Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Das Jahr 1634 stellte für die kleine Reichsstadt Giengen eine Zäsur dar, denn nach der großen Schlacht bei Nördlingen brannte am 5. September die ganze Stadt nieder, bis auf vier kleine Häuser. Die gesamte Einwohnerschaft war vor und während des Brandes geflohen, größtenteils nach Ulm, aber auch in andere Orte (bis nach Straßburg). Wie viele beim Brand und der vorhergehenden kaiserlichen Besatzung starben, ist unbekannt. In dieser Reihe sollen vornehmlich diejenigen Familien vorgestellt werden, die vor dem Brand in Giengen ansässig waren. Die Nachkommenlisten sind Ausflüsse meiner Forschungstätigkeit, die sich vornehmlich auf die im Evangelischen Pfarrarchiv Giengen befindlichen Kirchenbücher beziehen. Darüber hinaus wurde die einschlägige Literatur genutzt. Die hier vorgestellte Nachkommenliste beginnt im 17. Jahrhundert mit Johann Bernhard Finckh, Bäcker und Ratsherr in Giengen, und reicht über 10 Generationen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 274
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Die alte Giengener Familie
FINCKH
Nachkommenliste
Genealogische Studie
von
Ulrich Stark
Erstellt im Zeitraum von 1998 bis 2023
Titelbild:
Grabepitaph aus dem Jahr 1794
für Kupferschmied und Bürgermeister Johann David Finckh (1724-1794)
[Stadtmuseum Giengen]
Texte: © Copyright by Ulrich Stark
Umschlaggestaltung: © Copyright by Ulrich Stark
Verlag: Ulrich Stark, J.S.Bach-Str.28, 89537 Giengen
Druck: epubli ein Service der neopubli GmbH, Berlin
Vorwort
Das Jahr 1634 stellte für die kleine Reichsstadt Giengen eine Zäsur dar, denn nach der großen Schlacht bei Nördlingen brannte am 5. September die ganze Stadt nieder, bis auf vier kleine Häuser. Die gesamte Einwohnerschaft war vor und während des Brandes geflohen, größtenteils nach Ulm, aber auch in andere Orte (bis nach Straßburg). Wie viele beim Brand und der vorhergehenden kaiserlichen Besatzung starben ist unbekannt.
In dieser Reihe sollen vornehmlich die Familien vorgestellt werden, die vor dem Brand in Giengen ansässig waren. Die Nachkommenlisten sind Ausflüsse meiner Forschungstätigkeit, die sich vornehmlich auf die im Evangelischen Pfarrarchiv Giengen befindlichen Kirchenbücher beziehen. Darüber hinaus wurde die einschlägige Literatur genutzt.
Die Liste ist nicht bis ins letzte Detail wissenschaftlich überprüft. Sie stellt eine schriftliche Dokumentation meiner Familienfoschung dar. Um Zeiten mit wechselnden Computer-programmen zu überdauern ist ein Papierausdruck immer noch eine der besten Methoden zu Sicherung der Ergebnisse.
Für die Nachkommenliste wurde ein Nummernsystem (modifiziertes NGSQ System) verwendet, bei dem die erste Person die Nummer 1 und die Kinder Nummern 1, 2, 3, 4 usw. sind. Personen mit Kindern erhalten ein + vor ihre Nummer als Hinweis, dass weiter unten nähere Informationen zu finden sind. Für mehr Informationen über eine Person, die als Kind gelistet ist, geht man zur selben Nummer der nächsten Generation. Sucht man die Eltern einer Person, geht man zur selben Nummer der vorigen Generation. Die Namen sind einmal je Generation ausgegeben.
Verwendete Abkürzungen:
Datenschutz:
Von 13 bekannten Generationen sind hier 10 aufgeführt.
Details zu lebenden Personen im Alter bis 100 Jahren sind nicht aufgeführt. Dort steht dann der Zusatz „keine Details (Datenschutz)“.
Nachkommenliste der alten Giengener Familie FINCKH
(Stand: 22.09.2023)
1. Johann Bernhard FINCKH * 06.08.1619, Überkingen, (Sohn von Hans Stephan FINCKH und Margarete SCHLEGEL) Quelle: FamReg.Ia,238, Bäcker, Ratsherr, & 06.10.1656, in Giengen, Magdalena KEISS, * 1620, Giengen, (Tochter von David KEISS und Sara WEIKERSREUTER) Quelle: FamReg.Ia,238, † 18.12.1691, Giengen. Johann gestorben: 18.02.1689, Giengen. Bäcker. Seit 1674 Ratsherr, Hospitalpfleger, Consistorial und Ehegerichtsbeisitzer, Geheimrat, Armenkastenpfleger, Reichsalmosen- und Kirchenpfleger in Giengen.. Siehe JB Gg 1991 S.14. Totenbucheintrag: "Die 18. Februarii [1689] Herr Johann Bernhard Finck, Beck, deß geheimen Rahtß u. Hospitalß Pfleeger, ist geborn Ao. 1619 d. 6. Augusti, patre H. Hanß Stephan Fincken Würth u. Gastgeben in der Saurbronnen Badherberg zu Uberkingen in der Ulmer undern Herrschafft u. matre Margret Schleglerin von Ulm, u. nach Tauff etlich Jahr erzogen, sein Vatter von Soldaten übel tractiret, und Mutter starben, da er 7 Jahr alt war, nach Nördlinger Schlacht Ao. [16]34, kam er gen Göppingen, lernete daß Beckenhandwerck zwei Jahr, arbeitete alß ein Beckenknecht zu Ulm bei 2 Becken 4, u. bei einem 16, in allem 20 Jahr. Verhehelichte sich Ao. 1656 d. 6. Octobr. mit J. Magdalena, Herrn David Keisen, des geheimen Rahtes u. Spitalpfleegers see. einigen Tochter, hauset mit ihr wol u. fridlich über 32 Jahr, zeüget 4 Kinder, davon 2 ______ Söhn im Leben. Ward Ao. 72 Beisitzer im Consistorio und Ehegericht erwehlt. Ao. 1674 in Raht erwehlt u. 2 Jahr Arm- und ReichAlmosenPfleeger. Ao. 76 kam er zur KirchenPfleg 8 Jahr. Ao. 84 ward Er HospitalPfleeger 5 Jahr. Saß im Jahr 15 Jahr. Erlidte etliche ____ und gefährliche Leibsschäden, d. 10. Januarii fiel Er aufm Glatteiß ein lüfft auseinander, ward zwar wol, wider eingerichtet kam aber ein rewerliche fiebrerische Kranckheit darzu, lag 5 Wochen, communicierte, und starb in Chro im 70sten Jahr seines Alters." Magdalena: Siehe JB Gg 1991 S.14. Totenbucheintrag: "Die 19. Xbr. [1691] Sambstag vor dem IV. Adv. mittags um 12 Uhr. Fraw Magdalena Finkhin, geb. Kaisen. Gebohren in Giengen A. 1620 von Herrn David Kaiß, deß geheimen Raths und Stättrechner, de ___ obitu vid. Todtenregister 1666 den 31. Mai, und Fraw Sara Weiggerßreitterin. Wurde nach Heil. Tauffe wol und xristlich erzogen, und berehlichet A. 1656 den 6. Octobr. mir Herrn Jo. Bernhardt Finckhen, deß geheimen Raths und Hospitalpfleger, lebte in friedlicher Ehe, gebahr 4 Söhne, davon noch 2 leben, rp. Johann Stephan und Joh. David, von welchen sie auß keuschem Ehebett gesehen 3 Enklen. Ward einige Zeit her sehr ohnpäßlich, leztlich mit einem Fieber befallen, daran sie nach genoßenem Abendmal sanfft u. seelig entschlaffen den 18. Xbr. morgens zwischen 4 und 5 Uhr, alt 71 Jahr. – T. F. Psalm 90 v. 11."
Kinder:
2. i Johann Stephan FINCKH * 11.12.1658.
ii David FINCKH * 23.09.1661, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,238, † 05.11.1661, Giengen.
3. iii Johann David FINCKH * 11.03.1663.
iv Simon FINCKH * 24.02.1664, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,238, † 11.02.1665, Giengen.
Zweite Generation
2. Johann Stephan FINCKH * 11.12.1658, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,588, Bäcker in Giengen, & 05.11.1689, in Giengen, Maria MAILÄNDER, * 02.05.1669, Giengen, (Tochter von Georg MAILÄNDER und Anna KARG) Quelle: FamReg.Ia,588, † 24.10.1727, Giengen. Johann gestorben: 24.12.1709, Giengen. Bürger, Zunftmeister und Ehegerichtsbeisitzer in Giengen. Maria: 1.Ehe: 10 Kinder, wovon 4 früh verstarben; 2.Ehe: kinderlos.
Kinder:
i Magdalena FINCKH * 18.09.1691, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,588, † 22.07.1714, Giengen.
ii Anna Barbara FINCKH * 31.10.1692, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,588, † 07.12.1706, Giengen.
4. iii Kreszentia FINCKH * 24.11.1693.
5. iv Maria FINCKH * 24.10.1695.
v Anna Christina FINCKH * 24.02.1699, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,588, † 21.12.1710, Giengen.
6. vi Regina Margareta FINCKH * 15.09.1704.
3. Johann David FINCKH * 11.03.1663, Giengen, Quelle: Spieß, Bäcker und Ratsherr, & (1) 16.09.1690, in Giengen, Barbara BÖCKH, * 11.09.1670, Giengen, (Tochter von Benedikt BÖCKH und Barbara OSTERTAG) Quelle: FamReg,Ia,601, † 22.06.1718, Giengen, & (2) 18.02.1721, in Giengen, Anna Maria WOLLAIB, * um 1660, Ulm, Quelle: FamReg.Ia,601. Johann gestorben: 20.08.1722, Giengen. Almosen-, Kasten-, Hospital- und Sontheimer Pfleger, Geheimer Rat. Barbara: 14 Kinder, wovon 9 früh verstarben. Anna: 2.Ehe kinderlos. Zog nach dem Tod des zweiten Ehemanns aus Giengen weg.
Kinder von Barbara BÖCKH:
i Magdalena FINCKH * 15.08.1691, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 26.09.1691, Giengen.
7. ii Johann Bernhard FINCKH * 22.09.1692.
iii Anna Barbara FINCKH * 04.02.1694, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 13.06.1694, Giengen.
iv Anna Barbara FINCKH * 13.05.1695, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 17.07.1695, Giengen.
8. v Benedikt FINCKH * 05.06.1696.
vi Magdalena FINCKH * 06.09.1697, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 25.09.1697, Giengen.
vii Anonymus * 17.09.1699, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 17.09.1699, Giengen.
9. viii Christina Dorothea FINCKH * 21.01.1701.
ix Magdalena FINCKH * 03.10.1702, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 22.10.1702, Giengen.
10. x Magdalena FINCKH * 25.11.1703.
xi Maria FINCKH * 08.06.1705, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 18.06.1705, Giengen. Zwilling.
xii Anna Barbara FINCKH * 08.06.1705, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 16.06.1705, Giengen.
xiii Anna Barbara FINCKH * 29.07.1707, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,601, † 12.08.1707, Giengen.
11. xiv Johann Stephan FINCKH * 26.07.1710.
Dritte Generation
4. Kreszentia FINCKH * 24.11.1693, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,833, & 30.10.1714, in Giengen, Johannes SEITZ, * 1666, Jettingen, (Sohn von Johannes SEITZ und Anna NN.) Quelle: FamReg.Ia,833, Färber in Giengen, † 23.09.1743, Giengen. Kreszentia gestorben: 22.02.1772, Giengen. Johannes: Schwarz- und Schönfärber in Giengen. Konvertit.
Kinder:
i Johann Stephan SEITZ * 09.09.1715, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,833, † 25.09.1715, Giengen.
ii Maria SEITZ * 15.12.1716, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,833, † 06.09.1717, Giengen.
12. iii Maria SEITZ * 08.12.1717.
iv Johann Martin SEITZ * 04.12.1723, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,833, † 17.04.1745, Giengen.
5. Maria FINCKH * 24.10.1695, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, & 11.01.1717, in Giengen, David ENSLE, * 11.08.1694, Giengen, (Sohn von Johann Michael ENSLE und Maria KÖLLE) Quelle: FamReg.II,144, Glaser zu Giengen, † 28.05.1767, Giengen. Maria gestorben: 27.03.1756, Giengen. 12 Kinder, wovon 8 früh verstarben.
Kinder:
i Maria ENSLE * 25.09.1717, Giengen, Quelle: FamReg.II,108b, & 04.10.1746, in Giengen, Matthias BAUER, * 30.11.1710, Giengen, (Sohn von Johann Kaspar BAUER und Sabina STAIGER) Quelle: FamReg.II,108b, Schneider, † 19.11.1781, Giengen. Maria gestorben: 11.07.1790, Giengen. Kinderlos.
ii Barbara ENSLE * 18.07.1718, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 20.03.1740, Giengen. Ledig.
iii Johann Michael ENSLE * 01.03.1720, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, Feilenhauer in Stuttgart, & 20.09.1744, in Stuttgart, Sophia Christina WIDMANN, * ca. 1720, Stuttgart, Quelle: FamReg.II,156b.
iv Anonymus * 24.05.1721, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 24.05.1721, Giengen.
13. v Crescentia ENSLE * 31.02.1723.
vi Johann Stephan ENSLE * 01.11.1724, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 23.05.1725, Giengen.
vii Anna Margaretha ENSLE * 28.04.1726, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 26.05.1731, Giengen.
viii Regina Margaretha ENSLE * 20.08.1727, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 23.07.1728, Giengen.
ix Johann Georg ENSLE * 19.09.1729, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 10.05.1734, Giengen.
x Regina Margaretha ENSLE * 12.07.1731, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 16.09.1731, Giengen.
xi Regina Margaretha ENSLE * 12.03.1733, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 08.08.1733, Giengen.
xii Ursula ENSLE * 26.07.1734, Giengen, Quelle: FamReg.II,156b, † 03.05.1735, Giengen.
6. Regina Margareta FINCKH * 15.09.1704, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, & 01.10.1726, in Giengen, Johann Martin RÖCKH, * 26.02.1703, Giengen, (Sohn von Georg RÖCKH und Elisabeth NÜSSELER) Quelle: FamReg.IIa,421, Zeugmacher zu Giengen, begraben 23.10.1757, Giengen. Regina gestorben: 17.09.1737, Giengen. 8 Kinder, wovon 5 früh verstarben. Johann: [RP35,882] Tauscht 1746 sein Haus mit Apotheker Stadel. Bisher Marktstr.66, jetzt Niedere Gasse 6.
Kinder:
i Johann Georg RÖCKH * 12.06.1727, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, Zeugmacher in Ravensburg, & April 1758, Maria Magdalena ZÜRN, * um 1725, Ravensburg ?, Quelle: FamReg.IIa,421. Bürger zu Ravensburg.
ii Johann Stephan RÖCKH * 18.05.1728, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, † 24.06.1729, Giengen.
iii Johannes RÖCKH * 21.04.1731, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, † 16.06.1732, Giengen.
iv Maria Elisabeth RÖCKH * 24.03.1732, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, † nach 1737.
v Johann Martin RÖCKH * 26.12.1733, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, † 21.01.1735, Giengen.
vi Johann Stephanus RÖCKH * 21.12.1734, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, † 04.01.1735, Giengen.
14. vii Johann Stephan RÖCKH * 19.07.1736.
viii Anna Christina RÖCKH * 17.09.1737, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,421, † 21.09.1737, Giengen.
7. Johann Bernhard FINCKH * 22.09.1692, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,201, Zuckerbäcker, Ratsherr, & 15.10.1715, in Giengen, Anna Margareta HOMMEL, * 20.03.1687, Giengen, (Tochter von Johann Sigmund HOMMEL und Anna Margareta HODUM) Quelle: FamReg.IIa,201, † 19.01.1748, Giengen. Johann gestorben: 29.11.1752, Giengen. Ab 1733 Ratsherr; des geheimen Rats und Hospitalpfleger. Anna: 9 Kinder, wovon 6 früh verstarben.
Kinder:
i Barbara FINCKH * 07.12.1724, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,807, & 1762, Christian NUSSER, * um 1725, Giengen, Niederstotzingen ?, Quelle: FamReg.IIa,807.
15. ii Anna Christina FINCKH * 20.11.1726.
16. iii Anna Margarete FINCKH * 18.12.1727.
8. Benedikt FINCKH * 05.06.1696, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,361, Kaufmann, & (1) 20.04.1723, Barbara REMSHARDT, * 04.12.1700, Langenau, (Tochter von Johannes REMSHARDT und Marie NUSSER) Quelle: FamReg.IIa,361, † 11.01.1732, Giengen, & (2) 20.05.1732, in Giengen, Angelika Katharina HODUM, * um 1705, Langenau, (Tochter von Silvester HODUM) Quelle: FamReg.IIa,361, † 18.04.1763, Giengen. Benedikt gestorben: 10.03.1763, Giengen. Bürger, Handelsmann und Zunftmeister in Giengen Barbara: 3 Kinder, wovon 2 früh verstarben. Angelika: 6 Kinder, wovon 3 früh verstarben.
Kinder von Barbara REMSHARDT:
17. i Johann David FINCKH * 01.10.1724.
ii Barbara FINCKH * 16.04.1728, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,361, † 13.07.1726, Giengen.
iii Anna FINCKH * 18.01.1729, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,361, † 29.08.1729, Giengen.
Kinder von Angelika Katharina HODUM:
iv Barbara FINCKH * 21.05.1733, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,361, † 01.03.1736, Giengen.
18. v Rebekka FINCKH * 10.12.1735.
19. vi Silvester FINCKH * 01.12.1737.
20. vii Johann Bernhard FINCKH * 27.07.1739.
viii Johannes FINCKH * 04.03.1744, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,361, † 24.04.1744, Giengen.
ix Barbara FINCKH * 06.11.1746, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,361, † 24.01.1747, Giengen.
9. Christina Dorothea FINCKH * 21.01.1701, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,453., & 14.10.1727, in Giengen, Johann Jakob NÜSSELER, * 30.04.1699, Giengen, (Sohn von Johannes NÜSSELER und Anna Margareta BREITENBÜCHER) Quelle: FamReg.IIa,453., Weißgerber, † 12.12.1780, Giengen. Christina gestorben: 20.07.1751, Giengen. 6 Kinder, wovon 2 früh verstarben.
Kinder:
21. i Johann David NÜSSELER * 09.08.1729.
ii Johannes NÜSSELER * 21.08.1731, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,453., † 29.10.1791, Giengen. ledig
iii Johann Martin NÜSSELER * 13.01.1734, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,453., † 21.03.1752, Giengen. ledig.
iv Benedikt NÜSSELER * 14.08.1738, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,453., † 05.08.1782, Giengen. ledig.
10. Magdalena FINCKH * 25.11.1703, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,390, & 31.10.1724, in Heidenheim, Johann Balthasar SCHÄUFFELE, * um 1695, Göppingen, (Sohn von Johann Balthasar SCHÄUFFELIN und Maria RAU) Quelle: FamReg.IIa,390, Papiermacher in Giengen. Magdalena gestorben: 13.03.1742, Giengen. Totenbucheintrag: "41. Die 15. Mart. [1742] Donnerstag nach Judica, mittag 12 Uhr begraben. Magdalena Schäuffelin, geb. Finckhin, Papiererin. Gebohren allhie rin Giengen Ao. Chr. 1703, die 22. 9br. von Herrn Johann David Finckhen, deß geheimen Raths, und HospithalPfleger, und Frau Barbara Böckhin, beeden längst in Gott seelig. Nach Heil. Tauffe wol und christl. erzogen. Verehlich Ao. Chr. 1724 den 31. Octobr. mit H. Joh. Balthasar Schäuffelin, Papierer, über 17 Jahr,gebahr auß keuschem Ehebette 2 Töchterlein, wovon ältere ___ Barbara im Leben. Ward kranckh an Hiziger Kranckheit, empfieng das H. Abendmal, delirierte ___; zeigten sich auch Convulsiones; betete zugleich, und starb endlich seelig in Xro, Dienstag d. 13. Mart. gegen Mitternacht, alt 32 Jahr, 3 Monat, 17 Tage. - Text fun. Apocal. Cap.2 fos. 10." Johann: Papierergeselle. Später aus Giengen weggezogen.
Kinder:
22. i Barbara SCHÄUFFELEN * 02.01.1726.
ii Maria Sabina SCHÄUFFELE * 17.06.1729, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,390, † 03.08.1729, Giengen.
11. Johann Stephan FINCKH * 26.07.1710, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,522, Loderer, Grautucher, & 29.06.1732, in Giengen, Anna Christina HODUM, * 26.08.1707, Giengen, (Tochter von Georg HODUM und Magdalena Katharina Elisabeth BÖCKH) Quelle: FamReg.IIa,522, † 10.09.1783, Giengen. Johann gestorben: 08.08.1764, Giengen. Anna: 4 Kinder.
Kinder:
23. i Johann David FINCKH * 07.10.1733.
24. ii Magdalena Katharina Elisabeta FINCKH * 21.06.1737.
25. iii Johann Georg FINCKH * 23.12.1740.
26. iv Benedikt FINCKH * 08.07.1745.
Vierte Generation
12. Maria SEITZ * 08.12.1717, Giengen, Quelle: FamReg.II,97b, & 28.07.1749, in Giengen, Johann Heinrich RUDOLPH, * um 1715, Homburg (Hessen), Quelle: FamReg.II,97b, Färber in Giengen, † 13.03.1806, Giengen. Maria gestorben: 22.11.1795, Giengen. Johann: Zunächst (1749) Färbergeselle, später Bürger und Färber in Giengen.
Kinder:
i Johannes MEYER * 01.08.1738, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,833, † nach 1743.
Kinder von Johann Heinrich RUDOLPH:
27. ii Maria RUDOLPH * 20.02.1749.
iii Katharina Elisabetha RUDOLPH * 21.10.1751, Giengen, Quelle: FamReg.II,110, † 26.09.1752, Giengen. Zwilling.
iv Rebekka RUDOLPH * 21.10.1751, Giengen, Quelle: FamReg.II,110. Zwilling. Weiteres unbekannt.
13. Crescentia ENSLE * 31.02.1723, Giengen, Quelle: FamReg.II,144, & (1) 24.11.1772, in Giengen, Johann Georg FINCKH, * 23.12.1740, Giengen, (Sohn von Johann Stephan FINCKH und Anna Christina HODUM) Quelle: FamReg.I,144, Bürger und Grautucher, † 08.07.1815, Giengen, & (2) 27.09.1757, in Giengen, Simon BÖCKH, * 18.03.1724, Giengen, (Sohn von Simon BÖCKH und Walburga WALCH) Quelle: FamReg,IIa,717, Schuhmacher, † 10.05.1772, Giengen. Crescentia gestorben: 20.01.1782, Giengen. Witwe des Simon Böckh, Schuhmacher. Johann: In 3 Ehen nur 1 Sohn. Starb am Nachlass der Natur.
Kinder von Simon BÖCKH:
i David BÖCKH * 29.05.1758, Giengen, Quelle: FamReg,IIa,717, † 20.07.1758, Giengen.
ii Maria BÖCKH * 08.06.1759, Giengen, Quelle: FamReg,IIa,717, † 24.02.1762, Giengen.
28. iii Simon BÖCKH * 28.08.1761.
14. Johann Stephan RÖCKH * 19.07.1736, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,988, Küfer zu Giengen, & 21.10.1766, in Giengen, Maria RAU, * 24.06.1731, Giengen, (Tochter von Johann Sigmund RAU und Margareta REMSHARDT) Quelle: FamReg.IIa,988, † 28.11.1798, Giengen. Johann gestorben: 17.06.1807, Giengen.
Kinder:
i Johann Martin RÖCKH * 15.11.1767, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,988, † 04.04.1769, Giengen.
ii Margareta RÖCKH * 09.06.1770, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,988, † 01.04.1771, Giengen.
15. Anna Christina FINCKH * 20.11.1726, Giengen, Quelle: FamReg,I,238b, & 15.01.1757, in Giengen, Johannes BLANK, * 23.12.1730, Giengen, (Sohn von Bartholomäus BLANK und Maria Agatha MILLER) Quelle: FamReg.I,238b, Kamm-Macher zu Giengen, † 12.01.1771, Giengen. Anna gestorben: 23.08.1772, Giengen. 4 Kinder, wovon 3 früh verstarben.
Kinder:
i Bartholomäus BLANK * 13.09.1758, Giengen, Quelle: FamReg.I,238b, † 14.09.1758, Giengen. Zwilling.
ii Anna Margareta BLANK * 13.09.1758, Giengen, Quelle: FamReg.I,238b, † 13.09.1758, Giengen. Zwilling.
iii Johann Bernhard BLANCK * 22.12.1760, Giengen, Quelle: FamReg.I,30, Hahnenwirt, & (1) 21.10.1788, in Giengen, Barbara BADER, * 24.07.1765, Giengen, (Tochter von Johannes BADER und Anna HÄHNLE) Quelle: FamReg.I,30, † 08.07.1810, Giengen, & (2) 20.11.1810, in Giengen, Anna RÜHLE, * 09.02.1787, Giengen, (Tochter von Sylvester RÜHLE und Maria Barbara MAYER) Quelle: FamReg.II,193, † 20.04.1814, Giengen, & (3) 04.07.1815, in Giengen, Friederika Kunigunda MOSER, * 22.09.1788, Heidenheim, (Tochter von Georg Friedrich MOSER und Anna Christina WIEDENMANN) Quelle: FamReg.I,30. Johann gestorben: 26.05.1822, Giengen. Alle drei Ehen blieben kinderlos. Starb nach einem vierteljährigen Krankenlager an Brustverschleimung. Anna: Starb am Scharlachfieber.
iv Silvester BLANK * 08.07.1762, Giengen, Quelle: FamReg.I,238b, † 22.07.1762, Giengen.
16. Anna Margarete FINCKH * 18.12.1727, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b, & 19.06.1753, in Giengen, Johann Martin SCHNEIDER, * 26.12.1724, Giengen, (Sohn von Johan Michael SCHNEIDER und Anna Margarete NÜSSELER) Quelle: FamReg.I,284b, Konditor, Zuckerbäcker, † 13.08.1780, Giengen. Anna gestorben: 02.05.1776, Giengen. 10 Kinder, wovon mindestens 5 früh verstarben. Johann: Bürger und Zuckerbäcker, auch Spezereihändler zu Giengen.
Kinder:
i Johann Michael SCHNEIDER * 10.05.1754, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b, † 13.05.1754, Giengen.
ii Johann Bernhard SCHNEIDER * 25.03.1755, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b, † vor 1767. nichts weiteres bekannt, aber wohl vor seinem gleichbenannten Bruder gestorben.
iii Anonymus * 18.09.1756, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b, † 18.09.1756, Giengen. Totgeboren.
29. iv Johann Michael SCHNEIDER * 15.03.1758.
v Anonyma * 25.09.1759, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b, † 25.09.1759, Giengen.
vi Benedikt SCHNEIDER * 19.07.1761, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b. nichts weiteres bekannt.
vii Johann Bernhard SCHNEIDER * 07.07.1763, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b, † 08.07.1764, Giengen.
viii Anna Margareta SCHNEIDER * 16.01.1765, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b, † 22.01.1766, Giengen.
ix Johann Bernhard SCHNEIDER * 23.07.1767, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b. nichts weiteres bekannt.
x Anna Christina SCHNEIDER * 24.01.1771, Giengen, Quelle: FamReg.I,284b. nichts weiteres bekannt.
17. Johann David FINCKH * 01.10.1724, Giengen, Quelle: FamReg.II,145, Kupferschmied, Brgmstr., & 21.11.1747, in Giengen, Susanna HONOLD, * 16.10.1722, Giengen, (Tochter von Johann Georg HONOLD und Anna Maria BÖCKH) Quelle: FamReg.IIa,801, † 04.05.1791, Giengen. Johann gestorben: 27.04.1794, Giengen. Kupferschmied, Stättrechner und ältester Bürgermeister zu Giengen. Seine Kirchenbanktafel befindet sich im Stadtmuseum Giengen (Inv.Nr.88.177). Ebenso seit 1998 auch seine hölzerne Grabtafel mit bemalter Metallplatte und beschrifteten Türflügeln. Als Bürgermeister resigniert 1793. Susanna: 12 Kinder, wovon 8 früh verstarben.
Kinder:
i Benedikt FINCKH * 13.09.1748, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 06.11.1748, Giengen.
ii Johann Georg FINCKH * 25.01.1749, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 27.09.1752, Giengen.
30. iii Benedikt FINCKH * 07.01.1752.
31. iv Johann Georg FINCKH * 10.05.1754.
v Andreas FINCKH * 04.06.1755, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † vor 1759. Starb als Kind.
vi Anna Maria FINCKH * 30.09.1756, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 02.11.1756, Giengen.
vii Barbara FINCKH * 25.12.1757, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 03.04.1783, Giengen.
viii Andreas FINCKH * 10.09.1759, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 24.09.1760, Giengen.
ix Silvester FINCKH * 27.10.1760, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 05.11.1760, Giengen.
x Johann Leonhard FINCKH * 14.01.1764, Giengen, Quelle: Finckh-Epitaph, Bierbrauer in Augsburg, & 12.09.1785, in Augsburg, Sabina Regina OTT, * um 1760, Augsburg ?. Johann gestorben: 11.01.1818, Augsburg. Auf dem Epitaph seines Vaters wird er "Braunbier-Bräuer in Augspurg" genannt. Er war verheiratet und hatte 5 Kinder, von 3 früh verstarben. 1794 Braunbierbrauer "zum Engel" in Augsburg [RP67,524]
xi Andreas FINCKH * 04.01.1764, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 10.01.1764, Giengen.
xii Maria FINCKH * 01.01.1770, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,801, † 25.05.1771, Giengen.
18. Rebekka FINCKH * 10.12.1735, Giengen, Quelle: FamReg.I,265b, & 26.11.1754, in Giengen, Johann Georg RÖCKH, * 09.12.1723, Giengen, (Sohn von Georg RÖCKH und Anna Maria MACKH) Quelle: FamReg.I,265b, Kreuzwirt, Ratsherr, † 11.11.1797, Giengen. Rebekka gestorben: 09.03.1804, Giengen. 9 Kinder, wovon 4 früh verstarben. Johann: Bürgermeister und Stättrechner, Spitalpfleger. Posthalter. Kreuzwirt seit 1754. Ratsherr seit 1778, Bürgermeister seit 1794.
Kinder:
32. i Barbara RÖCKH * 31.10.1755.
ii Anna Maria RÖCKH * 31.10.1756, Giengen, Quelle: FamReg.I,265b, † 03.12.1756, Giengen.
33. iii Benedikt RÖCKH * 12.02.1758.
34. iv Angelika Katharina RÖCKH * 23.03.1759.
35. v Anna Maria RÖCK * 08.11.1760.
vi Anna Christina RÖCKH * 05.08.1760, Giengen, Quelle: FamReg.I,265b, † 23.09.1760, Giengen.
vii Johann Georg RÖCKH * 17.09.1764, Giengen, Quelle: FamReg.I,265b, † 13.10.1764, Giengen.
viii Christina Dorothea RÖCKH * 05.06.1767, Giengen, Quelle: FamReg.I,265b, † 26.02.1768, Giengen.
36. ix Maria RÖCKH * 05.11.1775.
19. Silvester FINCKH * 01.12.1737, Giengen, Quelle: FamReg,IIa,826, Bürger und Kaufmann, & 07.06.1763, in Giengen, Christina Dorothea HONOLD, * 23.07.1735, Giengen, (Tochter von Johann Philipp HONOLD und Maria Rebekka FRIEDERICH) Quelle: FamReg,IIa,826, † 14.03.1798, Giengen. Silvester gestorben: 23.01.1795, Giengen. Kaufmann, Zunftmeister und Konsistorialis in Giengen. Christina: 1 Tochter, die früh verstarb.
Kinder:
i Angelika Katharina FINCKH * 14.10.1764, Giengen, Quelle: Fam.Reg.IIa.826, † 04.12.1764, Giengen.
20. Johann Bernhard FINCKH * 27.07.1739, Giengen, Quelle: FamReg.II,12, Strumpfwirker, & 25.04.1769, in Nördlingen, Maria Regina BEYSCHLAG, * 1749, Nördlingen, (Tochter von Johann Caspar BEYSCHLAG) Quelle: FamReg.II,12, † 07.03.1800, Nördlingen, begraben 10.03.1800, Nördlingen. Johann gestorben: 02.04.1796, Nördlingen, begraben 05.04.1796, Nördlingen. Strumpfwirker, auch bürgerlicher Premier-Lieutenant, in Nördlingen. Starb an der Brustkrankheit. Maria: Starb an Abzehrung, 51 J.
Kinder:
i Maria Regina Catharina FINCKH * 27.03.1770, Nördlingen, Quelle: KB Nördlingen.
ii Friedrich Daniel FINCKH * 10.04.1771, Nördlingen, Quelle: KB Nördlingen, Strumpfstricker, † 01.10.1805, Nördlingen?. Bürger und Strumpfstricker in Nördlingen.
37. iii Christina Dorothea FINCKH * 10.05.1773.
iv Benedikt FINCKH * 01.10.1774, Nördlingen, Quelle: KB Nördlingen.
v Sabina Margaretha FINCKH * 15.03.1776, Nördlingen, Quelle: KB Nördlingen.
vi Rebekka FINCKH * 04.11.1777, Nördlingen, Quelle: KB Nördlingen.
21. Johann David NÜSSELER * 09.08.1729, Giengen, Quelle: FamReg.II,105, Grautucher, & (1) 19.07.1763, in Giengen, Elisabetha Sibylla BLANK, * 04.02.1732, Giengen, (Tochter von Bartholomäus BLANK und Maria Agatha MILLER) Quelle: FamReg.I,281b, † 10.06.1765, Giengen, & (2) 04.02.1768, in Giengen, Katharina Barbara HEINZELMANN, * 31.10.1731, Giengen, (Tochter von Abraham HEINZELMANN und Anna WIEDENMANN) Quelle: FamReg.II,105, † 28.02.1810, Giengen. Johann gestorben: 16.02.1790, Giengen. Elisabetha: 1. Ehe: 6 Kinder, wovon 5 früh verstarben. 2.Ehe: 1 Kind. Katharina: 5 Kinder, wovon 1 früh verstarb.
Kinder von Elisabetha Sibylla BLANK:
i Christina Dorothea NÜSSELER * 12.11.1764, Giengen, Quelle: FamReg.II,105. 1790 verheiratet in Kaufbeuren.[SBFW.13,191]
Kinder von Katharina Barbara HEINZELMANN:
ii Johann Jakob NÜSSELER * 11.09.1766, Giengen, Quelle: FamReg.II,105, † 19.09.1766, Giengen.
38. iii Abraham NÜSSELER * 25.09.1767.
39. iv Anna NÜSSELER * 05.09.1769.
v Johann Jakob NÜSSELER * 15.07.1772, Giengen, Quelle: FamReg.II,105, † 23.02.1831.
40. vi Agnes NÜSSELER * 22.04.1774.
22. Barbara SCHÄUFFELEN * 02.01.1726, Giengen, Quelle: FamReg.II,071b, & 01.09.1750, in Giengen, Christian BADER, * 28.05.1718, Giengen, (Sohn von Johann Jakob BADER und Walburga MAYER) Quelle: FamReg.II,71b, Grautücher, † 08.02.1786, Giengen. Barbara gestorben: 18.06.1780, Giengen.
Kinder:
i Johann Jakob BADER * 21.04.1757, Giengen, Quelle: FamReg.II,071b, † 26.03.1771, Giengen.
ii Magdalena BADER * 16.11.1758, Giengen, Quelle: FamReg.II,071b, † 04.05.1759, Giengen.
iii Walburga BADER * 02.10.1760, Giengen, Quelle: FamReg.II,071b, † 19.05.1761, Giengen.
iv Johann Balthasar BADER * 29.06.1762, Giengen, Quelle: FamReg.II,071b, † 29.06.1762, Giengen.
v Maria Barbara BADER * 11.08.1766, Giengen, Quelle: FamReg.II,071b, † 16.10.1766, Giengen.
41. vi Walburga BADER * 02.12.1767.
vii Johann David BADER * 09.07.1769, Giengen, Quelle: FamReg.II,071b, † 08.08.1769, Giengen.
23. Johann David FINCKH * 07.10.1733, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,819, Bürger und Grautücher, & 23.09.1762, in Giengen, Agnes KECK, * 07.10.1728, Giengen, (Tochter von Johann Kaspar KECKH und Anna Katharina ZÄH) Quelle: FamReg.IIa,819, † 29.05.1791, Giengen. Johann gestorben: 29.05.1800, Giengen. Agnes: 1.Ehe: kinderlos. 2.Ehe: 6 Kinder, wovon 4 früh verstarben.
Kinder:
i Johannes FINCKH * 17.07.1765, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,896, Grautücher, & 05.11.1793, in Giengen, Maria Barbara HODUM, * 17.10.1770, Giengen, (Tochter von Peter HODUM und Anna Maria KECKH) Quelle: FamReg.I,228, † 22.08.1818, Giengen. Johannes gestorben: 02.02.1794, Giengen. Bürger und Grautücher (Loderer) in Giengen. Maria: 1.Ehe: kinderlos; 2.Ehe: 6 Kinder, wovon 5 früh verstarben.
42. ii Anna Christina Katharina FINCKH * 19.06.1768.
24. Magdalena Katharina Elisabeta FINCKH * 21.06.1737, Giengen, Quelle: FamReg.I,39, & 30.09.1766, in Giengen, Matthäus BOHN, * 28.07.1734, Giengen, (Sohn von Johannes BOHN und Barbara JÖRG) Quelle: FamReg.I,39, Metzger, † 20.09.1805, Giengen. Magdalena gestorben: 26.08.1815, Giengen. 2 Kinder, die beide früh verstarben. Starb an Nachlass der Natur.
Kinder:
i Johannes BOHN * 10.10.1768, Giengen, Quelle: FamReg.I,039, † 07.07.1769, Giengen.
ii Anna Kristina BOHN * 15.08.1775, Giengen, Quelle: FamReg.I,039, † 23.10.1775, Giengen.
25. Johann Georg FINCKH * 23.12.1740, Giengen, Quelle: FamReg.I,144, Bürger und Grautucher, & (1) 24.11.1772, in Giengen, Crescentia ENSLE, * 31.02.1723, Giengen, (Tochter von David ENSLE und Maria FINCKH) Quelle: FamReg.II,144, † 20.01.1782, Giengen, & (2) 19.11.1782, in Giengen, Eva BÖCKH, * 18.07.1751, Giengen, (Tochter von Simon BÖCKH und Regina SCHNEIDER) Quelle: FamReg.I,144, † 26.10.1789, Giengen, & (3) 27.04.1790, in Giengen, Anna Barbara WALCH, * 17.01.1751, Giengen, (Tochter von Johannes WALCH und Anna Maria MILLER) Quelle: FamReg.III,120b, † 12.07.1820, Giengen. Johann gestorben: 08.07.1815, Giengen. In 3 Ehen nur 1 Sohn. Starb am Nachlass der Natur. Crescentia: Witwe des Simon Böckh, Schuhmacher. Anna: Starb an den Folgen eines den 9. Juli erlittenen Falls von einer Leiter.
Kinder von Eva BÖCKH:
i Johann Georg FINCKH * 24.12.1784, Giengen, Quelle: FamReg.II,144, † 09.06.1790, Giengen.
26. Benedikt FINCKH * 08.07.1745, Giengen, Quelle: FamReg.I,141, Grautucher, Loderer, & 16.02.1773, in Giengen, Walburga LINDENMAYER, * 02.02.1745, Giengen, (Tochter von Johannes LINDENMAYER und Walburga STROBEL) Quelle: FamReg.I,141, † 12.06.1816, Giengen, begraben 15.06.1816, Giengen. Benedikt gestorben: 24.06.1816, Giengen, begraben 26.06.1816, Giengen. Bürger, Loderer und Zunftmeister; gewesener Ulmer Fuhrmann. Wurde im Bett tot gefunden und ist nach ärztlichem Erachten an einem Steck- und Schlagfluss als Folge seines lang andauernden Asthmas gestorben. Walburga: 8 Kinder, wovon 3 früh verstarben. Starb an der Wassersucht.
Kinder:
43. i Johann Stephan FINCKH * 26.02.1773.
44. ii Johannes FINCKH * 25.12.1774.
iii Johann Georg FINCKH * 11.06.1776, Giengen, Quelle: FamReg.I,141, † 28.01.1777, Giengen.
iv Anna Christina FINCKH * 12.11.1777, Giengen, Quelle: FamReg.I,141, † 09.08.1779, Giengen.
45. v Johann David FINCK * 23.09.1778.
46. vi Andreas FINCKH * 29.10.1780.
vii Johann Georg FINCKH * 29.10.1780, Giengen, Quelle: FamReg.I,141, † 26.08.1781, Giengen. Zwilling.
47. viii Waldburga FINCKH * 21.09.1782.