Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 2 - Norbert Wickbold - E-Book

Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 2 E-Book

Norbert Wickbold

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die eigene Biografie kann nicht nur im Hinblick auf die berufliche Karriere oder die Familienplanung gestaltet werden. Auch das Älterwerden und der Lebensabschnitt des Alters kann gestalterisch beeinflusst werden. Der kreative Weg zur Gestaltung des eigenen Älterwerdens wird von der Entwicklung vom Wünschen zum Verwirklichen veranschaulicht.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 37

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Biografie als Gestaltungsaufgabe

Sieben Wege zum kreativen Älterwerden

Zweiter Weg

Norbert Wickbold

Die Biografie als Gestaltungsaufgabe

Sieben Wege zum kreativen Älterwerden

Zweiter Weg

1. Auflage

Copyright © 2021 by Norbert Wickbold

Layout, Umschlaggestaltung und Illustration: Norbert Wickbold

Korrektorin: Irene Wickbold

Verlag& Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN: 978-3-347-41444-0 (Paperback)

ISBN: 978-3-347-41445-7 (Hardcover)

ISBN: 978-3-347-41446-4 (e-Book)

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhalt

Vorwort

A Bruder Lustig

E Die Biografie als Gestaltungsaufgabe

1 Deine Biografie vom erreichten Ziel aus betrachten

2 Und wie willst Du wirlich leben?

3 Deine Kreationsspirale

4 Den Weg bereiten.Er weist Dich zum Ziel

5 Wie kommst Du aus dem Chaos in die Kreativität?

6 Zur Tat schreiten

7 Zur Vollendung kommen

B Die Bücher von Norbert Wickbold

Vorwort

Dich neu entdecken im Verwirklichen deiner Ziele. Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Aufgaben und Herausforderungen – ein Leben lang! Wer zurückschaut in seine Biografie, kann sich vergegenwärtigen, was sie bzw. er bisher schon alles geleistet und gemeistert hat. Ist doch nicht schlecht, oder? Na also! Gut, es ist auch hier oder da einiges daneben gegangen. Aber musst Du Dir deshalb Sorgen um Deine Zukunft und Dein Alter machen?

Das Leben lässt sich als Abfolge mehr oder weniger zufälliger Ereignisse auffassen. Da hab ich eben mehr Glück gehabt als dort. So musste ich nun mal versuchen, aus den gegebenen Umständen und Situationen das Beste zu machen. Doch meistens ist mir das gelungen.

Und dennoch: Durch diese Umstände sind nicht nur Dinge in die Welt gekommen, dadurch bist auch Du zu dem geworden, der Du heute bist. Wenn Du genau hinschaust, hast Du Dich dabei auf einer persönlichen Lebensspirale bewegt.

Dies geschah für Dich vielleicht in vielen Fällen unmerklich. Doch wenn Du den Weg der Kreationsspirale näher betrachtest, wirst Du einiges davon wiedererkennen. Etwa die Anfangsphase, die Aktivitätsphase und die Phase des Erntens. Die einzelnen Aktivitäten und Vorhaben lassen sich jeweils wie ein Atmungsprozess betrachten. Ein Wechsel von Aktivität und geschehen lassen, von Aufnehmen und Abgeben, von Festhalten und Loslassen. Und letztlich sind wir im Alter in der Phase des Loslassens angekommen. Das gelingt umso besser, wenn wir unsere Projekte auch innerlich abgeschlossen haben.

Nach der Verfassung meines Buches: Wer weiß, wie wir mal werden? entwickelte ich daraus sieben einzelne Wege zum kreativen Älterwerden. Hier nun das Büchlein zum zweiten Weg.

Ich wünsche viel Spaß dabei

Wie Bruder Lustig das Herz verinnerlicht und all seine Wünsche einsacken kann

und was wir von ihm lernen können

Man sagt ja, dass jeder sein Päckchen zu tragen habe. Im Märchen vom Bruder Lustig ist es ein Rucksack. Was die meisten Menschen oftmals als schwere Last auffassen, wird vom Bruder Lustig dazu genutzt, gut für sich zu sorgen. Er wird mehrmals von Petrus „versucht“, damit er über sich selbst hinauswachse und ein Herz für andere entwickle.

Bruder Lustig nennt Petrus sein Bruderherz, obwohl er dessen Verhalten nicht versteht. Dennoch nimmt er sich ein Herz, und zwar das Herz des Lamms. Sein Lebensmotto ist scheinbar der Spruch, den ich beim Spaziergang an einem herrlichen Sonnentag fand:

»Heute für alles traumhafte Bedingungen!«

Er ahnt, dass das Herz, das Beste ist

Bis ihm das Wasser zum Halse steht, leugnet er Petrus gegenüber, das Herz gegessen zu haben. Als es jedoch ans Teilen geht, teilt er ihm mit, dass er es sich doch einverleibt hat. Es gelingt ihm nicht zum Königlich-Weiblichen eine Beziehung herstellen. Dennoch wird er königlich entlohnt. Petrus verleiht ihm eine besondere Kreativität: In den Rucksack, den er trägt, kommt fortan alles, was er sich (von Herzen)wünscht.

Nach Jahren des Umherwanderns findet er in der Einsamkeit zu seinem Teilpersönlichkeitenhaus zurück. Darin haben sich neun Teufel eingenistet. Jetzt gelingt es ihm, sie in seinen Rucksack aufnehmen und acht von ihnen der Läuterung zuführen. Erst als er sich selbst vollkommen in den Rucksack, also in sein Schicksal begibt, kann er zu Petrus in den Himmel gelangen. Bruder Lustig steht dafür, sein Schicksal anzunehmen und mit Herz das Beste daraus zu machen.