WhitePaperCollection_10 - Michael Weisser - E-Book

WhitePaperCollection_10 E-Book

Michael Weisser

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Imke Rust ist deutschstämmige Künstlerin in Namibia (Afrika). Sie beschreibt die Schwierigkeit, ihre Wurzeln zwischen Namibia und Deutschland zu finden.

Der Dialog verdeutlicht die Besonderheit ihrer Situation, die ihren Ausdruck in ihrer Kunst findet, die afrikanische Elemente mit europäischen Ausdrucksformen verschmilzt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Weisser

WhitePaperCollection_10

Dialog über Kunst, Afrika, Kolonialismus und Erinnerung

Die WhitePaperCollection sammelt und veröffentlicht Interviews und Dialoge mit Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Themen sind Kreativität, Innovation, gesellschaftlicher Wandel, digitale Welt, Sehnsucht, Motivation, Neugier, Vision, Zukunft und erfülltes Leben. BookRix GmbH & Co. KG81371 München

WPC10

WhitePaperCollection - 10

 

 

 

Michael Weisser

Medienkünstler

 

im Dialog mit

 

 

Imke Rust

Künstlerin in Namibia

 

African-Vibe

Kunst, Konsum, Kolonialismus

Schuld und Erinnerung

 

 

 

 

Always the beautiful answer /

who asks the more beautiful question?

(Edward Estlin Cummings)

 

 

 

 

Der QR-Code - Information zur Nutzung.

Dieses E-Book zeigt auf dem Cover den QR-Code:

 

Scan mit QR-App i-nigma

Dieser Code führt zu:

Prof. Eberhard Kulenkampff

„Namibia – Das Land“ 8:12

 

 

 

 

 

 

Funktion:

 

Um QR-Codes lesen zu können bedarf es eines Smartphones oder eines Tablets mit einer App (Applikation) wie den kostenfreien Reader i-nigma, den man vom Store für Android, Windows oder Mac herunterladen kann.

 

Den vollständigen QR-Code mit der App scannen und das dahinter liegende Ereignis erleben.

Zum optimalen Klanggenuss am besten Kopfhörer benutzen oder das Smartphone direkt oder via Bluetooth mit einer Dockingstation für die Raumbeschallung verbinden.

 

Die App i-nigma hat sich nach vielen Test als ungeschlagen leistungsfähig erwiesen! Zu empfehlen sind alternativ die ebenfalls kostenfreien Reader-Apps Optiscan und Qrafter.

 

Notwendig zum Lesen der Codes und zum Link zu den Web-Ereignissen, die hinter den Codes stehen, ist eine stabile Verbindung mindestens zu einem 3G- (oder 4G/LTE) Mobilfunknetz oder zu einem W-LAN Anschluss.

 

*

Dialog

 

Michael Weisser mit Imke Rust

Künstlerin in Windhoek/Namibia

 

 

Im Folgenden handelt es sich um Auszüge aus einem e-Mail-Dialog zwischen der deutschstämmigen Künstlerin Imke Rust in Windhoek/Namibia und Michael Weisser in Bremen/Deutschland vom 25. März 2005 bis zum 25. Februar 2006

 

Die Lesung dieses Dialogs erfolgte am 28. April 2006, 20 Uhr zum Namibia-Event „...NAMIB>>“ im Atlantic-Hotel Airport Bremen, die Einführung hielt Sabine Erlenwein, Leiterin des Goethe-Zentrums Namibia.

 

 

Liebe Imke,

 

Nach unserer 14-tägigen Fahrt durch den hitzeflirrenden Norden Namibias mit den letzten Tagen in Swakopmund und Windhoek, sind wir nachts ziemlich erschöpft auf dem Bremer Hauptbahnhof angekommen. Es war eine eindrucksvolle Reise und wir haben eine Fülle von Erlebnissen mitgebracht, gespeichert in unzähligen Bildern, vielen Notizen, Fotokopien aus dem Archiv in Swakopmund und Aufzeichnungen von Klängen des Landes und Intervies vor Ort.

 

Als Du uns zum Abschied gefragt hast, wie wir Namibia vom ersten Eindruck her empfunden haben, da fehlten Bernd und mir spontan die Worte. Wir waren noch zu sehr „mittendrin".

 

Nun, mit etwas Abstand betrachtet, habe ich versucht, meine Eindrücke in einem Satz zusammenzufassen. In einem Brief an den Schirmherrn unseres Hermann-Böse-Schul-Projektes „Bremen-meets-Namibia", habe ich dem Bürgermeister Dr. Henning Scherf geschrieben, Namibia sei für mich...

 

...ein Land der grandiosen Weite, der lebendigen Natur,

der afrikanischen Geheimnisse, der extremen Kontraste,

der überraschenden Sauberkeit und der auffällig freundlichen Menschen.