WhitePaperCollection_18 - Michael Weisser - E-Book

WhitePaperCollection_18 E-Book

Michael Weisser

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sein Thema ist die Ökologie und seine Intention ist durchaus politisch. In seinen Romanen beschreibt Dirk C. Fleck beklemmende Zukunftsvisionen um einfühlsam auszumalen, wie sich die Welt seiner Meinung nach entwickeln wird.

Im August 2012 erschien sein Buch Die vierte Macht bei Hoffmann und Campe, das Interviews mit 25 deutschen Spitzenjournalisten enthält, die zu ihrer Verantwortung in einer Welt, die sich scheinbar gewissenlos selbst zerstört, befragt wurden.

2014 legte der Verlag p.machinery in Murnau den Roman „GO! Die Ökodiktatur“ wieder auf. Dieses Werk erschien bereits 1993 und wurde 1994 mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Das Interview gibt Einblick, was den Autor bewegt und wie er die bedrohliche Entwicklung des Planeten Erde einschätzt.

Dieses Interview eröffnet die persönlichen Hintergründe dieses engagierten Literaten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Weisser

WhitePaperCollection_18

Interview mit Dirk C. Fleck

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

WhitePaperCollection – Edit.18

 

 

 

Michael Weisser

Medienkünstler

 

Interview mit

 

 

Dirk C. Fleck

Buchautor, Journalist, Öko-Visionär

 

 

 

*

 

 

Always the beautiful answer /

who asks the more beautiful question?

(Edward Estlin Cummings / 1894-1962)

 

 

 

 

Der QR-Code

Scan mit QR-App i-nigma

„Red Comets“ 5:05

Computermusik von SOFTWARE (Mergener/Weisser)

Dirk C. Fleck

Sein Thema ist die Ökologie und seine Intention ist durchaus politisch. In seinen Romanen beschreibt Dirk C. Fleck beklemmende Zukunftsvisionen um einfühlsam auszumalen, wie sich die Welt seiner Meinung nach entwickeln wird. Im August 2012 erschien sein Buch Die vierte Macht bei Hoffmann und Campe, das Interviews mit 25 deutschen Spitzenjournalisten enthält, die zu ihrer Verantwortung in einer Welt, die sich scheinbar gewissenlos selbst zerstört, befragt wurden. 2014 legte der Verlag p.machinery in Murnau den Roman „GO! Die Ökodiktatur“ wieder auf. Dieses Werk erschien bereits 1993 und wurde 1994 mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Das Interview gibt Einblick, was den Autor bewegt und wie er die bedrohliche Entwicklung des Planeten Erde einschätzt.

Das Interview

Interview von Michael Weisser mit

Dirk C. Fleck

Buchautor, Journalist, Öko-Visionär

Herr Fleck, auf Ihrer Website www.dirk-c-fleck.de ist eine historisch anmutende Schriftrolle mit der Überschrift »Unsere Satzung« abgebildet. In Schreibschrift ausgeführt ist dort unter anderem zu lesen: »Jede Substanz birgt in ihrem gegenwärtigen Zustand alle ihre vergangenen und zukünftigen Aufgaben. Sie drückt das ganze Universum aus, da nichts vom anderen so weit entfernt ist, dass es nicht Verbindung mit ihm hätte.«

Weiter heißt es: »Dies ist der Kernsatz unserer Satzung, die überall zur Einsicht ausliegt – wo ihr steht und geht und weit darüber hinaus …«

MW: Welches »unser« und welches »wir« steht hinter diesem mahnenden Bekenntnis? Und worauf zielt dieser prophetisch anmutende Text ab? Geht es um einen Geheimbund? Um eine Verschwörung? Um die Zukunft?

DCF: Nein, es geht nicht um einen Geheimbund, es geht um uns alle, denn jeder von uns unterliegt der kosmischen Energie, die ständig im Wandel begriffen ist. Unser kurzes Gastspiel in diesem Körper ist nur eine Form unserer unendlichen Existenz. Die Formen, die wir wahrnehmen, gleichen den Wellen auf dem Ozean, sie kommen und gehen, der Ozean aber bleibt bestehen. Die Tatsache, dass wir eines Tages unsere Gestalt verlieren und wieder eintauchen werden in seine Tiefe, bedeutet ja nur, dass wir wieder eins werden mit dem Meer der unendlichen Möglichkeiten, wie der Quantenphysiker Hans-Peter Dürr es nannte.