Domino-Box - Fynn Leonhardt - E-Book

Domino-Box E-Book

Fynn Leonhardt

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Aus der Praxis - für die Praxis! Erlebnispädagogik lebt von Herausforderungen. Viel Material ist dafür zumeist gar nicht erforderlich. Die Booklet-Reihe 'Erlebnispädagogik in der Praxis' zeigt, wie eine kleine Box, ein Rucksack mit wenigen Gegenständen für eine Vielzahl an Aktionen genutzt werden kann. Dominosteine eignen sich dafür hervorragend! Dieses Booklet stellt kurz und knapp alle Informationen zur Verfügung, um eine Aktion oder ein Spiel in der Praxis unkompliziert auszuwählen und anzuleiten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 29

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Fynn Leonhardt

TANGRAM-BOX

20+2 kooperative Spielideen

rund um geometrische Puzzle-Teile

Erlebnispädagogik in der Praxis | BOX-BOOKLET 9

Fynn Leonhardt

TANGRAM-BOX

20+2 kooperative Spielideen

rund um geometrische Puzzle-Teile

Erlebnispädagogik in der Praxis | BOX-BOOKLET 9

INHALT

EINLEITUNG

WAS WIRD BENÖTIGT?

GRUNDLAGEN

Tangram | Wissenswertes

Basis-Regel

Tangram-Wettstreit (Variante der Basis-Regel)

KOOPERATION

Formen-Handel

Tangram-Team-Battle

TAN-Ketten memorieren

Wortloses Verstehen

Team-Tangram

Bauauftrag

Städtebau mit Hindernissen

Team-Puzzle I: Form & Farbe

Team-Puzzle II: Geben & Nehmen

Team-Puzzle III: Gleich & Gleich

Seil-Geometrie

Global Player

AKTION(EN) & REFLEXION

Geometrische Foto-Rallye

Das Drumherum erfinden

Mit Tangram Teams auslosen

Fremdkörper in der Natur suchen

Tangram-Klick

Symbole für die Reflexion

Feedback-Runde mit ‚Tangram-Menschen‘

Seminarbild aus vielen Teilen

Wappentiere

Tangram-Impulse für weiterführende Gespräche

EIGENE SPIELE & AKTIONEN

KONTAKT

EINLEITUNG

Zugegeben: Mit Tangram-Spielen verbinden die meisten Menschen eher nicht den Einsatz im Rahmen von erlebnispädagogischen Seminaren oder Aktionen in größeren Gruppen. Und doch haben sich schon seit Jahren einige wenige Methoden dort verbreitet, die auf Tangram-Teilen oder kompletten Spielen basieren. Grund genug, zu schauen, ob nicht ‚noch mehr‘ in diesem klassischen Legespiel steckt, das auch unter dem Namen ‚Siebenschlau‘ bekannt ist.

Erlebnispädagogische Situationen erfordern regelmäßig Materialien, mit denen sich anregende oder herausfordernde Settings gestalten lassen. Die Situationen und Arbeitsfelder sind jedoch vielfältig. Die Teilnehmenden unterscheiden sich nach Alter, Hintergrund, Anzahl, Vorerfahrung, Motivation, persönlichen Kompetenzen, Haltungen und Befürchtungen. Hinzu kommen u.a. Ort, Zeitpunkt und Zeitbudget als äußere Faktoren der Aktion; und nicht zuletzt natürlich auch das intendierte Ziel, der Zweck der Aktion bzw. der dahinterstehende Auftrag.

Um der nahezu grenzenlosen Vielfalt an Situationen gerecht zu werden, sollte – bildlich gesprochen – der ‚Werkzeugkasten‘ gut gefüllt, das Repertoire groß sein, um angemessen agieren und reagieren zu können. Neben spezifischen Tools nutzen viele Aktive in der Erlebnispädagogik Boxen oder Sets mit überschaubarem (Spiel-)Material, das jedoch für unterschiedlichste Interaktionsaufgaben genutzt werden kann. Das Material (hier: Tangram-Spiele bzw. vergleichbare Holz-Puzzleteile) taucht im Zuge eines Seminars, eines Coachings oder einer Outdoor-Aktivität immer wieder auf. Es verknüpft wie ein ‚roter Faden‘ einzelne Aktionen, Warming-Ups und Reflexionsphasen und sorgt für einen gewissen Wiedererkennungswert.

Die Booklet-Reihe ‚Erlebnispädagogik in der Praxis‘ entstand als Methodensammlung für Boxen bzw. Sets, wie sie zuvor beschrieben wurden. Die einzelnen Booklets verstehen sich als kurze Auswahl- und Anleitungshilfe für erlebnispädagogisch versierte Personen. Auf lange Herleitungen und ausführliche Hintergrundinformationen bzw. Bezüge zur (wissenschaftlichen) Literatur wird weitestgehend verzichtet. Andere Publikationen leisten in diesem Feld ihren unverzichtbaren Beitrag. Dieses kleine Booklet ergänzt eine TANGRAM-BOX – egal ob erworben oder selbst zusammengestellt – mit Anregungen für ihren Einsatz. Sowohl für die Planung zuhause als auch – in der Hosentasche – für die Anmoderation und Inszenierung kann es genutzt werden. Eine E-Book-Fassung, auch für Smartphone oder Tablet, ist erhältlich. So ist das praxisnahe Wissen überall verfügbar und die Beschreibungen sind schnell nachzulesen und einzusetzen. Die Methoden wurden so beschrieben, wie sie in der eigenen Praxis über viele Jahre kennengelernt, angepasst und genutzt wurden. Andere Aktive werden sie unter anderem Titel oder in Varianten kennengelernt oder verwendet haben – das liegt in der Natur der Sache.

Im Booklet wird zunächst kurz und knapp Hintergrundwissen vermittelt und die Basis-Spielregel vorgestellt. Außerdem sind Anleitungen zur Herstellung eines Tangrams und eines Team-Puzzle-Sets abgedruckt. Die Folgeseiten bieten dann 20+2 weitere Anregungen für den Einsatz dieses Materials in der Praxis.

Die Methodenbeschreibungen nutzen die Abkürzung TN für Teilnehmende, sowie SL (‚Spielleitung‘) für die Person, die mit der Durchführung betraut ist.

WAS WIRD BENÖTIGT?