6,49 €
Dieses Märchen- und Fabelbuch habe ich im Rahmen meiner Projektarbeit für die Ausbildung zum akademischen Freizeitpädagogen an der pädagogischen Hochschule Baden gemeinsam mit Kindern geplant und gestaltet. Wir vom Team Märchen und Fabeln wünschen den Lesern und Leserinnen der Geschichten viel Spaß beim Träumen. Fernando Pessoa war ein portugiesischer Dichter und Schriftsteller, hat die Bedeutung von Geschichten in einem einzigen Satz wunderbar beschrieben. Und dieser lautet: Lesen heißt durch fremde Hand träumen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 16
Veröffentlichungsjahr: 2021
Dieses Märchen- und Fabelbuch habe ich im Rahmen meiner Projektarbeit für die Ausbildung zum akademischen Freizeitpädagogen an der pädagogischen Hochschule Baden gemeinsam mit Kindern geplant und gestaltet.
Der Buchtitel lautet:
„Wenn du Märchenaugen hast, ist die Welt voll Wunder“ und stammt vom deutschen Schriftsteller und Schriftleiter Viktor Blüthgen. Der Titel passt auch sehr gut zu diesem Buch und zu der Bedeutung meines Projektes.
Wer mit „Märchenaugen“ und offenem Herzen durchs Leben geht, wird immer wieder neue Wunder entdecken. Wir vom „Team Märchen und Fabeln“ wünschen den Leser und Leserinnen der Geschichten viel Spaß beim Träumen.
Fernando Pessoa, ein portugiesischer Dichter und Schriftsteller, hat die Bedeutung von Geschichten in einem einzigen Satz wunderbar beschrieben. Und dieser lautet:
„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“
Die Rose und die Kröte
Der verfluchte Garten
Der Igel und die Freiheit
Genug zum Leben
Die Wunderblume
Die gute Fee und die Elfe
Die wunderschönen Prinzessinnen
Der magische Trank
Die Waldfee
Der süße Kuchen
Der junge Hirte
Das gebratene Huhn
Die kleine Kröte und der Wolf
Die neugierige kleine Biene
Die Rose, stolz im wunderschönen Garten wachsend, würdigte der hässlichen Kröte keines Blickes. Die Kröte tanzte, sang ihr die schönsten Lieder vor und erzählte der Rose die wunderbarsten Liebesgedichte. Trotz aller Bemühungen schenkte die Rose der Kröte noch immer keine Aufmerksamkeit. Da kam der Gärtner und wollte die Rose ausgraben. Die Kröte bemerkte dies und trommelte die Kröten des ganzen Landes zusammen. Sie versammelten sich vor der Rose.
Der Gärtner, der sich vor Kröten ekelte, ergriff die Flucht. Die Rose fragte die Kröte: "Warum hast du mich gerettet?" "Weil ich dich liebe" antwortete die Kröte. Von nun an lebten sie gemeinsam und waren glücklich und zufrieden.
Die Moral der Geschichte: