14,99 €
In einer Welt, in der Online-Präsenz über Marktanteile entscheidet, liefert dieses Buch die strategische Antwort auf die Herausforderungen des digitalen Marketings. Andreas Pörtner zeigt praxisnah und fundiert, wie Unternehmen aller Größen eine wirkungsvolle Digitalmarketing-Strategie entwickeln. Von der Zielgruppenanalyse über Content-Planung, SEO und Social Media bis hin zu Automatisierung, Datenanalyse und Omnichannel-Kampagnen. Erfahren Sie, wie Sie digitale Sichtbarkeit aufbauen, Leads systematisch gewinnen und nachhaltiges Wachstum erzielen. Ob Marketingverantwortliche, Geschäftsführer oder Agenturen, dieses Buch ist der unverzichtbare Begleiter auf dem Weg zur digitalen Exzellenz. Mit Checklisten, Praxisbeispielen und erprobten Methoden für Strategie mit Substanz und Umsetzung mit Wirkung. Wenn Sie Klarheit und Struktur bei der Einführung Ihrer Digitalmarketing-Strategie suchen, laden wir Sie herzlich ein, den DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR, kostenfrei zu nutzen. Der Entry-Tarif ist für Leser kostenfrei enthalten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 47
Veröffentlichungsjahr: 2025
Einleitung
Kapitel 1: Grundlagen des Digitalmarketings
1.1 Definition und Abgrenzung
1.2 Entwicklung und Trends im digitalen Marketing
1.3 Klassisches vs. Digitales Marketing – Ein Vergleich
1.4 Bedeutung für Unternehmen im B2B und B2C
1.5 Überblick über zentrale digitale Marketingkanäle
1.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 2: Strategisches Fundament entwickeln
2.1 Zielgruppenanalyse & Personas
2.2 Customer Journey verstehen und modellieren
2.3 Markt-, Wettbewerbs- & Trendanalyse
2.4 SMART-Ziele & KPI-Definition
2.5 Budgetplanung und Ressourcenverteilung
2.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 3: Content-Marketing als strategisches Herzstück
3.1 Content-Strategie: Ziele, Planung, Formate
3.2 Storytelling und Emotionalisierung
3.3 Redaktionspläne und Workflows
3.4 Distribution über Owned, Earned & Paid Media
3.5 Content Recycling & Evergreen-Strategien
3.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 4: Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA)
4.1 SEO-Grundlagen und OnPage-Optimierung
4.2 OffPage-SEO & Backlinkstrategie
4.3 Technisches SEO & Mobile First
4.4 Google Ads & SEA-Kampagnen aufbauen
4.5 Performance-Messung und Optimierung
4.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 5: Social Media Marketing strategisch nutzen
5.1 Kanalwahl und Zielgruppenansprache
5.2 Organisches vs. bezahltes Social Media
5.3 Kampagnenplanung & Community Building
5.4 Influencer Marketing: Chancen und Grenzen
5.5 Erfolgsmessung mit Social KPIs
5.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 6: E-Mail- & Marketing Automation
6.1 Grundlagen des E-Mail-Marketings
6.2 Lead Nurturing & Segmentierung
6.3 Newsletter vs. automatisierte Kampagnen
6.4 Tools für Marketing Automation
6.5 KPIs und rechtliche Rahmenbedingungen (DSGVO)
6.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 7: Digital Advertising & Performance-Marketing
7.1 Display Ads, Retargeting & Programmatic Advertising
7.2 Native Advertising & Sponsored Content
7.3 Conversion-Optimierung & A/B-Testing
7.4 Customer Data Platforms & Attribution Modeling
7.5 Budgetallokation nach Funnel-Stufen
7.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 8: Plattformstrategien & Omnichannel-Marketing
8.1 Plattformökonomie & digitale Touchpoints
8.2 Customer Experience im Multi-Channel-Kontext
8.3 Einsatz von CRM-Systemen im Marketing
8.4 Omnichannel-Kampagnen planen und ausführen
8.5 Messung der kanalübergreifenden Wirkung
8.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 9: Analyse, Reporting & Data-Driven Marketing
9.1 Wichtige KPIs im Überblick
9.2 Web Analytics & Dashboards
9.3 Customer Lifetime Value & ROI-Berechnung
9.4 Attribution und Forecasting
9.5 Data Governance & Datenschutz
9.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 10: Organisation & Umsetzung von Digitalstrategien
10.1 Rollen, Verantwortlichkeiten & Prozesse
10.2 Inhouse vs. Agentur vs. Hybrid
10.3 Agile Methoden im Digitalmarketing (Scrum, Kanban)
10.4 Tools für Kollaboration und Projektmanagement
10.5 Change-Management & digitale Transformation
10.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 11: Praxisbeispiele erfolgreicher Digitalstrategien
11.1 Mittelstand (B2B): Leadgenerierung über LinkedIn & Content
11.2 E-Commerce: Conversionoptimierung im Online-Shop
11.3 Dienstleister: Sichtbarkeit durch Local SEO & Google Ads
11.4 SaaS-Unternehmen: Funnelaufbau & Automation
11.5 Lessons Learned: Best Practices & Fehlerquellen
11.6 Fazit des Kapitels:
Kapitel 12: Zukunft des Digitalmarketings
12.1 Künstliche Intelligenz & Marketing Automation 20
12.2 Voice Search, AR/VR & neue Interfaces
12.3 Nachhaltigkeit & ethisches Marketing
12.4 Datenschutz, ePrivacy & regulatorische Entwicklungen
12.5 Fazit & strategischer Ausblick
Kapitelabschluss
Nachwort
Anhang
A.1 Checkliste: Entwicklung einer Digitalmarketing-Strategie
A.2 Tool-Liste (Auswahl)
A.3 Weiterführende Literatur
Glossar
Der Digital Business Navigator – Ihre Roadmap für strategisches Digitalmarketing
Das leistet der Digital Business Navigator im Digitalmarketing:
Der DBN als Schlüssel für Marketing mit System
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Marketing längst nicht mehr nur eine Frage guter Werbung oder kreativer Ideen – es ist eine strategische Disziplin geworden, die fundierte Planung, tiefes Kundenverständnis und technologische Kompetenz erfordert. Unternehmen, gleich welcher Größe oder Branche, stehen vor der Herausforderung, im digitalen Raum sichtbar zu bleiben, relevante Zielgruppen zu erreichen und aus Interessenten loyale Kunden zu machen.
Doch was genau macht eine erfolgreiche Digitalmarketing-Strategie aus? Welche Kanäle, Tools und Taktiken sind heute entscheidend? Und wie gelingt es, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln, die nicht nur kurzfristige Klicks, sondern langfristigen Unternehmenserfolg generiert?
Dieses Fachbuch gibt praxisnah und fundiert Antworten auf diese Fragen. Es richtet sich an Marketingverantwortliche, Geschäftsführer, Strategen und Berater, die ihre digitale Marketingarbeit auf ein neues Level heben möchten – sei es durch bessere Zielgruppenansprache, durchdachte Content-Strategien oder datengetriebene Kampagnenoptimierung.
Wir betrachten Digitalmarketing nicht als bloße Maßnahme, sondern als integralen Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Die digitale Transformation verändert nicht nur Kommunikationswege, sondern auch Kundenverhalten, Erwartungshaltungen und Wettbewerbslandschaften. Wer heute erfolgreich sein will, muss verstehen, wie digitale Strategien aufgebaut, umgesetzt und laufend weiterentwickelt werden.
Das Buch kombiniert bewährte Konzepte mit aktuellen Entwicklungen: von SEO über Social Media bis hin zu Automatisierung und datengetriebenem Marketing. Dabei liegt der Fokus nicht auf kurzfristigen Trends, sondern auf nachhaltigen Strategien, die echten Mehrwert schaffen – für Kunden und für Unternehmen.
Jedes Kapitel enthält neben theoretischem Hintergrund auch praxisorientierte Ansätze, Tools und Beispiele. Ergänzt wird dies durch Checklisten, strategische Frameworks und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung in der Unternehmenspraxis.
Ziel ist es, die Leser zu befähigen, eine maßgeschneiderte Digitalmarketing-Strategie zu entwickeln, die sowohl unternehmerischen Zielen als auch den Erwartungen moderner Kunden gerecht wird.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele neue Impulse, Erkenntnisse und Umsetzungsideen – für ein strategisch fundiertes und zukunftsfähiges Digitalmarketing.
Andreas Pörtner
Autor
Digitalmarketing, auch als Online-Marketing oder digitales Marketing bezeichnet, umfasst alle Marketingmaßnahmen, die über digitale Kanäle, Technologien und Plattformen durchgeführt werden. Im Gegensatz zum klassischen Marketing, das auf Print, Radio oder Fernsehen setzt, nutzt Digitalmarketing vorrangig das Internet, mobile Endgeräte und digitale Medien zur Kommunikation mit Zielgruppen.