Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3 - Norbert Wickbold - E-Book

Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3 E-Book

Norbert Wickbold

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hier will ich den Versuch wagen, mich mit einfachen Worten und klaren Gedanken einem schwierigen Thema zuzuwenden. Traumatische Erfahrungen die, wenn sie unbearbeitet bleiben, nicht nur eine Dauerbelastung bedeuten, sondern im Alter auch den Weg in die Verwirrung weisen können. Hier möchte ich einen Weg aufzeigen, um dieser Entwicklung entgegen zu steuern. Vor allem soll aber die Leichtigkeit des Lebens wieder erlangt werden für den schönen Tanz des Lebens.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dreh dich nicht um!

Deine Blockaden lösen

Sieben Wege zum

kreativen Älterwerden

Dritter Weg

Norbert Wickbold

Dreh dich nicht um!

Deine Blockaden lösen

Sieben Wege zum

kreativen Älterwerden

Dritter Weg

1. Auflage

Copyright © 2023 by Norbert Wickbold

Layout, Umschlaggestaltung und Illustration: Norbert Wickbold Titelfoto:

Korrektorin: Irene Wickbold

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN: 978-3-347-79324-8 (Paperback)

ISBN: 978-3-347-79328-6 (Hardcover)

ISBN: 978-3-347-79330-9 (e-Book)

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhalt

Vorwort

A Wie der Frosch zum König wurde und Heinrich von den eisernen Bändern befreite

E Dreh Dich nicht um! Deine Blockaden lösen

1 Wodurch entsteht ein Trauma?

2 Welche Folgen hat das Trauma für Dein Leben?

3 Sodom und Gomorra – damals wie heute

4 Ein Leben in ständiger Sorge!

5 Die Wege von Negativität und Trauma

6 Entscheide Dich den Weg in deine Freiheit anzutreten!

7 Wie kommst Du da wieder heil heraus?

B Die Bücher von Norbert Wickbold

Vorwort

Dreh Dich nicht um. Lass Dich nicht weiter bedrängen von Ereignissen, die schon längst hinter Dir liegen. Wenn es Dir gelingt, sie loszulassen, werden sie auch Dich loslassen. Somit hat dieses Büchlein einen Aufforderungscharakter, wie ihn Jean Gebser formulierte:

„Treten wir also gemeinsam den Weg an, der uns aus der Verleugnung der Angst zur Überwindung der Angst führt. “

Deinen eigenen Schritt im Tanz des Lebens finden. Wohl in jedem Leben geschehen Ereignisse, die geeignet sind, uns aus der Bahn zu werfen. Dann werden Angst und Schrecken zum tonangebenden Bestandteil unseres Lebens. Oftmals fällt es schwer, künftig wieder Tritt zu fassen. Auf diesem Weg geht es neben vielem anderen auch darum, wieder zu sich selbst zu finden. Wundere Dich also nicht, wenn ich hier eine sehr persönliche Anrede für Dich gewählt habe.

Hier geht es auch um Gepäck, aber nicht um das, was Dir zum Nutzen gereicht, sondern eher um das, was längst zur Last geworden ist. Eine Last, die Du gerne loswerden würdest. Doch selbst, wenn Du sie versteckst oder in den dunklen Keller verbannst, bleibt sie ein ungeliebter Teil von Dir. Sie ist einst als traumatisches Unglück zu Dir gekommen und macht seither als Schmerz und Schrecken Deinem Körper und Deiner Seele zu schaffen. Vielleicht kennst auch Du die hier angerissenen Symptome, dann sind möglicherweise Furcht und Sorgen zur (mit)bestimmenden Kraft in Deinem Leben geworden. Willst Du es wagen, Dich daraus zu befreien?

Dieses Buch kann sicher keine Therapie ersetzen, es kann aber einen Weg zur Trauma-Transformation aufzeigen und Dir Mut machen, diesen Weg zu wagen. Und so wünsche ich Dir viel Freude beim Lesen und Reflektieren.

Es grüßt ganz herzlich

Norbert Wickbold

A

Wie der Frosch zum König wurde und Heinrich von den eisernen Bändern befreite

und was wir daraus lernen können

Die Geschichte vom Froschkönig und dem eisernen Heinrich gehört zu den elementarsten Märchen. Ein ekeliger Frosch erweist sich als verwunschener Prinz. Nachdem die schöne Prinzessin auf Drängen des weisen Königs auch ihre hässliche Seite zulässt, kann er erlöst werden. Ein böses traumatisches Erlebnis hatte den Prinzen einst verhext und dem treuen Heinrich Eisenringe um das Herz gelegt. Als sich das Schöne und das Hässliche wieder verbanden, lösten sich auch die drei eisernen Bänder:

„Heinrich der Wagen bricht!“

„Nein Herr der Wagen nicht,

es ist ein Band von meinem Herzen,

das da lag in großen Schmerzen!“

Die Prinzessin