2,99 €
Dein Jahr bewusst gestalten; mit Klarheit, Tiefe und Struktur Der Jahreswechsel ist mehr als ein Kalendermoment; er ist eine Einladung zur Neuausrichtung. Dieses Buch begleitet dich durch 31 tiefgehende Kapitel von Rückblick über Standortbestimmung bis hin zu konkreter Zielplanung und Lebensvision. Entdecke, was dir wirklich wichtig ist. Was dich trägt und was du loslassen willst. Mit motivierenden Impulstexten, ehrlichen Reflexionsfragen und Raum für deine Gedanken wird dieses Buch zu deinem persönlichen Coaching Prozess für das neue Jahr. Ideal für alle, die nicht einfach Vorsätze machen, sondern ihr Leben bewusster gestalten wollen; reflektiert, strukturiert, nachhaltig.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 43
Veröffentlichungsjahr: 2025
Rechtlicher Hinweis
Alle Personen und Handlungen in diesem Werk sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen sowie existierenden Organisationen, Orten oder Begebenheiten ist rein zufällig und unbeabsichtigt.
Dieses Werk ist ein Produkt der Fiktion. Es dient ausschließlich der Unterhaltung und Information und stellt keine Form der Rechtsberatung, medizinischen Beratung, psychologischen Beratung oder einer anderen professionellen Beratung dar. Die in diesem Buch dargestellten Technologien, wissenschaftlichen Konzepte oder gesellschaftlichen Entwicklungen sind spekulativ und dienen der Erzählung.
Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der in diesem Werk enthaltenen Informationen entstehen könnten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Warum der Jahreswechsel ein Wendepunkt sein kann
2. Wie du dieses Buch am besten nutzt
3. Persönliche Entwicklung braucht Klarheit, Mut und Struktur
4. Was war gut? Erfolge und Highlights des Jahres
5. Was war schwer? Enttäuschungen, Fehler, Umwege
6. Was habe ich gelernt? Lektionen, Wachstum, Aha-Momente
7. Wer war wichtig? Beziehungen, Unterstützung, Konflikte
8. Wofür bin ich dankbar? Ressourcen, Glück, innere Stärke
9. Was darf gehen? Abschied von Altem, innerem Ballast
10. Wer bin ich heute – im Spiegel meines Jahres?
11. Meine Werte – was zählt wirklich für mich?
12. Meine Stärken – was macht mich aus?
13. Meine Muster – was wiederholt sich?
14. Meine Bedürfnisse – was brauche ich?
15. Meine Vision – was wünsche ich mir vom Leben?
16. Meine Ziele für das neue Jahr
17. Was ich ändern will – konkrete Vorhaben
18. Was ich behalten will – bewährte Wege
19. Was ich neu ausprobieren möchte – Mut zur Veränderung
20. Mein Wort des Jahres – ein Leitsatz für 12 Monate
21. Meine ersten Schritte – Planung für Januar bis März
22. Mein Leben 202__ – in fünf Jahren
23. Beruf & Karriere – wo will ich hin?
24. Beziehungen & Familie – was ist mir wichtig?
25. Gesundheit & Lebensstil – wie will ich leben?
26. Finanzen & Sicherheit – was bedeutet Unabhängigkeit für mich?
27. Sinn & Lebensziel – was gibt meinem Leben Bedeutung?
28. Meilensteine setzen – wie ich meinen Fortschritt überprüfe
29. Was ich aus diesem Prozess gelernt habe
30. Ein Brief an mein zukünftiges Ich
31. Wiederkehrende Rituale – wie du dranbleibst
Vorwort
Der Jahreswechsel ist mehr als nur ein Datumswechsel im Kalender. Er ist eine Einladung. Eine Einladung zum Innehalten, zum Nachdenken, zum Neubeginn.
Für viele von uns ist diese Zeit ein natürlicher Moment der Reflexion – darüber, was war, was ist und was sein könnte.
Dieses Buch ist für Menschen wie dich geschrieben – für strebsame junge Erwachsene, die mehr vom Leben wollen als nur „weiter so“. Für alle, die spüren, dass zwischen Alltag und Ambition Raum sein muss für Selbstbesinnung. Und für alle, die das kommende Jahr nicht einfach geschehen lassen, sondern aktiv gestalten wollen.
„Neuanfang“ ist kein klassisches Selbsthilfebuch. Es gibt keine zehn goldenen Regeln, keine universellen Erfolgsgesetze und keine leeren Versprechen.
Stattdessen findest du hier etwas Wertvolleres: Raum für dich selbst. Gedankenanstöße, die dich ins Fragen bringen. Strukturierte Reflexion, die dir hilft, dich selbst besser zu verstehen. Und konkrete Impulse, um aus deinen Einsichten echte Veränderungen zu machen.
Du wirst durch fünf Abschnitte geführt: Zuerst blickst du zurück – auf das, was war, und was du loslassen willst. Dann findest du heraus, wo du heute stehst – mit deinen Werten, Stärken und Mustern. Im dritten Teil planst du das neue Jahr bewusst und machst dir deine Ziele klar. Im vierten Teil richtest du den Blick noch weiter nach vorne – auf deine Lebensvision in fünf Jahren. Und zum Abschluss ziehst du Bilanz: Was hast du über dich gelernt, was willst du bewahren, was neu wagen?
Du wirst viel schreiben, streichen, lachen, vielleicht auch mal zweifeln. All das gehört dazu. Denn Entwicklung geschieht nicht über Nacht – aber sie beginnt mit einem ehrlichen Blick nach innen. Und mit der Entscheidung, es dir selbst wert zu sein, diesen Weg zu gehen.
Ich wünsche dir Erkenntnis, Klarheit und Kraft – für deinen persönlichen Neuanfang.
Thomas Schröter
1. Warum der Jahreswechsel ein Wendepunkt sein kann
Es gibt diese Momente im Jahr, in denen alles kurz stillzustehen scheint. Silvester ist so ein Moment.
Zwischen zwei Jahren liegt etwas fast Magisches – ein Zwischenraum, der nicht ganz Vergangenheit und noch nicht ganz Zukunft ist. Ein Moment, in dem die Zeit selbst innehält.
Der Jahreswechsel ist mehr als ein Kalenderereignis. Er ist eine psychologische Schwelle, eine Einladung zur Selbstbegegnung. Wenn ein Jahr endet, geschieht oft etwas in uns: Wir blicken zurück, ziehen Bilanz, spüren in uns hinein. Manches erfüllt uns mit Stolz, anderes mit Wehmut oder Reue. Und dann richtet sich unser Blick nach vorne. Auf das, was möglich ist. Auf das, was wir noch werden wollen.
Dieser Moment kann ein Wendepunkt sein – wenn wir ihn bewusst gestalten. Denn jeder neue Anfang beginnt mit einer Entscheidung: Die Entscheidung, die Vergangenheit zu würdigen, aber nicht in ihr zu verharren. Die Entscheidung, das eigene Leben aktiv zu gestalten, statt es nur zu durchleben.