Was denkt ihr denn? - Norbert Wickbold - E-Book

Was denkt ihr denn? E-Book

Norbert Wickbold

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Gedanken in Versform zu verschiedenen Themen des modernen Alltags. Und vor allem über das Denken selbst. Die meisten Gedichte und Texte sind den im gleichen Verlag erschienenen Denkzetteln der sechsten bis zehnten Staffel entnommen. Die meisten sprechen Stimmungen oder Begebenheiten an, die sicher viele Zeitgenossen aus eigener Erfahrung kennen. Auch hier ist es mein Anliegen, die Leser zu einem kreativen Denken zu ermuntern oder auch zu erheitern.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Norbert Wickbold

Was denkt ihr denn?

Dichtungen, Verseund sonst noch was

Norbert Wickbold

Was denkt ihr denn?

Dichtungen, Verseund sonst noch was

1. Auflage

Copyright © 2022 by Norbert Wickbold

Layout, Umschlaggestaltung und Illustration: Norbert Wickbold Korrektorin: Irene Wickbold

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN: 978-3-347-59249-0 (Paperback)

ISBN: 978-3-347-59250-6 (Hardcover)

ISBN: 978-3-347-59251-3 (e-Book)

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Was denkt ihr denn?

Leseratten

1. (DZ.5, 2019, S.74)

Fressen Leseratten

eigentlich auch die viel

zitierten Bücherwürmer,

die in Wirklichkeit noch niemand

gesehen hat? Oder verschlingen sie die

Bücher so langsam,

dass diese genug Zeit finden, sich woanders

einzunisten?

Denk endlich um

2. (DZ.5, 2019, S19)

Denk endlich um, die Dummheit

geht rum! Wer nicht umdenkt und

drüber lacht, kriegt den Buckel

ganz blau gemacht.

Halt deinen Körper nicht kraftlos

hin, denn das hat nun wirklich

keinen Sinn. Was zu tun ist, das

weißt du ganz genau. Nutze deine

Kraft, das ist wirklich schlau!

Willst du weiter auf alten Gedanken

‘rumreiten, oder jetzt den Horizont

deines Lebens ausweiten? Wenn du nicht im falschen Denken gefangen bist,

erkennst du endlich, wo deine wahre

Stärke ist.

Schon vorher gewusst

3. (DZ.4, 2018, S.59)

Die Verantwortlichen bedauern den großen

Verlust. Leider haben sie vorher gar nichts

davon gewusst.

Sie selbst haben ihren Kopf aus der Schlinge gewunden. Ein paar Schuldige haben sie schnell aufgefunden.

Denen sogleich die Entlassungspapiere

vorgehalten. Diese Verantwortlichen können

wir getrost behalten!

Ist denn soviel Frechheit wirklich noch zu

fassen? Muss man sich nicht so manche

Frage gefallen lassen? Hat zuvor denn

niemand soviel Verstand besessen, dass er

am helllichten Tage dem Teufel

aufgesessen? Wer hat zum Teufelsritt nicht

alles aufgerufen?

Und schon dem Abgrund nah, gaben sie die Hufen!

Vorher wollte niemand irgendetwas

davon wissen. Lieber schlummerten sie

im weichen Ruhekissen. Sie wollen

einfach nichts mehr davon hören.

Und sie lassen sich ganz und gar nicht

stören. Sich selbst zu ändern, dazu

hatte keiner Lust Nur nachher hat es

jeder schon vorher gewusst!

Seit Jahr und Tag haben sie eifrig

mitgemacht. Und über jeden Zweifler

wurde laut gelacht. Doch stürzt das

Unheil plötzlich auf sie ein, Dann will

es natürlich keiner gewesen sein!

Wer kennt es nicht – die Geschichte ist

so alt Wie Du und ich. So sind die

Menschen halt.

Gegen die Dummheit

4. (DZ.7, 2021, S.99)