5,99 €
Dieses vierte Buch beschreibt den vierten Weg in der Reihe: Sieben Wege zum kreativen Älterwerden. Hier soll es auf künstlerischen Wegen der Weisheit entgegen gehen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 40
Veröffentlichungsjahr: 2023
Auf künstlerischen Wegen der Weisheit entgegen
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden – Vierter Weg –
Norbert Wickbold
Auf künstlerischen Wegen der Weisheit entgegen
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden – Vierter Weg –
1. Auflage
Copyright © 2023 by Norbert Wickbold
Layout, Umschlaggestaltung und Illustration: Norbert Wickbold
Titelfoto:
Korrektorin: Irene Wickbold
Verlag: tredition GmbH, Hamburg
ISBN: 978-3-347-91253-3 (Paperback)
ISBN: 978-3-347-91254-0 (Hardcover)
ISBN: 978-3-347-91255-7 (e-Book)
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
A: Wie König Drosselbart die hochmütige Prinzessin auf den Weg der Weisheit führte und beide ihr Glück fanden
Oh je, die enge Hütte!
E: Auf künstlerischen Wegen der Weisheit entgegen
Vierter Weg
Es ist altbekannt und immer wieder neu:
Man sollte nicht alt werden
Aus Angst vor Veränderungen,
1. Nicht Wahrhaben wollen
Wenn Du ganz außer Dir bist
Wieder zu Dir kommen
Hinweise des Lebens beachten!
Das Alte loslassen
2. Die Wanderung Deines Lebens
Verstehen oder Vernehmen.
Wenn nichts weiterhilft,
Dich von liebgewonnenen Vorstellungen verabschieden
Erkennst Du nun Deine eigenen Fehler?
Den Absprung wagen!
Oder die Sinnlosigkeit des Lebens weiter ertragen?
Alte Glaubenssätze statt neue Wünsche haben
3. Der Weg, der in die Leere führt
Ins Leere laufende Kreativität
Die endlose Kreationsspirale nach Knoope
Kannst Du die Realität dieser endlosen Spirale akzeptieren?
Oder trittst Du lieber eine Reise in Deine Vergangenheit an?
4. Wege in die Ausweglosigkeit
Haltsuchend am Gewohnten festhalten
Stadien der Desorientierung nach Naomi Feil
Leugnen und Beschuldigen
Reise ohne Wiederkehr
Leugnen und Beschuldigen als globales Problem
5. Wege in den kreativen Abstieg
Der Weg der Greisheit
Desorientierung zwischen Sterbe und Kreationsprozess
6. Wege der Wandlung
Der schmale Pfad der Weisheit
Der Weisheitspfad
Der Weg nach Innen
Der Wendepunkt
Der Rückzug
Das Zurechtgebogenwerden
Der offene Moment
Sich wieder verbinden
7. Aufstieg zu Deiner Weisheit
Den Weg der Sehnsucht gehen
Die große Wandlungsspirale
Die Weisheit des Lebens erfahren
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden
B: Die Bücher von Norbert Wickbold finden Sie auf den folgenden Seiten
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
B: Die Bücher von Norbert Wickbold finden Sie auf den folgenden Seiten
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
Vorwort
Vom berühmten König Salomon stammt der Spruch: »Alles hat seine Zeit.« Das klingt so simpel, dass wir die Weisheit, die in dieser Aussage steckt, schnell übersehen. Denn es bedeutet auch, dass für alles die Zeit irgendwann zu Ende geht. Und wenn wir den richtigen Zeitpunkt verpassen, kann damit für etwas anderes die Zeit gekommen sein. Erst in unseren Tagen ist mir klar geworden, warum laut Salomon auch für Krieg irgendwann die Zeit gekommen ist. Das geschieht, wenn die sich anbahnenden Schwierigkeiten geleugnet oder nicht erkannt werden. Hinweise werden nicht beachtet, die Zeit wird nicht genutzt, um Streitigkeiten aus dem Weg zu räumen. Dann kommt es irgendwann hart. Kennst Du das? Manchmal bedeutet das Krieg. Das gilt im Großen wie im Kleinen. Im Grunde genommen weißt Du es durchaus. Aber oftmals möchtest Du das Alte einfach nicht loslassen und willst auch nicht wahrhaben, dass Du dringend etwas ändern solltest. Allzu gern hältst Du an Gewohnheiten fest, am erworbenen Besitz,