0,99 €
Sibilla Pavenstedt ist Modeschöpferin in Hamburg. Ab 2015 gilt ihr Engagement der besonderen Förderung von Integrationsprojekten wie „Made auf Veddel“ und dem „Weltschal“ in der Hansestadt Hamburg.
Dieses Interview eröffnet einen Einblick in ihre ambitionierten Projekte und eigenen Ansichten über Mode, Trends, Kunst und soziales Engagement.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Michael Weisser
Interview mit
Sibilla Pavenstedt
Modeschöpferin
*
Always the beautiful answer /
who asks the more beautiful question?
(Edward Estlin Cummings / 1894-1962)
Sibilla Pavenstedt ist Modeschöpferin in Hamburg. Ab 2015 gilt ihr Engagement der Förderung von Integrationsprojekten wie „Made auf Veddel“ und „Weltschal“.
Scan mit QR-App i-nigma
Poesie „Sie“ 2:53
Poem von Michael Weisser, rezitiert von Gabriele Möller-Lukasz
Interview von Michael Weisser mit
Sibilla Pavenstedt
Modeschöpferin, Künstlerin und Dozentin in Hamburg
Frau Pavenstedt, Sie haben Modedesign an der Hochschule für Künste in Bremen und folgend am Studio Berçot in Paris studiert. Direkt nach Ihrem Abschluss wurden Sie bereits mit dem »Mode-Oscar der Avantgarde« in München für eine besonders kreative Arbeit ausgezeichnet; es handelte sich um ihre erste Kollektion von Kleidern, die Sie aus Gummifäden gehäkelt haben. Viele Preise, Auszeichnungen, Anerkennungen folgten, mit denen Ihre Modekollektionen und Modenschauen nicht nur in Deutschland, sondern u. a. auch in Paris, New York, Tokyo und Los Angeles geehrt wurden.
Außergewöhnlich an Ihnen ist nicht nur der Umstand, dass Ihre Kreationen und Kollektionen hochgelobt und von vielen VIPs getragen werden und dass Sie Ihre Kenntnisse als Gastprofessorin u. a. an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Fachbereich Modedesign weitergegeben haben, sondern dass Sie Ihre sprudelnde Kreativität und Erfahrung auch in ein besonderes soziokulturelles Projekt einbringen.
MW: Nach all Ihren Erfahrungen, die Sie gemacht haben – was ist Ihre »Mode« für Sie? Ist sie ein deutlich sichtbarer Ausdruck für den aktuellen Lebensstil? Oder ist Ihre Mode eher eine Option, die in die Zukunft des Möglichen greift?