Der Kampf um Dünkirchen - Ralf Hagedorn - E-Book

Der Kampf um Dünkirchen E-Book

Ralf Hagedorn

0,0
2,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch, "Dünkirchen - Ralf Hagedorn", befasst sich detailliert mit der Schlacht von Dünkirchen, die im Mai und Juni 1940 während des Westfeldzugs im Zweiten Weltkrieg stattfand. Es beleuchtet die entscheidende Rolle Dünkirchens als letzten Evakuierungshafen für die British Expeditionary Force (BEF). Das Werk beschreibt, wie die Briten und Franzosen den Brückenkopf erfolgreich verteidigten, um über 330.000 Soldaten in der Operation Dynamo zu evakuieren, bevor die Stadt am 4. Juni von der deutschen Wehrmacht eingenommen wurde. Es geht auf die Ausgangslage des deutschen Westfeldzugs ein, einschließlich Hitlers Befehl zum Angriff auf die Beneluxländer und Frankreich und das Vorrücken der Heeresgruppen. Ein zentraler Punkt des Buches ist der unerwartete "Haltebefehl" Hitlers und von Rundstedts am 24. Mai, der den alliierten Kräften Zeit verschaffte, einen Verteidigungsring um Dünkirchen zu errichten. Die Kontroversen und möglichen Gründe für diesen Befehl werden ebenfalls diskutiert. Das Buch bietet Einblicke in die eingeschlossenen alliierten Kräfte, einschließlich der belgischen Armee, verschiedener britischer Korps und der französischen 1. Armee. Es behandelt die Kämpfe um den Verteidigungsring, die Einnahme von Boulogne und Calais durch deutsche Kräfte und die letztendliche Kapitulation der belgischen Armee. Des Weiteren wird der Verlauf der Evakuierung detailliert beschrieben, einschließlich der Rolle der Royal Air Force und der Royal Navy, der erlittenen Verluste an Schiffen und Flugzeugen sowie der Herausforderungen durch deutsche Luftangriffe. Abschließend fasst das Buch die Ergebnisse der Operation Dynamo zusammen, bei der 338.226 alliierte Soldaten evakuiert werden konnten. Es beleuchtet die Auswirkungen auf die Moral der Zivilbevölkerung und des Militärs auf dem Festland. Auch die Massaker, die deutsche Truppen in der Umgebung von Dünkirchen verübten, werden erwähnt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 17

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Kampf um Dünkirchen

Operation Dynamo

IMPRESSUM:

Ralf Hagedorn

c/o IP-Management #4887

Ludwig-Erhard-Str. 18

20459 Hamburg

Poster der Serie "Wir sind die Vereinten Nationen"

Die Schlacht von Dünkirchen fand im Mai und Juni 1940 im Zuge des Westfeldzugs während des Zweiten Weltkrieges statt. Während des deutschen Westfeldzugs war die nordfranzösische Stadt Dünkirchen der letzte Evakuierungshafen der British Expeditionary Force, die 1939/1940 in Frankreich als Teil der zunächst defensiven Strategie der Westalliierten eingesetzt worden war. Es gelang den Briten und Franzosen, den Brückenkopf so lange zu verteidigen, bis sie über 330.000 von etwa 370.000 ihrer Soldaten in der Operation Dynamo evakuiert hatten. Die Einnahme der Stadt durch die deutsche Wehrmacht erfolgte am 4. Juni.

Bombardierung von Dünkirchen.

Ausgangslage

Trotz Warnungen hoher Offiziere befahl Adolf Hitler am 10. Mai 1940 den Angriff auf die Beneluxländer und Frankreich („Fall Gelb“). Dabei rückte im Norden die Heeresgruppe B unter Generaloberst Fedor von Bock durch Belgien und die Niederlande vor.

Dünkirchen, Mai 1940 - Jungen, die Kaffee servieren Bild: Blick auf zwei Jungen, die einem britischen Offizier von einem Tisch links Kaffee servieren. Der Beamte steht mit dem Rücken für den Betrachter. In der Ecke des Raumes befinden sich ein Waschbecken und ein Ofen. Zwei britische Soldaten schauen durch die Glasfront des Zimmers.

Der Rückzug aus Dünkirchen, Juni 1940 Bild: Auf der linken Seite des Gemäldes erstrecken sich Sanddünen, die mit Gruppen und langen Reihen khakifarbener Truppen bedeckt sind. Klein mit Truppen beladene Boote bewegen sich von der Küste auf größere Schiffe auf der rechten Seite des Werks zu. Quer durch das Zentrum reihen sich die Truppen entlang einen provisorischen Steg in Richtung der wartenden Schiffe. Im linken Hintergrund füllen riesige schwarze Rauchwolken aus der Stadt den Himmel.