9,99 €
Entdecke die Faszination der asiatischen Wok-Küche und die Gemütlichkeit des Raclette-Grillens in einem vielseitigen Kochbuch, das Tradition und Kreativität vereint. Dieses 2-in-1 Kochbuch ist perfekt für alle, die sowohl die schnelle und gesunde Zubereitung im Wok als auch das gesellige und individuelle Raclette-Erlebnis schätzen. Lerne, wie Du mit einem Wok eine Vielzahl an frischen, nährstoffreichen Gerichten zaubern kannst und wie Du gleichzeitig mit einem Raclette-Grill unzählige köstliche Kreationen erschaffen kannst. Von schnellem Kochen, das Vitamine und Nährstoffe bewahrt, bis hin zu gemütlichen Abenden, bei denen jeder sein eigenes Pfännchen nach Belieben zusammenstellt - dieses Kochbuch bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Mit dem Wok zu kochen, bringt viele Vorteile mit sich: - Schnelligkeit: Hohe Temperaturen und die besondere Form des Woks verkürzen die Garzeiten, wobei wichtige Nährstoffe erhalten bleiben. - Vielseitigkeit: Der Wok ist perfekt zum Braten, Dämpfen, Schmoren, Frittieren oder Räuchern geeignet. - Geschmack: Kombiniere verschiedenste Zutaten für intensive Geschmackserlebnisse. - Gesundheit: Ideal für Gerichte mit viel Gemüse und mageren Proteinen. Das Raclette-Grillen bietet zahlreiche Vorteile: - Geselligkeit: Raclette steht für Gemeinschaft und sorgt für gemütliche Abende. - Individueller Genuss: Jeder Gast kann seine eigene kleine Pfanne kreieren. - Kreativität: Keine Grenzen bei der Auswahl von Käse, Gemüse, Fleisch oder Fisch. - Komfort: Du kannst Dich Deinen Gästen widmen, während die Pfännchen garen. Warum dieses Kochbuch in Deine Sammlung gehört: - Rezeptvielfalt: Von traditionellen asiatischen Gerichten bis hin zu kreativen Raclette-Ideen - für jeden Geschmack und jede Gelegenheit ist etwas dabei. - Budgetfreundlich: Die Zutaten für Wok und Raclette sind meist günstig und leicht verfügbar. - Einfachheit: Alle Rezepte sind leicht nachzukochen, auch wenn Du kein Profi in der Küche bist. - Inspiration: Neue Ideen und Variationen bereichern Deinen Speiseplan und Deine Kochkünste. Sichere Dir jetzt dieses Rezeptbuch und genieße die Vielfalt und den Genuss des Kochens mit Wok und Raclette. Lass Dich von den Aromen Asiens und der Gemütlichkeit des Raclette-Abends verzaubern!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 222
Veröffentlichungsjahr: 2024
Wok und Raclette Kochbuch
Das große 2-in-1 Kochbuch mit einfachen und leckeren Wok- und Raclette-Rezepten. Von klassischem Käse-Raclette bis hin zu traditionellen Wok-Gerichten aus Asien.
Inhalt
Wok
Vorwort
Hinweis zu den Rezepten
Chinesische Gerichte
Knuspriger Tofu mit Sojasauce
Süß-saures Hähnchen
Rindfleisch mit Brokkoli
Gebratene Nudeln mit Gemüse
Wok-Gemüse mit Austernsauce
Hähnchen Kung Pao
Schweinefleisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Gebratener Reis mit Ei
Garnelen in süß-saurer Sauce
Mapo Tofu
Gebratener Blumenkohl
Chinesischer Glasnudelsalat
Peking-Ente im Wok
Pak Choi mit Pilzen
Thailändische Gerichte
Pad Thai
Gebratenes Hähnchen mit Basilikum
Thai-Curry mit Rindfleisch
Garnelen mit Knoblauch und Pfeffer
Grünes Gemüse in Kokosmilch
Thai-Ananas-Reis
Wok-Gemüse mit Erdnusssauce
Scharfe Nudeln mit Rindfleisch
Thai-Tofu mit Gemüse
Thai-Suppe aus dem Wok
Wok-Frühlingsrollen
Scharfe Aubergine
Japanische Gerichte
Teriyaki-Hähnchen
Yakitori-Spieße
Wok-Gemüse mit Teriyaki-Sauce
Garnelen Tempura aus dem Wok
Udon-Nudeln mit Gemüse
Hähnchen mit Miso und Frühlingszwiebeln
Sushi-Reis aus dem Wok
Gebratenes Gemüse mit Wasabi
Tofu-Steak mit Teriyaki-Sauce
Gebratene Soba-Nudeln
Rindfleisch mit Shiitake-Pilzen
Koreanische Gerichte
Bulgogi
Dak-Bokkeum-Tang
Japchae
Kimchi Bokkeumbap
Dakgalbi
Doenjang Jjigae
Samgyeopsal
Bibimbap aus dem Wok
Koreanisches BBQ
Gebratener Reis mit Kimchi
Scharf gebratenes Schweinefleisch
Sweet Chili Chicken
Indonesische Gerichte
Bami Goreng
Nasi Goreng
Rendang aus dem Wok
Sate Ayam
Gado-Gado
Tempeh Goreng
Gebratene Nudeln mit Tofu
Hähnchen in süß-saurer Sauce
Garnelen mit Knoblauch und Chili
Sambal Goreng
Indische Gerichte
Chicken Curry aus dem Wok
Paneer Tikka Masala
Wok-Gemüse mit Currysauce
Gebratener Reis mit Gewürzen
Aloo Gobi
Dal Tadka
Chana Masala
Palak Paneer
Wok-Gemüse mit Kokosmilch
Tofu Tikka Masala
Garnelen Curry
Frühlingsrollen mit Curry
Auberginen Masala
Malaysische Gerichte
Char Kway Teow
Laksa aus dem Wok
Nasi Lemak aus dem Wok
Wok-Gemüse mit Sambal
Hähnchen Satay
Beef Rendang
Gebratener Reis mit Ananas
Curry Mee
Malaiisches Curry
Rindfleisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Vietnamesische Gerichte
Pho aus dem Wok
Bun Cha
Vietnamesische Garnelen-Pfanne
Gebratener Reis mit Krabben
Hähnchen mit Ananas und Cashewnüssen
Scharfe Nudelpfanne mit Tofu
Vietnamesische Pfannkuchen
Gebratene Reisnudeln mit Gemüse
Gebratenes Hähnchen
Tofu mit Zitronengras und Chili
Philippinische Gerichte
Adobo Hähnchen
Sinangag
Pancit Canton
Bistek Tagalog
Wok-Gemüse mit Adobo-Sauce
Adobo Tofu
Gebratener Reis mit Gemüse
Kare-Kare aus dem Wok
Maruya (gebratene Bananen)
Raclette
Vorwort
Käse
Schweizer Raclette-Käse mit Paprikawürfeln
Gorgonzola-Pilz-Pfännchen
Geräucherter Cheddar mit Baconwürfeln
Mozzarella-Tomaten-Pfännchen
Emmentaler mit Birnenscheiben
Ziegenkäse-Honig-Walnuss-Gratin
Camembert und Cranberry-Pfännchen
Feta-Oliven-Tapas-Pfännchen
Herzhafte Raclette-Brie-Ecken mit Feigen
Würziger Gouda mit Kräuterkartoffeln
Provolone mit Chorizo-Scheiben
Pfeffer-Raclette mit Radieschen
Parmesan-Zucchini-Röllchen
Manchego mit Quittenpaste
Blauschimmelkäse mit Apfelstückchen
Fleisch
Mini-Schnitzel mit Zwiebelconfit
Hähnchenbrust mit Pesto-Marinade
Scharfe Chorizo-Plätzchen
Schweinefilet mit Rosmarinkruste
Rinderfiletstreifen in Rotweinsauce
Lammkoteletts mit Thymianbutter
Putenbruststreifen in Currycreme
Hackbällchen Toskana-Art
Kalbsleberwürfel mit Salbei
Datteln im Speckmantel
Raclette Pfännchen mit Salsiccia
Beef Jerky und Gouda-Würfel
Hirschmedaillons mit Preiselbeersauce
Chicken Wings
Fisch & Meeresfrüchte
Lachsfiletwürfel mit Dill-Senf-Haube
Garnelen mit Knoblauch und Limette
Thunfischsteak mit Sesamkruste
Zanderfilet mit Kräuterkruste
Forellenfilet mit Mandelblättchen
Muscheln im Weißweinsud
Kabeljau mit Chorizokruste
Jakobsmuscheln im Speckmantel
Sardinenfilets mit Tomaten-Oliven-Salsa
Seezungenröllchen mit Kapernbutter
Seeteufelwürfel mit Paprika
Aalstreifen in Dillsauce
Garnelen mit Kräuterbutter
Makrelenstücke in Senfmarinade
Forellenfilet mit Meerrettichcreme
Vegetarisch
Gemüse-Tofu-Spieße mit Teriyaki-Glasur
Zucchini-Röllchen mit Frischkäsefüllung
Mediterrane Polentaschnitten
Gefüllte Champignons mit Kräuterkruste
Kürbiswürfel mit Ziegenkäse überbacken
Kartoffelrösti mit Apfelkompott
Bunte Paprika-Tapas mit Manchego
Auberginen-Scheiben mit Tomatenpesto
Süßkartoffel mit Feta und Granatapfel
Brokkoli-Röschen mit Parmesanhülle
Spinat-Pfannkuchen mit Gorgonzolasauce
Gegrillter Maiskolben mit Chili-Butter
Pilz-Tatar mit Kräuterseitlingen
Rosenkohl mit Maronen und Cranberries
Artischockenherzen mit Balsamicocreme
Desserts
Mini-Pfannkuchen mit Apfelmus
Schoko-Banane mit Kokosstreuseln
Pflaumenröster mit Zimtquark
Heiße Kirschen mit Vanillesauce
Ananasringe mit Karamell
Aprikosen mit Amarettinikruste
Bratapfel mit Nussfüllung
Beerengratin mit Mascarponehaube
Pfirsichspalten mit Honig und Thymian
Gebackene Feigen mit Ziegenkäse und Honig
International
Griechische Feta-Pfännchen mit Oliven
Italienische Mini-Calzoni
Amerikanische Mini-Burger mit Käse
Französische Camembert-Ecken mit Thymianhonig
Spanische Chorizo-Pfännchen mit Manchego
Türkische Köfte mit Joghurtdip
Asiatische Gemüse-Dumplings mit Sojasauce
Indisches Naan-Brot mit Tandoori-Hähnchen
Britische Mini-Ofenkartoffeln mit Sauerrahm
Marokkanische Couscous-Pfännchen mit Harissa
Japanische Teriyaki-Lachs-Würfel
Thailändische Garnelen mit Zitronengras
Russische Mini-Piroggen mit Sauerrahm
Koreanische Kimchi-Pancakes
Brotzeit
Knoblauchbrotwürfel mit Kräuterseitlingen
Pumpernickel mit Räucherlachs und Dill
Ciabatta mit Tomaten-Oliven-Salsa
Vollkornbrot mit Camembert und Preiselbeermarmelade
Baguette mit Ratatouille-Gemüse
Laugenbrötchen mit Obatzter und Zwiebelringen
Roggenbrot mit Tafelspitz und Meerrettich
Bauernbrot mit Leberkäse und Spiegelei
Focaccia mit Mozzarella und Pesto
Schwarzbrot mit Heringsstipp
Snacks
Mini-Wraps mit Hähnchen Caesar Salad
Räucherlachs-Röllchen mit Frischkäsefüllung
Gefüllte Datteln mit Ziegenkäse und Speckmantel
Kartoffel-Spinat-Nocken
Süßkartoffel-Crostini mit Avocado-Creme
Hähnchen-Satay mit Erdnusssauce
Antipasti-Spieße mit Artischocken und Oliven
Fleischbällchen mit Cranberry-Chutney
Schlusswort
Impressum
Liebe Leserin, lieber Leser,
es freut mich, dass du dich für dieses Kochbuch entschieden hast. Das Kochen mit dem Wok ist eine Leidenschaft, die ich mit dir in diesem Rezeptbuch teilen möchte. Diese Kochmethode, die tief in der asiatischen Küche verwurzelt ist, fasziniert durch ihre Schnelligkeit und das Versprechen, gesund und aromatisch zu kochen. Sobald du den Wok das erste Mal benutzt und die Hitze spürst, wirst du verstehen, wie spannend diese Art zu kochen sein kann. Du wirst schnell merken, dass du mit einfachen Techniken beeindruckende Gerichte voller Geschmack kreieren kannst.
In diesem Buch findest du eine Auswahl an Rezepten, die von klassisch bis kreativ reichen und die dir helfen sollen, das Beste aus deinem Wok herauszuholen. Sie sind dazu gedacht, dich zu ermutigen, deine eigene Note einzubringen und die Vielfalt deiner Küche zu bereichern. Ob es nun um das perfekte Anbraten von Gemüse geht, das sanfte Garen von Fisch oder das schnelle Brutzeln von Fleisch – du wirst hier die Techniken finden, die dein Kocherlebnis auf ein neues Level heben.
Dieses Kochbuch richtet sich an dich – ganz egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Erfahrung mit dem Wok hast. Du wirst sehen, dass es nicht um strikte Regeln geht, sondern darum, Raum für deine Kreativität zu schaffen. Fühl dich frei, die Rezepte nach deinem Geschmack zu verändern und eigene Ideen einzubringen.
Ich hoffe, dass dieses Buch dich inspiriert und dir das Vertrauen gibt, diese Rezepte zu Hause auszuprobieren. Vielleicht findest du ja sogar ein neues Lieblingsgericht.
Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.
In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist, und wie bei jeder Kunst, spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, dann könnte ich ungewollt deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass du dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder in deinem Kopf formst, dass du die Zutaten und das Endprodukt in deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig visualisierst.
Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild? Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich dir ersparen. Ich möchte, dass du das Kochen genießt, ohne dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.
Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn du mein Rezept nimmst und es zu deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein, etwas, das nur du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.
Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass du die Freiheit, die ich dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.
Knuspriger Tofu mit Sojasauce
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
200 g fester Tofu, in Würfel geschnitten
1 EL
Sojasauce
1 EL Sesamöl
1 EL Maisstärke
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
1 EL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Sesamsamen
Zubereitung:
Zuerst den Tofu in die Maisstärke geben und gut vermengen, sodass alle Seiten der Tofuwürfel bedeckt sind.
Nun das Sesamöl in den Wok geben und auf mittlere Hitze bringen. Sobald das Öl heiß ist, die Tofuwürfel hinzufügen und für etwa 5-7 Minuten braten, bis sie rundherum goldbraun und knusprig sind. Anschließend den Tofu aus dem Wok nehmen und beiseitestellen.
Im nächsten Schritt das Sonnenblumenöl in den Wok geben und die Hitze leicht erhöhen. Die gehackten Knoblauchzehen und den Ingwer hinzufügen und für etwa 1 Minute anbraten, bis sie duften.
Jetzt die Paprikastreifen in den Wok geben und für weitere 2-3 Minuten braten, bis sie weich sind, aber noch Biss haben.
Die Frühlingszwiebelringe hinzufügen und alles gut durchmischen.
Nun den gebratenen Tofu und die Sojasauce in den Wok geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für weitere 2 Minuten braten.
Zum Schluss den Wok vom Herd nehmen und den Inhalt auf einen Teller geben. Danach mit Sesamsamen bestreuen. Guten Appetit.
Süß-saures Hähnchen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
1 kleine Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Sojasauce
1 EL Reisessig
1 TL Zucker
2 TL Ketchup
1 TL Maisstärke, aufgelöst in 2 EL Wasser
2 EL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Erhitze das Sonnenblumenöl in einem Wok auf hoher Temperatur. Gib die Hähnchenstreifen hinzu und brate sie schnell an, bis sie rundum braun und durchgegart sind. Nimm das Hähnchen aus dem Wok und stelle es beiseite.
Im selben Wok reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und füge die Karotten, die Paprika und den Knoblauch hinzu. Rühre alles gut um und brate es für etwa 3 Minuten, bis das Gemüse anfängt, weich zu werden.
Gib die Hähnchenstreifen zurück in den Wok. Füge Sojasauce, Reisessig, Zucker und Ketchup hinzu. Rühre alles gut um, damit die Zutaten sich vermischen und das Hähnchen mit der Sauce überzogen ist.
Lasse das Ganze für 2 Minuten köcheln. Rühre dann die aufgelöste Maisstärke ein und koche alles unter Rühren weiter, bis die Sauce eingedickt ist.
Zum Schluss füge die Frühlingszwiebelringe hinzu, würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und rühre alles noch einmal gut um.
Serviere das Gericht direkt aus dem Wok. Guten Appetit.
Rindfleisch mit Brokkoli
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Rindfleisch, in Streifen geschnitten
100 g Brokkoli, in Röschen geteilt
1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
2 EL Sojasauce
1 EL Austernsauce
1 TL Sesamöl
1 TL Zucker
2 EL Sonnenblumenöl
50 ml Wasser
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
Zubereitung:
Erhitze das Sonnenblumenöl in deinem Wok auf hoher Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gib das Rindfleisch hinzu und brate es für 2-3 Minuten an, bis es braun und fast gar ist. Nimm das Fleisch dann aus dem Wok und lege es beiseite.
Im selben Wok gibst du nun den Knoblauch und den Ingwer hinzu. Brate beides für etwa 1 Minute an, bis es duftet, aber aufpassen, dass es nicht verbrennt.
Jetzt kommen die Brokkoliröschen und die Karottenstreifen dazu. Rühre alles gut um und brate das Gemüse für weitere 3-4 Minuten an.
Füge das Rindfleisch wieder hinzu, sowie Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl und Zucker. Gib auch das Wasser hinzu und lasse alles für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis das Gemüse bissfest und das Fleisch komplett durch ist.
Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und rühre noch einmal gut um.
Zum Schluss gibst du die Frühlingszwiebeln hinzu, rührst alles noch einmal um und servierst das Gericht. Guten Appetit.
Gebratene Nudeln mit Gemüse
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Mie-Nudeln
1 EL Sojasauce
1 EL Austernsauce
1 TL Sesamöl
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
50 g Karotten, in Streifen geschnitten
50 g Zucchini, in Streifen geschnitten
50 g rote Paprika, in Streifen geschnitten
2 EL Sonnenblumenöl
Eine Prise Salz und Pfeffer
Frischer Koriander
Zubereitung:
Zuerst setzt du einen Topf mit Wasser auf den Herd und bringst es zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gibst du die Mie-Nudeln hinein und kochst sie nach Packungsanleitung. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden. Nach dem Kochen gießt du sie ab und spülst sie unter kaltem Wasser ab, damit sie nicht weiter garen.
Nun erhitzt du das Sonnenblumenöl in deinem Wok auf hoher Stufe. Gib den gehackten Knoblauch und Ingwer in den Wok und brate sie für etwa 30 Sekunden an, bis sie duften.
Jetzt kommen die Gemüsestreifen dazu. Brate sie unter ständigem Rühren für etwa 3-4 Minuten, bis sie bissfest sind.
Im nächsten Schritt fügst du die abgekühlten Mie-Nudeln hinzu und brätst alles gemeinsam unter Rühren für weitere 2 Minuten an.
Zum Schluss gibst du die Sojasauce, Austernsauce und das Sesamöl über die Nudeln und das Gemüse. Würze alles mit einer Prise Salz und Pfeffer und rühre gut um.
Nun gibst du die Frühlingszwiebeln dazu und mischst alles noch einmal gut durch.
Das Gericht auf einem Teller anrichten und mit frischem Koriander garnieren. Guten Appetit.
Wok-Gemüse mit Austernsauce
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
100 g Brokkoli, in kleine Röschen geschnitten
1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
2 EL Sojasauce
1 EL Austernsauce
1 TL Sesamöl
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL Sesamsamen
Eine Prise Salz
Eine Prise Pfeffer
Zubereitung:
Erhitze das Sonnenblumenöl in deinem Wok auf hoher Flamme. Gib den gehackten Knoblauch und Ingwer hinzu und brate beides für etwa 30 Sekunden an, bis es duftet.
Gib die Brokkoliröschen und Karottenscheiben in den Wok und brate sie für 2-3 Minuten unter ständigem Rühren an.
Nun kommen die Paprikastreifen und Frühlingszwiebelringe dazu. Weiterhin alles gut umrühren und für weitere 2-3 Minuten braten.
Reduziere die Hitze ein wenig und gib die Sojasauce, Austernsauce und das Sesamöl hinzu. Würze das Gemüse mit einer Prise Salz und Pfeffer und rühre alles gut um.
Lass das Gemüse noch für ein paar Minuten im Wok, bis es gar, aber noch bissfest ist. Zum Schluss streue die Sesamsamen über das Gemüse. Guten Appetit.
Hähnchen Kung Pao
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
1 EL Sojasauce
1 EL Shaoxing-Wein
1 TL Maisstärke
2 EL Erdnussöl
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1/2 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
1 TL Szechuanpfeffer
1 TL Zucker
1 TL Chiliflocken
2 EL Erdnüsse, geröstet
1 TL Sesamöl
Reis oder Nudeln zum Servieren
Zubereitung:
Vermische in einer kleinen Schüssel die Hähnchenwürfel mit der Sojasauce, dem Shaoxing-Wein und der Maisstärke. Lass das Ganze für etwa 10 Minuten marinieren.
Erhitze das Erdnussöl in einem Wok auf hoher Stufe. Füge die marinierten Hähnchenwürfel hinzu und brate sie für 2–3 Minuten an, bis sie durchgegart sind. Nimm das Hähnchen aus dem Wok und stelle es beiseite.
Im gleichen Wok füge die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer, die rote und grüne Paprika hinzu und brate alles für etwa 2 Minuten an.
Füge den Szechuanpfeffer, den Zucker und die Chiliflocken hinzu und brate alles für weitere 2 Minuten.
Gib das angebratene Hähnchen zurück in den Wok und füge die Erdnüsse hinzu. Brate alles unter ständigem Rühren für weitere 2 Minuten.
Nimm den Wok vom Herd und träufle das Sesamöl über das Gericht. Rühre alles gut um.
Serviere das Gericht heiß über Reis oder Nudeln. Guten Appetit.
Schweinefleisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Schweinefilet, in dünne Streifen geschnitten
1 EL Sojasauce
1 EL Shaoxing-Wein
1/2 TL Maisstärke
2 EL Sonnenblumenöl
2 Frühlingszwiebeln, das Weiße und Grüne getrennt und beides in Ringe geschnitten
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), geschält und fein gehackt
2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
1/2 TL Zucker
1/4 TL Salz
1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 EL Wasser
Zubereitung:
Mische in einer kleinen Schüssel die Schweinefleischstreifen mit der Sojasauce, dem Shaoxing-Wein und der Maisstärke. Lass das Ganze für etwa 15 Minuten marinieren.
Erhitze 1 EL des Sonnenblumenöls in deinem Wok auf hoher Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gib die Schweinefleischstreifen hinein und brate sie für etwa 2-3 Minuten an, bis sie durchgegart und leicht gebräunt sind. Nimm das Fleisch aus dem Wok und stelle es beiseite.
Gib den verbleibenden 1 EL Sonnenblumenöl in den Wok. Füge den Ingwer, den Knoblauch, den weißen Teil der Frühlingszwiebeln, den Zucker, das Salz und den schwarzen Pfeffer hinzu. Brate alles für etwa 1-2 Minuten an, bis der Ingwer und der Knoblauch duften.
Gib das angebratene Schweinefleisch zurück in den Wok und füge die 2 EL Wasser hinzu. Rühre alles gut um und brate es für weitere 1-2 Minuten, bis das Fleisch glänzt und die Sauce leicht eingedickt ist.
Zum Schluss gib den grünen Teil der Frühlingszwiebeln dazu, rühre alles noch einmal um und serviere dein Gericht. Guten Appetit.
Gebratener Reis mit Ei
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g vorgekochter Reis (am besten vom Vortag)
1 Bio-Ei
1 kleine Karotte, gewürfelt
50 g Erbsen, frisch oder tiefgekühlt
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
2 EL Sojasauce
1 TL Sesamöl
1 TL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer Geschmack
Eine Prise Zucker
Frischer Koriander
Zubereitung:
Erhitze das Sonnenblumenöl in deinem Wok auf mittlerer bis hoher Stufe. Achte darauf, dass der Wok richtig heiß ist, bevor du loslegst.
Gib die gewürfelte Karotte in den Wok und brate sie für etwa 2-3 Minuten an, bis sie anfängt weich zu werden. Rühre dabei ständig um, damit nichts anbrennt.
Füge die Erbsen hinzu und brate sie weitere 2 Minuten mit.
Nun schiebe das Gemüse an den Rand des Woks und schlage das Ei direkt in die Mitte. Lass es kurz stocken und rühre es dann schnell unter das Gemüse.
Gib den vorgekochten Reis dazu. Zerdrücke eventuelle Klümpchen und mische alles gut durch.
Würze das Ganze mit Sojasauce, Sesamöl, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Rühre alles gut um.
Zum Schluss füge die Frühlingszwiebeln hinzu und brate alles nochmals 1-2 Minuten durch.
Richte den gebratenen Reis auf einem Teller an und garniere das Ganze mit frischem Koriander. Guten Appetit.
Garnelen in süß-saurer Sauce
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Garnelen, geschält und entdarmt
1 kleine rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 kleine Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
20 ml Sojasauce
20 ml Reisessig
10 g Zucker
1 TL Speisestärke
50 ml Wasser
2 EL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Zuerst mischst du in einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Reisessig, den Zucker, die Speisestärke und das Wasser. Rühre alles gut durch, bis sich der Zucker und die Stärke aufgelöst haben.
Erhitze das Sonnenblumenöl in deinem Wok auf hoher Stufe. Wenn das Öl heiß ist, gibst du die Garnelen hinzu und brätst sie für 2-3 Minuten, bis sie fast gar sind. Nimm die Garnelen dann aus dem Wok und lege sie beiseite.
Im selben Wok brätst du nun den Knoblauch, die Paprikastreifen und die Karottenscheiben für etwa 3-4 Minuten an, bis das Gemüse etwas weicher geworden ist.
Gib die Garnelen zurück in den Wok und rühre die Sojasauce-Mischung noch einmal gut durch, bevor du sie ebenfalls in den Wok gibst.
Rühre alles gut durch und lasse es für weitere 2-3 Minuten kochen, bis die Sauce eingedickt ist und die Garnelen komplett gar sind.
Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und rühre zum Schluss die Frühlingszwiebeln unter.
Serviere dein Gericht direkt aus dem Wok. Guten Appetit.
Mapo Tofu
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Seidentofu, in Würfel geschnitten
100 g Rinderhackfleisch
1 EL Sojasauce
1 EL Austernsauce
1 EL Szechuanpfeffer
2 EL Sonnenblumenöl
2 Frühlingszwiebeln, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
1 TL Chiliflocken
1 TL Speisestärke, in 2 EL Wasser aufgelöst
200 ml Hühnerbrühe
Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Erhitze das Sonnenblumenöl in deinem Wok auf hoher Flamme. Sobald es heiß ist, füge das Rinderhackfleisch hinzu und brate es kräftig an, bis es braun und krümelig ist.
Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib den gehackten Knoblauch, Ingwer und die Chiliflocken hinzu. Rühre alles gut um und lasse es für 1-2 Minuten anbraten, bis es duftet.
Füge nun die Sojasauce, Austernsauce und den Szechuanpfeffer hinzu. Rühre alles gut um und lasse es weitere 2 Minuten köcheln.
Nun gibst du die Hühnerbrühe und die Tofuwürfel hinzu. Achte darauf, die Tofuwürfel vorsichtig unterzuheben, damit sie nicht zerfallen. Lass alles für etwa 5 Minuten köcheln.
Rühre die aufgelöste Speisestärke unter und lasse alles nochmals aufkochen, bis die Sauce eindickt. Schmecke das Gericht mit Salz ab und passe die Würze nach deinem Geschmack an.
Zum Schluss streue die gehackten Frühlingszwiebeln über das Gericht und rühre sie vorsichtig unter. Guten Appetit.
Gebratener Blumenkohl
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
200 g Blumenkohl, in Röschen zerteilt
1 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 EL Erdnussöl
Eine Prise Chiliflocken
1 TL Sesamsamen
Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Erhitze das Erdnussöl in deinem Wok auf hoher Flamme, bis es richtig heiß ist. Das Öl sollte fast rauchen.
Gib den gehackten Knoblauch und Ingwer in den Wok und brate sie für etwa 30 Sekunden an, bis sie duften.
Füge die Blumenkohlröschen hinzu und brate sie für 3-4 Minuten unter ständigem Rühren an, bis sie leicht gebräunt und bissfest sind.
Nun kommen die roten Paprikastreifen dazu. Rühre alles gut um und brate es weitere 2 Minuten.
Drücke das Gemüse mit dem Wokwender an den Rand des Woks, so dass die Mitte frei wird. Gieße das Sesamöl in die Mitte und lasse es heiß werden.
Gib die Frühlingszwiebelringe in das heiße Öl und brate sie für eine Minute, dann mische alles gut durch.
Jetzt die Sojasauce und die Chiliflocken hinzufügen und alles gut vermengen. Brate alles noch 1-2 Minuten weiter, bis der Blumenkohl die Sojasauce aufgenommen hat und glänzt.
Zum Schluss mit Salz abschmecken und die Sesamsamen darüber streuen.
Serviere das Gericht direkt aus dem Wok. Guten Appetit.
Chinesischer Glasnudelsalat
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
50 g Glasnudeln
1 kleine Karotte, in feine Streifen geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in dünne Ringe geschnitten
1/4 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
5 g frischer Koriander, grob gehackt
1 EL Sojasauce
1 TL Sesamöl
1 TL Reisessig
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1/2 TL frischer Ingwer, fein gehackt
1 TL Sesamsamen
2 EL Erdnussöl
Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Setze Wasser in einem kleinen Topf auf und bringe es zum Kochen. Gib die Glasnudeln hinein und koche sie für 3-4 Minuten, bis sie weich sind. Gieße sie ab und spüle sie unter kaltem Wasser ab, um den Kochprozess zu stoppen.
Erhitze das Erdnussöl in deinem Wok auf hoher Stufe. Gib die Karottenstreifen hinein und brate sie für 2 Minuten, bis sie leicht knusprig sind.
Füge die Frühlingszwiebeln und die roten Paprikastreifen hinzu. Brate alles für weitere 2 Minuten unter ständigem Rühren.
Nun kommen Knoblauch und Ingwer dazu. Rühre gut um, damit nichts anbrennt, und brate alles für eine weitere Minute.
Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gib die Glasnudeln in den Wok und füge Sojasauce, Sesamöl und Reisessig hinzu. Mische alles gut durch.
Schmecke den Salat ab und füge bei Bedarf noch etwas Salz hinzu. Gib zum Schluss den gehackten Koriander und die Sesamsamen dazu und mische alles noch einmal gut durch.
Richte den Salat auf einem Teller an. Guten Appetit.
Peking-Ente im Wok
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
150 g Entenbrust, Hautseite geritzt
1 EL Sojasauce
1 TL Honig
1 TL Reiswein oder trockener Sherry
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
150 g Pak Choi, gewaschen und grob geschnitten
1 Karotte, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
100 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
1 EL Erdnussöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
Zubereitung:
Mische in einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Honig und den Reiswein oder Sherry.
Erhitze das Erdnussöl in deinem Wok auf hoher Stufe und lege die Entenbrust mit der Hautseite nach unten hinein. Brate sie für etwa 3–4 Minuten, bis die Haut schön kross ist.
Wende die Entenbrust und brate sie auf der anderen Seite für weitere 2–3 Minuten. Nimm sie dann aus dem Wok und lege sie beiseite.
Im verbleibenden Fett brätst du nun den Knoblauch und den Ingwer für etwa 1 Minute an, bis sie duften.
Füge die Karottenscheiben und die Champignons hinzu und brate alles für weitere 2–3 Minuten.
Nun kommt der Pak Choi dazu. Rühre alles gut durch und brate es für weitere 2 Minuten.
Schneide die Entenbrust in dünne Scheiben und gib sie wieder in den Wok.
Gieße die Sojasauce-Honig-Mischung darüber und wende alles vorsichtig, sodass die Ente mit der Sauce überzogen wird.
Lass alles noch 1–2 Minuten zusammen schmoren, bis die Ente durchgegart ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Frühlingszwiebelringe darüber streuen. Guten Appetit.