Das große Meal Prep Kochbuch - Vanessa Zimmermann - E-Book

Das große Meal Prep Kochbuch E-Book

Vanessa Zimmermann

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Mahlzeiten vorauszuplanen und dabei Zeit, Geld und Stress zu sparen? Fühlst du dich oft überfordert von der täglichen Frage, was es zu essen gibt, und greifst dann zu Fast Food? Möchtest du eine gesunde Ernährung sicherstellen und trotzdem nicht jeden Tag stundenlang in der Küche stehen? Dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für dich! Entdecke die Kunst des Vorkochens und erlebe, wie diese Methode deinen Alltag erleichtern und dein Essverhalten verbessern kann. Meal Prep bietet dir zahlreiche Vorteile: - Zeiteffizienz: Koche einmal und genieße mehrere Mahlzeiten. Verabschiede dich von der täglichen Kochroutine! - Gesunde Ernährung: Durch die Planung und Vorbereitung deiner Mahlzeiten vermeidest du ungesunde Spontanentscheidungen. - Budgetfreundlichkeit: Großeinkäufe und geplantes Kochen können Geld sparen, indem teure Fertiggerichte und Restaurantbesuche vermieden werden. - Weniger Lebensmittelverschwendung: Verwende Zutaten effizient und reduziere die Verschwendung von Lebensmitteln. In der heutigen Zeit ist es essenziell, sich bewusst und gesund zu ernähren. Dieses Rezeptbuch bietet dir eine Fülle von Rezepten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch deinem Körper guttun. Warum du dieses Kochbuch unbedingt in deiner Sammlung haben solltest: - Vielfalt an Rezepten: Entdecke Rezeptideen von vegetarisch und vegan bis zu Low Carb, leckeren Frühstücksideen und Desserts. - Budgetfreundlich: Du musst kein Vermögen ausgeben, um gesund zu essen. Viele Zutaten sind leicht verfügbar und erschwinglich. - Einfach und verständlich: Alle Rezepte sind leicht nachzukochen, auch wenn du kein Profi in der Küche bist. - Kreative Ideen: Lass dich von neuen Rezeptideen inspirieren und bringe Abwechslung in deinen Speiseplan. Kaufe noch heute dieses Kochbuch und erlebe, wie Meal Prep deinen Alltag erleichtert und dich dabei unterstützt, gesund und ausgewogen zu essen! Fühl dich endlich wieder fit, gesund und voller Energie!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 103

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das große Meal Prep Kochbuch

Schnelle, einfache und leckere Rezepte zum Vorkochen und Mitnehmen. Mit Meal Prep stressfrei und ausgewogen durch die Woche.

Inhalt

Vorwort

Hinweis zu den Rezepten

Vegetarisch

Gemüse-Quinoa-Bowl mit Feta

Spinat-Kichererbsen-Curry

Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße

Gefüllte Auberginen mit Bulgur

Süßkartoffel-Linsen-Eintopf

Brokkoli-Käse-Gratin

Pilzrisotto mit Petersilie

Veggie-Wraps mit Hummus

Belugalinsen-Salat mit Rucola

Kürbis-Couscous mit Granatapfel

Low Carb

Avocado-Eiersalat

Hähnchen-Spinat-Rolle

Fisch-Taco-Salat

Blumenkohlreis mit Garnelen

Lachs-Avocado-Tartar

Rindersteak mit Brokkolipüree

Thunfisch-Zucchinipuffer

Grüner Spargelsalat mit Ei

Hähnchen-Feta-Zucchini-Boote

Rindfleischstreifen mit Paprika

Vegan

Rote Linsensuppe mit Kokos

Avocado-Toast mit Kirschtomaten

Gemüsenudeln mit Cashewsoße

Quinoa-Salat mit Mango und Koriander

Kichererbsen-Pfanne mit Spinat

Seidentofu-Stir-Fry mit Pak Choi

Süßkartoffel-Avocado-Taco

Gebratener Tempeh mit Ingwersoße

Couscous mit Gemüse und Tahini

Gefüllte Paprika mit Quinoa

Frühstück

Müsli mit Joghurt und Beeren

Overnight-Oats mit Mango

Spinat-Omelett mit Tomaten

Avocado-Brot mit Ei

Chia-Samen-Frühstückspudding

Vollkornpfannkuchen mit Ahornsirup

Quark mit Honig und Nüssen

Rührei mit Kräutern

Mandelmus-Bananen-Toast

Haferbrei mit Zimt und Äpfeln

Pasta

Spaghetti Aglio e Olio

Penne mit Basilikumpesto

Tagliatelle mit Pilzsoße

Spaghetti Carbonara light

Fusilli mit Rucola und Tomaten

Farfalle mit Zitronensoße

Penne all‘arrabbiata

Spaghetti mit Knoblauch und Chili

Rigatoni mit Kürbissoße

Linguine mit Garnelen und Zitrone

Proteinreiche Snacks

Eiweißriegel mit Nüssen

Joghurt mit Mandeln und Honig

Quark mit Beeren

Hähnchenstreifen mit Dip

Edamame mit Meersalz

Hüttenkäse mit Ananas

Räuchertofu-Snack mit Sesam

Nussmischung to go

Protein-Smoothie mit Spinat

Hüttenkäse mit Kräutern auf Knäckebrot

Suppen

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Tomatensuppe mit Basilikum

Kartoffel-Lauch-Suppe

Hähnchen-Nudelsuppe

Minestrone a la Mama

Chili con Carne

Erbsensuppe mit Würstchen

Gulaschsuppe

Rote-Bete-Suppe

Fischsuppe mit Safran

Pilzcremesuppe

Salate

Sommersalat mit Erdbeeren und Feta

Herbstsalat mit Kürbis und Walnüssen

Wintersalat mit Rote Bete und Orange

Frühlingssalat mit Spargel und Ei

Griechischer Bauernsalat

Caesar Salad mit Hähnchenbrust

Bunter Linsensalat mit Gemüse

Kartoffelsalat mit Dill

Couscous-Salat

Quinoasalat mit Avocado

Fisch und Meeresfrüchte

Lachssteak mit Dillsoße

Garnelenpfanne

Fischburger mit Tartarsoße

Tintenfischringe mit Zitronenmayonnaise

Thunfischsteak mit Kapernbutter

Forelle im Kräutermantel

Kabeljau mit Tomaten-Oliven-Salsa

Gebratene Sardinen mit Zitronenzesten

Seelachsfilet mit Senfsoße

Fischcurry mit Kokosmilch

Desserts

Schokoladenmousse mit Himbeeren

Vanillepudding mit Karamellsoße

Schokoladenkekse

Quark mit Beerenkompott

Panna Cotta mit Fruchtsoße

Mango-Sorbet

Apfelkuchen im Glas

Schokoladenfondue mit Früchten

Mascarponecreme mit Espresso

Grießbrei mit Zimtzucker

Schlusswort

Impressum

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

in einer Welt, die von Ernährungstrends und Diätplänen nur so wimmelt, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick zu behalten und die für einen selbst richtige Ernährungsweise zu finden. Das vorliegende Kochbuch soll dabei eine Hilfe sein, indem es den Fokus auf das Meal Prep legt. Dieser Ansatz des Vorkochens und Vorbereitens von Mahlzeiten hat sich für viele als überaus praktisch erwiesen, sei es zur Zeiteinsparung, zur besseren Kontrolle der Ernährung oder einfach zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten, die sich durch eine einfache Vorbereitung und Lagerung auszeichnen. Ein weiterer Pluspunkt: Mit Meal Prep kann man eine gesunde und ausgewogene Ernährung sicherstellen, ohne auf Genuss zu verzichten. Tatsächlich können sich Geschmack und Gesundheit hervorragend ergänzen.

Es wird immer deutlicher, dass Ernährung mehr ist als nur „Treibstoff“ für den Körper. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und kann weitreichende Auswirkungen auf unser Wohlgefühl haben. Mit den Rezepten in diesem Buch möchte ich dir das Vorkochen und die Vorbereitung von Mahlzeiten so einfach und schmackhaft wie möglich gestalten.

Es geht hier nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie. Denn die Art und Weise, wie wir Lebensmittel auswählen, zubereiten und letztlich genießen, ist mindestens genauso wichtig wie die Lebensmittel selbst. Egal, ob du bereits Erfahrung mit Meal Prep hast oder gerade erst anfängst: Dieses Buch wird dir den Weg zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung erleichtern.

Ich hoffe, dass dieses Buch dir zeigt, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss, sondern voller Geschmack und Genuss stecken kann. Viel Freude beim Experimentieren in der Küche!

Hinweis zu den Rezepten

Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.

In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist, und wie bei jeder Kunst, spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, dann könnte ich ungewollt deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass du dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder in deinem Kopf formst, dass du die Zutaten und das Endprodukt in deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig visualisierst.

Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild? Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich dir ersparen. Ich möchte, dass du das Kochen genießt, ohne dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.

Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn du mein Rezept nimmst und es zu deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein, etwas, das nur du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.

Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass du die Freiheit, die ich dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Vegetarisch

Gemüse-Quinoa-Bowl mit Feta

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 1 Person

Zutaten:

50 g Quinoa, gewaschen

150 ml Wasser

1 EL natives Olivenöl extra

1 mittelgroße Karotte, gewürfelt

1 kleine Zucchini, in Scheiben

5 Kirschtomaten, halbiert

50 g Feta, gewürfelt

1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

1 TL Paprikapulver, edelsüß

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 EL Petersilie, gehackt

1 EL Bio-Zitronensaft

Zubereitung:

Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen. Gib den Quinoa hinzu und koche ihn nach Packungsanweisung, bis er gar ist. Das dauert in der Regel 15-20 Minuten. Anschließend abgießen und beiseite stellen.

Erhitze währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne. Füge die gewürfelte Karotte und die Zucchinischeiben hinzu und brate sie, bis sie leicht goldbraun sind.

Füge die Kirschtomaten zur Pfanne hinzu und brate sie kurz mit an.

Würze das Gemüse mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Brate es noch ein paar Minuten, bis alles gut durch ist.

In eine Schüssel den gekochten Quinoa, das gebratene Gemüse, den gewürfelten Feta und die Frühlingszwiebeln geben. Alles gut vermengen.

Die Bowl mit gehackter Petersilie bestreuen und mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.

Aufbewahren: Lass alles gut abkühlen. Dann in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr kann die Bowl kalt genossen oder leicht erwärmt werden.

Spinat-Kichererbsen-Curry

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1 Person

Zutaten:

50 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt

70 g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft und abgespült

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

1 TL frischer Ingwer, gerieben

1 kleine Tomate, gewürfelt

2 EL Kokosmilch, ungesüßt

1 TL Currypulver

1/2 TL Kurkuma

1/4 TL Kreuzkümmel

1 EL natives Olivenöl extra

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 EL frischer Koriander, gehackt

1 EL Bio-Limettensaft

Zubereitung:

In einer mittelgroßen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie glasig ist.

Gib den geriebenen Ingwer hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet.

Füge die gewürfelte Tomate hinzu und lasse sie einige Minuten köcheln, bis sie weich wird.

Nun die Kichererbsen, Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles gut umrühren und für 2-3 Minuten kochen lassen.

Die Kokosmilch und den Spinat hinzufügen. Rühre gut um und lass das Curry köcheln, bis der Spinat welk ist und sich gut mit den anderen Zutaten vermischt hat.

Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Zum Schluss mit gehacktem Koriander garnieren.

Aufbewahren: Lass das Curry vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter füllst. Im Kühlschrank kann es bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz in der Mikrowelle erhitzen.

Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1 Person

Zutaten:

1 mittelgroße Zucchini, in Nudelform geschnitten

2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

1 EL natives Olivenöl extra

1 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

1 TL getrockneter Oregano

1 TL getrockneter Basilikum

2 EL frischer Parmesan, gerieben

1 TL Pinienkerne, geröstet

Zubereitung:

Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne über mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind.

Gib die gewürfelten Tomaten in die Pfanne und würze sie mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum. Lasse die Soße etwa 10 Minuten köcheln, bis sie eindickt.

Während die Soße kocht, bereite in einer anderen Pfanne die Zucchini-Nudeln vor. Ohne zusätzliches Öl, brate die Nudeln kurz an, bis sie warm und leicht bissfest sind (nicht zu weich kochen).

Mische die Zucchini-Nudeln mit der Tomatensoße und rühre gut um.

Streue den frischen Parmesan und die gerösteten Pinienkerne über die Nudeln.

Aufbewahren: Lasse die Zucchini-Nudeln und die Tomatensoße separat abkühlen. Bewahre sie in getrennten luftdichten Behältern auf. Bei Bedarf kannst du die Nudeln und die Soße kurz in der Mikrowelle erhitzen. Der Parmesan und die Pinienkerne sollten frisch darüber gestreut werden, nachdem das Gericht erhitzt wurde.

Gefüllte Auberginen mit Bulgur

Zubereitungszeit: 35 Minuten

Portionen: 1 Person

Zutaten:

1 mittelgroße Aubergine, halbiert und ausgehöhlt

100 g Bulgur

200 ml Gemüsebrühe

1 kleine Zwiebel, gewürfelt

1 EL natives Olivenöl extra

1 kleine Tomate, gewürfelt

1 kleine Paprika, gewürfelt

1 EL frische Petersilie, gehackt

1/2 TL Kreuzkümmel

Salz und Pfeffer nach Geschmack

50 g Feta, gewürfelt

1 EL Bio-Zitronensaft

Zubereitung:

Setze einen Topf mit Wasser auf und koche den Bulgur nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe, bis er gar ist.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.

Die gewürfelte Paprika und Tomate hinzufügen und kurz mitdünsten.

Nun den gekochten Bulgur, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und die Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen.

Die Mischung vom Herd nehmen und den Feta und Zitronensaft unterrühren.

Die Auberginenhälften mit der Bulgur-Mischung füllen.

Die gefüllten Auberginen in eine ofenfeste Form setzen und bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen, bis die Auberginen weich und die Füllung heiß sind.

Aufbewahren: Lass die gefüllten Auberginen abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrst. Zum Verzehr einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Süßkartoffel-Linsen-Eintopf

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 1 Person

Zutaten:

150 g Süßkartoffel, gewürfelt

50 g rote Linsen, abgespült

1 kleine Zwiebel, gewürfelt

1 EL natives Olivenöl extra

500 ml Gemüsebrühe

1 TL Kurkuma

1 TL Paprikapulver, edelsüß

Salz und Pfeffer, nach Geschmack

1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

1 EL frischer Koriander, gehackt

50 ml Kokosmilch, ungesüßt

Zubereitung:

Erhitze das Olivenöl in einem Topf. Gib die Zwiebeln hinzu und dünste sie, bis sie glasig sind.

Füge die gewürfelten Süßkartoffeln hinzu und brate sie kurz an.

Die roten Linsen und die Gewürze (Kurkuma und Paprika) zugeben und alles gut verrühren.

Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und lass den Eintopf für etwa 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis die Süßkartoffeln und die Linsen weich sind.

Füge die Kokosmilch hinzu und lass alles noch einmal kurz aufkochen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander garnieren.

Aufbewahren: Lass den Eintopf vollständig abkühlen. Fülle ihn dann in einen luftdichten Behälter und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Der Eintopf hält sich dort bis zu 3 Tage. Zum Verzehr einfach erneut erwärmen.

Brokkoli-Käse-Gratin

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1 Person

Zutaten:

150 g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt

50 g geriebener Gouda oder Cheddar

1 EL Butter

1 EL Mehl

150 ml Milch

1/2 TL Paprikapulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 EL Semmelbrösel

1 TL natives Olivenöl extra

Zubereitung: