WhitePaperCollection_16 - Michael Weisser - E-Book

WhitePaperCollection_16 E-Book

Michael Weisser

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ann-Helena Schlüter ist ambitionierte Musikerin, Pianistin und Poetin mit ausdrücklicher Begeisterung für Johann Sebastian Bach.

Dieser Gedankenaustausch gibt einen authentischen Eindruck von den tiefen Hintergründen ihres Engagements für Musik und Literatur.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Weisser

WhitePaperCollection_16

Dialog mit Ann-Helena Schlüter

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

WhitePaperCollection – Edit.16

 

 

 

Michael Weisser

im Dialog mit

 

Ann-Helena Schlüter

Konzert-Pianistin, Dozentin, Poetin

 

über

Inspiration und Kreativität

Poesie

Johann Sebastian Bach

 

 

 

*

 

 

Always the beautiful answer /

who asks the more beautiful question?

(Edward Estlin Cummings / 1894-1962)

 

 

 

Der QR-Code

Scan mit QR-App i-nigma

SMS-Return

„Was willst Du wirklich?

Sag es mir!“

Ann-Helena Schlüter

Ann-Helena Schlüter ist ambitionierte Musikerin, Pianistin und Poetin mit ausdrücklicher Begeisterung für Johann Sebastian Bach. Der Gedankenaustausch gibt einen authentischen Eindruck von den Hintergründen ihres Engagements.

Der Dialog

Dialog

Michael Weisser mit

Ann-Helena Schlüter

Konzert-Pianistin, Dozentin, Poetin

Liebe Ann-Helena Schlüter, Sie sind schwedisch-deutsche Konzertpianistin, Organistin, Komponistin und Lyrikerin. Sie hatten Klavierunterricht seit dem vierten Lebensjahr und schrieben im Alter von acht Jahren ihre erste Lyrik.bSie studierten an den Hochschulen für Musik in Köln und Detmold, absolvierten verschiedene Diplome und waren zwei Jahre bei einem Auslands-Studium in den USA, machten dort den Abschluss Master of Music.

Es folgte ein Vollstipendium an der Arizona State University in Phoenix, dann waren Sie Stipendiatin des DAAD und einiger Stiftungen, leiteten Meisterkurse, nahmen Preise entgegen, studierten nach der Praxis die Theorie, nämlich Musikwissenschaften und wissenschaftliche Musikpädagogik am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg.

Sie gaben Konzerte mit Kompositionen von Bach, Chopin und mit eigenen Werken in Australien, Schweden, Schweiz, Tasmanien, Russland, USA, Afrika, Israel, Palästina, Philippinen, Österreich, Slowakei.

Seit 2012 promovieren Sie über Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge an der Universität Leipzig und haben dennoch die Zeit gefunden, um aktuell ihre »Piano-Lyrik op. 2« als Buch mit 205 Gedichten über Musik, Klavier, das Leben und die Liebe über Musik herausgegeben. Ihre Biografie sprüht nicht nur von Ideen, sondern auch von kreativen Taten.