WhitePaperCollection_05 - Michael Weisser - E-Book

WhitePaperCollection_05 E-Book

Michael Weisser

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was machen wir mit unserem Smartphone? Oder besser gefragt: Was macht das Smartphone zunehmend mit uns?

Ist das Handy mein nach außen gestülptes Gehirn? Mein Assistent? Mein Freund? Meine Geliebte?

Dieser Essay gibt Informationen und Anregungen zum Nachdenken über ein hoch brisantes Thema, das jeden Menschen hier und heute betrifft!

Der Text ist ALLEN gewidmet, die das Handy nicht mehr aus der Hand legen können, weil es bereits zum festen Teil ihrer Identität geworden ist.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Weisser

WhitePaperCollection_05

Über das Smartphone als digitales Ich.

Die WhitePaperCollection sammelt und veröffentlicht Interviews und Dialoge mit Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Themen sind Kreativität, Innovation, gesellschaftlicher Wandel, digitale Welt, Sehnsucht, Motivation, Neugier, Vision, Zukunft und erfülltes Leben. BookRix GmbH & Co. KG81371 München

WPC05

WhitePaperCollection - 05

 

 

 

Michael Weisser

Medienkünstler

 

Essay

 

 

Das Smartphone

Unser digitales Ich

 

 

Clever&Smart

Das Handy als AlterEgo

Digitale Assistenten

Der QR-Code als Interface

 

 

*

 

Always the beautiful answer /

who asks the more beautiful question?

(Edward Estlin Cummings)

 

 

 

 

Der QR-Code - Information zur Nutzung.

Dieses E-Book zeigt auf dem Cover den QR-Code:

 

Scan mit QR-App i-nigma

„VoiceBit“ – 1:13

Poesie Michael Weisser

Rezitation Horst Breiter

 

 

 

 

 

Funktion:

 

Um QR-Codes lesen zu können bedarf es eines Smartphones oder eines Tablets mit einer App (Applikation) wie den kostenfreien Reader i-nigma, den man vom Store für Android, Windows oder Mac herunterladen kann.

 

Den vollständigen QR-Code mit der App scannen und das dahinter liegende Ereignis erleben.

Zum optimalen Klanggenuss am besten Kopfhörer benutzen oder das Smartphone direkt oder via Bluetooth mit einer Dockingstation für die Raumbeschallung verbinden.

 

Die App i-nigma hat sich nach vielen Test als ungeschlagen leistungsfähig erwiesen! Zu empfehlen sind alternativ die ebenfalls kostenfreien Reader-Apps Optiscan und Qrafter.

 

Notwendig zum Lesen der Codes und zum Link zu den Web-Ereignissen, die hinter den Codes stehen, ist eine stabile Verbindung mindestens zu einem 3G- (oder 4G/LTE) Mobilfunknetz oder zu einem W-LAN Anschluss.

 

*

 

Im Jahr 1994 wurde der QR-Code erfunden. Im Jahr 2014 wurde diese Erfindung mit einem Preis des Europäischen Patentamtes an den japanischen Erfinder Masahiro Hara gewürdigt. 20 Jahre lang wirkte der QR-Code weltweit in der Wirtschaft, in den Medien, im Lebensalltag der Menschen und schließlich auch in der Kultur und in der Kunst.

 

Der Bremer Medienkünstler Michael Weisser, der seit 2007 mit der Ästhetik und der multimedialen Funktion des Quick-Response-Codes experimentiert, hat nach monatelangen Recherchen das erste Buch über den QR verfasst und dieses Werk mit dem QR zu einem neuen BuchHybrid verschmolzen.

 

»Auf der Suche nach der Geschichte und den Geheimnissen hinter dem QR-Code hat Michael Weisser nach langer Forschung und vielen Diskussionen diese Publikation erarbeitet, die man zu Recht als DAS Standardwerk zum QR-Code bezeichnen kann.«

 

Michael Haitel – Verleger und IT-Spezialist

 

 

 

Dieser Beitrag ist folgender Publikation entnommen:

 

Michael Weisser, Der|QR|Code - Hintergründe & Visionen. Beschreibung, Geschichte, Technik, Nutzung, Gefahren, Grenzen, Visionen und Ästhetik der „schnellen Antwort“ im 21. Jahrhundert. Die|QR|Edition – Edit 04, Murnau am Staffelsee 2015.

 

 

 

*

 

Essay

 

Michael Weisser

„Clever&Smart“

Unser digitales Ich.

 

 

Das Handy ist zum Smarty geworden. Bei jedem von uns wandert es von der Hand über die Haut in den Körper, in den Kopf. Wir werden zu Hybriden auf der Grenze der analogen zur digitalen Welt. Science Fiction? Nein – Lebensalltag!