KI-Flüsterer für Content Creator: Dein Einstieg ins ChatGTP Prompt Engineering
Mirko Kukuk
Impressum © 2025 Mirko Kukuk
Texte: © Copyright by Mirko KukukUmschlaggestaltung: © Copyright by Mirko KukukMirko KukukKleinfeld 10221149
[email protected]: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 BerlinKontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung:
[email protected] Unterstützung bei Text/Bild: GeminiAlle Rechte vorbehalten
Inhalt
Titelseite
Impressum
Die Einleitung:
Kapitel 1: Die Macht der Worte – Dein Einstieg ins Prompt Engineering
Was ist Prompt Engineering überhaupt?
Warum schlechte Prompts schlechte Ergebnisse liefern
Die 4 Säulen des effektiven Prompt Engineering
Setze die Säulen zusammen: Dein erster Power-Prompt
Übung macht den Meister
Dein nächster Schritt:
Kapitel 2: Fortgeschrittenes Prompt Engineering – Die Geheimnisse der KI-Meister
1. Chain-of-Thought (CoT) Prompting: Denke laut, KI!
2. Zero-Shot, One-Shot & Few-Shot Prompting: Zeig der KI, was du willst
3. Delimiter-Nutzung: Klare Grenzen für klare Inputs
4. System-Prompts (für fortgeschrittene Anwender und API-Nutzung)
5. Constraint Prompting: Sag der KI, was sie NICHT tun soll
Experimentieren ist der Schlüssel
Kapitel 3: Von der Idee zum Inhalt – ChatGPT für verschiedene Content-Formate
1. Blogposts & Artikel: Dein Herzstück des Content Marketing
2. Social Media Posts: Kurz, knackig, viral
3. E-Mails: Von der Betreffzeile bis zum Call-to-Action
4. Videoskripte & Podcast-Outlines: Dynamische Inhalte
5. Website-Texte & Landing Pages: Dein digitales Schaufenster
Der Mensch bleibt im Mittelpunkt
Kapitel 4: KI-Ethik und Qualitätssicherung – Menschliche Kontrolle über maschinelle Brillanz
Die Ethik der KI-Nutzung im Content Creation
Die Kunst der Qualitätssicherung: Dein Feinschliff macht den Unterschied
Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine
Kapitel 5: ChatGPT im Content-Workflow – Integration und Zukunftsperspektiven
Integration von ChatGPT in deinen Workflow
Tools und Plugins, die deinen Workflow ergänzen
Die Zukunft des Content Creation: Mensch und KI im Team
Dein Weg in die KI-gestützte Content-Zukunft
Fazit: Werde zum Dirigenten der KI-Revolution
Glossar: Schlüsselbegriffe des Prompt Engineering
Weitere Ratgeber als E-Books/Taschenbücher:
Über den Autor
Die Einleitung:
Stell dir vor, du könntest deine Produktivität als Content Creator verdoppeln, deine Kreativität auf ein neues Level heben und nie wieder vor einem leeren Blatt sitzen. Klingt nach einem Traum? Dank Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT ist dieser Traum längst Realität – doch vielen fehlt der Schlüssel, um sein volles Potenzial wirklich zu entfalten.
Die wenigsten wissen, wie man ChatGPT richtig anspricht, um nicht nur passable, sondern brillante Ergebnisse zu erzielen. Wenn du bisher nur Standard-Antworten erhalten hast, liegt das nicht an der KI, sondern an den Fragen, die du stellst.
Dieses E-Book ist dein Wegweiser in die Welt des Prompt Engineering – der Kunst und Wissenschaft, ChatGPT so präzise und intelligent zu steuern, dass es genau die Inhalte liefert, die du brauchst: fesselnde Blogposts, unwiderstehliche Social Media Texte, geniale Ideen für deine Videos und vieles mehr.
Vergiss das mühsame Trial-and-Error. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du zum KI-Flüsterer wirst, der ChatGPT zu Höchstleistungen anspornt. Mach dich bereit, deine Content-Erstellung für immer zu verändern und deine Konkurrenz weit hinter dir zu lassen. Bist du bereit, deine Inhalte zu revolutionieren? Dann lass uns starten!
Kapitel 1: Die Macht der Worte – Dein Einstieg ins Prompt Engineering
Herzlich willkommen zu deiner Reise in die Welt des Prompt Engineering! Wenn du dieses E-Book in den Händen hältst, weißt du bereits, dass KI-Tools wie ChatGPT das Spiel für Content Creator neu definieren. Aber hier ist die große Erkenntnis: ChatGPT ist nicht magisch. Es ist ein Werkzeug. Und wie bei jedem Werkzeug hängt sein Nutzen davon ab, wie gut du es bedienst.
Viele nutzen ChatGPT und sind dann enttäuscht, wenn die Ergebnisse generisch, langweilig oder einfach nicht das sind, was sie sich erhofft haben. Der Grund dafür ist selten ein Fehler der KI selbst, sondern liegt meist in der Art und Weise, wie die Anweisungen – die sogenannten Prompts – formuliert werden. Dieses Kapitel ist dein Fundament. Hier lernst du die Kernprinzipien, die ChatGPT in deinen persönlichen "Content-Booster" verwandeln.
Was ist Prompt Engineering überhaupt?
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir, was Prompt Engineering ist. Ganz einfach ausgedrückt, ist es die Kunst und Wissenschaft, Anweisungen für ein KI-Modell zu formulieren, um die gewünschten und optimalen Ergebnisse zu erzielen. Es geht darum, die "Sprache" der KI zu verstehen und so mit ihr zu kommunizieren, dass sie deine Absichten klar erkennt und umsetzt. Denk an ChatGPT wie an einen hochintelligenten, aber wortwörtlich arbeitenden Assistenten. Er kann dir alles liefern, was du dir vorstellen kannst – wenn du es ihm präzise beschreibst.
Ohne gutes Prompt Engineering ist ChatGPT wie ein ungeschliffener Diamant. Du siehst das Potenzial, aber es glänzt noch nicht wirklich. Mit den richtigen Prompts wird dieser Diamant zu einem funkelnden Juwel, das deine Content-Strategie erleuchtet.
Warum schlechte Prompts schlechte Ergebnisse liefern
Hast du schon mal ChatGPT gefragt: "Schreib mir einen Blogpost über Hunde"? Wahrscheinlich hast du etwas Kurzes, Allgemeines und völlig Unspezifisches zurückbekommen, das kaum als echter Inhalt durchgeht. Das liegt daran, dass der Prompt zu vage war. ChatGPT wusste nicht:
Für wen