Platon in 60 Minuten - Walther Ziegler - E-Book

Platon in 60 Minuten E-Book

Walther Ziegler

4,9

Beschreibung

Platons große Entdeckung war ebenso bahnbrechend wie folgenreich. Mit seiner "Ideenlehre" prägte er die gesamte abendländische Kultur. Sein Name ist auf der ganzen Welt bekannt. Vor über 2000 Jahren hat Platon in seinem Höhlengleichnis einen ungeheuren Verdacht geäußert: Die Menschen sehen viele Schatten an einer Höhlenwand und halten diese Schatten für echte Gestalten. Mit dem Gleichnis wollte Platon seine Zeitgenossen wachrütteln, nicht länger in einer manipulierten Scheinwelt zu leben, ohne die wahre Welt zu erkennen. Die Athener würden sich von materiellen Genüssen, Reichtum und demagogischen Politikern blenden lassen. Sein Verdacht ist gerade heute im digitalen Zeitalter erstaunlich aktuell. Laufen wir nicht auch Gefahr, uns durch Internet, Handy und TV-Konsum in medialen Schattierungen und Projektionen zu verlieren? Um die Wahrheit zu erkennen, so Platon, muss der Mensch wieder lernen mit dem inneren Auge zu sehen. Wir sind in der Lage die Wahrheit zu spüren, wenn es uns gelingt, hinter die bloßen Erscheinungen zu blicken. Denn es gibt hinter den uns umgebenden Alltagsgegenständen und der sichtbaren Welt eine zweite unsichtbare Wirklichkeit, eine Art höhere Seinsebene, die uns die wahre Welt enthüllen kann. Diese zweite Wirklichkeit ist das Reich der Ideen, insbesondere der Ideen des Guten, Wahren und Schönen, an denen wir uns orientieren sollten. Aber was genau sind nun diese Ideen? Woher kommen sie? Was meint Platon, wenn er vom Guten spricht? Und vor allem, wie können wir es erkennen und ein entsprechendes Leben führen? Das Buch "Platon in 60 Minuten" erklärt insbesondere am Wagengleichnis, am Sonnengleichnis und am Höhlengleichnis Platons faszinierende Welt der Ideen. Aber auch seine große politische Vision vom idealen Staat mit Philosophen-Königen an der Spitze wird anhand der wichtigsten Zitate dargestellt. Im Kapitel "Was nützt uns Platon heute noch?" zeigt sich die erstaunliche Aktualität und Brisanz seiner Philosophie. Das Buch ist in der beliebten Reihe "Große Denker in 60 Minuten" erschienen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 61

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
17
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit




Dank an Rudolf Aichner für seine unermüdliche und kritische Redigierung,

Silke Ruthenberg für die feine Grafik, Angela Schumitz, Lydia Pointvogl, Eva Amberger,

Christiane Hüttner, Dr. Martin Engler für das Lektorat

und Dank an Prof. Guntram Knapp, der mich für die Philosophie begeistert hat.

Inhalt

Platons große Entdeckung

Platons Kerngedanke

Der Weg zum Glück im Wagengleichnis

Die ‚platonische’ Liebe

Die Ideenlehre

Lernen ist Wiedererinnerung der Ideen

Die Unsterblichkeit der Seele

Das Sonnengleichnis

Das Höhlengleichnis

Der ideale Staat

Was nützt uns Platons Entdeckung heute?

Der Idealstaat – Vision oder Alptraum?

Platon – der Vordenker des Abendlandes

Wir alle sind Gefangene – der Aufstieg

zum Guten, Wahren und Schönen

Der Stachel der letzten Erkenntnis

Zitatverzeichnis

Platons große Entdeckung

Platons (428–348 v. Chr.) große Entdeckung war ebenso bahnbrechend wie folgenreich. Mit seiner „Ideenlehre“ prägte er die gesamte abendländische Kultur. Sein Name ist auf der ganzen Welt bekannt. Dabei entdeckte Platon im Grunde etwas ganz Einfaches. Es ging ihm lediglich darum, einen verlässlichen Maßstab für Wahrheit zu finden, einen letzten unhintergehbaren Orientierungspunkt für unser Leben. Immer und immer wieder stellte er die Frage: Was ist richtig und was ist falsch? Wie kann ich Wahrheit von Unwahrheit unterscheiden?

Bereits zu Lebzeiten Platons, also gut vierhundert Jahre vor Christus, stritten Philosophen und Bürger auf den Marktplätzen der griechischen Städte um die Wahrheit. Jeder behauptete etwas anderes und bezichtigte seine Gesprächspartner der Naivität. Die ständigen Meinungsverschiedenheiten erschienen den Streithähnen aber ganz natürlich zu sein. Denn die damals tonangebenden Philosophen, die sogenannten Sophisten, allen voran Protagoras, behaupteten, der Mensch sei das Maß aller Dinge. Deshalb hätten fünf verschiedene Menschen logischerweise auch fünf verschiedene Vorstellungen von der Wahrheit. Schließlich habe jedes Individuum seinen eigenen Maßstab und ziehe deshalb auch seine eigenen Schlüsse. Eine verbindliche Wahrheit für alle könne es daher prinzipiell nicht geben.

Genau darum aber ging es Platon. Er suchte eine allgemeingültige und absolute Wahrheit. Ohne eine solche Wahrheit, so entgegnete er den Sophisten, komme es zwangsläufig zu einem moralischen Verfall. Jeder würde sich nach eigenem Ermessen verhalten, so wie es ihm gerade passt. Platon wollte einen unhintergehbaren Punkt, von dem aus man jede Theorie, jeden Gedanken und jede Handlung überprüfen kann. Ihn interessierte nur eines: Was ist wirklich wahr und wie kann man ein wahrhaftes Leben führen?

Er stellte damit als erster die Kernfrage der Philosophie. Die griechische Wortkombination „philo“ und „sophia“ bedeutet nämlich nichts anderes als Liebe zur Weisheit oder frei übersetzt: Wahrheitsliebe. Natürlich ist die Suche nach einer letzten Wahrheit eine ungeheure Herausforderung. Es verwundert daher nicht, dass Platon in seiner Jugend zu keinem endgültigen Ergebnis kam. Er beschloss aber, die Frage so lange weiter zu stellen, bis er eine Antwort finden würde. Hierzu entwickelte er eine eigene Methode, das sogenannte Streitgespräch beziehungsweise den Dialog. Er schrieb sechsunddreißig seiner einundvierzig Bücher in diesem neuartigen Frage- und Antwort-Stil. Dabei unterhält sich Platons Lieblingsphilosoph Sokrates mit mehreren Personen über ein philosophisch relevantes Thema.

Anfangs haben alle verschiedene, oft sogar gegensätzliche Meinungen. Jeder Gesprächsteilnehmer muss nun so lange die bohrenden Fragen des Philosophen Sokrates beantworten, bis er seine These entweder begründen kann oder zugeben muss, dass er sich geirrt hat. Platon konnte mit Hilfe dieser brillant geschriebenen Streitgespräche die widersprüchlichen Meinungen seiner Zeitgenossen kritisieren, ohne sich selbst auf eine Wahrheit festlegen zu müssen. Er gibt in den frühen Dialogen sogar ehrlich zu, dass er noch nicht weiß, worin eine solche endgültige Wahrheit bestehen könnte.

So lässt Platon seinen Hauptredner Sokrates den berühmten und viel zitierten Satz sagen: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Wortwörtlich sagt er:

Platons frühe Dialoge haben immer ein offenes Ende. Es genügte ihm aufzuzeigen, dass die anderen Philosophen, insbesondere die Sophisten, sich in Widersprüche verwickeln. So behauptete beispielsweise der sophistische Rhetoriklehrer Gorgias im gleichnamigen Dialog, dass die Rhetorik eine edle und hohe Kunst sei. Doch Sokrates zwingt ihn mit seinen Fragen, nach und nach zuzugeben, dass die Rhetorik als Überredungskunst ebenso gut für eine gerechte Sache wie für eine ungerechte eingesetzt werden kann. Am Ende muss Gorgias zugeben, dass es sich bei der Rhetorik weniger um eine Kunst als um eine Fertigkeit handelt, von der man guten oder schlechten Gebrauch machen kann.

Im Dialog ‚Laches’ geht es um die Tapferkeit. Sokrates genügt es nicht, dass seine Gesprächspartner auf die Frage nach dem Wesen der Tapferkeit immer nur Beispiele von verschieden tapferen Männern vorbringen und deren Fechtkunst, Ausdauer, Furchtlosigkeit und Mut befürworten. So wäre Tapferkeit ja jedes Mal etwas anderes, je nachdem, welcher tapfere Mann gerade betrachtet wird. Am Ende müssen alle Gesprächsteilnehmer Sokrates eingestehen, dass ihnen ein präziser Maßstab fehlt, mit dem sie beurteilen könnten, was Tapferkeit eigentlich ist.

Auf diese Weise lässt Platon seine Hauptfigur Sokrates in den Dialogen das Gespräch jedes Mal in die gewünschte Richtung lenken. Sokrates ist übrigens keine von Platon erfundene literarische Gestalt, sondern hat wirklich gelebt. Lange Zeit war er sogar Platons wichtigster Lehrer. Da Sokrates seine Schüler nur mündlich unterrichtete und kein einziges Buch geschrieben hat, konnte Platon später seinem Lehrer sehr leicht all das in den Mund legen, was er selbst für richtig hielt. Für die Forschung ist es bis heute äußerst schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, die ursprünglichen Gedanken des Sokrates von denen Platons zu unterscheiden, da fast alles, was wir über Sokrates wissen, aus den platonischen Dialogen stammt.

Zweifellos aber wird die Figur des Sokrates von Platon ganz bewusst eingesetzt, um die zentralen Positionen seiner eigenen Philosophie zu transportieren. Die von Sokrates praktizierte Methode, seine Dialogpartner in Widersprüche zu verwickeln, bis sie zugeben müssen, dass sie sich geirrt haben, wird von Platon auch „Hebammenmethode“ oder „Dialektik“ genannt, da Sokrates die Wahrheit wie eine Hebamme behutsam mit seinen Fragen zur Welt bringt, beziehungsweise seine Fragen so lange wiederholt, bis sich alle Widersprüche auflösen und die Wahrheit von den Gesprächsteilnehmern selbst geboren wird.

In seinem berühmtesten Dialog „Der Staat“, beschreibt Platon seine Gesprächsführung als entlarvendes dialektisches Verfahren. Denn nur die dialektische Methode würde alle barbarischen Vorurteile und falschen Voraussetzungen beseitigen, die Menschen zum eigentlichen Anfang und Grund der Wahrheit führen und das Auge der Seele vom Schlamm der Vorurteile befreien:

Erst wenn die dialektische Methode die Seele ganz nach oben geführt hat, kann das innere Auge die Wahrheit erblicken. Was ist nun aber die Wahrheit? Wie kann man Wahres von Falschem unterscheiden? In seinem Hauptwerk „Der Staat“ und in den beiden berühmten Dialogen „Phaidon“ und „Symposion“ gibt Platon die entscheidende Antwort: Es ist die Idee des Guten. Anders als in den frühen Dialogen hat er nun als fünfzigjähriger Philosoph einen Weg zur Wahrheit gefunden.

Wir können, so Platon, die Wahrheit erkennen, wenn es uns gelingt, hinter die bloßen Erscheinungen zu blicken. Denn es gibt hinter den uns umgebenden Alltagsgegenständen und der sichtbaren Welt eine zweite unsichtbare Wirklichkeit, eine Art höhere Seinsebene, die uns erst die wahre Welt enthüllt. Diese zweite Wirklichkeit ist das Reich der Ideen. Platon macht eine klare Unterscheidung zwischen der Welt der trügerischen und vergänglichen Gegenstände, die wir mit den Sinnen tagaus, tagein betrachten und der Welt der Ideen, die sich nur dem inneren Auge erschließt.

Allein auf Letztere sollten wir unsere Seele ausrichten, wenn wir vernünftig sein wollen: