Der Bergdoktor 1707 - Andreas Kufsteiner - E-Book

Der Bergdoktor 1707 E-Book

Andreas Kufsteiner

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Familiengeheimnis bedroht ihr Liebesglück. Mit mehreren Entwürfen für Festdirndl macht sich die junge Schneiderin Gundi auf den Weg nach St. Christoph. Hoffentlich gefallen der Altbäuerin Irma Kertner die stilvollen Modelle aus Seide, Taft und kostbarer Spitze! Für Gundi, die bis jetzt nur wenig Glück gehabt hat und in einem dunklen Hinterhofzimmer wohnt und arbeitet, hängt viel von einem Erfolg ab, denn sie träumt davon, sich eines Tages mit einem eigenen Trachtenatelier selbstständig zu machen. Wenig später ist Gundi am Ziel, wo man sie schon erwartet - mit einer sehr traurigen Nachricht ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 125

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Unruhe des Herzens

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Titelbild: Anne von Sarosdy / Bastei Verlag

Datenkonvertierung E-Book: Blickpunkt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH, Satzstudio Potsdam

ISBN 978-3-8387-5561-8

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

Unruhe des Herzens

Ein Familiengeheimnis bedroht ihr Liebesglück

Von Andreas Kufsteiner

Mit mehreren Entwürfen für Festdirndl macht sich die junge Schneiderin Gundi auf den Weg nach St. Christoph. Hoffentlich gefallen der Altbäuerin Irma Kertner die stilvollen Modelle aus Seide, Taft und kostbarer Spitze!

Für Gundi, die bis jetzt nur wenig Glück gehabt hat und in einem dunklen Hinterhofzimmer wohnt und arbeitet, hängt viel von einem Erfolg ab, denn sie träumt davon, sich eines Tages mit einem eigenen Trachtenatelier selbstständig zu machen.

Wenig später ist Gundi am Ziel, wo man sie schon erwartet – mit einer sehr traurigen Nachricht …

Mit bang klopfendem Herzen betrachtete die junge Dirndlschneiderin Gundi Brückner die Miene ihres Chefs. Würde er diesmal ihren Entwurf absegnen? Die ganze Nacht hatte sie daran gesessen, gezeichnet, radiert und wieder alles verworfen. Erst im Morgengrauen war sie mit ihrer Idee zufrieden gewesen.

Nun saß sie im Büro von Sebastian Eder, dem eine alteingesessene Trachtenschneiderei in Mayrhofen gehörte, und harrte seiner Beurteilung.

Der fünfzigjährige Schneidermeister ließ einen tiefen Seufzer hören und schob die Zeichnungen von sich.

»Was glaubst du, wo wir hier sind?«, schnarrte er. »Mayrhofen ist eine kleine Marktgemeinde und keine Großstadt, wo die Leut sich mit solchem Firlefanz schmücken. Hier bei uns legt man noch Wert auf Qualität, schlichte Eleganz und solide Verarbeitung, besonders, wenn es sich um ein Gewand fürs Standesamt handelt. Mit dem schillernden Taft, der vielen Spitze und den Rüschen ist deine Idee allenfalls als Hochzeitsdirndl für eine kirchliche Trauung geeignet. Aber auch dafür ist das Dekolleté viel zu freizügig.«

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!