10,99 €
Thomas Zumstein ist sehr gespannt, ob Sie die Sozial- und Behindertenrechte in der Schweiz aufbauen und fördern möchten. Und seiner Wahrnehmung Realität Vertrauen schenken. Die Politik und die Gesellschaft kann eigentlich nur für die Menschen und das soziale Wachstum da sein.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 16
Veröffentlichungsjahr: 2016
Thomas Zumstein - Thomas Zumstein ist REIKI-Grossmeister, spiritueller Heiler, Engelheiler, Schamanist, energetischer Feng-Shuiberater, Kinet, Medium, Auraheiler und Journalist. Er betätigt sich als Parteipräsident in der Partei für spirituelle Heilung und Depri Schweiz.
Daneben ist er Experte für Tulpa Erstellung und seine spezielle Begabung ist es, bei den Menschen schnell und klar die emotionalen und gedanklichen Verflechtungen zu erkennen, und jedem zu helfen, seinen eigenen spirituellen Weg zu gehen.
Er engagiert sich stark in der Förderung der Partizipation der Behinderten in der Politik und der Gesellschaft im Gesundheitsbereich. Beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit geistigem Heilen und führt entsprechende gesellschaftliche und politische Forschungsprojekte durch.
Dieses Buch ist sehr sympathischen, seriösen und sehr empathischen und grossen Persönlichkeiten und Freunden gewidmet:
Barbara und Boris Banga
Boris Banga ist Alt-Stadtpräsident Grenchens und Alt-Nationalrat.
Auszug aus Wikipedia:
Banga studierte Jurisprudenz und schloss mit Lizentiat ab. 1980 erlangte er sein Patent als kantonaler Fürsprecher und Notar. Von 1975 bis 1980 war er juristischer Sekretär bei der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung. Von 1980 bis 1990 war er Rechtskonsulent bei der Gemeinde Grenchen. Im Militär amtierte er bis zu seiner Dienstentlassung als Untersuchungsrichter beim Divisionsgericht 4.
Banga gehörte von 1989 bis 1995 dem Kantonsrat von Solothurn an. Dabei war er in der Justiz- und dann in der Finanzkommission, die er 1993 präsidierte. Von 1991 bis Ende 2013 war er Stadtpräsident von Grenchen. Bei den Wahlen 2013 verpasste Banga die Wiederwahl. Ab den Wahlen 1995 war er auch im Nationalrat, bei den Nationalratswahlen 2007 verpasste er die Wiederwahl.
Banga studierte Jurisprudenz und schloss mit Lizentiat ab. 1980 erlangte er sein Patent als kantonaler Fürsprecher und Notar. Von 1975 bis 1980 war er juristischer Sekretär bei der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung. Von 1980 bis 1990 war er Rechtskonsulent bei der Gemeinde Grenchen. Im Militär amtierte er bis zu seiner Dienstentlassung als Untersuchungsrichter beim Divisionsgericht 4.
Banga gehörte von 1989 bis 1995 dem Kantonsrat von Solothurn