25 Makrobiotische Rezepte - Band 1 - Mattis Lundqvist - E-Book

25 Makrobiotische Rezepte - Band 1 E-Book

Mattis Lundqvist

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Rezepte:

  • Chia-Samen mit Buchweizen
  • Soba-Nudeln mit Rettich und Brokkoli
  • Spalterbsensuppe mit Grünkohl
  • Roter Reis mit einem Kürbis-Brokkoli-Oliven-Mix
  • Zwiebel-Lauch-Suppe
  • Quinoa-Mandel-Smoothie
  • Linsen-Karotten-Pastinaken-Eintopf
  • Brauner Reis mit Kimchi
  • Reis-Curry mit Brokkoli
  • Vegane Wurst mit Hirsebrei
  • Wakamesuppe
  • Quinoa-Curry mit Spinat und Kichererbsen
  • Wildreis Macro Style
  • Bohnen-Karotten-Mix
  • Adzukibohnen mit Petersilie und Reis
  • Tekka mit braunem Reis
  • Spaghetti-Pilz-Mix
  • Amazake-Tempeh
  • Aprikosen-Petersilien-Tempeh
  • Seitan Paella Macro-Style
  • Einfacher Maiskolben
  • Popcorn Macro-Style
  • Nori-Rettich-Sauerkraut-Mix
  • Spargelsuppe
  • Nori Rollen mit Reis

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mattis Lundqvist

25 Makrobiotische Rezepte - Band 1

Von Smoothies und Suppen bis hin zu leckeren Reisgerichten und Salaten

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Chia-Samen mit Buchweizen

Portionen: 2

Zutaten:

90 g Buchweizenflocken

1000 ml Wasser

Salz je nach Geschmack

4 Esslöffel Haferkleie

4 Esslöffel Chia-Samen

Zimt, Blaubeeren, Cashewkerne, etc. als Topping

Zubereitung:

Ein wenig Salz in die 1000 ml Wasser streuen. Das Wasser kurz aufkochen lassen.

Die Buchweizenflocken dazugeben und umrühren.

Mit halb geschlossenem Deckel für circa 5 Minuten köcheln lassen. Weiter umrühren, damit alles gleichmäßig gekocht wird.

Haferkleie und Chia-Samen dazugeben und wieder umrühren.

Für ungefähr 5 weitere Minuten leicht köcheln. Noch circa 200 ml Wasser hinzufügen, wenn Sie eine flüssigere Mahlzeit wollen.

Eine Schüssel nehmen und die Flüssigkeit hineinfüllen. Abkühlen lassen.

Mit Ihren Lieblings-Toppings dekorieren. Guten Appetit!

 

 

Soba-Nudeln mit Rettich und Brokkoli

Portionen: 4

Zutaten:

4 Bündel Soba-Nudeln

3 Liter Wasser

Ein paar Prisen Meersalz

4 Esslöffel Pfeilwurzelmehl oder Kuzu (für eine leichte Bindung, alternativ: Bindemittel nach Wahl)

Sesamöl

2 Esslöffel gerösteter Sesam

4 kleine Karotten, in Scheiben geschnitten

Brokkoli, klein geschnitten

10 cm Daikon-Rettich/Winterrettich, in dünne Halbkreise geschnitten

2 Esslöffel Ingwersaft

Stark entwässerter Tofu (Menge für 4 Portionen), fein geschnitten und zusammen mit Zitronensaft, Sesamöl für ungefähr eine Stunde marinieren.

Etwas Tamarisauce

Zubereitung:

Eine Prise Salz ins Wasser geben und aufkochen. Nudeln dazugeben und für 5-6 Minuten kochen.

Die Nudeln herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Übrig gebliebenes Wasser vorsichtig entfernen. Heben Sie das Wasser, in dem Sie die Nudeln gekocht haben, auf.

Pfeilwurzelmehl oder Kuzu mit sehr wenig Wasser vermischen, sodass die Klumpen sich auflösen.

Ingwersaft und Kuzu zu dem Nudelwasser dazugeben und umrühren. Wieder aufkochen und dann köcheln lassen. 

Gemüse in Sesamöl und mit geschlossenem Deckel anschwitzen lassen, bis sie weich sind. Ein bisschen Wasser dazugeben, falls das Gemüse zu trocken ist. Das Gemüse zu der Brühe aus Schritt 4 geben.

Tamari oder Shoyu zu der Brühe geben und für wenigstens 5 Minuten köcheln lassen.

Öl/Wasser (je nach Bedarf) in die Pfanne geben und den Tofu braten, bis er von beiden Seiten gleichmäßig gebräunt ist.

Den gebräunten Tofu zu dem Gemüse und der Brühe geben und für etwa 3 Minuten köcheln lassen.

Nudeln auf 4 Schüsseln verteilen.

Das Gemüse und den Tofu jeweils in die Schalen geben und die Brühe darübergießen.

 

 

 

 

Spalterbsensuppe mit Grünkohl

Portionen: 4

Zutaten:

900 g gelbe Spalterbsen (abgewaschen und für eine Weile eingeweicht und abgegossen)

200 g Grünkohl

2 Teelöffel Kreuzkümmel und ein wenig Cayennepfeffer

Leinsamen, Petersilie, Sonnenblumenkerne als Topping

Salz je nach Geschmack

3 Liter Wasser

Zubereitung:

Die abgewaschenen Spalterbsen in das Wasser geben und aufkochen. (Sie können den Schaum, der sich bildet, abschöpfen)

Auf niedrige Hitze stellen und für ungefähr eine halbe Stunde köcheln lassen.

Alternativ können Sie die Spalterbsen köcheln lassen, bis sie zerfallen.

Das zerkleinerten Grüngemüse dazugeben und kochen, bis es weich ist (für ungefähr 15 Minuten).

Gewürze und Salz je nach Geschmack dazugeben und für circa 10 weitere Minuten kochen.

Für mehr Sämigkeit nehmen Sie ein bisschen Gemüse heraus und pürieren es, bevor Sie es zurück in die Suppe geben. Wieder aufwärmen.

In eine Suppenschüssel füllen und die Toppings dazugeben.