Wenn einer geht - Andrea Lieder-Hein - E-Book

Wenn einer geht E-Book

Andrea Lieder-Hein

0,0

Beschreibung

Andrea Lieder-Hein schildert in ihrem Buch auf einfühlsame Weise die ersten Anzeichen einer bevorstehenden Trennung. Sie beschreibt die unterschiedlichen Phasen nach einer Trennung und vermittelt Anregungen für ein neues, gesundes Leben nach dem Ex. Darüber hinaus beantwortet sie viele Fragen und lässt auch zwei verlassene Frauen und Männer zu Wort kommen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Andrea Lieder-Hein

Wenn einer geht

und der andere leidet

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Gila

Erste Anzeichen einer Trennung

Der Schock – der Partner geht

Stimmungsschwankungen

Ein Leben nach dem Ex

Geschafft!!!

FAZIT

FAQ

Neuer Partner? Tipps

Was andere gefühlt haben

Impressum neobooks

Gila

Ich weiß es noch wie heute, wie ich mich fühlte, als ich erfuhr, dass mein Mann mich verlassen wollte. Für immer. Für eine andere Frau. Für meine beste Freundin.

Ich spüre noch heute, wie mir der Boden unter den Füßen weggezogen wurde, damals, vor vielen Jahren. Und ich habe getrauert. Am Leben nicht mehr teilgenommen.

Gila, meine neue Freundin, half mir damals. Sie gab mir Ratschläge, holte sich Tipps aus Büchern, und vor allen Dingen: Sie hörte mir zu. Stundenlang. Sie war für mich da. Immer und zu jeder Zeit.

Heute geht es mir wieder gut. Und vielleicht kann ich mit diesem Buch für manch einen die Freundin sein, die

Erste Anzeichen einer Trennung

Streit

Streiten ist völlig normal. Entscheidend ist nur, wie wir miteinander streiten.

DU hast nie...!

Immer hast DU...!

DU bist...

DU willst...

NIE machst DU mal...

Wenn DU nur einmal...

Beleidigend

Vorwurfsvoll

Respektlos

Gewalttätig

***

Es geht auch anders. Es geht auch respektvoll.

Gedanken und Gefühle äußern

Selbstachtung des Partners NIE verletzen

Nicht unter die Gürtellinie gehen

***

Streit sollte immer

mit Versöhnung enden.

Jeder sollte

verzeihen können.

Konflikte bedeuten auch immer Meinungsverschiedenheiten. DAS ist nicht schlimm.

Aber ungelöste, immer wiederkehrende oder eskalierende Konflikte deuten auf eine ungesunde Beziehung hin und können leicht zu deren Ende führen.

Kein Mensch ist fehlerlos. Du erkennst die Macken und unangenehmen Angewohnheiten erst im Verlauf der Jahre. Wenn die Verliebtheit zu Liebe und Gewohnheit wird.

Jeder hat in seiner Erziehung andere Werte schätzen und hassen gelernt. Nun kommen sie im Laufe der Zeit immer mehr zum Vorschein. Es entstehen Konflikte. Es kommt zum Streit. Und das ist ganz wichtig.

Jeder muss sich den Problemen stellen.

Sie erkennen.

Sie versuchen zu lösen.

Dabei lernst du deinen Partner noch weiter kennen.

Wie reagiert er unter Druck?

Was passiert, wenn die tägliche Routine zerbricht?

Streit ist normal in einer Beziehung. Es macht Luft. Völlig ohne Streit ist nichts in Ordnung. Es kann bedeuten:

wir haben aufgegeben,

wir fürchten Auseinandersetzungen

Wir bemühen uns nicht mehr

Trotzdem wollen fast alle Paare Streit vermeiden. Wollen Konflikte lieber aussitzen, weil sie Konflikte fürchten. Viele haben Angst, mit Streit eine Beziehung zu gefährden. Um jeden Preis. Aber wer die Probleme nicht anspricht, kann sie auch nicht lösen.

In JEDER Beziehung gibt es immer wieder unterschiedliche Auffassungen.

ABER

Angst vor Konflikten zu haben bedeutet

alles in sich hinein zu fressen

UND

DAS macht krank