Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Das Jahr 1634 stellte für die kleine Reichsstadt Giengen eine Zäsur dar, denn nach der großen Schlacht bei Nördlingen brannte am 5. September die ganze Stadt nieder, bis auf vier kleine Häuser. Die gesamte Einwohnerschaft war vor und während des Brandes geflohen, größtenteils nach Ulm, aber auch in andere Orte (bis nach Straßburg). Wie viele beim Brand und der vorhergehenden kaiserlichen Besatzung starben, ist unbekannt. In dieser Reihe sollen vornehmlich diejenigen Familien vorgestellt werden, die vor dem Brand in Giengen ansässig waren. Die Nachkommenlisten sind Ausflüsse meiner Forschungstätigkeit, die sich vornehmlich auf die im Evangelischen Pfarrarchiv Giengen befindlichen Kirchenbücher beziehen. Darüber hinaus wurde die einschlägige Literatur genutzt. Die hier vorgestellte Nachkommenliste beginnt im 17. Jahrhundert mit Hans Friedrich, Weber in Giengen, und reicht über 12 Generationen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 553
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Die alte Giengener Familie
FRIEDRICH
Nachkommenliste
Genealogische Studie
von
Ulrich Stark
Erstellt im Zeitraum von 1998 bis 2023
Titelbild:
Kirchenbanktäfelchen von 1719 aus der Stadtkirche Giengen
für Weber und Ratsherrn Johannes Friedrich (1652-1728)
[Stadtmuseum Giengen 88.486]
Texte: © Copyright by Ulrich Stark
Umschlaggestaltung: © Copyright by Ulrich Stark
Verlag: Ulrich Stark, J.S.Bach-Str.28, 89537 Giengen
Druck: epubli ein Service der neopubli GmbH, Berlin
Vorwort
Das Jahr 1634 stellte für die kleine Reichsstadt Giengen eine Zäsur dar, denn nach der großen Schlacht bei Nördlingen brannte am 5. September die ganze Stadt nieder, bis auf vier kleine Häuser. Die gesamte Einwohnerschaft war vor und während des Brandes geflohen, größtenteils nach Ulm, aber auch in andere Orte (bis nach Straßburg). Wie viele beim Brand und der vorhergehenden kaiserlichen Besatzung starben ist unbekannt.
In dieser Reihe sollen vornehmlich die Familien vorgestellt werden, die vor dem Brand in Giengen ansässig waren. Die Nachkommenlisten sind Ausflüsse meiner Forschungstätigkeit, die sich vornehmlich auf die im Evangelischen Pfarrarchiv Giengen befindlichen Kirchenbücher beziehen. Darüber hinaus wurde die einschlägige Literatur genutzt.
Die Liste ist nicht bis ins letzte Detail wissenschaftlich überprüft. Sie stellt eine schriftliche Dokumentation meiner Familienfoschung dar. Um Zeiten mit wechselnden Computer-programmen zu überdauern ist ein Papierausdruck immer noch eine der besten Methoden zu Sicherung der Ergebnisse.
Für die Nachkommenliste wurde ein Nummernsystem (modifiziertes NGSQ System) verwendet, bei dem die erste Person die Nummer 1 und die Kinder Nummern 1, 2, 3, 4 usw. sind. Personen mit Kindern erhalten ein + vor ihre Nummer als Hinweis, dass weiter unten nähere Informationen zu finden sind. Für mehr Informationen über eine Person, die als Kind gelistet ist, geht man zur selben Nummer der nächsten Generation. Sucht man die Eltern einer Person, geht man zur selben Nummer der vorigen Generation. Die Namen sind einmal je Generation ausgegeben.
Verwendete Abkürzungen:
Datenschutz:
Von 16 bekannten Generationen sind hier 12 aufgeführt.
Details zu lebenden Personen im Alter bis 100 Jahren sind nicht aufgeführt. Dort steht dann der Zusatz „keine Details (Datenschutz)“.
Nachkommenliste der alten Giengener Familie FRIEDRICH
(Stand: 22.09.2023)
1. Hans FRIEDERICH *um 1560, Giengen ?, Quelle: FamReg.Ia,312, Weber zu Giengen, oo Anna Maria SCHÜTZ, *um 1565, Giengen ?, Quelle: FamReg.Ia,312. Er stiftet ohne Jahreszahl 20 Gulden für Arme. Anna: 1534 hat ein Hans Schütz Streit mit Bürgermeister Edelmann in Giengen. 1560 hat Stadtammann Schütz Streit mit Barbara Edelmann gen. Roggenburgerin. 1570 wird Jakob Schütz Pfleger für Enderlin Eifferlins Kinder.
Kinder:
2. i Zacharias FRIEDERICH *um 1589.
3. ii Barbara FRIEDERICH *um 1592.
4. iii Johannes FRIEDERICH *um 1594.
iv Apollonia FRIEDERICH *um 1595, Giengen, Quelle: FamReg.I,61, oo 1627, in Giengen, Rochus KNEULE, *1603, Giengen, (Sohn von Hans KNEULE und Magdalena SÜSS) Quelle: FamReg.Ia,61, Bürger und Weber, †24.09.1669, Giengen. Apollonia gestorben: 1634. Keine Kinder verzeichnet. Rochus: Hinterließ 1 Sohn und von diesem 2 Enkel.
Zweite Generation
2. Zacharias FRIEDERICH *um 1589, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,608, Weber-Zunftmeister, oo (1) 1611, Susanna BÖCKH, *um 1589, Giengen, (Tochter von Daniel BÖCKH und Agatha FRÖLICH) Quelle: FamReg.IIa,608, †1632, Giengen, oo (2) 1632, in Giengen, Barbara MAIER, *1603, Giengen, (Tochter von Martin MAYER und NN.) Quelle: FamReg.Ia,37, †10.01.1665, Giengen. Zacharias gestorben: 17.06.1665, Giengen. Eherichter zu Giengen.
Kinder von Susanna BÖCKH:
5. i Margarete FRIEDERICH *um 1616.
ii Anna Maria FRIEDERICH *um 1617, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,608, oo 21.01.1638, in Bopfingen, Kaspar ERASMUS, *um 1615, Bopfingen ?, Quelle: FamReg.IIa,608, Gastgeber zu Bopfingen. Kaspar: Ratsherr.
6. iii Katharina FRIEDERICH *um 1618.
7. iv Johannes FRIEDERICH *19.03.1620.
Kinder von Barbara MAIER:
v Dorothea FRIEDRICH *um 1633, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,608, †06.03.1636, Giengen.
vi Susanna FRIEDERICH *23.07.1635, Ulm, Quelle: H.Ehing (Ulm). Taufpaten: Matth. Hofherr / F. Cäcilia Zehin.
vii Dorothea FRIEDRICH *11.09.1636, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,608, †16.02.1638, Giengen. Taufpaten: H. David Keiß / F. Magaretha Martinin.
viii Zacharias FRIEDRICH *07.01.1638, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,608, †vor 1641, Giengen.
8. ix Georg FRIEDRICH *13.02.1640.
9. x Zacharias FRIEDRICH *24.06.1641.
xi Johann Jakob FRIEDRICH *22.09.1642, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,608, †21.03.1643, Giengen.
xii Martin FRIEDRICH *03.12.1645, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,608, †05.04.1646, Giengen.
3. Barbara FRIEDERICH *um 1592, Giengen, Quelle: FamReg.I,52, oo 1611, Georg MÜLLER, *1590, Giengen, (Sohn von Joachim MÜLLER) Quelle: FamReg.Ia,52, Bürger und Weber, †19.04.1639, Giengen. Barbara gestorben: 10.03.1636, Giengen. Totenbucheintrag:"Die 10. Martii [1636] Barbara Mullerin hatt gehaust 25 Jahr, Kinder zeugt 8, im Leben ein Sohn so lange der liebe Gott will alt 44 Jahr." Georg: Ist er derselbe Georg Müller, der mit "Barbara Müllerin" am 27. Sept. 1635 beim Abendmahl gemeldet ist. Totenbucheintrag: "Die 19. Aprilis [1639] ... Georg Müller ... Kinder gezeugt ... im Leben ein Sohn, alt 49 Jahr."
Kinder:
10. i Johannes MÜLLER *11.02.1612.
4. Johannes FRIEDERICH *um 1594, Giengen, Quelle: FamReg.II,319b, Bürger und Weber, oo 1615, Felizitas BENTNAGEL, *um 1596, Quelle: FamReg.Ia,40, †12.02.1645, Giengen. Johannes gestorben: 14.07.1636, Giengen. Felizitas: 1.Ehe: 1 Tochter hinterlassen; 2.Ehe: keine Kinder.
Kinder:
11. i Barbara FRIEDERICH *1623.
Dritte Generation
5. Margarete FRIEDERICH *um 1616, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,107, oo 24.07.1643, in Giengen, Georg MAYER, *1621, Hürben, (Sohn von Lorenz MAYER und Anna DÖRINGER) Quelle: FamReg.Ia,107, Siebmacher in Giengen, †17.07.1683, Giengen. Margarete gestorben: 21.05.1648, Giengen. 5 Kinder, wovon 3 früh verstarben, davon 2 Zwillinge. Georg: Bürger und Siebmacher in Giengen.
Kinder:
12. i Zacharias MAYER *06.05.1644.
13. ii Anna MAYER *04.02.1647.
iii Johannes MAYER *07.07.1645, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,107, †10.11.1645, Giengen.
iv Lorenz MAYER *04.05.1648, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,107, †16.06.1648, Giengen. Zwilling.
v Susanna MAYER *14.05.1648, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,107, †02.06.1648, Giengen.
6. Katharina FRIEDERICH *um 1618, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,666, oo 07.06.1641, in Giengen, Wolfgang KANDLER, *1616, Giengen, (Sohn von Blasi KANDLER und Barbara HAUFF) Quelle: FamReg.IIa,666, Bürger und Hufschmied, †06.09.1685, Hermaringen. Katharina gestorben: 19.11.1676, Hermaringen. 5 Kinder. Wolfgang: Später in Hermaringen. Lebt dort 1678.
Kinder:
i Barbara KANDLER *23.02.1644, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,666, †02.10.1653, Hermaringen.
14. ii Susanna KANDLER *24.11.1645.
15. iii Elisabeth KANDLER *10.02.1648.
iv Johannes KANDLER *05.02.1655, Hermaringen, Quelle: FamReg.IIa,666, †31.10.1676, Hermaringen.
16. v Barbara KANDLER *14.05.1658.
7. Johannes FRIEDERICH *19.03.1620, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,101, Weber, Bürgermeister, oo 21.09.1642, in Giengen, Maria KISTLER, *17.03.1618, Giengen, (Tochter von Johann KISTLER und Barbara MAYER) Quelle: FamReg.Ia,101, †04.02.1677, Giengen. Johannes gestorben: 25.10.1687, Giengen. 1675 Ratsherr, 1691 Hospitalpfleger, Kastenpfleger, Zunftmeister in Giengen. 1687 Bürgermeister. Maria: 6 Kinder, wovon 3 früh verstarben.
Kinder:
17. i Zacharias FRIEDERICH *30.12.1643.
18. ii Johannes FRIEDERICH *07.03.1652.
19. iii Susanna FRIEDERICH *07.12.1654.
8. Georg FRIEDRICH *13.02.1640, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, Weber, Seelentröster, oo (1) 13.07.1663, in Giengen, Barbara OTT, *04.12.1635, Heidenheim, (Tochter von Ulrich OTT und Anna HEERBRAND) Quelle: FamReg,Ia.308, Hebamme, †23.05.1685, Giengen, oo (2) 17.11.1685, in Giengen, Anna Katharina OTT, *03.03.1654, Giengen, (Tochter von Ulrich OTT und Anna STÜHLE) Quelle: FamReg.Ia,308, †07.10.1716, Giengen. Georg gestorben: 12.02.1686, Giengen. Gewesener Schulmeister in Mergelstetten. Er hinterließ aus 1.Ehe noch 2 weitere Kinder. Eintrag im Totenbuch: "Jörg Friederich Weber u, gew. Schulmeister zu Mörgelstätten, u. hier etlich Jahr zum Sprecher, ward Ao. 1640, d. 12. Febr., von Zachar Friedrich Weberzunftmeister u. Barbara Mayrin geboren, u. nach der H. Tauff erzogen. Ward verehelichet Ao. 1663 mit Barbara Öttin 22 Jahr, zeugete 10 Kinder, davon noch leben 5 Söhn u. 1 Tochter. 2. Ao. 1685 mit Anna Catharina Öttin, 21 Wochen, welche er schwanger u. kranckh hinderlassen, lag bis 14 Tag an hitzigem Fieber kranck u. starb 7 Wochen über 46 Jahr alt." Barbara: 8 Kinder, wovon 3 früh verstarben. Ihr Eintrag im Totenbuch lautet: "Die 25. Maij [1685] - Barbara Friderichen nata Öttin, ward Ao. 1635 d. 4. December zu Heidenheim alwo ihre Eltern nach Abbrand unsrer Statt sich aufgehalten, von Jacob (richtig: Ulrich) Otten, B[ürger] und Metzger alhir und Anna Herbrändin geborn und der Tauff erzogen, hat Lesen und Schreiben gelernet, war Ao. 1663 d. 13. Julij mit Jörg Friderich Webern verehelichet schier 22 Jahre, gebahr Ihm 10 Kinder, 5 Söhn, 5 Töchtern, davon noch derhalb thuen 4 Töchtern Söhn u. 1 Tochter leben. Ward etlich Jahr Epileptica, hat laborirte an der fallenden Sucht, fiel hinder ihrem Hauß etwas waschend in die Brentz u. ward also todt, die Fieß auf dem Steg, Leib u. Kopf im Wasser ligend. Stund im 50.ten Jahr ihres Alters; Pred. 9. u. 12.; u. geschah solcher Fall am Samstag d. 23. Maij under der _____ Abendpredigt. 50 Jahr alt." Anna: 1.Ehe: 1 Kind, das früh verstarb. 2.Ehe: 6 Kinder, wovon 4 früh verstarben.
Kinder von Barbara OTT:
i Zacharias FRIEDRICH *26.05.1668, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, †01.05.1686, Giengen. Geburtsjahr 1665?
ii Anna Barbara FRIEDERICH *18.08.1666, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, †10.11.1668, Giengen.
iii Susanna FRIEDRICH *10.05.1668, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, †26.01.1739, Ulm. Ledig.
iv Anna FRIEDERICH *04.10.1669, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, †05.12.1669, Giengen.
v Ulrich FRIEDRICH *20.11.1670, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, †nach 1686.
20. vi Peter FRIEDRICH *28.04.1672.
vii Anna FRIEDERICH *25.11.1673, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, †25.03.1674, Giengen.
viii Georg FRIEDRICH *05.05.1677, Mergelstetten, Quelle: FamReg.IIa,28. Verheiratete sich 1705 in Ulm.
Kinder von Anna Katharina OTT:
ix Elisabeth FRIEDRICH *21.08.1686, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,308, †08.07.1688, Giengen.
9. Zacharias FRIEDRICH *24.06.1641, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,363, Weber, Kornmesser, oo (1) 08.06.1668, in Giengen, Anna BRACHOLD, *1648, Mergelstetten, (Tochter von Rochus BRACHOLD und Katharina MERZ) Quelle: FamReg.Ia,363, †22.10.1683, Giengen, oo (2) 04.02.1684, in Giengen, Anna Katharina MAURER, *09.09.1655, Giengen, (Tochter von Johannes MAURER und Margaretha FINK) Quelle: FamReg.Ia,363, †01.06.1740, Giengen. Zacharias gestorben: 06.06.1711, Giengen. Weber und (ab 1677) Kornmesser in Giengen. Anna: 8 Kinder, wovon 4 früh verstarben. Ihr Bruder und ein Vetter bitten 1668 für sie um das Giengener Bürgerrecht. Anna: 9 Kinder, wovon 7 früh verstarben.
Kinder von Anna BRACHOLD:
i Anna Katharina FRIEDRICH *30.05.1671, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,493, oo 13.06.1692, in Giengen, Christoph VELTEN, *um 1670, Wägenfurth bei Freiberg, (Sohn von Michael VELTHEN) Quelle: FamReg.Ia,624, chursächs. Dragoner, †1703, Bieschuff (Polen). Anna gestorben: 16.12.1729, Giengen. 1.Ehe: in Giengen keine Kinder verzeichnet; 2.Ehe: FamReg.IIa,493 Christoph: Das Regiment ist unleserlich.
21. ii Zacharias FRIEDRICH *06.01.1673.
iii Barbara FRIEDERICH *22.11.1674, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,127, oo 20.04.1711, in Giengen, Bartholomäus DABER, *um 1675, Staufen ?, (Sohn von Leonhard DABER) Quelle: FamReg.IIa,796, Maurer in Giengen, †07.04.1760, Giengen. Barbara gestorben: 02.12.1735, Giengen. Kinderlos. Bartholomäus: Bürger, Maurer und Karrenmann in Giengen.
iv Ursula FRIEDRICH *18.10.1680, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,363, †nach 1711.
Kinder von Anna Katharina MAURER:
22. v Margareta FRIEDRICH *14.11.1684.
vi Johannes FRIEDRICH *13.03.1695, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,318, Weber zu Augsburg, oo 04.02.1721, in Augsburg, Anna Maria NN., *um 1695, Augsburg, Quelle: FamReg.IIa,318. Zunfthausvater in Augsburg.
10. Johannes MÜLLER *11.02.1612, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,102, Schulmeister in Brenz, oo 03.10.1642, in Giengen, Katharina MAYER, *um 1615, Giengen, (Tochter von Bernhard MAYER und Katharina MARTIN) Quelle: FamReg.Ia,102, †um 1685, Brenz. Johannes gestorben: 09.11.1694, Giengen. Gelernter Weber, seit 11.2.1649 Schulmeister und Gegenschreiber in Brenz. Nach Giengen zurück 1691. Totenbucheintrag: "Die 11. November [1694] war 23. Trin. mittag 12 Uhr begraben Herr Johannes Miller, Schulmeister und Gegenschreiber zu Brenz, gebohren allhier in Giengen A.Chr. 1612 von Georg Miller, Weber, und Barbara Fridrichin. Nach heil. Tauffe wol und christlich erzogen, und neben dem Weberhandwerckh zu allem Guten angewiesen. Ward ehelich A. 1642 d. 3. Octobr. mit Catharina Mayerin, hausete wol und friedlich, zeugete 5 Kinder, alß 4 Söhn und 1 Tochter, deren noch 1 Sohn lebt. Sahe und erlebte von seinen Kindern 24 Enklen. A. Chr. 1649 d. 11. Febr. ward Er zum Schulmeister und Gerichtsschreiber nach Brentz, Hochfürstl. Weiltingischer Herrschaft bestellet, verwaltete solche Ämter mit Fleiß und Redlichkeit, lebte sonsten christlich, friedlich und gottseelig. Etwa vor 9 Jahren ward Er Wittwer, und vor 3 Jahren, wegen hohen Alters und Leibsschwachheit, seiner Ämter in Gnaden erlaßen; wandte sich demnach hieher in sein Vatterland, umb sein Leben nach G[ottes] Willen, hier zu schließen. Verhielt sich andächtig, gottseelig und fromm; betete fleißig zu Hauß u. in der Kirchen, war gedultig in seiner ¾-jährigen Lager und Schwachheit; empfing vor 4 Wochen das H. Abendmal, und starb sanfft u. seelig, Freytag den 9. 9br. ob zwischen 10 und 11 Uhr, alt 83 Jahr." Katharina: 5 Kinder, wovon 1 früh verstarb.
Kinder:
i Georg MÜLLER *05.07.1643, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,102, †22.01.1644, Giengen.
23. ii Johann Georg MÜLLER *17.12.1644.
24. iii Bernhard MÜLLER *18.03.1646.
iv Barbara MILLER *01.03.1648, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,354, oo 09.07.1667, in Brenz, Johann Friedrich CLUBA, *04.01.1634, Premsnitz (OA Roda) Sachsen, (Sohn von Paulus CLUBA und Esther BLUM) Quelle: FamReg.Ia,354, Präzeptor in Brenz, †02.07.1692, Brenz. Barbara gestorben: 16.10.1691, Brenz. In Giengen sind keine Kinder verzeichnet. Johann: Sein Eintrag im Totenbuch Giengen lautet: "Ao. 1692 den 4. Jul ist zu Brentz, hochf. württemb.-Weilting. Herrschaft begraben worden. - Herr Johann Fridrich Cluba, vieljährig-, wolverdienter Praeceptor allda; welcher gebohren worden Ao. Chr. 1634 den 4. Januar zu Bremßnitz, in dem fürstl. sächs. Amt Roda, von Herrn Paulo Cluba, Pfarrer zu Premßnitz, und Fr. Esther Blumin, auß Böhmen gebürtig. War ehlich Ao. Chr. 1667 den 8. July zu Brentz mit Barbara Millerin, Herrn Jo. Miller, Schulmeisters in Brenz Tochter, lebte in friedlicher Ehe, doch ohne Erben. Nach seel. Abschied seiner Haußfraw, so erfolget A. 1691 den 18. Octobr. überfiel ihn einige Ohnpäßlichkeit; verrichtete zwar seine Schul-Laborey, doch mit nemblichem Abgang der Kräften, also daß Er sich letztlich zu Bette halten müßen; bereitete sich daher zu bevorstehendem Ende andächtiglich, befahl dem treuen Schöpfer seine Seele u. starb sanft u. seelig, Sambstag den 2. Jul. ab, zwischen 9 u. 10 Uhr, alt 58 Jahr, und 6 Monat." 1667 zum Bürger in Giengen angenommen.
25. v Melchior MÜLLER *02.07.1654.
11. Barbara FRIEDERICH *1623, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,128, oo 02.06.1645, in Giengen, Marx BÖCKH, *1622, Giengen, (Sohn von Georg BÖCKH und Apollonia LAUTENSCHLAGER) Quelle: FamReg.Ia,128, Weber, †Mai 1686, Giengen. Barbara gestorben: 30.01.1686, Giengen. 7 Kinder, wovon 2 früh verstarben.
Kinder:
26. i Agatha BÖCKH *09.11.1650.
27. ii Johann Georg BÖCKH *05.06.1652.
28. iii Apollonia BÖCKH *10.12.1655.
iv Barbara BÖCKH *08.01.1658, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,128, †18.10.1724, Giengen. Ledig. Magd im Hospital.
29. v Daniel BÖCKH *01.04.1660.
Vierte Generation
12. Zacharias MAYER *06.05.1644, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,401, Weber zu Giengen, oo 09.05.1671, in Giengen, Elisabeth OTT, *05.03.1648, Giengen, (Tochter von Ulrich OTT und Anna STÜHLE) Quelle: FamReg.Ia,401, †17.04.1706, Giengen. Zacharias gestorben: 02.11.1685, Giengen.
Kinder:
30. i Georg MAYER *22.02.1672.
31. ii Ulrich MAYER *21.01.1675.
iii Ulrich MAYER *23.03.1673, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,401, †16.04.1673, Giengen.
iv Anna MAYER *01.07.1676, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,401, †23.08.1676, Giengen.
13. Anna MAYER *04.02.1647, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,414, oo 13.11.1672, in Giengen, Benedikt BARTH, *17.11.1642, Giengen, (Sohn von Hieronymus BARTH und Veronika MANZ) Quelle: FamReg.Ia,414, Weber und Maurer, †24.10.1693, Giengen. Anna gestorben: 23.04.1683, Giengen.
Kinder:
32. i Hieronymus BARTH *17.01.1673.
33. ii Magdalena BARTH *04.12.1674.
iii Johann Georg BARTH *23.09.1676, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,36, Papierer, oo 03.09.1705, in Wittenberg, Anna Dorothea DIEZ, *um 1680, Wittenberg ?, (Tochter von Johann Jakob DIEZ) Quelle: Ehereg.Giengen. Die Einsegung fand in der Papiermühle ("die rothe Mühl" genannt) zu Wittenberg statt.
iv Rebekka BARTH *23.08.1679, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,414, †07.08.1730, Augsburg.
v Johann Ludwig BARTH *06.10.1682, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,414, †23.08.1683, Giengen.
14. Susanna KANDLER *24.11.1645, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,362, oo 20.04.1668, in Giengen, Bernhard KISTLER, *21.08.1641, Giengen, (Sohn von Sebastian KISTLER und Margareta WALCH) Quelle: FamReg.Ia,362, Metzger, †06.01.1695, Giengen. Susanna gestorben: 26.12.1694, Giengen. 10 Kinder, wovon 3 früh verstarben.
Kinder:
34. i Johann Sebastian KISTLER *29.01.1669.
35. ii Johann Wolfgang KISTLER *04.04.1670.
iii Simon KISTLER *10.11.1673, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,362, †07.10.1695, Giengen.
iv Johann Jakob KISTLER *22.03.1677, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,362, †nach 1695, Giengen. Zwillingsbruder zu Margarete.
v Margarete KISTLER *22.03.1677, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,362, †23.11.1678, Giengen. Zwillingsschwester zu Johann Jakob.
vi Anna Margarete KISTLER *15.03.1679, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,362, †06.08.1748, Giengen.
vii Barbara KISTLER *16.08.1680, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,173, oo 05.03.1714, in Ulm, Matthias KARG, *um 1680, Ulm ?, Quelle: FamReg.IIa,173, Weber in Ulm. Verheiratete sich 1714 in Ulm. Matthias: Witwer.
36. viii Benedikt KISTLER *22.09.1687.
15. Elisabeth KANDLER *10.02.1648, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,223, oo (1) 11.06.1678, in Giengen, Wolfgang WEBER, *1637, Nördlingen, (Sohn von Kaspar WEBER und Anna NN.) Quelle: FamReg.Ia,223, Wagner in Giengen, †12.01.1684, Giengen, oo (2) 08.06.1686, in Giengen, Peter KECKH, *10.02.1663, Giengen, (Sohn von Johannes KECKH und Anna Maria KATZENSTEIN) Quelle: FamReg.Ia,909, Schuhmacher, †18.02.1696, Giengen, oo (3) 20.10.1696, in Giengen, Jakob JÄGERSCHMID, *20.12.1672, Giengen, (Sohn von Jakob JÄGERSCHMIDT und Apollonia OTT) Quelle: FamReg.Ia,810, Binder in Giengen, †20.04.1738, Giengen. Elisabeth gestorben: 04.12.1720, Giengen. 1.Ehe: 3 Kinder, die alle früh verstarben. Ihre 3.Ehe blieb kinderlos. Wolfgang: Bürger und Wagner in Giengen. Schmiedezunftmeister. Jakob: Bürger, Binder und Küfer in Giengen.
Kinder von Wolfgang WEBER:
i Wolfgang WEBER *30.04.1679, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,223, †20.09.1680, Giengen.
ii Anna Katharina WEBER *02.12.1681, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,223, †04.05.1686, Giengen.
iii Wolfgang WEBER *30.08.1683, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,223, †26.12.1683, Giengen.
Kinder von Peter KECKH:
iv Johannes KECKH *16.12.1691, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,170, Schuster, Soldat, oo 30.07.1713, in Augsburg, Anna Maria PRÜCKNER, *um 1695, Augsburg ?, (Tochter von Christian PRÜCKNER) Quelle: FamReg.IIa,107. Johannes gestorben: Augsburg?. Schuhmacher und Guardiasoldat in Augsburg.
16. Barbara KANDLER *14.05.1658, Hermaringen, Quelle: FamReg.IIa,666, oo 30.09.1679, in Hermaringen, Hans Wilhelm ELSENHANS, *07.11.1658, Rosenfeld, (Sohn von Christian ELSENHANS und Anna Margaretha MOSER von FILSECK) Quelle: FamReg.IIa,666, Forstknecht, †20.12.1725, Schnaitheim. Barbara gestorben: 09.12.1730, Schnaitheim. 9 Kinder. Hans: Amtmanns Sohn. Anfangs (1684) noch in Hermaringen. Ab 1648 Jäger und Forstknecht in Schnaitheim.
Kinder:
37. i Hans Wilhelm ELSENHANS *13.06.1687.
17. Zacharias FRIEDERICH *30.12.1643, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,343, Weber, oo (1) 17.09.1665, in Giengen, Elisabetha BEURER, *04.07.1643, Giengen, (Tochter von Georg BEURER und Waldburga BOLLET) Quelle: FamReg.Ia,343, †13.03.1667, Giengen, oo (2) 12.08.1667, in Giengen, Martha OTT, *01.11.1644, Giengen, (Tochter von Jakob OTT und Euphrosina ÖTTERLE) Quelle: FamReg.Ia,343, †07.02.1718, Giengen. Zacharias gestorben: 11.03.1691, Giengen. Wohl der 1668 "der junge Zachar Friedrich" genannte. Elisabetha: Kinderlos.
Kinder von Martha OTT:
38. i Johannes FRIEDERICH *11.10.1668.
39. ii Euphrosina FRIEDERICH *11.06.1670.
40. iii Jakob FRIEDERICH *27.10.1671.
iv Simon FRIEDERICH *10.02.1674, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,343, †01.11.1727, Giengen.
v Matthias FRIEDRICH *11.02.1676, Giengen, Quelle: Totenbuch, Musketier, †28.06.1703, Kursheim im Filstal. Sein Eintrag im Totenbuch lautet: "Die 28. Junij [1703] Donnerstag nach dem 3. Sonntag Trin. zu Kursheimb, im Filsthal, unter Geißlingen, ulm. Herrschaft, more militari begraben - Matthias Fridrich, Webergesell, u. _ ___ Musquetier löbl. deß H. Reichsstatt Augspurg. Gebohren allhier in Giengen die XI. Februar Ao. Chr. 1676 von weyl. Zachar. Fridrich, dem jüngeren, Weber, seel. u. Martha Ottin. Wurde nach Heil. Tauffe wol und christlich erzogen, fleißig zur Kirchen und Schulen geschikket, und mit mehrern Jahren zum Weberhandwerkh angewiesen. Arbeitete auf demselben nach den Lehrjahren bey seinem Vatter geraume Zeit, auch hernach zu Augspurg, nachdem Er sich dahin auf die Wanderschaft begeben. Bey entstandenem Krieg ließ Er sich von löbl. Statt Augsp. werben und unterhalten, und zog alß Musquetier unter den schwäb. Creißtrouppen zu Feld an den Rhein; kam aber, in denen beyer. motibus mit den andren zurück herauf, und brachte die Eyscötenie mit sich, an welcher Er auch, allwol sich das Lager zu Göppingen gehalten, in den ulm. Flekhen Kucheim, nach christl. Vorbereitung, nach genoßenem Abendmal von dem Pastore loci ord. H. Dittelmann, unter herzl. Gebett und Seufzen seelig gestorben, alt 27 Jahr, 4 Monat und 9 Tage."
18. Johannes FRIEDERICH *07.03.1652, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,441, Weber und Ratsherr, oo 16.08.1675, in Giengen, Maria Rebekka ENDTER, *21.09.1651, Rosenfeld, (Tochter von Georg ENDTER und Rebekka HONOLD) Quelle: FamReg.Ia,441, †02.01.1729, Giengen. Johannes gestorben: 07.07.1728, Giengen. Ratsherr in Giengen. Kirchen- und Hospitalpfleger, des Geheimen Rats. Kirchenbanktäfelchen im Stadtmuseum Giengen (Inv.Nr.88.486). Maria: 4 Kinder, wovon 2 früh verstarben.
Kinder:
i Maria FRIEDERICH *13.02.1677, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,441, †13.02.1677, Giengen.
41. ii Johann Ernst FRIEDERICH *05.03.1679.
42. iii Abraham FRIEDERICH *21.10.1680.
iv Johannes FRIEDERICH *30.06.1682, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,441, †01.06.1683, Giengen.
19. Susanna FRIEDERICH *07.12.1654, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,682, oo 08.05.1680, in Esslingen, Ernst Maximilian ENSSLIN, *30.07.1657, Giengen, (Sohn von Johann Balthasar ENSSLIN und Euphrosina BETZ) Quelle: FamReg.Ia,682, Vogt in Essingen, †23.06.1731, Essingen/Lauterburg. Susanna gestorben: 01.11.1705, Essingen. Ernst: Auch Vogt in Lauterburg.
Kinder:
i Johann Konrad ENSSLIN *06.06.1681, Essingen, Quelle: ensleweb.de.
ii Katharina Euphrosine ENSSLIN *um Dez.1682, Essingen, Quelle: ensleweb.de.
iii Ernst Albrecht ENSSLIN *um Nov.1684, Essingen, Quelle: ensleweb.de.
iv Maria Ursula ESSINGEN *um Mai 1686, Essingen, Quelle: ensleweb.de.
v Ferdinand Maximilian ENSSLIN *03.07.1687, Essingen, Quelle: ensleweb.de, Amtsvogt in Essingen, oo Marie Regine WAGNER, *um 1716, Schömberg b.Neuenbürg, Quelle: ensleweb.de. Ferdinand gestorben: 10.02.1744, Essingen.
20. Peter FRIEDRICH *28.04.1672, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,763, Schlosser, oo 19.09.1699, in Giengen, Dorothea STRÖHLE, *03.10.1671, Giengen, (Tochter von Georg STRÖHLE und Apollonia HAUSSMANN) Quelle: FamReg.IIa,578, †31.03.1721, Giengen. Peter gestorben: 31.10.1703, Giengen.
Kinder:
43. i Georg FRIEDRICH *03.07.1700.
ii Eva FRIEDRICH *15.09.1702, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,763, †26.11.1703, Giengen.
21. Zacharias FRIEDRICH *06.01.1673, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,674, Weber, Korporal, oo 01.12.1696, in Giengen, Anna Katharina STAIGER, *28.09.1669, Giengen, (Tochter von Johann Ulrich STAIGER und Anna BENZ) Quelle: FamReg.Ia,357, †30.05.1737, Giengen. Zacharias gestorben: nach 1737. Bürger und Korporal in Giengen beim Kreisregiment; Weber. Reischachisches Regiment, Hauptmann Pispernus. Weggezogen, zuletzt nach Heidenheim, dort Feldwebel bei den württembergischen Truppen.
Kinder:
44. i Zacharias FRIEDERICH *um 1698.
ii Johannes Jakob FRIEDERICH *10.07.1702, Kehl (Baden), Quelle: FamReg.Ia,357, †10.08.1703, Giengen.
iii Michael Albrecht FRIEDRICH *31.12.1703, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,357, †vor 1737.
22. Margareta FRIEDRICH *14.11.1684, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,135, oo 13.10.1711, in Giengen, Nikolaus JÄGER, *20.07.1683, Setzingen, (Sohn von Nikolas JÄGER und Margareta HAUSLAIB) Quelle: FamReg.IIa,135, Weber zu Giengen, †23.09.1743, Giengen. Margareta gestorben: 03.03.1744, Giengen. 11 Kinder, wovon 7 früh verstarben.
Kinder:
45. i Anna Margareta JÄGER *22.06.1713.
46. ii Johannes JÄGER *02.02.1716.
47. iii Nikolaus JÄGER *13.09.1720.
iv Katharina JÄGER *23.02.1724, Giengen, Quelle: FamReg.II,98b, oo Sept. 1753, in Augsburg, Johann Georg SIMON, *um 1725, Augsburg ?, Quelle: FamReg.II,98b, Bäcker zu Augsburg.
23. Johann Georg MÜLLER *17.12.1644, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,366, Weber und Zoller, oo 31.08.1668, in Giengen, Ursula HONOLD, *21.09.1647, Giengen, (Tochter von Ulrich HONOLD und Esther BÖCKH) Quelle: FamReg.Ia,366, †25.11.1704, Giengen. Johann gestorben: 01.04.1701, Giengen. auch: MILLER. Ursula: 12 Kinder, wovon 5 früh verstarben.
Kinder:
i Ulrich MILLER *23.07.1670, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,832, Weber, Seifensieder, oo 21.04.1696, in Giengen, Barbara FISCHER, *06.08.1644, Geislingen, (Tochter von Johann FISCHER und Walburga WACHTER) Quelle: FamReg.Ia,282, †19.09.1714, Giengen. Ulrich gestorben: 19.09.1703, Giengen. Sein Eintrag im Totenbuch lautet: "Ulrich Miller, Weber und Seiffensieder. Gebohren allhier in Giengen Ao. Chr. 1670, die 23. Julij, von Johann Georg Miller, Weber, v. S. t. Zoller allhier, und Ursula Honoldin, so beede noch am Leben. Nach H. Tauffe wol und xristlich erzogen, lernte in der Jugend seines Glaubens Rechenschaft, sonst lesen und schreiben, und mit zunehmenden Jahren das Weberhandwerkh von seinem Vatter wol, und arbeitet auf demselben viel Jahr, biß Er sich nach Gottes Willen verehlichet A. Chr. 1696 d. 21. April, war Dienstag nach Quasimodogen. mit Barbara geb. Fischerin, weyl. Tobias Jägerschmids seel. nachgelaßene Wittib, mit welcher Er bißher über 7 Jahr wol und friedlich gehauset, doch ohne Leibs Erben. War sonst ein feiner erbarer und frommer Mann, redlich in Handel und Handel, diensthaftig, und besonders gottesfürchtig, liebte das Wort des Herrn, und las in Arndts wahren Xristenthum fleißig etc. Bekam etwa um Fastnacht diß Jahrs die Hitzige Krankheit, doch beßerte es sich wieder, daß Er gesund worden; behielt aber doch noch _______fel, daß Er sich nicht allerdings und völlig, wie zuvor, befunden; verfiel dz ander mal in eben diese Krankheit, lag in die 3te Woche, hatte die Hochbräune, und redete je zu vielen in der Aberwiz, ehe aber noch diß geschehen, bereitete Er sich christlich zu sterben, empfing das H. Abendmal, betete herzlich, und starb zulezt sanft u. seelig Mittwoch, d. 19. VIIbr. nachmittag 1 Uhr; alt 33 Jahr, und fast 2 Monat. - Text funebr. Chr. 40 v. 5,6,7." Barbara: 1.Ehe: 6 Kinder, wovon 3 früh verstarben; 2.Ehe: kinderlos. Ihr Eintrag im Totenbuch lautet: "Barbara Jägerschmidin, geb. Fischerin, Wittib. Gebohrn zu Geißlingen, Ulm. Herrschaft, Ao. Chr. 1644 d. 6. Aug. von weyl. Johann Fischer, Bekhen daselbst, und Walburg Wachterin, beeden längst in Xsto selig. Nach H. Tauffe wol und christl. erzogen, lernte wol lesen und schreiben, diente zu Ulm 1, zu Bernstatt 2, und leztlich hier in Giengen 6 Jahr, mit gutem Lob der Treu, Frommkeit, Zucht, Tugend, Häußlich- und Arbeitsamkeit etc. Verehlicht 1.mal A. Chr. 1675 d. 22. Novembr. mit weyl. Tobias Jägerschmidt, Cramer und Seiffensieder allhero, hausete mit demselben fast 20 Jahr in Lieb und Leyd, friedlich und wol, gebahr IX Kinder, von welchen allein noch im Leben 1 Sohn, Tobias, von welchem sie mit Freuden 2 Enkl. erlebet. 2.mal verehlicht Ao. 1696 d. 21. April mit weyl. Ulrich Miller, Weber und Seiffensieder, hausete in das 8.te Jahr wol und friedlich, doch ohne Leibserben. War sonst ein fromm, still(?), christlich u. friedfertig Weib etc. Bekam die Ruhr, an welcher sie auch nach einem harten 3 Wochen lang gewährten Lager, und xristl. Bereitschaft sanft und seelig in Trost u. Glauben Christi gestorben, Dienstag d. 18. Sept. frühe 3 Uhr, alt 70 Jahr, 1 Monat, 13 Tag. - Text, funebr. 2. Cor. cap. 5 fes. ult."
48. ii Katharina MILLER *09.04.1672.
49. iii Johann Georg MILLER *25.09.1675.
iv Johannes MÜLLER *17.09.1677, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,366, †25.05.1687, Giengen.
v Esther MÜLLER *08.05.1680, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,366, †08.12.1704, Giengen.
vi Johann Friedrich MÜLLER *22.03.1682, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,123, Weber, oo (1) 21.10.1710, in Giengen, Ursula MAYER, *17.01.1668, Giengen, (Tochter von Jakobus MAYER und Christina HODUM) Quelle: FamReg.Ia,743, †07.04.1729, Giengen, oo (2) 25.10.1729, in Giengen, Anna Maria SCHMIDT, *17.12.1696, Giengen, (Tochter von Bartholomäus SCHMIDT und Maria Katharina BÄCHLER) Quelle: FamReg.IIa,122, †15.03.1746, Giengen. Johann gestorben: 02.08.1748, Giengen. Beide Ehen blieben kinderlos.
vii Elisabeth MÜLLER *02.02.1686, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,87, oo (1) 16.10.1708, in Wüstenroth, Johann Peter KLEMM, *um 1680, Lautern, (Sohn von Johann Michael KLEMM) Quelle: FamReg.IIa,87, Bader in Wüstenroth, †um 1717, Wüstenroth, oo (2) 29.09.1718, in Wüstenroth, Johann Christoph Friedrich BRAUN, *um 1685, Quelle: FamReg.IIa,87, Bader in Wüstenroth, †um 1730, Wüstenroth. Gebar 2 Söhn, 2 Töchter, hinterließ 2 Töchter. Johann: Bader und Chirurg in Wüstenroth. Johann: Bader und Chirurg in Wüstenroth.
viii Ursula MÜLLER *23.02.1694, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,366, †25.04.1698, Giengen.
24. Bernhard MÜLLER *18.03.1646, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,402, Schuhmacher, oo 23.05.1671, in Giengen, Rosina MANNESS, *um 1650, Niederstotzingen, (Tochter von Jakob MANNES und Maria BECKENSTEIN) Quelle: FamReg.Ia,402. Bernhard gestorben: 16.11.1675, Giengen. Eintrag im Totenbuch: "Die 16. Novembris [1675]. Bernhard Müller, Schuhmacher, so Ao. 1646 d. 17. Maii, von Johann Müller Schulmeister zu Brenz u. Burgern alhie und Katharina Meyrin georn. Verhelichet mit Rosina Mannbeissin Ao. 1671 4 Jahr zeuget 2 Kinder, so noch leben. Starb an Hitziger Kranckheit, 30 Jahr alt." Rosina: Familie Manneß ist seit 1654 in Hohenmemmingen.
Kinder:
50. i Johannes MÜLLER *26.05.1673.
51. ii Maria MÜLLER *20.01.1675.
25. Melchior MÜLLER *02.07.1654, Brenz, Quelle: FamReg.Ia,456., Rotgerber zu Giengen, oo 07.11.1676, in Giengen, Anna KINDSVATTER, *04.03.1654, Giengen, (Tochter von Johann Philipp KINDSVATTER und Katharina SÜSS) Quelle: FamReg.Ia,456., †14.07.1727, Giengen. Melchior gestorben: 21.08.1691, Giengen. Anna: 10 Kinder, wovon 6 früh verstarben.
Kinder:
i Hans Philipp MÜLLER *15.07.1677, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,153.
ii Johannes MÜLLER *15.08.1680, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,456., †06.04.1711, Enzberg. Er wurde totgeschlagen.
iii Anna Katharina MÜLLER *26.05.1683, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,456., †16.04.1696, Giengen. ledig.
52. iv Barbara MÜLLER *07.05.1685.
26. Agatha BÖCKH *09.11.1650, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,155, oo (1) 18.06.1679, in Giengen, Georg GÖCKELMANN, *1627, Giengen, (Sohn von Martin GÖCKELMANN und Katharina KISTLER) Quelle: FamReg.Ia,155, Nürnberger Fuhrmann, †09.11.1680, Giengen, oo (2) 11.10.1681, in Giengen, Georg EBERHARD, *07.02.1652, Sontheim/Brenz, (Sohn von Hans EBERHARD und Barbara NN.) Quelle: FamReg.Ia,155, Fuhrmann in Giengen, †09.03.1710, Giengen. Agatha gestorben: 08.09.1726, Giengen. 1.Ehe: Keine Kinder; 2.Ehe: 3 Kinder, wovon mindestens 2 früh früh verstarben. Georg: Bürger und Nürnberger Fuhrmann in Giengen. Im Stadtarchiv Giengen befindet sich seine Vermögensinventur und Erbteilung [A F17 Nr.114).
Kinder von Georg EBERHARD:
i Matthias EBERHARD *27.06.1684, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,155, †nach 1726. Weiteres unbekannt.
ii Barbara EBERHARD *19.06.1682, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,155, †05.07.1682, Giengen.
iii Johannes EBERHARD *14.07.1683, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,155, †05.05.1736, Giengen.
27. Johann Georg BÖCKH *05.06.1652, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,473, Weber, oo 03.09.1678, in Giengen, Anna MÜLLER, *05.08.1655, Giengen, (Tochter von Johann MÜLLER und Barbara HEERBRAND) Quelle: FamReg.Ia,473, †26.09.1716, Giengen. Johann gestorben: 01.05.1687, Giengen. Anna: 1.Ehe: 5 Kinder, wovon 2 früh verstarben; 2.Ehe: 7 Kinder, wovon 5 früh verstarben. Fortsetzung FamReg.Ia,952 !!
Kinder:
53. i Barbara BÖCKH *18.04.1680.
ii Maria BÖCKH *23.11.1683, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,56, oo 17.11.1716, in Giengen, Johann Friedrich GLATZ, *17.05.1676, Haunsheim, (Sohn von Christian GLATZ und Helena NN.) Quelle: FamReg.IIa,56, Bürger und Weber, †19.06.1739, Giengen. Maria gestorben: 02.10.1730, Giengen. 4 Kinder, welche alle früh verstarben.
iii Johann Georg BÖCKH *25.05.1687, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,473. "Non liquet".
28. Apollonia BÖCKH *10.12.1655, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,510, oo 13.09.1681, in Giengen, Matthäus (Matthias) MARTIN, *13.11.1657, Giengen, (Sohn von Matthäus MARTIN und Anna Katharina SCHUHMACHER) Quelle: FamReg.Ia,510, Weber, †06.02.1730, Giengen. Apollonia gestorben: 04.02.1720, Giengen. 4 Kinder, wovon 1 früh verstarb.
Kinder:
54. i Anna Katharina MARTIN *21.06.1682.
55. ii Anna Barbara MARTIN *19.05.1684.
iii Simon MARTIN *06.01.1686, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,227, Weber, oo 20.10.1716, in Giengen, Judith KNEULE, *16.11.1678, Giengen, (Tochter von Christoph KNEULE und Anna STUMPF) Quelle: FamReg.IIa,227, †16.10.1737, Giengen. Simon gestorben: 29.05.1733, Giengen. Judith: 2 Kinder, die beide früh verstarben.
29. Daniel BÖCKH *01.04.1660, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,533, Weber in Giengen, oo 30.04.1684, in Giengen, Elisabetha PREISS, *30.10.1659, Dettingen, (Tochter von Johannes PREISS und Maria RINGLER) Quelle: FamReg.Ia,816, †06.07.1698, Giengen. Daniel gestorben: Mai 1686, Giengen. Elisabetha: 1.Ehe: 2 Kinder, wovon 1 früh verstarb; 2.Ehe: 7 Kinder, wovon 5 früh verstarben.
Kinder:
56. i Johann Georg BÖCKH *13.09.1684.
Fünfte Generation
30. Georg MAYER *22.02.1672, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,644, Siebmacher, oo (1) 14.08.1694, in Giengen, Magarete BEUNTHER, *05.09.1664, Giengen, (Tochter von Kaspar BEUNTHER und Maria BÖPPLIN) Quelle: FamReg.Ia,644, †10.07.1706, Giengen, oo (2) 28.09.1706, in Giengen, Anna Barbara MAYER, *09.10.1675, Giengen, (Tochter von Sebastian MAYER und Anna HÄFELE) Quelle: FamReg.Ia,644, †02.02.1732, Giengen, oo (3) 19.05.1732, in Giengen, Anna Barbara MAYER, *um 1700, Brenz, (Tochter von Johannes MAYER) Quelle: FamReg.Ia,644, †14.12.1771, Giengen. Georg gestorben: 28.08.1735, Giengen. Magarete: 6 Kinder, welche fast alle früh verstarben. Anna: Die Ehe blieb kinderlos. Anna: Die Ehe blieb kinderlos.
Kinder von Magarete BEUNTHER:
i Elisabetha MAYER *12.09.1696, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,644, †28.01.1701, Giengen.
ii Johann Georg MAYER *25.01.1698, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,644, †05.06.1702, Giengen.
iii Johann Kaspar MAYER *20.09.1699, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,644, †22.03.1706, Giengen.
iv Maria MAYER *16.04.1702, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,644, †26.01.1703, Giengen.
v Susanna MAYER *26.11.1703, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,644, †09.09.1712, Giengen.
vi Johannes MAYER *10.06.1706, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,644, †27.08.1706, Giengen.
31. Ulrich MAYER *21.01.1675, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,747, Bortenwirker zu Giengen, oo 27.09.1698, in Giengen, Susanna ZÄHNLE, *18.10.1674, Giengen, (Tochter von Johann Ludwig ZÄHNLE und Katharina STEINER) Quelle: Taufbuch, †60.30.1721, Giengen. Ulrich gestorben: 12.11.1714, Giengen. Susanna: 10 Kinder, wovon 5 früh verstarben.
Kinder:
57. i Elisabetha MAYER *19.01.1700.
58. ii Anna Katharina MAYER *31.01.1701.
iii Anna Magdalena MAJER *29.10.1706, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,324, oo 10.08.1728, in Giengen, Zacharias SCHWEGELBAUER, *09.09.1693, Giengen, (Sohn von Georg SCHWEGELBAUER und Barbara HÜSLER) Quelle: FamReg.IIa,324, Zeugmacher, †02.06.1758, Giengen. Anna gestorben: 04.09.1732, Giengen. 2 Kinder, die alle früh verstarben.
59. iv Johann Ludwig MAYER *10.06.1711.
60. v Anna Maria MAYER *13.01.1715.
32. Hieronymus BARTH *17.01.1673, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,749, Bürger und Weber, oo 11.10.1698, in Giengen, Euphrosina STRÖHLE, *07.02.1675, Giengen, (Tochter von Georg STRÖHLE und Apollonia HAUSSMANN) Quelle: FamReg.Ia,749, †15.03.1757, Giengen. Hieronymus gestorben: 30.09.1731, Giengen. Weißschauer. Euphrosina: 5 Kinder, wovon 2 früh verstarben.
Kinder:
i Benedikt BARTH *10.08.1699, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,749, †06.10.1703, Giengen.
61. ii Apollonia BARTH *20.10.1702.
62. iii Christina Dorothea BARTH *05.10.1704.
63. iv Anna Elisabetha Rebecca BARTH *21.07.1708.
v Euphrosina BARTH *27.07.1712, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,749, †08.01.1716, Giengen.
33. Magdalena BARTH *04.12.1674, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,652, oo 05.04.1712, in Giengen, Jakob LEEBLEN, *26.07.1671, Langenau, (Sohn von Bartholomäus LAIBLEN und Barbara REMSHARDT) Quelle: FamReg.Ia,652, Zinngießer, Ratsherr, †05.12.1750, Giengen. Magdalena gestorben: 26.04.1745, Giengen. Jakob: Ratsherr, 1743 Bürgermeister. Kastenpfleger, Stättrechner. Schreibweise auch: LAIBLEN. "Von ihm sind auch typische schwäbische Weinkannen erhalten, eine Stitze und eine Schnabelstitze. Die Stitzenform war im 18. Jahrhundert in ganz Süddeutschland, Tirol, der nördlichen Schweiz und im Elsaß verbreitet. Zu den regionalen Besonderheiten gehört in Giengen der in der Mitte erhöhte und oben abgeflachte Deckerl der Stitze. Für Giengen ebenfalls typisch sind bauchige Birnkrüge und -kannen. Leeblein fertigte besonders stark ausladende Birnenkannen, die in dieser Form wohl nur in Giengen vorkommen. Es war Leeblein gelungen, neben der renommierten Werkstatt der Schnapper-Familie im 18. Jahrhundert eine zweite Werkstatt einzurichten, die während des ganzen 18. Jahrhunderts florierte und vermutlich bis nach 1840 arbeitete." [Der Zinngießer, Giengen 1998]. Sein Schwiegersohn übernahm die Werkstatt und vererbte sie an seinen Sohn weiter.
Kinder:
i Anna LEEBLE *12.11.1712, Giengen, †22.11.1712, Giengen.
ii Magdalena LEEBLE *12.11.1712, Giengen, †15.11.1712, Giengen.
64. iii Anna Magdalena LEEBLE *11.11.1713.
iv Anna Catharina LEEBLE *11.12.1714, Giengen, oo 16.02.1740, in Giengen, Simon MAHLER, *23.11.1705, Giengen, (Sohn von Simon MAHLER und Walburga PREISS) Quelle: FamReg.I,314b, Bürger und Webermeister, †05.05.1771, Giengen. Anna gestorben: 28.01.1764, Giengen.
v Jacobina LEEBLE *20.07.1717, Giengen, †13.02.1718, Giengen.
65. vi Johanna Jacobina LEEBLE *04.03.1719.
34. Johann Sebastian KISTLER *29.01.1669, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, Metzger, oo (1) 30.10.1689, in Giengen, Veronika BARTH, *19.11.1665, Giengen, (Tochter von Johannes BARTH und Elisabeth FRANCK) Quelle: FamReg.Ia,587, †27.05.1702, Giengen, oo (2) 30.04.1703, in Giengen, Anna FISCHER, *09.04.1677, Dettingen, (Tochter von Johannes FISCHER und Magdalena PREISS) Quelle: FamReg.Ia,587, †12.11.1712, Giengen, oo (3) 24.04.1713, in Giengen, Anna Barbara NITZINGER, *26.02.1686, Bächingen/Brenz, (Tochter von Michael NITZINGER und Margarete BÜNCKHELIN) Quelle: FamReg.Ia,587, †22.06.1727, Giengen, oo (4) 22.01.1731, in Giengen, Apollonia MAYER, *um 1680, Niederstotzingen ?, (Tochter von Stephan MAYER und Barbara GRÜNER) Quelle: FamReg.Ia,587. Johann gestorben: 10.10.1737, Giengen. Veronika: 7 Kinder, wovon 5 früh verstarben. Anna: 6 Kinder, wovon 3 früh verstarben. Anna: 9 Kinder, wovon 5 früh verstarben. Apollonia: Als Witwe aus Giengen weggezogen.
Kinder von Veronika BARTH:
i Susanna KISTLER *10.03.1690, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †07.04.1690, Giengen.
ii Johannes KISTLER *03.05.1691, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737. Lebt 1737.
iii Johann Jakob KISTLER *30.03.1693, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737. Lebt 1737.
iv Johann Bernhardt KISTLER *25.10.1694, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †13.11.1697, Giengen.
v Anonymus *04.08.1697, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †04.08.1697, Giengen. Totgeburt.
vi Anna Maria KISTLER *26.08.1698, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †04.02.1699, Giengen.
vii Euphrosina Barbara KISTLER *12.05.1700, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †11.12.1700, Giengen.
Kinder von Anna FISCHER:
viii Anna Maria KISTLER *22.01.1704, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737. Lebt 1737.
ix Christina KISTLER *02.03.1705, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †29.07.1708, Giengen.
x Veronika KISTLER *21.07.1706, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737.
xi Johann Wolfgang KISTLER *27.05.1708, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †25.06.1709, Giengen.
xii Benedikt KISTLER *01.07.1710, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †28.04.1711, Giengen.
xiii Johann Georg KISTLER *09.10.1711, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737. Lebt 1737.
Kinder von Anna Barbara NITZINGER:
xiv Michael KISTLER *27.02.1714, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737. Lebt 1737.
xv Johann Sebastian KISTLER *17.10.1715, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †18.06.1716, Giengen.
xvi Magdalena KISTLER *23.10.1716, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †23.10.1716, Giengen.
xvii Magdalena KISTLER *18.11.1717, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †07.07.1745, Giengen.
xviii Susanna KISTLER *08.01.1719, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737. Lebt 1737.
xix Johann Sebastian KSITLER *25.03.1720, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †05.02.1721, Giengen.
xx Johann Jakob KISTLER *15.12.1721, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †nach 1737. Name auch: Johann Georg. Lebt 1737.
xxi Johann Sebastian KISTLER *23.07.1724, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †30.07.1724, Giengen.
xxii Johann Sebastian KISTLER *24.08.1721, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,587, †18.10.1726, Giengen.
35. Johann Wolfgang KISTLER *04.04.1670, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,606, Blättersetzer, oo (1) 10.02.1691, in Giengen, Walburga KNEULE, *12.04.1667, Giengen, (Tochter von Christoph KNEULE und Anna STUMPF) Quelle: FamReg.Ia,606, †01.04.1716, Giengen, oo (2) 27.10.1716, in Giengen, Maria KOCH, *05.11.1685, Hermaringen, (Tochter von Johannes KOCH und Agatha OSTERTAG) Quelle: FamReg.Ia,606, †21.06.1740, Giengen. Johann gestorben: 02.05.1740, Giengen. Walburga: 14 Kinder, wovon 12 früh verstarben. Maria: 4 Kinder, wovon 1 früh verstarb.
Kinder von Walburga KNEULE:
i Anna Margaretha KISTLER *19.10.1698, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,606, †23.06.1716, Giengen.
66. ii Susanna KISTLER *18.12.1706.
Kinder von Maria KOCH:
67. iii Margaretha Barbara KISTLER *30.01.1719.
68. iv Agatha KISTLER *08.02.1721.
v Johann Bernhard KISTLER *14.05.1723, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,882, Weber in Giengen, oo (1) 10.02.1767, in Giengen, Ursula BÖCKH, *17.10.1734, Giengen, (Tochter von Johannes BÖCKH und Magdalena MARQUART) Quelle: FamReg.IIa,933, †12.09.1770, Giengen, oo (2) 10.02.1750, in Giengen, Walburga BARTH, *06.10.1718, Giengen, (Tochter von Johann Joseph BARTH und Helena KISTLER) Quelle: FamReg.IIa,882, †vor 1767. Johann gestorben: 1767/68, wo?. Ursula: 1.Ehe: keine Kinder verzeichnet. 2.Ehe: keine Kinder verzeichnet. Walburga: Kinderlos.
36. Benedikt KISTLER *22.09.1687, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, Weber in Giengen, oo 23.04.1715, in Giengen, Dorothea BÖCKH, *09.02.1688, Giengen, (Tochter von Johann Georg BÖCKH und Anna Barbara MÜNDLER) Quelle: FamReg.II,85b, †01.02.1757, Giengen. Benedikt gestorben: 18.07.1726, Giengen. Bürger und Weber in Giengen. Dorothea: 1.Ehe: 8 Kinder, wovon 7 früh verstarben.
Kinder:
i Anna Barbara KISTLER *12.06.1716, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, †17.10.1716, Giengen.
ii Johann Georg KISTLER *10.08.1717, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, †08.12.1720, Giengen.
iii Johann Jakob KISTLER *14.09.1718, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, †25.10.1718, Giengen.
iv Johann Martin KISTLER *13.10.1719, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, †19.11.1737, Giengen.
v Christina Eliabetha KISTLER *04.08.1722, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, †30.04.1734, Giengen.
vi Georg KISTLER *14.03.1724, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, †27.06.1724, Giengen.
vii Susanna Barbara KISTLER *28.06.1725, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,189, †06.09.1725, Giengen.
69. viii Walburga KISTLER *03.11.1726.
37. Hans Wilhelm ELSENHANS *13.06.1687, Schnaitheim, Quelle: OFB Schnaitheim, Bürger und Hufschmied, oo Jan. 1719, in Schnaitheim, Ursula SCHMIDT, *1685, Hermaringen, (Tochter von Martin SCHMIDT) Quelle: OFB Schnaitheim, begraben 20.05.1750, Schnaitheim. Hans begraben 28.05.1736, Schnaitheim. Starb an der Hectic.
Kinder:
70. i Anna Barbara ELSENHANS *13.09.1720.
71. ii Margaretha ELSENHANS *24.05.1722.
38. Johannes FRIEDERICH *11.10.1668, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,84, Bürger und Weber, oo 15.05.1708, in Giengen, Ursula MASCHITZ, *09.02.1678, Giengen, (Tochter von Matthäus MASCHITZ und Margareta UHLMANN) Quelle: FamReg.IIa,84, †1755, Giengen. Johannes gestorben: 11.06.1727, Giengen. Ursula: 4 Kinder, wovon 1 früh verstarb. Im Stadtarchiv Giengen befindet sich ihre Vermögensinventur und Erbteilung [A F17 Nr.114].
Kinder:
i Martha FRIEDERICH *27.05.1709, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,84, oo November 1747, in Ulm, Johann Georg NAGEL, *um 1710, Ulm ?, Quelle: FamReg.IIa,84, Buchdrucker in Ulm. Verheiratete sich 1747 in Ulm. Johann: Witwer.
72. ii Anna Margareta FRIEDERICH *11.09.1711.
iii Johann Jakob FRIEDERICH *09.04.1714, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,84, Weber in Ulm, oo Februar 1742, in Ulm, Margareta NN., *um 1715, Ulm ?, Quelle: FamReg.IIa,84. Bürger in Ulm. Margareta: Verwitwete Rieger von Ulm.
iv Johannes FRIEDERICH *02.06.1717, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,84, †09.09.1717, Giengen.
39. Euphrosina FRIEDERICH *11.06.1670, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,616, oo 17.11.1691, in Giengen, Melchior KNITTEL, *23.07.1664, Giengen, (Sohn von Melchior KNITTEL und Katharina MÜLLER) Quelle: FamReg.Ia,616, Wundarzt zu Giengen, †22.06.1727, Giengen. Euphrosina gestorben: 03.03.1704, Giengen. 10 Kinder, wovon 9 früh verstarben. Melchior: Bürger, Bader und Wundarzt zu Giengen.
Kinder:
73. i Johann David KNITTEL *18.10.1693.
40. Jakob FRIEDERICH *27.10.1671, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,532, Weber, oo (1) 23.11.1697, in Giengen, Anna OSTERTAG, *21.03.1660, Giengen, (Tochter von Johannes 'Glaser' OSTERTAG und Anna Barbara MÜLLER) Quelle: FamReg.Ia,532, †22.11.1702, Giengen, oo (2) 24.04.1703, in Giengen, Ursula MARTIN, *14.03.1675, Giengen, (Tochter von Wolfgang MARTIN und Anna Maria HODUM) Quelle: FamReg.Ia,532, †03.05.1745, Giengen. Jakob gestorben: 09.06.1725, Giengen. Bürger und Weber in Giengen.
Kinder von Anna OSTERTAG:
i Zacharias FRIEDERICH *01.09.1698, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,532, †nach 1725. Lebt 1725.
ii Martha FRIEDERICH *14.11.1699, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,532, †17.04.1701, Giengen.
Kinder von Ursula MARTIN:
iii Martha FRIEDERICH *04.06.1704, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,538, oo 03.02.1733, in Giengen, Johann Jakob MAJER, *08.04.1706, Giengen, (Sohn von Johann Leonhard MAJER und Walburga BOZENHARDT) Quelle: FamReg.IIa,538, Maurer, †02.11.1773, Giengen. Martha gestorben: 23.07.1761, Giengen. 4 Kinder, die alle früh verstarben.
74. iv Wolfgang FRIEDRICH *09.11.1705.
v Jakob FRIEDERICH *29.09.1709, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,532, †28.06.1712, Giengen.
vi Elias FRIEDERICH *21.03.1714, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,532, †08.08.1714, Giengen.
vii Elias FRIEDERICH *08.05.1715, Giengen, Quelle: FamReg.Ia,532, †30.09.1715, Giengen.
41. Johann Ernst FRIEDERICH *05.03.1679, Giengen, Quelle: FamReg,IIa,40, Silberdrechsler, oo 10.11.1705, in Giengen, Anna Barbara HAUG, *11.07.1677, Tübingen, (Tochter von Johan Martin HAUG und Sabine Margarete KOPP) Quelle: FamReg,IIa,40. Johann gestorben: 01.02.1720, Stuttgart, begraben 04.02.1720, Stuttgart. Zieht nach Stuttgart und arbeitet dort. Sein Eintrag in Totenbuch lautet: "Die 4. Februar [1720] war Domin. Sexagesim. zu Stuttgarth bey St. Leonhard, nachmittag 1 Uhr begraben - H. Johann Ernst Fridrich, Silberdrexler. Gebohren allhier in Giengen Ao. Chr. 1679 die 5. Martij, von H. Johannes Fridrich, deß Raths und d. Zt. Kirchenpfleger und Fr. Marie Rebecca Endterin, so beede noch im Leben. Nach H. Tauffe wol und xristl. erzogen; lernte zu Augspurg die Profession deß Silberdrexlen; welche Er trefflich wol ergriffen und verstanden; konnte schöne Arbeit verfertigen. Kam in jungen Jahren auch [in den] Krieg, und ward ein Dragoner. Verehlicht sich allhier in Giengen Ao. 1705 d. 10. November mit Anna Barbara Haugin, hausete mit derselben zu Stuttgarth über 14 Jahr, wol und friedlich, zeugete 3 Kinder, 2 Söhnlen u. 1 Töchterlen, davon im Leben 1 Söhnlein Johannes und 1 Töchterlen Maria Rebecca. Erkrankete an Schwind- und Dörrsucht, erlitte nach Jacobi anni pauseriti eine große Blutstürzung, kam auch nach derselben nimmer mehr zu Kräfften; Starb nach guter und heil. Vorbereitung sanft u. selig in Xro Jesu, Donnerstag d. 1. Febr. Abend 9 Uhr, alt 40 Jahr, 10 Monat und 27 Tag." Im Giengener Kirchenstuhlregister wird er als "Goldschm[ied]" bezeichnet.
Kinder:
75. i Maria Rebekka FRIEDERICH *um 1705.
ii Johannes FRIEDERICH *um 1710, Stuttgart, Quelle: FamReg,IIa,40, †nach 1729. Weiteres nicht bekannt.
42. Abraham FRIEDERICH *21.10.1680, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,31, Weber, Ratsherr, oo 07.07.1705, in Giengen, Anna Christina EBERHARDT, *05.08.1681, Giengen, (Tochter von Hans Jakob EBERHARDT und Martha HONOLD) Quelle: FamReg.IIa,31, †11.01.1757, Giengen. Abraham gestorben: 04.10.1761, Giengen. Ratsherr seit 1743. Kirchen- und Sontheimer Pfleger in Giengen. Anna: 8 Kinder, wovon 5 früh verstarben.
Kinder:
76. i Anna Maria Rebecca FRIEDERICH *20.04.1706.
77. ii Johannes FRIEDERICH *26.06.1710.
iii Anna Katharina FRIEDERICH *14.05.1718, Giengen, Quelle: FamReg.I,281b, oo 10.11.1750, in Giengen, Matthäus KECKH, *01.12.1719, Giengen, (Sohn von Johann Ulrich KECKH und Maria RAU) Quelle: FamReg.I,281b, Garnsieder, †10.10.1761, Giengen. Anna gestorben: 26.02.1753, Giengen. Die Ehe blieb kinderlos. Matthäus: Er wurde auf dem Weg nach Hermaringen unter seinem Karren tot gefunden.
43. Georg FRIEDRICH *03.07.1700, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,357, Bürger und Nagelschmied, oo (1) 19.01.1723, in Giengen, Ursula ESSLINGER, *22.12.1696, Giengen, (Tochter von Johannes ESSLINGER und Regina HONOLD) Quelle: FamReg.IIa,357, †28.12.1732, Giengen, oo (2) 12.05.1733, in Giengen, Ursula BREZGER, *11.02.1691, Giengen, (Tochter von Johannes BREZGER und Katharina BOHN) Quelle: FamReg.IIa,357, †12.12.1758, Giengen. Georg gestorben: 04.06.1743, Giengen. Ursula: 8 Kinder, wovon 5 früh verstarben. Ursula: 1 Tochter.
Kinder von Ursula ESSLINGER:
i Regina FRIEDRICH *13.07.1725, Giengen, Quelle: FamReg.II,57b, oo 1751, Bernhard BOSCH, *um 1725, Giengen ?, Quelle: FamReg.II,57b.
ii Sara FRIEDRICH *29.03.1728, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,354, †01.04.1743, Giengen.
iii Johann Georg FRIEDRICH *20.08.1731, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,354, †12.06.1755, Giengen. Ledig.
Kinder von Ursula BREZGER:
78. iv Katharina FRIEDRICH *14.02.1734.
44. Zacharias FRIEDERICH *um 1698, Quelle: FamReg.IIa,236, Beindrechsler, oo 05.05.1717, in Giengen, Maria Katharina SCHMID, *um 1700, (Tochter von Johannes SCHMID) Quelle: FamReg.IIa,236. Zacharias gestorben: 28.12.1757, Giengen. Bürger und Beindrechsler in Giengen; Hospitalpründner. Weggezogen.
Kinder:
i Maria Katharina FRIEDRICH *04.04.1717, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,236. Weiteres unbekannt
ii Zacharias FRIEDRICH *24.07.1718, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,236. Weiteres unbekannt.
iii Anna FRIEDRICH *17.04.1720, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,236. Weiteres unbekannt.
iv Barbara FRIEDRICH *14.02.1722, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,236. Weiteres unbekannt.
45. Anna Margareta JÄGER *22.06.1713, Giengen, Quelle: FamReg.II,194b, Toteneinnäherin, oo 04.10.1740, in Giengen, Melchior SCHUHMANN, *13.09.1696, Giengen, (Sohn von Matthäus SCHUHMANN und Katharina FRÖSCHER) Quelle: FamReg.II,194b, Schuhmacher zu Giengen, †07.04.1756, Giengen. Anna gestorben: 01.10.1772, Giengen. 5 Kinder, wovon 2 früh verstarben.
Kinder:
i Anna Margareta SCHUHMANN *24.09.1742, Giengen, Quelle: FamReg.II,194b, †15.08.1743, Giengen.
79. ii Walburga SCHUHMANN *19.03.1744.
iii Nikolaus SCHUHMANN *24.08.1745, Giengen, Quelle: FamReg.II,194b. nichts weiteres bekannt.
iv Johann Georg SCHUHMANN *24.02.1748, Giengen, Quelle: FamReg.II,194b, †19.08.1748, Giengen.
v Johann Georg SCHUHMANN *31.05.1750, Giengen, Quelle: FamReg.II,194b. nichts weiteres bekannt.
46. Johannes JÄGER *02.02.1716, Giengen, Quelle: FamReg.I,250, Weber und Mesner, oo (1) 14.04.1744, in Giengen, Anna Barbara MÜNDLER, *17.03.1714, Giengen, (Tochter von Melchior MÜNDLER und Maria Regina BOHN) Quelle: FamReg.I,250, †18.09.1753, Giengen, oo (2) 25.01.1754, in Giengen, Maria BÖCKH, *29.12.1731, Giengen, (Tochter von Johannes Paulus BÖCKH und Christina Dorothea HONOLD) Quelle: FamReg.I,250, †29.06.1809, Giengen. Johannes gestorben: 26.08.1769, Giengen. Knapp 10 Jahre lang Mesner (1760-1769). Anna: 3 Kinder, wovon 2 früh verstarben.
Kinder von Anna Barbara MÜNDLER:
i Melchior JÄGER *26.09.1745, Giengen, Quelle: FamReg.I,250, †28.09.1746, Giengen.
ii Anna Margaretha JÄGER *16.02.1747, Giengen, Quelle: FamReg.I,280, oo 25.01.1780, in Giengen, Martin KOHLER, *23.01.1753, Giengen, (Sohn von Matthias KOHLER und Anna Katharina SCHWEGELBAUER) Quelle: FamReg.I,280, Weber, †11.09.1824, Giengen. Anna gestorben: 28.09.1834, Giengen. Keine Kinder verzeichnet. Starb an Altersschwäche. Martin: Starb plötzlich an einem Schlagfluss.
iii Nikolaus JÄGER *14.02.1750, Giengen, Quelle: FamReg.I,250, †17.05.1751, Giengen.
Kinder von Maria BÖCKH:
iv Johann Paul JÄGER *13.11.1754, Giengen, Quelle: FamReg.I,251, Weber, oo (1) 23.01.1787, in Giengen, Barbara STRÖHLE, *26.08.1742, Giengen, (Tochter von Johann Georg STRÖHLE und Maria Ursula OSSWALD) Quelle: FamReg.I,251, †21.09.1796, Giengen, oo (2) 29.01.1799, in Giengen, Scholastika BADER, *14.08.1763, Giengen, (Tochter von Johann Adam BADER und Katharina SCHERAUS) Quelle: FamReg.I,251, †18.02.1837, Giengen. Johann gestorben: 20.11.1812, Giengen. Starb an Leberschwindsucht. Barbara: Keine Kinder verzeichnet. Scholastika: Keine Kinder verzeichnet. Starb an Nachlass der Natur.
80. v Christina Dorothea JÄGER *08.12.1755.
81. vi Urban JÄGER *22.12.1757.
82. vii Barbara JÄGER *16.05.1760.
viii Katharina JÄGER *03.02.1762, Giengen, Quelle: FamReg.I,250, †19.03.1762, Giengen.
83. ix Nikolaus JÄGER *24.12.1763.
84. x Katharina JÄGER *01.01.1767.
47. Nikolaus JÄGER *13.09.1720, Giengen, Quelle: FamReg.II,98b, Weber, oo 03.06.1749, in Giengen, Katharina SÜSSMUTH, *16.06.1719, Giengen, (Tochter von Johann Ludwig SÜSSMUTH und Susanna Katharina BÖCKH) Quelle: FamReg.II,98b, †29.06.1783, Giengen. Nikolaus gestorben: 03.04.1773, Giengen.
Kinder:
i Anna Margareta JÄGER *16.07.1750, Giengen, Quelle: FamReg.II,98b, †28.11.1751, Giengen.
ii Johann Georg JÄGER *18.08.1752, Giengen, Quelle: FamReg.II,98b. Weiteres unbekannt.
48. Katharina MILLER *09.04.1672, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,3, oo 14.11.1702, in Giengen, Johann Martin BÄUERLE, *25.09.1674, Giengen, (Sohn von Kaspar BÄUERLE und Anna FASSNACHT) Quelle: FamReg.IIa,3, Hafner zu Giengen, †29.07.1720, Giengen. Katharina gestorben: 03.05.1704, Giengen. Johann: Handelte mit Kanarienvögeln in ganz Europa. Sein Eintrag im Totenbuch lautet: "Die 30. Junij [1720] Domin. 5. Trin., Nachmittag 2 Uhr begraben - Johann Martin Bäurlen, Hafner. Gebohren allhier Ao. Chr. 1674 die 25. Sept. von weyl. Caspar Bäurlin, Hafnern Seel. u. Anna Faßnachtin, so noch im Leben. Nach H. Tauffe wol und xristl. erzogen; ward zeitlich ein Waise; und mußte sich samt Stieffmutter u. Geschwistrig kümmerlich nähren. 1.mal verehlicht Ao. Chr. 1702 d. 14. November mit weyl. Catharina Millerin, hausete wol 1 ½ Jahr, zeugete 1 Söhnlen Johann Georg, so noch im Leben. 2.mal verehlicht Ao. Chr. 1705 d. 6. Octobr, mit Rebecca Süßmuthin, Madt f. hausete auch wol und friedlich in XV Jahr, zeugete VII Kinder, waren 6 Söhnlen und 1 Töchterlen, von welchen noch im Leben 4 Söhne, 1) Caspar, 2) Johann Martin, 3) Johann Balthasar, 4) Simon, und die Tochter Maria Rebecca. War sonst ein friedl., arbeitsamer, dienstbarer Mann; Gienge öfters mit Canat Vögeln in die Fremde, nach Straßpurg, in Lothringen, Schweiz, gar biß Amsterdam, und Genua. Erkrankete an Schwind- und Dörrsucht, lag ¼ Jahr, bereitet sich xristl. u. starb zuletzt seelig in Chro Jesu, Samstag, feria Peter oo Paul die 29. Junij, Mittag 12 Uhr, alt 45 Jahr, 7 Monat, 4 Tag. - Text. funebr. Sir. Cap. 40 Vers 1 - Es ist ein elend jämmerlich Tag."
Kinder:
i Johann Georg BÄUERLE *30.08.1703, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,3, †nach 1720. Weiteres nicht bekannt.
49. Johann Georg MILLER *25.09.1675, Giengen, Quelle: FamReg.IIa,27, Weber zu Giengen, oo (1) 03.03.1705, in Giengen, Magdalena WÜNSCH, *15.05.1671, Giengen, (Tochter von Kaspar WÜNSCH und Regina Ursula WALCH) Quelle: FamReg.IIa,27, †10.02.1736, Giengen, oo (2) 27.01.1708, in Giengen, Barbara MAYER, *10.11.1684, Giengen, (Tochter von Simon MAYER und Anna Magdalena PREISS) Quelle: FamReg.IIa,27, †29.10.1755, Giengen. Johann gestorben: nach 1724. Barbara: 10 Kinder, wovon 4 früh verstarben.
Kinder von Magdalena WÜNSCH:
i Ursula MILLER