Der Bergdoktor 1788 - Andreas Kufsteiner - E-Book

Der Bergdoktor 1788 E-Book

Andreas Kufsteiner

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unter großer Anteilnahme wird der angesehene Bauer Julius Ziemer an einem kalten Wintertag zu Grabe getragen. Doch nach dem Schlusssegen von Pfarrer Roseder verlassen die Anwesenden eilig den Gottesacker, ohne seiner jungen Witwe die Hand zu schütteln und ein paar tröstende Worte zu sagen.

Wozu braucht die Kathi auch Trost? Ihre Trauer ist eh bloß gespielt, denn geliebt hat sie ihren Mann nie! Von Anfang an hat es in der Ehe des Paares nicht gestimmt, sonst wäre Julius viel mehr daheim gewesen und nicht so oft unterwegs. Manchmal nächtelang ...

Zu gern würde Kathi den Menschen die Wahrheit darüber erzählen, was in den letzten Stunden vor Julius' Tod geschehen ist. Aber um das Andenken ihres Mannes nicht zu beschmutzen, schweigt sie ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 118

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Mit diesem Makel musst du leben

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Titelbild: Michael Wolf / Bastei Verlag

Datenkonvertierung E-Book: Blickpunkt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH, Satzstudio Potsdam

ISBN 978-3-7325-1977-4

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

Mit diesem Makel musst du leben

Dr. Burger und die Witwe mit dem schlechten Ruf

Von Andreas Kufsteiner

Unter großer Anteilnahme wird der angesehene Bauer Julius Ziemer an einem kalten Wintertag zu Grabe getragen. Doch nach dem Schlusssegen von Pfarrer Roseder verlassen die Anwesenden eilig den Gottesacker, ohne seiner jungen Witwe die Hand zu schütteln und ein paar tröstende Worte zu sagen.

Wozu braucht die Kathi auch Trost? Ihre Trauer ist eh bloß gespielt, denn geliebt hat sie ihren Mann nie! Von Anfang an hat es in der Ehe des Paares nicht gestimmt, sonst wäre Julius viel mehr daheim gewesen und nicht so oft unterwegs. Manchmal nächtelang …

Zu gern würde Kathi den Menschen die Wahrheit darüber erzählen, was in den letzten Stunden vor Julius’ Tod geschehen ist. Aber um das Andenken ihres Mannes nicht zu beschmutzen, schweigt sie …

Kathi kam mit einem Korb voller Semmeln und Brot aus dem Dorf zurück. In St. Christoph gab es keinen Bäckerladen, aber die Jeggl-Alma in der Kirchgasse wurde jeden Tag in aller Früh mit ofenwarmen Backwaren aus Mayrhofen beliefert.

Vorbestellungen, die sie am Tag zuvor an die Bäckerei Heininger weiterleitete, wurden pünktlich erledigt. Bäckermeister Heininger, seine Frau und sein zuverlässiges Team erfüllten natürlich auch »süße« Wünsche. Kuchen, Torten und Kekse wurden täglich frisch zubereitet.

Es war ein kalter Tag im Februar.

Der gefrorene Schnee knirschte hart unter den Füßen der jungen Frau. Neuschnee war seit Dezember nicht mehr gefallen. Schon vor Wochen hatte der Frost das Tal in eine Märchenwelt aus schimmernden Eiszapfen und glitzernden Kristallen verwandelt.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!