Software Asset & Portfolio Management erfolgreich gestalten - Andreas Pörtner - E-Book

Software Asset & Portfolio Management erfolgreich gestalten E-Book

Andreas Pörtner

0,0

Beschreibung

Dieses Buch liefert einen umfassenden, praxisnahen Leitfaden für den professionellen Umgang mit Softwarebeständen und deren strategischer Steuerung. Es zeigt Schritt für Schritt, wie Unternehmen ihre Softwarelandschaften transparent, effizient und rechtskonform verwalten und dabei zugleich Kosten senken, Compliance-Risiken minimieren und die digitale Transformation gezielt unterstützen. In 16 Kapiteln werden alle relevanten Themen behandelt: Von den Grundlagen von Software Asset Management (SAM) und Software Portfolio Management (SPM) über rechtliche Aspekte, Prozesse und Methoden bis hin zu modernen Technologien wie Cloud Asset Management, Automatisierung und KI. Konkrete Best Practices aus Mittelstand, Konzern, öffentlichem Sektor und regulierten Branchen geben wertvolle Einblicke in erfolgreiche Umsetzungsstrategien. Das Werk legt großen Wert auf den Zusammenhang zwischen operativem Lizenzmanagement und strategischer Portfolioanalyse und zeigt, wie Organisationen SAM/SPM als integralen Bestandteil von IT-Governance, FinOps und nachhaltiger Unternehmensführung etablieren können. Checklisten, Kennzahlen, Reporting-Templates und ein umfangreicher Anhang erleichtern die direkte Umsetzung im Unternehmensalltag. Zahlreiche Empfehlungen zur Toolauswahl, Reifegradbewertung und Auditvorbereitung runden den Inhalt ab und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für IT-Entscheider, Lizenzmanager, Controller und alle, die Software nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten wollen. Wenn Sie Klarheit und Struktur bei Ihrem Software Asset & Portfolio Management suchen, laden wir Sie herzlich ein, den DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR, kostenfrei zu nutzen. Der Entry-Tarif ist für Leser kostenfrei enthalten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 50

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Andreas Pörtner MSc BBA

DIGITAL BUSINESS GUIDES

www.digital-business-guides.com

Ausgabe 05/2025

Inhalt

Vorwort

Kapitel 1: Was ist Software Asset Management (SAM)?

1.1 Definition und Abgrenzung

1.2 Ziele und Nutzen von SAM

1.3 Der Lebenszyklus von Software Assets

1.4 Rollen und Verantwortlichkeiten im SAM

Fazit

Kapitel 2: Was ist Software Portfolio Management (SPM)?

2.1 Definition, Ziele und Nutzen

2.2 Abgrenzung zu SAM und IT-Service-Management

2.3 Reifegradmodelle im Portfolio Management

2.4 Rolle von IT-Governance und Architekturmanagement

Fazit

Kapitel 3: Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen

3.1 Lizenzmodelle verstehen – Grundlagen für rechtskonformes Handeln

3.2 Software Audits und Vendor Compliance

3.3 DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz und Lizenzrecht

3.4 Open-Source-Compliance und Risiken

Fazit

Kapitel 4: Der SAM-Prozess in der Praxis

4.1 Bedarfsanalyse und Anforderungsmanagement

4.2 Beschaffung und Vertragsmanagement

4.3 Software-Installation und -Nutzung

4.4 Lizenzbilanz und Lizenzoptimierung

4.5 Stilllegung und Deinstallation

Fazit

Kapitel 5: Software-Inventarisierung und Discovery-Tools

5.1 Überblick über Discovery-Methoden

5.2 Technische Erfassungsstrategien

5.3 Datenqualität und Normalisierung

5.4 Integration in ITSM-Tools

Fazit

Kapitel 6: Lizenzmanagement und Optimierung

6.1 Erstellen einer Lizenzbilanz

6.2 Metriken und Kennzahlen

6.3 Lizenzkonsolidierung und -recycling

6.4 Optimierung durch Virtualisierung und Cloud

Fazit

Kapitel 7: Portfolioanalyse und Entscheidungsunterstützung

7.1 Bewertungskriterien für Softwarelösungen

7.2 Wirtschaftlichkeitsanalysen (TCO, ROI, NPV)

7.3 Technologische und strategische Bewertung

7.4 Entscheidungsmodelle und Auswahlmethoden

Fazit

Kapitel 8: SAM & SPM Tools im Überblick

8.1 Marktüberblick: Flexera, Snow, USU, ServiceNow & Co.

8.2 Open-Source-Tools im Vergleich

8.3 Toolauswahl und Einführung

8.4 Integration mit ITSM, ERP, CMDB und Cloud

Fazit

Kapitel 9: Cloud Asset Management

9.1 SaaS, IaaS, PaaS – neue Anforderungen an das Lizenzmanagement

9.2 Kostenkontrolle und Cloud Governance

9.3 Lizenzierung in Multi-Cloud-Umgebungen

9.4 Integration in FinOps-Strategien

Fazit

Kapitel 10: Automatisierung und KI im Asset Management

10.1 Einsatz von RPA und Workflow-Engines

10.2 Predictive Analytics zur Lizenzprognose

10.3 KI-gestützte Optimierung des Softwareportfolios

10.4 Risiken und Grenzen der Automatisierung

Fazit

Kapitel 11: Organisation und Rollen im SAM/SPM

11.1 Rollenmodelle im Software Asset Management

11.2 Zentral vs. dezentral – Aufbauorganisation

11.3 Governance-Strukturen und Steuerungsgremien

11.4 Interne Kommunikation und Awareness

Fazit

Kapitel 12: Key Performance Indicators & Reporting

12.1 KPIs im SAM- und SPM-Umfeld

12.2 Dashboards für das Management

12.3 Automatisierte Reports und Alerts

12.4 Benchmarking und Reifegradanalysen

Fazit

Kapitel 13: Audits und Revision im Asset Management

13.2 Interne Prüfungen und Kontrollmechanismen

13.3 Umgang mit Findings und Korrekturmaßnahmen

13.4 Lessons Learned aus der Praxis

Fazit

Kapitel 14: Einführung von SAM/SPM im Unternehmen

14.1 Projektplanung und Meilensteine

14.2 Change Management und Schulungen

14.3 Roadmap zur Tool-Einführung

14.4 Hürden und Erfolgsfaktoren

Fazit

Kapitel 15: Best Practices aus der Unternehmenspraxis

15.1 Mittelständisches Unternehmen – Fokus auf Kostensenkung

15.2 Konzernumfeld – Fokus auf Governance und Compliance

15.3 Öffentlicher Sektor – Fokus auf Transparenz und Revision

15.4 Branchenspezifische Besonderheiten – Beispiel Pharmaunternehmen

Fazit

Kapitel 14: Trends und Zukunft des Software Asset Management

14.1 ITAM, FinOps, Green IT und SPM verschmelzen

16.2 Nachhaltigkeit und Lizenzvermeidung

16.3 Plattformstrategien und Data-Driven IT

16.4 Rolle von KI und autonomen Managementsystemen

Fazit: SAM/SPM wird strategischer, intelligenter, nachhaltiger

Nachwort

Anhang

A.1 Glossar wichtiger Begriffe

A.2 Checklisten für die Praxis

A.3 Marktübersicht SAM-/SPM-Tools (Auswahl)

A.4 Weiterführende Literatur und Quellen

Der Digital Business Navigator – Dein Einstieg in professionelles Software Asset & Portfolio Management

Warum das wichtig ist?

Was du mit dem DBN lernen kannst:

Der DBN – für deinen erfolgreichen Aufbau von Software Asset & Portfolio Management

Vorwort

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt rasant – und mit ihr die Anforderungen an den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Software. Ob klassische On-Premises-Lösungen, SaaS-Abonnements oder komplexe Hybrid-Architekturen: Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, den Überblick über ihre eingesetzten Softwareprodukte, Lizenzmodelle und Nutzungsszenarien zu behalten. Wer hier nicht systematisch vorgeht, riskiert nicht nur unnötige Ausgaben, sondern auch Compliance-Verstöße, Sicherheitslücken und strategische Fehlentscheidungen.

Software Asset Management (SAM) und Software Portfolio Management (SPM) sind längst keine reinen Spezialisten-Themen mehr. Sie betreffen Einkauf, IT-Betrieb, Management und Fachbereiche gleichermaßen. Die professionelle Steuerung von Softwarebeständen entscheidet zunehmend über wirtschaftlichen Erfolg, digitale Handlungsfähigkeit und regulatorische Sicherheit. Dabei gilt: Nur was bekannt, bewertet und gemanagt wird, lässt sich auch optimieren.

Mit diesem Buch möchten wir Orientierung geben – praxisnah, verständlich und strukturiert. Es richtet sich an IT-Entscheider, Lizenzmanager, IT-Controller, CIOs, aber auch Projektverantwortliche und Fachabteilungen, die an SAM- oder Portfolio-Initiativen beteiligt sind.

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern konkrete Handlungsansätze, Werkzeuge und Best Practices für den erfolgreichen Aufbau und die Weiterentwicklung eines wirksamen Software Asset & Portfolio Managements aufzuzeigen.

Sie erhalten in diesem Werk:

einen umfassenden Überblick über SAM- und SPM-Konzepte,

konkrete Prozess- und Rollenmodelle,

eine fundierte Einführung in Lizenzoptimierung, Toolauswahl und Auditvorbereitung,

sowie Einblicke in neue Technologien wie KI, Cloud Cost Management und FinOps.

Ganz gleich, ob Sie vor der Einführung eines SAM-Systems stehen, bestehende Prozesse optimieren möchten oder ein Reifegradmodell für Ihr Portfolio-Management suchen – dieses Buch begleitet Sie als praktischer Leitfaden in der strategischen wie operativen Umsetzung.

Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre und viele praxisrelevante Impulse – für mehr Transparenz, Effizienz und Wertschöpfung in Ihrem Softwaremanagement.

Andreas Pörtner

Autor

Kapitel 1: Was ist Software Asset Management (SAM)?

1.1 Definition und Abgrenzung