0,99 €
Liegen Glauben und Wissen im Widerspruch zueinander? Oder suchen beide die gleiche Orientierung und Erkenntnis im Chaos der Welt?
Das Interview mit dem Pastor a.D. und Kunsthistoriker Dr. Dederichs-Gottschalk verbindet Engagement mit Neugier, mit Liebe an der Formulierung und mit profundem Wissen. Gottschalk ist im wahren Sinn des Wortes ein Schalk, ein Querdenker, ein Belesener, ein Ungewöhnlicher!
Seine kunsthistorische Passion gilt Schriftbildern in Kirchen und der durchaus spannenden Geschichte einer der schönsten Arp Schnitger Orgeln in der zauberhaften Dorfkirche des norddeutschen Ortes Cappel.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
WhitePaperCollection - 07
Michael Weisser
Medienkünstler
Interview mit
Dr. Dietrich Diederichs-Gottschalk
Pastor a.D.
Kunsthistoriker und Querdenker
Glauben, Wissen, Hoffen
Forschung und Erkenntnis
Die Arp Schnitger Orgel in Cappel
*
Always the beautiful answer /
who asks the more beautiful question?
(Edward Estlin Cummings)
Der QR-Code - Information zur Nutzung.
Dieses E-Book zeigt auf dem Cover den QR-Code:
Scan mit QR-App i-nigma
Dieser Code führt zu:
„FireFly-Bouquet“ – 4:46
SOFTWARE (Mergener/Weisser)
Funktion:
Um QR-Codes lesen zu können bedarf es eines Smartphones oder eines Tablets mit einer App (Applikation) wie den kostenfreien Reader i-nigma, den man vom Store für Android, Windows oder Mac herunterladen kann.
Den vollständigen QR-Code mit der App scannen und das dahinter liegende Ereignis erleben.
Zum optimalen Klanggenuss am besten Kopfhörer benutzen oder das Smartphone direkt oder via Bluetooth mit einer Dockingstation für die Raumbeschallung verbinden.
Die App i-nigma hat sich nach vielen Test als ungeschlagen leistungsfähig erwiesen! Zu empfehlen sind alternativ die ebenfalls kostenfreien Reader-Apps Optiscan und Qrafter.
Notwendig zum Lesen der Codes und zum Link zu den Web-Ereignissen, die hinter den Codes stehen, ist eine stabile Verbindung mindestens zu einem 3G- (oder 4G/LTE) Mobilfunknetz oder zu einem W-LAN Anschluss.
*
Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926),
Das Buch der Bilder, 1902, 1905
*
Michael Weisser
Interview mit
Dr. Dietrich Diederichs-Gottschalk
Pastor a.D., Kunsthistoriker, Querdenker
Herr Dr. Diederichs-Gottschalk, mit welchen Worten würden Sie sich gegenüber jemandem beschreiben, der nichts über Sie weiß? Was macht Sie Ihrer Meinung nach aus? 1)
DDG: Über sich selber etwas zu sagen, ist nicht so ganz einfach, und meistens klingt das ziemlich schräg. Also: Ich liebe die Kunst und das klare Wort. Ich brauche die Freiheit des Evangeliums wie die Luft zum Atmen, und ich kann mir ein Leben ohne die urgewaltige See nicht vorstellen. Ich liebe meine Frau und unser Leben hinter dem Deich. Endlich habe ich Zeit, Zeit zu haben. Ein Leben ohne Literatur, ohne Bücher, Kultur und Forschung ist für mich kaum vorstellbar.
Ich bin bekennender Landmensch, wie ich beruflich sehr gerne Landpastor war. Das weite Land an der See ist für mich Lebenselixier. Ich brauche Ebbe und Flut, den Geruch von Seetang und den Geschmack von Salz in der Luft. Es ist alles andere als das von Städtern so herablassend bezeichnete »platte Land«. In diesem Lebensraum kann ich authentisch leben, im positiven Sinn ein »Eigenbrötler« sein. Ich forsche und schreibe, veröffentliche und halte Vorträge, und habe regen Gedankenaustausch mit meiner Frau Felicitas, die ihr Leben eigensinnig ähnlich gestaltet.