Zeilen und Tage III - Peter Sloterdijk - E-Book

Zeilen und Tage III E-Book

Sloterdijk Peter

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Seit einem halben Jahrhundert hält Peter Sloterdijk jeden Morgen Gedanken, Erlebnisse und Kommentare zum Zeitgeschehen fest; seit 2012 hat er zwei Bücher mit datierten Notizen aus diesem Fundus publiziert – zur Begeisterung seiner Leser und der Kritik: »Ansichten, die zu verblüffen wissen, ein- und aufleuchten.« (FAZ) Mit der nun erscheinenden Fortsetzung decken die Aufzeichnungen einen großen Teil des langen Jahrzehnts zwischen der Lehman-Pleite und Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine ab.
Dabei bietet auch dieser Band weit mehr als die Chronik einer Abfolge politischer Krisen um Krim (2014), Migration (2015) und Brexit (2016). Zeilen und Tage III bleibt der polythematischen, weitwinkligen und mit dem Zufall sympathisierenden Grundhaltung des Notizen-Projekts verpflichtet. Sloterdijk ist beim Leben, Denken und Lesen stets in Bewegung, stellt Campusromanszenen neben Kurzrezensionen, funkelnde Aphorismen neben szintigrafisch protokollierte Vitalfunktionen. So drückt sich in diesem Band erneut eine chronische Reizbarkeit aus, die unabhängig von der Jahreszeit auf den Pollenflug der Themen reagiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 734

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cover

Titel

Peter Sloterdijk

Zeilen und Tage III

Notizen 2013-2016

Suhrkamp Verlag

Impressum

Zur optimalen Darstellung dieses eBook wird empfohlen, in den Einstellungen Verlagsschrift auszuwählen.

Die Wiedergabe von Gestaltungselementen, Farbigkeit sowie von Trennungen und Seitenumbrüchen ist abhängig vom jeweiligen Lesegerät und kann vom Verlag nicht beeinflusst werden.

Um Fehlermeldungen auf den Lesegeräten zu vermeiden werden inaktive Hyperlinks deaktiviert.

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2023

Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2023.

Originalausgabe© Suhrkamp Verlag AG, Berlin, 2023

Der Inhalt dieses eBooks ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Wir behalten uns auch eine Nutzung des Werks für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG vor.Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Umschlaggestaltung: Hermann Michels und Regina Göllner

eISBN 978-3-518-77756-5

www.suhrkamp.de

Übersicht

Cover

Titel

Impressum

Inhalt

Informationen zum Buch

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Inhalt

Vorbemerkung

Erstes Buch.

Wege der Natalität

Heft 121

23. September 2013 – 24. November 2013

23. September, Karlsruhe

24. September, Karlsruhe

27. September, Karlsruhe

29. September, Berlin

1. Oktober, Wien

3. Oktober, Wien

4. Oktober, Wien – Berlin

5. Oktober, Berlin – Karlsruhe

6. Oktober, Karlsruhe

7. Oktober, Karlsruhe

10. Oktober, Karlsruhe – Frankfurt

11. Oktober, Frankfurt – Dublin

12. Oktober, Dublin

13. Oktober, Dublin – Karlsruhe

14. Oktober, Karlsruhe

16. Oktober, Karlsruhe

17. Oktober, Karlsruhe

18. Oktober, Hohenheim

20. Oktober, Karlsruhe – Krakau

21. Oktober, Krakau

22. Oktober, Krakau – Karlsruhe

24. Oktober, Karlsruhe

27. Oktober, Karlsruhe

28. Oktober, Karlsruhe – Barcelona

29. Oktober, Barcelona

30. Oktober, Barcelona – Santiago de Compostela

31. Oktober, Santiago – Barcelona – Wien

2. November, Wien, Tulln

3. November, Wien

4. November, Wien

5. November, Wien – Karlsruhe

6. November, Karlsruhe

7. November, Karlsruhe

9. November, Karlsruhe

11. November, Frankfurt

13. November, Karlsruhe

14. November, Karlsruhe – Paris

15. November, Paris

16. November, Paris – Karlsruhe

17. November, Karlsruhe

20. November, Karlsruhe

21. November, Karlsruhe

24. November, Karlsruhe

Heft 122

24. November 2013 – 11. Februar 2014

24. November, Karlsruhe

25. November, Karlsruhe

26. November, Karlsruhe

27. November, Karlsruhe

2. Dezember, Karlsruhe

5. Dezember, Karlsruhe

6. Dezember, Karlsruhe

7. Dezember, Karlsruhe

8. Dezember, Karlsruhe

10. Dezember, Karlsruhe – Zürich

12. Dezember, Karlsruhe

14. Dezember, Karlsruhe

15. Dezember, Karlsruhe

19. Dezember, Karlsruhe – Wien

20. Dezember, Vorchdorf

21. Dezember, Wien

22. Dezember, Wien

23. Dezember, Wien

24. Dezember, Wien

28. Dezember, Wien

30. Dezember, Wien

31. Dezember, Wien

3. Januar 2014, Frauenfeld

4. Januar, Konstanz – Karlsruhe

8. Januar, Karlsruhe

10. Januar, Karlsruhe

11. Januar, Karlsruhe

12. Januar, Karlsruhe

17. Januar, Karlsruhe

20. Januar, Karlsruhe

21. Januar, Karlsruhe

22. Januar, Karlsruhe

24. Januar, Karlsruhe

26. Januar, München

28. Januar, München

29. Januar, Frankfurt

30. Januar, Frankfurt – Karlsruhe

2. Februar, Rotterdam – Amsterdam

3. Februar, Amsterdam

5. Februar, Karlsruhe

6. Februar, Karlsruhe

8. Februar, Karlsruhe

9. Februar, Karlsruhe

10. Februar, Karlsruhe

11. Februar, Karlsruhe

Heft 123

12. Februar 2014 – 29. April 2014

12. Februar, Karlsruhe

13. Februar, Frankfurt

14. Februar, Frankfurt – Arrecife

15. Februar, Uga, Lanzarote

16. Februar, Uga

18. Februar, Uga

21. Februar, Uga

25. Februar, Uga

26. Februar, Uga – La Graciosa

28. Februar, Arrecife – Karlsruhe

2. März, Karlsruhe

4. März, Karlsruhe

5. März, Karlsruhe

6. März, Karlsruhe

8. März, Badenweiler

10. März, Badenweiler

13. März, Karlsruhe

14. März, Karlsruhe

16. März, Avignon

18. März, Karlsruhe

20. März, Karlsruhe

26. März, Karlsruhe

30. März, Amsterdam

2. April, Karlsruhe

4. April, Karlsruhe

8. April, Karlsruhe

9. April, Karlsruhe

11. April, Frankfurt

12. April, Wien

13. April, Wien

15. April, Wien

16. April, Wien

17. April, Wien – Amsterdam

18. April, Amsterdam

19. April, Amsterdam

21. April, Amsterdam – Grignan

22. April, Grignan

23. April, Grignan

24. April, Grignan

25. April, Grignan

27. April, Avignon – Karlsruhe

28. April, Karlsruhe

29. April, Karlsruhe

Heft 124

30. April 2014 – 4. August 2014

30. April, Frankfurt – Berlin

1. Mai, Berlin

2. Mai, Berlin

3. Mai, Berlin – Karlsruhe

8. Mai, Karlsruhe

9. Mai, Karlsruhe

11. Mai, Karlsruhe

14. Mai, Bonn

15. Mai, Karlsruhe

16. Mai, Karlsruhe

17. Mai, Karlsruhe

18. Mai, Karlsruhe

21. Mai, Magglingen bei Biel

22. Mai, Karlsruhe

25. Mai, Köln

29. Mai, Leipzig

1. Juni, Riva del Garda

2. Juni, Karlsruhe

4. Juni, Karlsruhe

5. Juni, Karlsruhe

7. Juni, Wien

12. Juni, St. Gallen

13. Juni, St. Gallen – Karlsruhe

14. Juni, Karlsruhe

15. Juni, Karlsruhe

17. Juni, Frankfurt

19. Juni, Karlsruhe

21. Juni, Karlsruhe

22. Juni, Karlsruhe

23. Juni, Karlsruhe

24. Juni, Karlsruhe

25. Juni, Karlsruhe – Zürich

27. Juni, Berner Oberland

29. Juni, Zürich – Karlsruhe

1. Juli, Karlsruhe, Städtisches Klinikum

2. Juli, Karlsruhe

4. Juli, Karlsruhe

7. Juli, Karlsruhe

8. Juli, Karlsruhe – Hamburg

11. Juli, Amsterdam

13. Juli, Karlsruhe – Avignon

15. Juli, Grignan

19. Juli, Grignan

20. Juli, Avignon – Karlsruhe

21. Juli, Karlsruhe

22. Juli, Karlsruhe

25. Juli, Menzenschwand

31. Juli, Karlsruhe

1. August, Karlsruhe – Weimar

2. August, Weimar – Amsterdam

3. August, Amsterdam

4. August, Amsterdam – Karlsruhe

Heft 125

4. August 2014 – 31. Oktober 2014

4. August, Karlsruhe, zehn Minuten vor Mitternacht

5. August, Karlsruhe, zehn Minuten nach Mitternacht

5. August, Karlsruhe

6. August, Karlsruhe

7. August, im Süden

8. August, im Süden

9. August, im Süden

10. August, im Süden

12. August, im Süden

13. August, Karlsruhe

17. August, Wien

19. August, Wien

22. August, Wien

24. August, Wien

25. August, Wien – Karlsruhe

26. August, Karlsruhe – Zürich

27. August, Zürich

30. August, Karlsruhe – Amsterdam

1. September, Amsterdam – Marseille

2. September, Calvi

3. September, Ile Rousse, Korsika

4. September, Ile Rousse

5. September, Ile Rousse

6. September, Ile Rousse

7. September, Ile Rousse

11. September, Ile Rousse

14. September, Ile Rousse

15. September, Ile Rousse

16. September, Ile Rousse

19. September, Ile Rousse – Marseille

22. September, Grignan

23. September, Avignon – Karlsruhe

26. September, Karlsruhe

29. September, Karlsruhe

30. September, Karlsruhe

1. Oktober, Karlsruhe

4. Oktober, Karlsruhe

5. Oktober, Karlsruhe

7. Oktober, Frankfurt

9. Oktober, Menzenschwand

10. Oktober, Menzenschwand

12. Oktober, Menzenschwand

14. Oktober, Karlsruhe, Schloßhotel

15. Oktober, Karlsruhe – München

16. Oktober, Salzburg

17. Oktober, Salzburg – Wien

19. Oktober, Wien

20. Oktober, Wien

23. Oktober, Wien – Dürnstein

24. Oktober, Dürnstein in der Wachau

25. Oktober, Dürnstein – Wien – Berlin

27. Oktober, Berlin

30. Oktober, Berlin

31. Oktober, Berlin – Karlsruhe

Heft 126

5. November 2014 – 24. Februar 2015

5. November, Karlsruhe – Amsterdam

6. November, Amsterdam

10. November, Wien – Karlsruhe

12. November, Karlsruhe

15. November, Karlsruhe – Salzburg

20. November, Karlsruhe

22. November, Grignan

25. November, Karlsruhe

26. November, Karlsruhe

29. November, Zürich – Montélimar

2. Dezember, Avignon – Zug

11. Dezember, Karlsruhe

12. Dezember, Karlsruhe

14. Dezember, Karlsruhe

16. Dezember, Amsterdam

17. Dezember, Amsterdam

18. Dezember, Karlsruhe

20. Dezember, Wien

22. Dezember, Wien

26. Dezember, Wien

28. Dezember, Wien – München

30. Dezember, Karlsruhe

31. Dezember, Karlsruhe

4. Januar 2015, Amsterdam

6. Januar, Amsterdam – Karlsruhe

7. Januar, Karlsruhe

8. Januar, Karlsruhe

11. Januar, Karlsruhe

12. Januar, Karlsruhe

13. Januar, Karlsruhe

14. Januar, Karlsruhe

18. Januar, Karlsruhe

22. Januar, Berlin

24. Januar, Paris

26. Januar, Paris – Grignan

28. Januar, Lyon – Berlin

30. Januar, Berlin

4. Februar, Karlsruhe

9. Februar, Frankfurt

10. Februar, Karlsruhe

11. Februar, Karlsruhe

13. Februar, München

14. Februar, München – Karlsruhe

16. Februar, Karlsruhe

17. Februar, Karlsruhe

20. Februar, Karlsruhe

21. Februar, Karlsruhe

22. Februar, Karlsruhe

23. Februar, Karlsruhe

24. Februar, Karlsruhe

Heft 127

24. Februar 2015 – 24. Mai 2015

24. Februar, Karlsruhe

26. Februar, Karlsruhe

28. Februar, Karlsruhe

1. März, Karlsruhe

3. März, Karlsruhe

4. März, Karlsruhe

6. März, Karlsruhe – Amsterdam

8. März, Amsterdam

10. März, Karlsruhe

12. März, Karlsruhe

13. März, Karlsruhe

14. März, Karlsruhe

15. März, Karlsruhe

17. März, Bern – Avignon

18. März, Avignon – Grignan

21. März, Grignan

22. März, Grignan

24. März, Brüssel

25. März, Brüssel

26. März, Berlin

28. März, Karlsruhe

29. März, Karlsruhe

1. April, Karlsruhe – Avignon

2. April, Grignan

3. April, Grignan, Karfreitag

4. April, Grignan

5. April, Grignan, Ostern

7. April, Grignan

8. April, Grignan

9. April, Grignan

13. April, Grignan

14. April, Karlsruhe

16. April, Karlsruhe – Istanbul

17. April, Istanbul

18. April, Istanbul

19. April, Istanbul

21. April, Karlsruhe

23. April, Zürich

24. April, Karlsruhe

1. Mai, Karlsruhe

9. Mai, Karlsruhe

10. Mai, Karlsruhe

14. Mai, Turin

15. Mai, Turin, Lingotto Hotel

16. Mai, Turin

17. Mai, Turin – Mailand

18. Mai, Mailand – Frankfurt

20. Mai, Karlsruhe

21. Mai, Karlsruhe – Salzburg

23. Mai, Grignan

24. Mai, Grignan, Pfingsten

Zweites Buch.

Wachsender Reichtum an Verlusten

Heft 128

28. Mai 2015 – 3. Juli 2015

28. Mai 2015, Grignan

1. Juni, Karlsruhe – Frankfurt

7. Juni, Karlsruhe

9. Juni, Karlsruhe

10. Juni, Avignon

14. Juni Grignan

16. Juni, Grignan

18. Juni, Dölkau bei Leipzig

21. Juni, Karlsruhe

23. Juni, Karlsruhe

25. Juni, Cambridge

26. Juni, Karlsruhe

28. Juni, Karlsruhe

30. Juni, Karlsruhe

1. Juli, Wien

3. Juli, Wien

Heft 129

3. Juli 2015 – 18. September 2015

3. Juli, Gmunden

5. Juli, Gmunden – Karlsruhe

6. Juli, Karlsruhe

6. Juli, Karlsruhe

7. Juli, Karlsruhe

9. Juli, Grignan

13. Juli, Frankfurt

14. Juli, Karlsruhe

15. Juli, Karlsruhe

17. Juli, Berlin

19. Juli, Toblach in den Dolomiten

20. Juli, Toblach

24. Juli, Karlsruhe

27. Juni, Bayreuth

30. Juli, Karlsruhe

2. August, Karlsruhe

4. August, Karlsruhe

9. August, Ascona

12. August, Grignan

14. August, Grignan

15. August, Grignan

16. August, Grignan

17. August, Grignan

19. August, Grignan

20. August, Grignan

25. August, Avignon – Karlsruhe

26. August, Karlsruhe

31. August, Grignan

3. September, Ile Rousse

3. September, Ile Rousse

5. September, Ile Rousse

7. September, Ile Rousse

10. September, Bastia – Lüttich – Aachen

11. September, Aachen – Amsterdam

12. September, Amsterdam

14. September, Karlsruhe

15. September, Freitag

17. September, Karlsruhe

18. September, Karlsruhe

Heft 130

19. September 2015 – 16. Dezember 2015

19. September, Karlsruhe – Avignon

21. September, Grignan

23. September, Grignan

25. September, Luzern – Valence

30. September, Berlin

1. Oktober, Berlin – Boston

2. Oktober, New Haven, Chapel Street

3. Oktober, New Haven – New York

4. Oktober, New York, The Surrey

5. Oktober, New York, The Surrey

6. Oktober, Newark – Frankfurt

7. Oktober, Karlsruhe

8. Oktober, Karlsruhe

14. Oktober, Frankfurt

15. Oktober, Frankfurt

16. Oktober, Karlsruhe

20. Oktober, Karlsruhe

23. Oktober, Karlsruhe

27. Oktober, Karlsruhe

2. November, Karlsruhe – Hamburg

5. November, Muri bei Bern

10. November, Hamburg

11. November, Karlsruhe

13. November, Karlsruhe

14. November, Abu Dhabi

17. November, Abu Dhabi

18. November, Abu Dhabi

20. November, Al-Ain

21. November, Abu Dhabi

22. November, Abu Dhabi – Rom

23. November, Rom

25. November, Rom

27. November, Rom – Karlsruhe

28. November, Karlsruhe

30. November, Karlsruhe

3. Dezember, Karlsruhe

4. Dezember, Karlsruhe

5. Dezember, Karlsruhe

7. Dezember, Karlsruhe

13. Dezember, Grignan

14. Dezember, Grignan

15. Dezember, Karlsruhe

16. Dezember, Karlsruhe

Heft 131

16. Dezember 2015 – 18. März 2016

16. Dezember, Karlsruhe

24. Dezember, Karlsruhe – Wien

28. Dezember, Hamburg

30. Dezember, Hamburg

1. Januar, 2016, Leusden – Amsterdam

2. Januar, Amsterdam

4. Januar, Karlsruhe

5. Januar, Karlsruhe

8. Januar, Karlsruhe

10. Januar, Karlsruhe

11. Januar, Karlsruhe

13. Januar, Karlsruhe

14./15. Januar, Karlsruhe

16. Januar, München

18. Januar, München

19. Januar, Karlsruhe

20. Januar, Karlsruhe

21. Januar, Karlsruhe

23. Januar, Karlsruhe

26. Januar, Berlin

28. Januar, Berlin – Zürich

1. Februar, Karlsruhe – Baden-Baden

2. Februar, Hamburg

11. Februar, Karlsruhe

12. Februar, Karlsruhe

13. Februar, Karlsruhe

14. Februar, Karlsruhe

19. Februar, Grignan

21. Februar, Grignan

22. Februar, Grignan

29. Februar, Karlsruhe

3. März, Karlsruhe

4. März, Berlin

5. März, Berlin – Karlsruhe

6. März, Karlsruhe

8. März, Frankfurt

12. März, Uga

13. März, Uga

14. März, Uga

15. März, Uga

18. März, Arrecife – Karlsruhe

Heft 132

19. März 2016 – 17. Juni 2016

19. März, Karlsruhe

21. März, Karlsruhe – Paris

22. März, Paris

23. März, Grignan

24. März, Grignan

25. März, Grignan

27. März, Grignan

29. März, Grignan

1. April, Avignon – Karlsruhe

2. April, Karlsruhe

4. April, Karlsruhe

6. April, Usedom, Hotel Ahlbeck

8. April, Usedom

10. April, Karlsruhe

12. April, Zürich

15. April, Karlsruhe

16. April, Karlsruhe – Kassel, Burg Waldeck

17. April, Karlsruhe

21. April, Karlsruhe

25. April, Wien

28. April, Karlsruhe

30. April, Grignan

2. Mai, Grignan

4. Mai, Grignan

8. Mai, Grignan

10. Mai, Grignan

11. Mai, Karlsruhe

12. Mai, Karlsruhe

14. Mai, Karlsruhe

15. Mai, Karlsruhe – Salzburg

18. Mai, Karlsruhe

19. Mai, Karlsruhe

20. Mai, Karlsruhe

21. Mai, Köln

22. Mai, Karlsruhe

23. Mai, Karlsruhe – Grignan

26. Mai, Grignan

27. Mai, Paris

28. Mai, Paris

30. Mai, Berlin

31. Mai, Berlin

1. Juni, Berlin

3. Juni, Karlsruhe

5. Juni, Karlsruhe

7. Juni, Karlsruhe

8. Juni, Berlin

9. Juni, München

10. Juni, München

11. Juni, Tegernsee – München

14. Juni, Karlsruhe

17. Juni, Avignon

Heft 133

23. Juni 2016 – 16. September 2016

23. Juni, Grignan

25. Juni, Karlsruhe

26. Juni, Karlsruhe

27. Juni, Karlsruhe – Nijmegen

28. Juni, Nijmegen – Soeterbeek

29. Juni, Karlsruhe

30. Juni, Karlsruhe

1. Juli, Potsdam

2. Juli, Berlin – Karlsruhe

7. Juli, Karlsruhe

13. Juli, Grignan

14. Juli, Grignan – Dole

15. Juli, Karlsruhe

17. Juli, Karlsruhe

20. Juli, Karlsruhe

22. Juli, Karlsruhe

23. Juli, Karlsruhe

28. Juli, Karlsruhe

29. Juli, Karlsruhe

31. Juli, Gmunden

1. August, Salzburg

2. August, Salzburg, Hallein

3. August, Salzburg

4. August, Salzburg

5. August, Salzburg, Hellbrunn

6. Juli, Bad Ragaz – Ascona

7. August, Ascona

8. August, Ascona

9. August, Ascona – Zürich

10. August, Zürich – Grignan

12. August, Grignan

13. August, Grignan

14. August, Grignan

15. August, Vinsobres

16. August, Grignan

17. August, Grignan

19. August, Grignan

20. August, Grignan

23. August, Grignan

24. August, Grignan

25. August, Grignan – Ile Rousse

26. August, Ile Rousse

27. August, Ile Rousse

28. August, Ile Rousse

1. September, Ile Rousse

2. September, Ile Rousse

3. September, Ile Rousse

4. September, Ile Rousse

5. September, Calvi

6. September, Ile Rousse – Belgodère

7. September, Ile Rousse

8. September, Ile Rousse

12. September, Ile Rousse – Frankfurt

14. September, Karlsruhe

15. September, Karlsruhe

16. September, Karlsruhe – Frankfurt – Bologna – Modena

Heft 134

18. September 2016 – 18. Dezember 2016

18. September, Karlsruhe

19. September, Karlsruhe

21. September, Karlsruhe

22. September, Karlsruhe

28. September, Karlsruhe

30. September/1. Oktober, Frankfurt – Porto Alegre

2. Oktober, Porto Alegre

5. Oktober, São Paulo

7. Oktober, São Paulo

8. Oktober, São Paulo – Frankfurt – Karlsruhe

10. Oktober, Karlsruhe

13. Oktober, Karlsruhe

14. Oktober, Karlsruhe

16. Oktober, Karlsruhe – Paris

17. Oktober, Paris

19. Oktober, Hannover

20. Oktober, Hannover – Frankfurt

21. Oktober, Karlsruhe

22. Oktober, Karlsruhe – Zürich

24. Oktober, Paderborn

26. Oktober, Karlsruhe

29. Oktober, Karlsruhe

31. Oktober, Karlsruhe

1. November, Karlsruhe

4. November, Karlsruhe

5. November, Karlsruhe

6. November, Karlsruhe

7. November, Karlsruhe

8. November, Karlsruhe

9. November, Karlsruhe

10. November, Karlsruhe – Genf

11. November, Genf

12. November, Genf – Karlsruhe

13. November, Karlsruhe

14. November, Frankfurt – San Francisco

15. November, Palo Alto

16. November, Palo Alto

18. November, Palo Alto

19. November, Palo Alto

20. November, Palo Alto

25. November, Palo Alto

26. November, Palo Alto

30. November, Palo Alto

1. Dezember, Palo Alto

5. Dezember, Half Moon Bay, Palo Alto

9. Dezember, Stanford, Palo Alto

11. Dezember, San Francisco International Airport

12. Dezember, Karlsruhe

14. Dezember, Zürich

Heft 135

18. Dezember 2016ff.

18. Dezember, Karlsruhe

Register

Fußnoten

Informationen zum Buch

Vorbemerkung

Die vorgelegte neue Serie »datierter Notizen« – dieser Ausdruck ist, wie ich meine, dem mißverständlichen Begriff »Tagebücher« weiterhin vorzuziehen – setzt nach dem 22. September 2013 ein, dem Tag der Wahlen zum Deutschen Bundestag, die den Auftakt zur »dritten Ära Merkel« (2013-17) geben sollten.

Das an lähmenden Folgen schwere Datum, auf das die ersten Eintragungen sich beziehen, markierte den Beginn jener von vielen als überlang empfundenen Phase der großen Koalition aus Unionsparteien und SPD, die bis in den Herbst des Jahres 2021 andauerte, als sie am Ende der »Ära MerkelIV« von der sogenannten Ampelkoalition abgelöst wurde. Vermutlich werden die Geschichtsbücher von ihr statuieren, sie sei eine Zeit sinkender politischer Libido und steigender staatsbürgerlicher Konfusion gewesen. Ich empfand sie, was die öffentlichen Zustände betrifft, als eine nicht enden wollende Lethargokratie: einen Zustand, in dem die Regierenden und die Regierten sich gegenseitig einschläfern.

Man verstünde diese Hinweise falsch, wollte man aus ihnen folgern, in der neuen Folge von Transkriptionen aus den Notizbüchern jener rund zwölfhundert Tage werde das Politische stärker betont oder heftiger vermißt als in den beiden früheren Bänden. Ein solcher Eindruck, sollte er entstehen, ergäbe sich ohne Absicht. Die fortgesetzten Aufzeichnungen bleiben der polythematischen, sprunghaften, weitwinkligen und mit dem Zufall sympathisierenden Grundhaltung treu, die schon bei den Notizen der Jahre 2008 bis 2011 und 2011 bis 2013 bestimmend war. Sie drückt eine chronische Reizbarkeit aus, die auf den Pollenflug der Themen unabhängig von der Jahreszeit reagiert, mehr synergisch als allergisch. Schon am Beginn des Unternehmens hatte ich meine Neigung, mich für Erlebtes sprachlich zu revanchieren, mit einer noblen Ausrede umkleidet, indem ich mir Paul Valérys Idee der »intellektuellen Komödie«, die er sich von einer kommenden Literatur erwarte, zu eigen machte.

Im übrigen wollte es der Zufall, daß der Beginn der Notizen, die dieser dritten Serie zu Grunde liegen, mit dem Moment in eins fiel, an dem ich die Korrekturen an der französischen Übersetzung von Zeilen und Tage. Notizen 2008-2011, des ersten Versuchs dieser Art, zum Abschluß brachte. Ich tat dies in der bei Autoren nicht selten anzutreffenden leichtfertigen Hoffnung, das Buch, unter dem schmalen Titel Les lignes et les jours, werde seinen Weg zu vielen Lesern finden, obschon mein Pariser Verlag, Maren Sell Éditeurs, nur eine Nußschale im französischen Büchermeer war und ohne schlagkräftige Distribution und Publicity auszukommen hatte. Mir schien die Annahme berechtigt, französische Leserschaften reagierten so gut wie immer mit einer Art von geschmeicheltem Entgegenkommen, sobald sie sich von einem Ausländer ernst genommen fühlen – warum nicht auch von einem frankophilen Deutschen mit einem Namen, den nur sehr reiselustige Zeitgenossen spontan als niederländisches Toponym einordnen? De facto spielten »französische Zustände« in den Notizen jener Jahre eine mehr als beiläufige Rolle. Jedoch, man hatte sich mit einem bloßen Achtungserfolg zufriedenzugeben, in der Landessprache einem succès d'estime, den man bei Jahrmarktlotterien den Trostpreis nennen würde. Es wäre undankbar, wollte man nicht auch dies als Positivum bewerten, nicht zuletzt im Hinblick auf die Arbeit des Übersetzers, Olivier Mannoni, mit dem mich nun schon eine drei Jahrzehnte währende Arbeitsgemeinschaft verbindet.

Natürlich wollte der erwähnte Zufall von sich aus nichts. Er gab auf seine übliche absichtslose Weise einen Anstoß für Nachgedanken in selbstskeptischer Stimmung. Infolge der ausgedehnten Wiederbegegnung mit den älteren quasi-diaristischen Dokumenten vergangener Jahre wurde ich erneut auf die Frage aufmerksam, ob nicht bei dem Projekt einer »Fortsetzung« das Risiko zunehmender Verzerrungen in Betracht zu ziehen wäre. Daß eine Fortführung der Notizen sich nicht würden vermeiden lassen, war mir bald nach der Publikation des ersten Teils klar geworden. Nicht wenige deutsche Leser hatten weitere Bände postuliert – ungeachtet der Versicherung des Autors am Ende der Einleitung zu Zeilen und Tage, wonach Anschlußpublikationen nicht zu befürchten seien. Die Neuen Zeilen und Tage. Notizen 2011-2013, die, gewissermaßen wortbrüchig, im Jahr 2018 erschienen, waren die Folge meines Nachgebens gegenüber den Plädoyers von Freunden, Lesern und Kritikern sowie den eigenen Neigungen.

Ich widmete diese Neuen Zeilen meinem holländischen Freund, dem am 13. März 2015 im Alter von 58 Jahren verstorbenen Philosophen René Gude, dessen Präsenz auf vielen Seiten jenes Buchs zu bemerken ist, wie auch bis zu den entsprechenden Notizen des hier vorliegenden Buchs im Heft 127. In mehr oder weniger diskreten Andeutungen sprechen manche Einträge vom Auf und Ab seiner Krankheit, die für uns über mehrere Jahre ein hartnäckiger Tischgenosse geworden war. René ging am Ende durchaus more philosophico dahin, in einer für mich kaum erklärlichen Heiterkeit, ja mit einem ziemlich gräßlichen schwarzen Humor, nachdem er sich von einem Amsterdamer Schreiner einen asymmetrischen Sarg für Einbeiner hatte anfertigen lassen, um in ihm das Liegen für die Ewigkeit zu proben. Während seines letzten Jahres war er auch als Comedian und Stand-up-Philosoph aktiv geworden, er trat in Amsterdamer Kabarettkneipen und im Fernsehen auf. Er hatte sogar zeitweilig das – in Deutschland und anderswo unvorstellbare – Amt eines »Denkers des Vaterlands« inne, zu dem das Privileg gehört, sich in allen möglichen Foren, nationale TV-Programme inbegriffen, zu Wort melden zu dürfen, um Gegenstände jeder Art, aktuelle wie zeitlose, zu kommentieren. Er übte seine Aufgabe aus, als habe er seine Landsleute davon überzeugen wollen, daß sein Talent, Eloquenz mit Deutlichkeit und Freundlichkeit zu verbinden, die zeitgemäße Version der docta ignorantia sei. So konnte es dahin kommen, daß die philosophische Urteilskraft eine Zeitlang auf einem Amsterdamer Hausboot zu Hause zu sein schien. Dort ging die Geistesgegenwart ganz umweglos in Gastfreundschaft über – und wie von selbst ergaben sich Exkursionen in gemeinsames Denken. Offensichtlich wollte René sich nicht ohne eine Pantomime des philosophischen savoir mourir verabschieden, quasi einen niederländisch-spinozistischen Nachtrag zu den Surrealismen des 20. Jahrhunderts. Viel spricht dafür, daß es gelang.

Die damals bei mir aufkommende Besorgnis, wonach die Aussicht auf eine spätere Publikation, zu Lebzeiten oder posthum, einen Schatten auf den existentiellen und intellektuellen Alltag und seine schriftlichen Reflexe werfen müsse, erwies sich mit der Zeit als nicht allzu begründet. Zunächst drängt wohl der Anschein sich auf, man werde durch das Mitschreiben von Gesehenem, Gehörtem, Gedachtem Tag um Tag unter einen Zwang geraten, für die Nachwelt zu posieren. In Wirklichkeit dauert die Versuchung durch Repräsentativität kaum länger als ein Blick in die Kamera, wenn man für einen Gesprächsartikel mit Portraits das Photographiergesicht macht. In der Sekunde danach verfliegt das Glitzern, schnell hat die Gewöhnlichkeit dich wieder. Sollte von den noch leeren Blättern des Notizbuchs der leise Zuruf ausgehen: Lebe interessant!, könnte ich nur mit den Schultern zucken. Die Autoren der Schule von Palo Alto, Bateson, Watzlawick und Co., haben uns vor mehr als einem halben Jahrhundert über die pathogenen Wirkungen selbstdementierender Aufforderungen informiert, wie sie wirksam werden in Sätzen vom Typ: »Nun sei doch endlich mal spontan!« oder: »Ich erwarte, daß du dies oder das ganz von dir aus tust!« Sobald man den Widerspruch durchschaut, verliert er seine deformierende Wirkung. Ein Freund von mir, den wir im Sommer gern besuchen, besitzt in der Nähe von Salzburg ein von einem Designer gestaltetes, als Kunstwerk deklariertes Schwimmbad, auf dessen Boden in goldglitzernden Buchstaben die Worte: Be amazing eingelassen sind. Gelegentlich schwamm ich darüber hin und her und mußte notieren, daß ich mich am anderen Beckenrand so unerstaunlich fand wie am ersten.

Es sollte sich erübrigen zu betonen, daß die folgenden Seiten keinen Anspruch auf Faksimilequalitäten erheben. Sie unterscheiden sich vom ursprünglichen Material vor allem durch die Auswahl, man könnte, etwas pompös, auch sagen durch die Tugend des Weglassens. Zwei Drittel der alten Aufzeichnungen wurden übergangen, zum einen, weil sie beim Wiederlesen belanglos wirkten, zum anderen, weil sie nicht selten unlesbar, unverständlich und peinlich geworden waren oder nur als Teil einer Krankenakte zu würdigen gewesen wären. Gelegentlich kommen Verdeutlichungen hinzu, die sich so nahe wie möglich an die existenten Zeilen halten. In einigen Fällen mischen sich Erweiterungen ein, um dem damals knapp Notierten durch zusätzliches Volumen besser gerecht zu werden.

Das Weglassen und das Vergessen sind diskrete Redakteure, denen man eine letzte Durchsicht anvertrauen darf. Wenn Marc Augé in einem kürzlich erschienenen Buch über das Altern bemerkte, écrire, c'est mourir un peu – wobei er das klassische partir, Abschied nehmen, durch »schreiben« ersetzte –, könnte man hinzufügen, das mourir un peu im Modus Weglassen, omettre, sei der andere Weg, der Welt unter Zurücklassung von Spuren abhanden zu kommen.

Erstes Buch

Wege der Natalität

Heft 121

23. September 2013 – 24. November 2013

23. September, Karlsruhe

Eklego, altgriechisch: »ich treffe eine Auswahl«, »ich wähle«.

Eklektizisten nennt man Leute, die sich von diesem und jenem einiges angeeignet haben, ohne ein Ganzes daraus zu machen. Bei uns hat das Wort einen herabsetzenden Klang, als ob es ein Makel sei, kein System oder keine fixe Idee zu haben; in den USA bedeutet es einen hohen Grad vielseitiger Bildung. Jemanden eklektisch zu nennen ist dort ein Kompliment; wer es zu hören bekommt, trägt eine Ehrenmedaille. He is a distinguished eclectic mind.

Politische Eklektiker heißen Wähler. Sie picken am Wühltisch der Parteiprogramme das ihnen passend Scheinende heraus. Da man sie nur alle vier Jahre wühlen läßt, haben sie kaum Gelegenheit, sich ihres Eklektizismus bewußt zu werden, die Wechselwähler ausgenommen.

24. September, Karlsruhe

Windstille am Morgen, goldgrün das Licht in den Blättern, freie Stunden bis Mittag.

Das Geheimnis des 22. September war, daß auf dem »linken« Flügel mit Steinbrück und Trittin zwei Saturierte an der Rampe standen, von denen man wußte, sie würden sich nach der Niederlage gute Tage machen, entspannte Verlierer a priori. Frau Merkel konnte sich auf ihre Wähler verlassen. Sie hatte die Jahre ihrer Machtausübung dazu benutzt, dem Volk ihre Botschaft nahezubringen: In diesen Zeiten, da nichts mehr ist, was es zu sein schien, ist Warten allemal besser als Tun. Die Nicht-Lösung scheinbar dringender Probleme ist bis auf weiteres die beste Lösung. Wer glaubt, es gebe so etwas wie das objektiv Dringende, ist noch nicht lang genug im Geschäft. Man darf keine Drachentöter ins Kabinett aufnehmen. Es wäre unklug, sich durch nahen Umgang mit forschen Problemlösern zu kompromittieren. Was die Drachen betrifft, die uns mit glühendem Atem anhauchen – es ist besser, sie einzuschläfern, als sie mit der Lanze zu provozieren.

Diese Strategie – falls man das Appeasement der Realität so nennen darf – könnte in der am wenigsten schlechten der möglichen Welten noch eine Legislaturperiode lang zu nicht-katastrophalen Resultaten führen, falls nicht die Verkünder der monetären Apokalypse fürs kommende Jahr recht bekommen.

Auf dem Bildschirm ziehen Kaskaden dekolletierter Mädchen vorüber – unterwegs zur Festwiese. Es herrscht Dirndlzeit im Münchener Herbst wie jedes Jahr. Mit leiser Aufgeilung fängt es an, gefolgt von Besäufnis, zuletzt der Abtransport ins Ausnüchterungszelt.

Philosophen phänomenologischer Schule würden es einen eingespielten Zusammenhang der »Lebenswelt« nennen. Sozialpsychologen mit Sinn für Zuspitzung sprächen von organisierter Abreaktion im Dienst der Verliererbetreuung.

Posteingang. Erhalte eine Einladung zu einer Konferenz in Shenzhen in China für den November d. ‌J., einer Stadt, die, wie ich herausfinde, auf dem Festland vis-à-vis von Hongkong liegt, riesenhaft, amorph, das reine Zuviel.

Advanced Material Forms 2013. Was traut man dir inzwischen nicht alles zu? Das Thema ist um ein Vielfaches konkreter und exotischer als das meiste, was in den verquälten Sonderforschungsbereichen deutscher Hochschulen durchgehechelt wird. In Shenzhen geht es um Nanomaterialien, Biomaterialien, Pharmamaterialien, optisch-magnetisch-elektronische Materialien und Kompositmaterialien aller Art – mitsamt einer unüberschaubaren Fülle von Anwendungen.

Vielleicht wollte man neben all den Konkretheiten auch einige Sätze aus dem philosophischen Überbau hören? Doch seit Ernst Bloch nicht mehr auf der Brücke steht, wer könnte die Anwaltschaft des philosophischen Materialismus-Problems gegenüber den chinesischen Kollegen vertreten?

Nahezu passend zu dem Wink aus China kam der Besuch einer Delegation hier an, die von der im Bau befindlichen Wittenstein Innovationsfabrik in Igersheim berichtet, einer »Zukunftswerkstatt« für das, was die Planer etwas hochfliegend »Industrie 4.0« nennen – wenn ich richtig verstehe, ein groß angelegtes Unternehmen zur Verkürzung der Wege zwischen »Ideen« und »Ausführungen« bzw. »Lösungen«.

Man muß darauf gefaßt sein, daß vertraut klingende Wörter in digitaltechnischen Zusammenhängen Bedeutungen annehmen, die mit denen der Alltagssprache nur noch wenig zu tun haben. Kürzlich überholte ich auf der Autobahn nach Frankfurt einen Lkw, auf dem ein Schriftzug zu lesen war: »Wir bringen Lösungen«. Unmöglich, sich von solchen Lieferungen ein Bild zu machen.

Innovation, so geht die Überzeugung der Besucher, Dr. Wittenstein an ihrer Spitze, ist der Meta-Rohstoff für alle künftigen Herstellungen, das solideste und flüchtigste der Materialien, über die in Shenzhen im November diskutiert werden soll. Was ich in einer Stunde zu hören bekomme, klingt suggestiv, die Interpreten der Sache sind hochmotiviert, nicht unsympathisch, sehr eingeübt in die Tonspur ihres Vorhabens, dadurch anstrengend.

Die SPD ist zu bedauern; durch das Wahlergebnis wird sie in die große Koalition genötigt, falls sie nicht dem Klub der Unverantwortlichen beitreten möchte, der in der Parteijugend agitiert. Sie wird sich in ihr Schicksal ergeben und hoffen, der größere Partner werde sich im Lauf der Jahre an den kleineren assimilieren.

Das Amüsante an Wahlabenden und den Tagen danach sind die Rücktritte, die von den Vorderleuten der Verliererparteien gefordert werden. Das Wählervolk schaut einer Scharade zu, bei welcher der Begriff »Ersetzbarkeit« zu erraten ist – mit dem Zusatz, die Ersetzbaren sollten von selber darauf kommen.

Gabor Steingart sagt in seiner gnadenlosen Theaterkritik zu Peer Steinbrücks neunmonatiger Show als Kanzlerkandidat völlig richtig: Man habe ständig die Souffleuse mitgehört. Mit einem Mal den Arbeiterführer darstellen, während man zuletzt nur noch mit Bankvorständen geredet hat – was für eine Verbiegung! Nie zuvor hat ein Bewerber um das Kanzleramt sich so erbarmungswürdig verstellen müssen.

Bei Claude Lévi-Strauss, Marcel Mauss und ich weiß nicht mehr wem noch findet sich die Bemerkung, wonach das »Denken« – in einem sehr weiten Sinn des Worts – mit der Bildung eines Universalsignifikanten beginne, der das konfuse, doch hoch bedeutungsgeladene Ganze um uns designiert. Das Ganze rundherum ist etwas, worauf man nicht mit dem Zeigefinger deuten kann wie auf ein isolierbares Dies-da, und doch ist es das von dem ersten ideen-artigen Wort Gemeinte. Bevor man auf etwas Bestimmtes hindeuten kann, muß man auf alles hingewiesen haben. In technischer Sprache heißt das Hinweisen »Referenz« – man darf feststellen, daß die klügsten Köpfe vor der Aufgabe, genau zu sagen, was das heißt, noch immer in einer Art von elaborierter Resignation verharren. Die besten Logiker wissen hierüber letztlich nicht mehr als irgendein Sprecher einer beliebigen natürlichen Sprache.

Mauss schlägt vor, den polynesischen Terminus mana als Primär-Wort zu verstehen. Demnach wäre ein Ausdruck, der ungefähr »Kraft« oder »Macht« bedeutet, der Universal-Signifikant, der das Netz aller anderen Zeichen trägt. Lévi-Strauss möchte den Namen für den »flottierenden Signifikanten« lieber offenlassen.

Gott, Kosmos, Mana, Natur, Allheit sind Hyperwörter, die das semiotische Evangelium verkünden: Das Bedeuten ist unter uns, Bedeutung überhaupt, Bedeutung sans phrase. Daß sich nicht genau sagen läßt, worin sie besteht, heißt ja nur, es gibt Bedeutendes insgesamt und als solches. Weil es um uns herum mit Spannung geladen ist, kann von dem magischen Reservoir der Bedeutsamkeit im allgemeinen etwas in das Einzelne abfließen. Konturen des Einzelnen sind bestimmbar, solange es von anderen bestimmten Dingen unterscheidbar ist und nicht ins Unfaßbare, zu Große übergeht.

Und das Bedeuten ward Zeichen und wohnte unter uns. Wir gewöhnten uns daran und sahen seine Herrlichkeit nicht mehr.

Nehmen wir den Ehering. Er ist ein Einzelnes, ein metallischer Signifikant, der etwas von der Macht des Bedeutenkönnens in sich trägt. Die Frau, die ihn dem Bräutigam auf den Finger steckt, macht eine Erfahrung in bezug auf das Bedeuten überhaupt. Sie fängt einen Mann ein, indem sie eine Portion aus dem magischen Reservoir aktiviert.

Bedeuten ist Macht. Macht im Register das Geltenlassens eines Zeichens für eine Sache und ihr Gefolge an Wirklichkeiten.

In diesem Rahmen betrachtet, ist der Titel von John Austins Klassiker How to Do Things With Words, der vorzeiten als Eisbrecher der Sprechakttheorie wirkte, irreführend. Man macht nicht etwas »mit« den Wörtern. Die wirkliche Tat vollzieht sich, indem die Bezeichnungsmacht als solche aktualisiert wird. Vor dem Sprechakt kommt das Benennen bzw. das Referieren auf etwas – mit ihm wird ein Kredit beim Bedeutenkönnen überhaupt aufgenommen. Sobald dieses machthafte Können in der Welt ist, wird auch das Spiel der Differenzen an den Signifikanten in Gang kommen. Dann genügt es, ein Phonem oder Graphem auszutauschen, gleich ändert das Bedeuten die Richtung: Maus, Laus, Haus! In jeder Silbe wohnt ein magisches Quantum.

Gumbrecht schreibt aus Stanford, er habe einen Sommer hinter sich, der multa, non multum brachte. Zweitausend Jahre nach Cicero kann ein homo academicus sein Lebensgefühl ausdrücken, indem er den Plural von »viel« bildet und »wenig« meint.

27. September, Karlsruhe

Aus dem Beifang der letzten Tage:

»Als es schön war, wußte ich es nicht.« (Martin Walser, Meßmers Gedanken, 1985, S. 14)

»Jemand hat einmal sehr verständig bemerkt, das erst heiße ein Gott sein, den Menschen ihr Dasein zu erleichtern.« (Erasmus von Rotterdam, Lob der Torheit, 1511, Version im Netz, S. 13)

»Ein christlich Leben soll ein Krieg sein, Hiob 7,2, und die das Wort haben, sollen vorhergehen in der Heerspitzen, das Schwerdt in der Faust haben und den Haufen hinter sich herziehen, gerüstet sein und allewege auf die Püffe warten wie in einer rechten Schlacht, sonst liegen wir bald darnieder.« (Martin Luther Concordanz, Stichwort »Kampf«, Band 3, Nr. 5562)

»Was ist ein Neo-Spinozist?«

»Ein französischer Soziologe, der glaubt, auch die Strukturen gehen auf die Straße.«

»Die Verwertung der Popularität, des Ruhms zu Lebzeiten, ist heute so groß, daß für den Nachruhm nichts mehr bleibt.« (Henning Ritter, Notizhefte, S. 294)

29. September, Berlin

Sah im Traum René ohne Krücken auf einem Bein gehen, als ob es eine normale Art der Fortbewegung wäre.

Beim heutigen Berlin-Marathon sorgten 40 ‌000 Läufer dafür, daß die Stadt vom Morgen an labyrinthisch wurde, voll unberechenbarer Absperrungen. Wie es möglich war, daß sechshundert Zuhörer sich zu der Matinee im Berliner Ensemble einfanden, ist wohl nur durch die Ortskunde der meisten zu erklären.

Die Anziehung ging von Martin Walser aus, der an diesem Spätvormittag mit Frank A. Meyer (^) und mir zu einem Sonntagsgespräch über Gott und die Welt auf die Bühne des Großen Hauses gebeten worden war. Das Tagesmotto: »Mehr als schön ist nichts« war unverkennbar auf Walsers Sentenzen-Acker gewachsen. Es ließ erwarten, daß bei seinem Ausblick auf den Stand der Dinge zwischen Himmel und Erde andere Töne als die des Lamento-Kritizismus zu hören sein würden. So kam es.

Walser dehnte seine groß angelegte Übung im Schönfinden von allem Möglichen auf die alte und neue Kanzlerin aus, deren Wiederwahl gesichert ist. Er bekannte vor einem ungläubig erheiterten Publikum, daß das Schöne auch in Angela Merkels Gesichtszügen zu finden sei, vor allem, wenn sie ihr Mädchenlächeln zeige, das sie sich, man weiß nicht wie, aus ihren DDR-Kindertagen bewahrt habe. Zum allgemeinen Erstaunen griff Frank A. Meyer die Walsersche Rede bestätigend auf. Auch er wollte mit einem Mal das Schöne an der Kanzlerin ganz deutlich wahrgenommen haben, für die Dauer eines Lächelns, das den Verzicht auf Opposition leicht macht. Wer an diesem Morgen den Weg ins Berliner Ensemble gefunden hatte, wurde Zeuge einer beispiellosen Szene, die sich ganz ungeprobt ergab. Man hörte zwei ältere Herren ein Loblied auf Angela Merkels stark unterschätzte Schönheitswerte anstimmen.

Meine Frage, ob es nicht auch einen Machiavellismus des Mädchens gebe, der zu fürchten bleibe, paßte nicht ganz ins Bild, erst recht nicht, als Walser begann, aus der Diotima-Rede in Platons Symposium zu zitieren – vom Aufstieg der Seele vom vielfältigen Körperschönen zum einen letzten Schönen schlechthin. Walser wollte sich aber durchaus nicht zu den abstrakten Schönheiten der obersten Stufe hinaufführen lassen, er zog es vor, beim Lächeln des Kanzlerin-Mädchens zu bleiben.

Beim Marathon wurde ein Weltrekord aufgestellt, während wir auf der Bühne saßen. Es gewann ein Äthiopier in zwei Stunden, dreieinhalb Minuten. Die ersten acht Läufer aus Ostafrika.

1. Oktober, Wien

Es dauert eine Weile, bis häusliches Empfinden aufkommt. Die chinesische Kröte, früher ein Tintenbehälter, strahlt Ruhe aus. Das Handgebirge, ein Geschenk von Daniel Spoerri aus diesem Sommer, sinologisch inspiriert, ein ovaler Stein in einem passenden Holzbecken, ruht auf dem Schreibtisch wie ein gutes Omen.

Blättere in Henning Ritters Notizheften. Gleich stellt sich ein Gefühl von nicht allzu ferner Verwandtschaft ein. Nur, daß seine Aufzeichnungen immer sachlich, überpersönlich und ohne Lokalisierungen vorüberziehen. Sie kommen meistens ohne Quellen aus. Man sieht die Lebensbewegung nicht.

Der amerikanische CEO Robert (Ben) Benmosche, berühmt für seine Sanierung der maroden Versicherungsgesellschaft American Insurance Group (AIG) nach dem Lehman-Crash, verglich jüngst die Kritik an den exorbitanten Bonuszahlungen für die höheren Chargen seiner Gesellschaft (bei deren Rettung viele Milliarden öffentlicher Gelder geflossen waren) mit Lynchmorden an Schwarzen in den Südstaaten. In einem jovialen Interview, gegeben in seiner Luxusvilla bei Dubrovnik, inmitten eigener Weinberge, Imperium verpflichtet, bekannte er sich zu der Idee, das Rentenalter der US-Amerikaner solle auf 70, und warum auch nicht auf 80 Jahre heraufgesetzt werden.

Paul Krugman replizierte Ende September in der New York Times mit einem schneidenden Artikel über die Wehleidigkeit der sich verfolgt fühlenden Plutokraten. It's not Ayn Rand, it's ancien régime. Ein neo-feudaler Mob formiert sich als gekränkte Spitze der inegalitären Gesellschaft. Nachdem sie das große Geld schon haben, wollen sie die Ehrerbietung (deference) obendrein. Ihr Gejammere könnte politische Folgen nach sich ziehen. Man hüte sich vor dem Zorn der 0,1 Prozent. Fear the wrath oft he 0.1 percent!

3. Oktober, Wien

Im Westen nichts Neues – außer dem immer noch ungewohnten gesamtdeutschen Feiertag. Glückliches Land, aus dem es momentan nichts Schlimmeres als die jüngste Hamlet-Verhunzung durch eine depressive Regisseurin zu berichten gibt.

4. Oktober, Wien – Berlin

In Schwechat kaltsonniges Licht über dem Flughafen. Niedergeschlagenheit. Das Es-geht-nicht-mehr wird allzu deutlich.

Weiter an Henning Ritters Notizbuch. Er hatte das Phänomen des Ägypters Sayyid Qutb (1906-1966) schon um 2001 registriert, auf das ich erst Jahre nach nine eleven aufmerksam wurde. Er meinte damals, in Qutbs Doktrinen so etwas wie einen islamischen Heideggerianismus zu wittern (S. 224f.).

Die entscheidende Geste des neuen Propheten (der ab 1949 zwei Jahre lang mit dem Auftrag, das dortige Bildungssystem zu studieren, in den USA gelebt hatte und mit dem Ekel gegen den westlichen Lebensstil im Leib und soliden rassistischen Überzeugungen zurückkehrte: »die Weißen sind der Feind der Menschheit«) bestand im dem sehr spät, um das fünfzigste Lebensjahr gefaßten Entschluß zu einer Koranlektüre in radikaler Wörtlichkeit.

Was folgt, ist ein übersteigertes Konvertitendrama: Durch Unterwerfung unter das heilige Wort soll das Selbst des Lesers ausgelöscht werden. Mitten im 20. Jahrhundert gab es noch einmal ein sola scriptura. Der Koran ist alles, der Rezipient verschwindet vor ihm. Der autogene Muslim will den absoluten Text erzwingen, um etwas zu haben, das seine Lust an der Unterwerfung befriedigt. Die Schrift soll mein Herr sein. Sie weckt mich aus der herrschenden Allahvergessenheit – in bezug auf diese wird das alte Wort für vorislamische Unwissenheit, dschahiliya, mobilisiert und auf mehr oder weniger ganz Ägypten und alles andere angewandt.

Durch den Litteralismus wird die zivilisierende Mittelbarkeit verworfen, die von der koranischen Theologie und der vielfältigen muslimischen Alltagskultur erreicht war. Auch muslimische Intellektuelle hatten ja, wie seinerzeit Machiavelli, längst bemerkt, daß ihre Fürsten außerhalb der koranischen Moral agierten. Buch und Welt sind nicht eins. Die Radikalen unter den Koranisten weigerten sich aber, die Machthaber islamischer Länder so von der moralischen Leine zu lassen, wie es in der Sphäre der politischen Sachlichkeit des Okzidents (zumindest hinter geschlossenen Türen) üblich wurde. Die Buchstabenwut macht den Fundamentalisten: Sie will den Neustart aus Unmittelbarkeit erzwingen, als ob du der erste Hörer oder Leser des Worts wärest!

Was besagt es dann, daß die Täter des 11. Septembers überwiegend Naturwissenschaftler und Techniker waren? Es zeigt, wie Naturwissenschaft und Technik an vielen Individuen, die sie betreiben, vorbeigehen können, ohne innere Bildungseffekte zu bewirken. Man kann sie abspalten wie ein äußeres Handwerk. Die Kernperson bleibt oft ganz ungebildet. Dann fühlt sie sich plötzlich wehrlos ausgeliefert an den Appell, ihr Leben für eine Wahrheit hinzugeben, die eine völlig andere Sprache spricht als Wissenschaft und Beruf. Mohammed Atta und seinesgleichen waren Litteralisten solchen Schlages, Qutb hätte ihnen seinen Segen gegeben. Sie wollten sterben, wie es dasteht, nicht lesen, wie es liberalen Interpreten paßt.

Nasser, der Fürst Ägyptens, hatte die von Qutb und den Muslimbrüdern ausgehende Provokation früh begriffen. Der Ideologe wurde 1966 als Mitglied einer Gruppe von Planern eines Attentats auf den Präsidenten durch Hängen hingerichtet.

Zur Frage der Erbsünde:

Das Problem mit ihr besteht in der Hauptsache darin, daß es sie wirklich gibt, allerdings völlig anders, als ihr Erfinder und Meisterexeget Augustinus dachte. Dessen Erklärungen gehen an unseren Denk- und Empfindungsweisen längst weit vorbei. Seine Beschreibung der Satansrevolte gegen den Schöpfer ergab von Anfang an kaum mehr als Theaterdonner, wenn auch mit großen psychohistorischen Folgen. Dessen Schema ist der Aufstand am Hof des Königs der Könige persischen Angedenkens. Was man später Blasphemie nennt, ist in der Sache die Palastrevolte. Das absolute Verbrechen, die Ursünde, besteht in der Majestätsbeleidigung, die hier zur Gottesbeleidigung wird. Sie war zusammengebraut aus phobokratischer Bischofstheologie (der Mensch hat Furcht und Zittern nötig) und metaphysischem Kitsch – was ist kitschiger als die Unterstellung, der schönste der Engel habe sich von seinem Schöpfer »abgewendet«, weil er sich selbst besser gefiel als sein Herr? Da sieht man spätantiken Literaten-Narzißmus in Aktion, zum Theodrama aufgebläht. Augustinus projizierte Selbstbeobachtungen aus seinen römischen Advokatentagen an den Himmel – ein Selbstliebeteufel hauste in ihm von Kindesbeinen an, der redete sich ein, er gehöre ins Gefolge des großen Ego-Satans da oben. Geburt des Teuflischen aus der Selbstliebe, wie gehabt. In den Confessiones notiert Augustinus in guter Selbstanklagelaune: »wir opfern vielfach den abtrünnigen Engeln«.

Am Faktum der »Erbsünde«, wie sie wirklich ist, ändert die Augustinische Fabrikation sehr wenig, nur daß sie von Grund auf anders begriffen werden müßte. Das peccatum originale ist ein Gemeinschaftswerk aller Beteiligter am trüben Resultat. An erster Stelle ist Gott selbst zu nennen: Er versündigte sich an den ersten Menschen, indem er ihnen die Kindheit vorenthielt, als er sie als fertige Erwachsene ins Paradies setzte: Kindesmißbrauch zu Schöpfungszwecken. Es war, wie ich glaube, André Gide, der diesen Hinweis erstmals formulierte. Gottes Narzißmus wollte selbstähnliche Wesen schaffen – etwas Schlimmeres hätte kein Teufel sich ausdenken können. Ein paar Tage des Aufenthalts im Paradies sind ein armseliger Ersatz für eine gute Kindheit.

An zweiter Stelle steht das Elternpaar, das sich im Garten langweilte, solange es den Schlangenrat nicht befolgt hatte. Daß man einen Einzelfall von Ungehorsam direkt einem Aufruhr gegen die göttliche Ordnung gleichsetzen wollte, das läßt sich nur durch den Übereifer von Theologen und Misanthropen erklären … Man könnte glauben, noch vor den Richtern seien die Experten der Anklage ins Dasein getreten.

An dritter Stelle kommen die Kinder von Eva und ihrem Gefährten ins Spiel, Geschöpfe also, die aus eigenem Antrieb sündig wurden, nicht, indem sie, als geborene Neugierwesen, nach ihren Alten gerieten (was seit je die Auskunft der Beschuldigungsexperten war), sondern weil sie in dem spontan aufklaffenden Hiatus zwischen den Generationen – in dem sich zeigt, daß Kinder nie nur die Abziehbilder der Eltern sind – Freiräume für eigenes Übeltun entdeckten.

Zum Sündigen gehört Originalität, die spukt in den Jungen von Anfang an, wie bei neophilen Lebewesen üblich. Nur hier, beim Erproben schlechter Alternativen zum angeratenen guten Tun, öffnet sich die Lücke, aus der die von Max Weber konstatierte »Weltherrschaft der Unbrüderlichkeit« hervorgeht. Sie gibt dem peccatum originale eine sich ständig erneuernde Dynamik.

Die Sünde wird also nicht aus altanfänglichem Erbe übernommen, sondern immer ad hoc begangen. Gelegenheit und Sünde gehören zusammen, nicht nur beim ersten Mal, sondern fortwährend von neuem.

Was wir erben, ist das posse peccareund das posse non peccare. Sündigen ist eine Option, Nichtsündigen auch. Man hat dem Augustinusgegner Pelagius und seinem Vorgänger Arius einiges abzubitten. Augustinus war der Qutb des Christentums – mit dem Unterschied, daß er, klüger als sein fanatischer Bruder aus Ägypten, die Existenz einer irdischen civitas zugestand.

Henning Ritter erinnert an Jacob Burckhardt, der seinerseits daran erinnert, daß die vielgelobten Griechen die schlimmsten Vernichter, Schänder und Ausrotter der bezeugten Geschichte gewesen seien – von den Assyrern abgesehen, über deren Abscheulichkeiten sich Toynbee deutlich ausgelassen hat. Dennoch gefiel sich Europa in der Glorifizierung griechischer Humanität und Weisheit. Es gibt keinen gebildeten Europäer, der nicht Opfer dieses Betrugs wäre – ausgenommen den Basler Professor, dessen Belege ungelesen blieben.

Am Abend veranstalteten Beat Wyss und ich in dem von Lothar Pues betriebenen Salon Kufsteiner Straße 16 in Berlin-Wilmersdorf eine Soiree zum Gedenken an Henning Ritter, der im Juni gestorben ist, wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag. Beat, vergrippt, sagte von sich, er sei momentan ein Kunstprodukt der Pharmazie, man merkte ihm kaum etwas an. Wir gedachten Ritters als eines der letzten Gentlemen der Kultur; das gelang nicht besser und nicht schlechter, als man erwarten durfte, wo eine ernsthafte Würdigung intendiert war. Dabei bewährte sich die vorbesprochene Idee, immer wieder dem Autor das Wort zu geben, indem wir abwechselnd ausgewählte Fundstücke aus seinem Werk vorlasen, vor allem aus den 2010 erschienenen Notizheften, um davon ausgehend abzuschweifen – ein für die Anwesenden offenkundig unterhaltsames, doch pietätvolles Exerzitium. Das Geheimnis der Abwesenheit blieb unangetastet. Die Schriften des Verstorbenen wurden schlicht rezitiert, und es geschah nicht mehr und nicht weniger, als geschehen soll, wenn die Schrift tut, was sie kann – das Abwesende vergegenwärtigen.

5. Oktober, Berlin – Karlsruhe

Die deutschen Nephrologen haben für ihre diesjährige 5. Großtagung das Estrel-Hotel in Neukölln gewählt, eine riesige Konferenzmaschine an der Sonnenallee. Im Vorprogramm ließ man sich von einem hinzugebuchten Redner am Nachmittag (!) einen Vortrag zur Ethik des ärztlichen Berufs halten – das Höhere und Allgemeine vorweg, wie üblich, bevor man bis zum 8. Oktober zur Sache kommt. Das fast 200-seitige Programmheft wirkt schon beim Blättern schwindelerregend, es enthält in esoterischer Terminologie alles, was man über Nieren und ihre Ausfallerscheinungen nie wissen wollte.

Das Arrangement entspricht dem Zustand der Ärzteschaften überhaupt, wie auch der meisten Berufsstände im Land: Selbstreflexion wird per Outsourcing erledigt, »generalistische Sicht von außen« kauft man hinzu, das weitet den Horizont und tut nicht weh.

Am Abend soll die Heimreise nach Karlsruhe folgen, wo buchstäblich ganz andere Sorgen »warten«.

Schlug aus gegebenem Anlaß den Hippokratischen Eid nach. Bei ihm springt die Merkwürdigkeit ins Auge, daß das erste Gelöbnis aus einem feierlichen Eid der Treue zum Lehrer besteht, quasi einer Vasallitätsformel, mit welcher der Lehrer für immer in den Rang des spirituellen Vaters erhoben wird. Bedenkenswert auch das vierte Gelöbnis: Niemals operieren – ob an der Galle oder anderen Organen! Erläutert wird dies durch eine risiko-averse Überlegung: Sollte das Operieren auch manchmal helfen, ich unterlasse es, weil es meistens schadet.

Der Vortrag gelang so gerade noch mit Hilfe älterer Vorlagen und etwas Routine.

Von der Freundin aus Karlsruhe ein Signal, daß das Morphium nun doch wirkt. Ich handle mir eine Rüge ein wegen meiner unbedarften Frage, was es mit den Schmerzen auf sich habe. Sie sagt: Metastasen überall, die siedeln sich an, wo sie wollen, und verursachen chaotische Schmerzen. Ob ich nicht wahrhaben wolle, daß sie im finalen Landeanflug sei?

Es ist, wie sie sagt. Ich möchte es nicht glauben, ja, ich habe nicht die Kraft, die Ereignisse kommen zu sehen. Kann es denn sein, daß bei Sterbenden in bezug auf ihre hoffnungssüchtige Mitwelt eine Art von Rechthaberei auftritt, im Sinne von: Ich habe doch von Anfang an gewußt, daß meine Chancen auf Heilung kaum zählen?

Auf die Nuance kommt es an. Ob man, aus welchem Grund auch immer, mit dem, was das Leben zerstört, zuletzt doch gemeinsame Sache macht oder ob man sich gefaßt oder ungefaßt, getröstet oder ungetröstet mit dem Fatum arrangiert.

Ich frage mich, ob Sterbende mit denen, die vorerst dableiben, noch gemeinsame Maßstäbe haben. Vielleicht bemitleiden sie diese Lebenshampelmänner, die eine Weile weiterzappeln werden. Vielleicht schauen sie etwas spöttisch auf die Verbleibenden, weil deutlich ist, wie sehr die sich täuschen, wenn sie sich auf der sicheren Seite fühlen.

6. Oktober, Karlsruhe

Regensonntag. In der Wohnung eine schlimme Ruhe – ganz anders als gestern Abend, als sie mir nach der Ankunft wie ein sicherer Hafen vorkam. Die fatalen Gedanken stehen vor der Tür.

Tagtraum. Noch einmal schöne Teller kaufen, die mit dem kolorierten Rand. Und neue Bestecke, als ob noch einmal alles wieder gut werden könnte.

Auf dem überfüllten Wirtschaftsbuchmarkt drängen sich die Titel und stehlen sich gegenseitig die Show. Als Anschauungsmaterial für die bevorstehende Verleihung des deutschen Wirtschaftsbuchpreises, gestiftet durch das Handelsblatt, die Frankfurter Buchmesse und Goldman Sachs, bei der ich eingeladen bin, am 10. Oktober eine Art anlaßüberschreitende Rede zu geben, landet eine Auswahl von der Kurzliste der zehn Finalisten auf meinem Tisch. Georg von Wallwitz: Mr. Smith und das Paradies. Die Erfindung des Wohlstands, elegant, bei guter Kürze nicht ohne Pointen und Meriten, doch etwas zu nahe am Mainstream. Daneben Bücher von John Lanchester, Robert Skidelsky, Uwe Jean Heuser.

Von besonderem Kaliber ist Nassim Talebs Bestseller Antifragilität, worin der belesene Autor, zeitweilig Börsenhändler mit mathematischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, jetzt lieber als Epistemologe auf dem Feld des Zufalls verstanden, ohne Furcht vor Wiederholungen seine respektlosen Thesen gegen das induktive Denken ausbreitet. Sie führen in der Summe nicht viel weiter als bis zu der Anekdote vom Truthahn, der das ganze Jahr über des festen Glaubens war, die Menschen meinten es gut mit ihm, und der an Thanksgiving seine Ansicht revidiert. Das scheint unzähligen Unternehmern zu genügen, um Taleb als Berater zu engagieren, wohl in der Annahme, man könne bei ihm lernen, wie man Truthahntrugschlüsse (turkey fallacies) vermeidet.

7. Oktober, Karlsruhe

»Im Glückskreis mit Matthäus« – oder: Wie Jesus en passant die positive Rückkopplung entdeckte.

Die Rede für den Frankfurter Anlaß nimmt Gestalt an. Zu zeigen ist: Daß es neben dem circulus vitiosus den circulus virtuosus gibt, den Kreis, in dem Gelingen zu weiterem Gelingen führt. Er läßt sich überall beobachten, und zwar auf sämtlichen Gebieten, wo Prozesse mit ihren Resultaten rückgekoppelt werden – beginnend mit dem Phänomen der wirtschaftlichen Produktion mit selbstverstärkender Tendenz, wie von Marx kohärent beschrieben. In ihr schließen sich fortschreitende Arbeitsteilung, erhöhter Krediteinsatz, verbesserter Maschinenbau und verstärkte Bedarfserweckung zu einem zirkulär selbststeigernden Effekt namens Kapitalismus (besser: Kreditismus) zusammen; aus Geld in Kapitalfunktion wird auf dem Umweg über die Produktion von Waren mehr Geld. Der Marxismus entstand aus der Überbelichtung dieses einen Erfolgskreises. Es gab aber eine Mehrzahl solcher Kreise, deren Ignorierung oder Verkennung (aufgrund ihrer zum Himmel schreienden Banalisierung durch die »Überbau«-Theorie) den ideologisierten Marxismus scheitern ließ.

Die historischen Tatsachen sprechen eine andere Sprache. Alles, was sich positiv rückkoppelt, wird zu einer »Basis« eigenen Rechts. Aus Macht wird durch Selbstausdehnung des staatlichen Apparats gesteigerte Macht – was gerade die an die Macht gekommenen Kommunisten durch schlichte Beobachtung des eigenen Treibens hätten lernen können, statt dem selbstbetrugssüchtigen Märchen vom Absterben des Staats nachzuhängen.

Aus institutionalisiertem Wissen entsteht dank organisierter Selbstdifferenzierung alias Forschung erweitertes Wissen – was dem Mythos von der Wertschöpfung durch proletarische Arbeit mehr und mehr die Grundlage entzieht.

Aus etabliertem Rechtswesen erwachsen mehr Rechtschöpfung, Rechtsprechung und Selbstkommentierung des Rechts; aus vorhandener Kunst gehen mehr Kunstwerke und rascher mutierende Prozeduren zu ihrer Herstellung hervor, aus publizierter Literatur mehr Literatur, aus Sport mehr Sport, aus Gesundheitswesen, durch die Koppelung mit Forschung und Pharmaindustrie, mehr Gesundheitswesen, aus laufender Unterhaltung mehr Unterhaltung. Aus Ruhm in alten Medien wird durch Verbreitung in neuen Medien weiterer Ruhm erzeugt. Immer mehr Prominenz, mehr personales Kapital kommt auf die Bühne und drängt auf Replikation, Zitierung, Reanimierung und gute Plazierungen beim Ranking.

Die Kritische Theorie war zeitweilig nicht weit davon entfernt, die Zusammenhänge zu durchschauen. Sie scheiterte, wenn schon nicht kläglich, so doch dumpf, weil sie von dem Impuls der Marxschen Theorie letztlich nichts begriff, obgleich sie vorgab, in ihr ihre quasi materialistische Grundlage zu finden. Ihre Aufgabe wäre gewesen, die systemtheoretische Logik der Kapitalstudien offenzulegen – sie erfüllte sie nicht, aus dem einfachen Grund, weil Horkheimer, Adorno, Habermas & Söhne sich für Politische Ökonomie nicht interessierten. Sie hatten das Kapital angeblättert und von den ominösen Grundrissen nie mehr als die Einleitung angeschaut.

Andernfalls hätten sie verstehen müssen, daß in den Marxschen Hauptschriften ein neuer Theorietypus debütiert hatte: Man nennt ihn inzwischen Systemtheorie. Sie spezialisiert sich auf die Beschreibung von auf sich selbst zurückwirkenden Prozessen, zuerst exemplifiziert am Zusammenspiel von Kredit, Maschinenbau, Industriearbeit und Warenmarkt, kondensiert in der Formel G-W-G, Geldform-Warenform-Geldform/Kapitalform.

Die fatale Borniertheit des Marxismus als theoriebasierter Bewegung zeigte sich darin, daß sie das Allgemeine, von dem die Kapitalzirkulation den Sonderfall darstellt, nicht finden konnte – nicht zuletzt deswegen, weil sie ihn nicht suchte. Man glaubte, genug zu wissen, wenn man ein wenig Warenanalyse verstanden hatte und sie überall »anwendete«. Den von Marx tangierten Ideologen, Benjamin inbegriffen, genügte es, die Warenform in den Dingen aufzuspüren, um mit diesem Schlüssel vermeintlich durch alle Türen zu gehen. Die ganze Welt erschien dann nur als Geld in verzauberten Zuständen – wie man es im Passagen-Werk beobachten kann, dem klügsten unter den theoretisch hilflosen Büchern. Das Durchschauen von allem gab einem ein Gefühl von Allmacht, denn in den Augen des Durchschauers ist nichts das, was es zu sein vorgibt. Daher die Hochgefühle in der Zeit, als man »Theorie« sagte und glaubte, auf dem fliegenden Teppich eines quasi absoluten Wissens über den Verhältnissen zu schweben – viel höher als nur sechstausend Fuß über Mensch und Zeit.

Der Staat ist mystifizierte Herrschaft der kapitalbesitzenden Bourgeoisie, das Parlament ist der Palaverbaum der Kapitalmarionetten, das Recht ist bloß die Anästhesie der Ungleichheit, die Kunst die Traumfabrik der entfremdeten Massen, die Medizin das Lazarett der Produktionskriegsverwundeten, das Zeitungswesen die Lügenpresse der Herrschenden und ihrer Wachhunde, das Kino die Demokratisierung der Verblödung. Allein die Kunst, wenn sie wahre Kunst war, blieb ein Refugium, in dem das verstümmelte Leben sich erinnert an das, »was anders wäre«, um Adornos Klageformel zu zitieren.

Wie waren wir klug, als wir kaum die Hälfte der Hälfte kapiert hatten!

Das Schema der Selbststeigerung durch positive Rückkopplung durchzieht seit einigen Jahrhunderten alle Realitätsbereiche – Staatswesen, Ökonomie, Wissenschaft, Justizwesen, Medizin, Künste, Sport, Krieg, Medien, Mobilität. Nein, es durchzieht diese Sphären nicht, es ist ihr moderner Zustand selbst.

Wie unterscheidet man die Betrachtung der Dinge sub specie aeternitatis von der sub specie mortis? Es werden verschiedene Arten von Einbildungskraft angesprochen. Um etwas unter dem Aspekt der Ewigkeit zu betrachten, muß man sich vorstellen, die Dinge zu sehen, wie sie sind, wenn ich sie nicht mehr durch meine eigene Optik wahrnehme. Ohne Ichbefangenheit wäre ich Teilhaber der Ewigkeit. Ich würde ein stilles Auge der Wissenschaft und hätte Anteil an der Magie der Objektivität.

Unter dem Gesichtspunkt des Todes stelle ich mir vor, ich werde von der Welt subtrahiert. Die Formel für den bleibenden Rest hieße totum minus ego. Als ob der Tod wie eine Neutronenbombe wirkte, die das Subjektive auslöscht und nur Hardware übrig läßt.

10. Oktober, Karlsruhe – Frankfurt

Regen am Vormittag, tiefhängender Himmel. Noch sind die Blätter überwiegend grün, eine graue Herbstschwere hat sich über die Stadt gelegt.

Letztes Trimming an dem Vortrag über die Glückskreise, der in der Villa Kennedy über die Bühne gehen soll.

Das Manuskript ist fertig, es will nur noch vorgetragen werden.

Der Kopf frei, an das Nächste heranzugehen.

Für die Dublin-Konferenz:

Was ist Philosophie?

Sie ist der durch Priester, Stadtschamanen und Weltbezweifler aller Couleurs von antiken Tagen an unternommene Versuch, den Unterschied zwischen Ewigkeit eins, sprich Pränatalität, und Ewigkeit zwei, sprich Postmortalität zu neutralisieren.

So simpel wie sachlich korrekt gesprochen: Sub specie aeternitatis gehen wir immer nur dahin zurück, woher wir kamen – aus der Natur in die Natur, aus dem Chaos ins Chaos, aus Gott zu Gott, aus Nichts eins ins Nichts zwei.

Novalis sagt es poetisch: »Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause.« Winnicott begnügt sich mit der ersten Hälfte der Bewegung: Home is where we start from.

Bei T. ‌S. Eliot findet sich die Formel für die gesamte weltdurchquerende Bewegung in vorläufiger Endgültigkeit:

In my beginning is my end.

In my end is my beginning. (Beide Sätze in Four Quartets, 1940)

Wer Sein als Zeit auffaßt, ist fürs erste auf dem richtigen Weg.

»Was aber ist die Zeit?«

Augustinus und Heidegger haben die richtige Antwort nicht finden können. Der frühe Heidegger vor allem deswegen nicht, weil er das Vorlaufen in den eigenen Tod als Schlüssel zur Bestimmung der existentialen Zeitlichkeit verstehen wollte. Allzu klassisch disponiert, war er noch immer willens, die maßgebliche Enthüllung der Endlichkeit durch das Lebensende zu akzeptieren – was er das »Vorlaufen« in den eigenen Tod nennt, fungiert bei ihm als Endlichkeitsprobe. Ich antizipiere imaginär mein Ende, dann komme ich von dort auf mein Jetzt zurück und übernehme von nun an mein Sein-zum-Tode, als ob ich ein Projektil wäre, das im Flug sein Ziel wählt.

Wie wäre es aber mit dem Zurücklaufen in die eigene Noch-nicht-Geborenheit? Hat die Endlichkeit des Daseins nicht auch ein Zuvor? Wäre »Endlichkeit« dann nicht schon per se ein falscher, weil einseitiger, vom Finale verzauberter Ausdruck? Müßte es nicht mit gleichem Nachdruck »Beginnlichkeit« oder »Sein aus der Ankunft« heißen?

Daß Heidegger so nicht fragte, ist durch seine Fixierung an den Mortalismus der klassischen Metaphysik bedingt. Der Ausgang vom Ende her bestimmt die Menschen seit je als »die Sterblichen«. Brotoi heißt es bei Empedokles, »die elenden Sterblichen«.

Wer, wie ich seit mehr als dreißig Jahren, versucht, Wege zu zeigen, wie man das Wesentliche vom Natalismus aus begreift, der kommt nicht umhin, sich der Geburt und ihrem Vorher zuzuwenden, als dem Moment, in dem aus der ersten Ewigkeit, dem pränatalen Nichts, genau jener Ereignispfeil sich löst, der dein Ankommen in der Welt mit sich bringt. Die Beiträge Hannah Arendt