WhitePaperCollection_22 - Michael Weisser - E-Book

WhitePaperCollection_22 E-Book

Michael Weisser

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Als Schauspieler und Regisseur ist er ständig in Bewegung - und „Lebe unernst“ ist sein Motto!

Seit 1990 wirkt Erik Roßbander als Ensemblemitglied in der “bremer shakespeare company”, deren vereinendes Ziel es ist, den aufrechten Gang zu praktizieren, gutes Theater zu machen und davon leben zu können.

In dieser Company sieht Roßbander ein Theater, in dem die künstlerische Substanz und die ungebrochene Neugier auf den Autor Shakespeare, die Demut vor seiner Größe und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, in den Vordergrund gerückt sind.

Mit erfrischender Offenheit spricht er in diesem Interview über Ehrgeiz, seine Prägung durch die DDR, den Mauerfall und seine Begeisterung für “Die Erfindung des Menschlichen”, die er in den Werken des englischen Dramatikers gelungen sieht.

Für Roßbander ist die Schauspielerei seine Selbstvergewisserung, der er mit Empathie, sozialem Engagement, hohem Anspruch und Konsequenz nachgeht.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michael Weisser

WhitePaperCollection_22

Interview mit dem Schauspieler Erik Roßbander

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

WhitePaperCollection – Edit.22

 

 

 

Michael Weisser

 

Interview mit

 

Erik Roßbander

Schauspieler

Regisseur, Stage-Coach

 

 

über

Theater und Leben

Macht, Geld, Hass, Liebe, Tod

Shakespeare!

 

 

*

 

 

 

 

 

 

Always the beautiful answer /

who asks the more beautiful question?

(Edward Estlin Cummings)

Der QR-Code

Scan mit QR-App i-nigma

„Shakespeare“ Zitate - eine typografische Sequenz zum Interview mit dem Schauspieler Erik Roßbander (bremer shakespeare company)

© Michael Weisser 2017

Erik Roßbander

Als Schauspieler und Regisseur ist er ständig in Bewegung - und „Lebe unernst“ ist sein Motto!

Seit 1990 wirkt Erik Roßbander als Ensemblemitglied in der “bremer shakespeare company”, deren vereinendes Ziel es ist, den aufrechten Gang zu praktizieren, gutes Theater zu machen und davon leben zu können.

In dieser Company sieht Roßbander ein Theater, in dem die künstlerische Substanz und die ungebrochene Neugier auf den Autor Shakespeare, die Demut vor seinem Größe und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, in den Vordergrund gerückt sind.

Mit erfrischender Offenheit spricht er in diesem Interview über Ehrgeiz, seine Prägung durch die DDR, den Mauerfall und seine Begeisterung für

“Die Erfindung des Menschlichen”, die er in den Werken des englischen Dramatikers gelungen sieht.

Für Erik Roßbander ist die Schauspielerei seine Selbstvergewisserung, der er mit Empathie, sozialem Engagement, hohem Anspruch und Konsequenz nachgeht.

Das Interview I

 

„Ich habe keinen Sporn, Die Flanken meines Willens anzustacheln, nur

Hastigen Ehrgeiz, der sich überschlägt

Und fällt am andern."

Tragödie "Macbeth" 1. Akt, Szene 7 (1605/06)

 

MW: Herr Roßbander... Sie sind Schauspieler und seit 1990 Ensemblemitglied der „bremer shakespeare company“. Sie waren selbst schon in der Rolle des Macbeth auf mancher Bühne... das einleitende Zitat werden Sie kennen!

Wie halten Sie es privat und beruflich mit dem „Ehrgeiz“. Woher beziehen Sie ihre Motivation zum Handeln? Welche Kräfte treiben Sie an?

 

ER: Ich freue mich, dass Sie die Kategorie Ehrgeiz gleich in der ersten Frage thematisieren, ist doch tatsächlich mein Leben von Ehrgeiz angetrieben, durchzogen und partiell auch überschattet.

Nun ist gegen das Streben nach Erfolg, Anerkennung, Einfluss, Führung, Wissen oder Macht generell nichts einzuwenden, doch ich persönlich und Schauspieler im Allgemeinen ticken doch noch etwas anders.