1,99 €
Die Idee zu diesem Buch entstand aus meiner tiefen Überzeugung, dass wahre Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen können. In einer Welt voller industrieller Lebensmittel und hektischem Alltag sehnen sich viele von uns nach einer Ernährung, die den Körper stärkt, den Geist erfrischt und dabei köstlich schmeckt – nach einer ursprünglichen, nährstoffreichen Ernährung, die ich Gottesnahrung nenne. Dieses Buch soll dir zeigen, dass glutenfreie Gerichte, die auf natürlichen Zutaten basieren, nicht langweilig oder kompliziert sein müssen. Ganz im Gegenteil: Sie bieten eine Fülle an Möglichkeiten, um kreativ zu werden, Freude am Zubereiten zu finden und für jede Gelegenheit – ob Alltag, Party oder Festlichkeit – das Richtige zu zaubern. Du findest hier eine bunte Vielfalt an Rezepten: Von einfachen Frühstücksideen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu Snacks, Backwaren und raffinierten Festtagsgerichten. Jedes Rezept wurde mit Liebe entwickelt, um nicht nur gut zu schmecken, sondern auch deinen Körper und deine Seele zu nähren. Dabei verzichten wir auf Gluten, raffinierte Zucker und unnötige Zusätze – und setzen stattdessen auf Zutaten, die ihre Kraft direkt aus der Natur schöpfen. Ich lade dich ein, die Freude am Kochen und Backen neu zu entdecken und Gottesnahrung in deinen Alltag zu integrieren. Lass uns gemeinsam den Tisch decken, an dem Gesundheit, Genuss und Natürlichkeit Platz finden. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vorwort
Die Idee zu diesem Buch entstand aus meiner tiefen Überzeugung, dass wahre Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen können. In einer Welt voller industrieller Lebensmittel und hektischem Alltag sehnen sich viele von uns nach einer Ernährung, die den Körper stärkt, den Geist erfrischt und dabei köstlich schmeckt – nach einer ursprünglichen, nährstoffreichen Ernährung, die ich Gottesnahrung nenne.
Dieses Buch soll dir zeigen, dass glutenfreie Gerichte, die auf natürlichen Zutaten basieren, nicht langweilig oder kompliziert sein müssen. Ganz im Gegenteil: Sie bieten eine Fülle an Möglichkeiten, um kreativ zu werden, Freude am Zubereiten zu finden und für jede Gelegenheit – ob Alltag, Party oder Festlichkeit – das Richtige zu zaubern.
Du findest hier eine bunte Vielfalt an Rezepten: Von einfachen Frühstücksideen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu Snacks, Backwaren und raffinierten Festtagsgerichten. Jedes Rezept wurde mit Liebe entwickelt, um nicht nur gut zu schmecken, sondern auch deinen Körper und deine Seele zu nähren. Dabei verzichten wir auf Gluten, raffinierte Zucker und unnötige Zusätze – und setzen stattdessen auf Zutaten, die ihre Kraft direkt aus der Natur schöpfen.
Ich lade dich ein, die Freude am Kochen und Backen neu zu entdecken und Gottesnahrung in deinen Alltag zu integrieren. Lass uns gemeinsam den Tisch decken, an dem Gesundheit, Genuss und Natürlichkeit Platz finden.
Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Herzlichst,Vanessa Schmidt-Johann
Einleitung
Willkommen in der Welt der Gottesnahrung, einer Ernährung, die zurück zu den Wurzeln führt: natürlich, unverfälscht, nährstoffreich und im Einklang mit Mensch, Tier und Natur. Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten – es ist eine Einladung, sich bewusst mit den Lebensmitteln auseinanderzusetzen, die wir täglich zu uns nehmen, und ihre ursprüngliche Qualität zu schätzen.
Die hier vorgestellten Gerichte sind glutenfrei, zuckerfrei und ausschließlich mit Zutaten zubereitet, die so nah wie möglich an ihrem natürlichen Ursprung sind. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass alle Produkte aus biologischem Anbau stammen und – wenn tierische Produkte verwendet werden – das Tierwohl immer im Vordergrund steht. So entsteht eine Ernährung, die nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Gewissen nährt.
Natürliche Zutaten – die Grundlage der Gottesnahrung
Buchweizen: Ein wertvolles, glutenfreies Pseudogetreide, das durch seinen nussigen Geschmack und seine Vielseitigkeit begeistert. Ideal für Brote, Pfannkuchen und sogar Desserts.
Kokosmehl: Leicht, aromatisch und besonders reich an Ballaststoffen. Perfekt für Backwaren, die sowohl saftig als auch leicht bekömmlich sind.
Mandelmehl: Ein mildes, nahrhaftes Mehl, das für Süßspeisen und herzhafte Gerichte gleichermaßen geeignet ist. Es verleiht deinen Speisen eine feine Note und bringt gesunde Fette mit.
Rohmilch: Frisch, unverarbeitet und voller Nährstoffe – ein wertvolles Lebensmittel, wenn es aus artgerechter Tierhaltung stammt.
Weidebutter: Reich an Geschmack und Omega-3-Fettsäuren, hergestellt aus der Milch von Kühen, die auf saftigen Wiesen grasen durften.
Rohhonig: Die natürliche Alternative zu raffiniertem Zucker, reich an Enzymen und voller Geschmack. Ein süßer Genuss, der in Maßen verwendet wird.
Fleisch aus artgerechter Haltung: Ob Rind, Lamm, Hähnchen oder Pute – wir achten darauf, dass die Tiere respektvoll behandelt wurden und ihr Fleisch nährstoffreich und qualitativ hochwertig ist.
Warum bio und tiergerecht?
Eine bewusste Ernährung beginnt bei der Wahl der Zutaten. Biologische Lebensmittel sind frei von Pestiziden, chemischen Düngemitteln und unnötigen Zusatzstoffen. Sie tragen nicht nur zu deiner Gesundheit bei, sondern schützen auch die Umwelt. Bei tierischen Produkten ist es unerlässlich, auf artgerechte Haltung und respektvollen Umgang mit den Tieren zu achten. Fleisch, Milch und Eier von Tieren, die ein gutes Leben hatten, sind nicht nur ethisch vertretbarer, sondern auch gesünder und geschmackvoller.
Das Beste aus der Natur – für Körper und Seele
In diesem Buch findest du Rezepte für jede Gelegenheit: Snacks für zwischendurch, herzhafte Hauptgerichte, kreative Partyideen und süße Backwaren – alles glutenfrei, zuckerfrei und voller Geschmack. Die Gottesnahrung vereint Genuss und Achtsamkeit, Gesundheit und Nachhaltigkeit, Einfachheit und Raffinesse.
Ich lade dich ein, mit mir auf eine kulinarische Reise zu gehen. Entdecke, wie vielfältig, lecker und bereichernd eine bewusste Ernährung sein kann – und wie einfach es ist, sie in deinen Alltag zu integrieren.
Auf eine genussvolle und gesunde Zeit in der Küche!Vanessa Schmidt-Johann
Kapitel 1: Frühstück – Ein himmlischer Start in den Tag
Gottesnahrung für das Frühstück bedeutet, den Tag mit rein natürlichen, unverarbeiteten Zutaten zu beginnen. Hier findest du Rezepte, die zeigen, dass glutenfrei, zuckerfrei und natürlich keineswegs langweilig sind.
1. Himmlisches Buchweizen-Porridge mit Beeren und Rohhonig
Zutaten:
100 g Buchweizen
300 ml Rohmilch (oder alternativ Wasser)
1 Prise Meersalz
1 EL Weidebutter
1 EL Rohhonig
50 g gemischte Beeren (z. B. Blaubeeren, Himbeeren)
Zubereitung:
Den Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen. Am Morgen abspülen und abtropfen lassen.
Die Rohmilch mit einer Prise Salz aufkochen, den Buchweizen hinzufügen und bei niedriger Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
Weidebutter unterrühren und das Porridge mit Rohhonig süßen.
Mit frischen Beeren garnieren und warm servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 290 kcal
Eiweiß: 8 g
Fett: 11 g
Kohlenhydrate: 38 g
Ballaststoffe: 4 g
2. Kokos-Pfannkuchen mit Mandelcreme
Zutaten:
3 Eier von Weidehühnern
2 EL Kokosmehl
50 ml Rohmilch
1 Prise Meersalz
1 EL Weidebutter zum Braten
2 EL Mandelmus (ungesüßt)
1 TL Rohhonig
Zubereitung:
Eier mit Kokosmehl, Rohmilch und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Weidebutter in einer Pfanne schmelzen und den Teig portionsweise zu kleinen Pfannkuchen ausbacken (je Seite ca. 2 Minuten).
Die fertigen Pfannkuchen mit Mandelmus bestreichen und mit einem Hauch Rohhonig süßen.
Nährwerte pro Portion (ca. 3 Pfannkuchen):
Energie: 280 kcal
Eiweiß: 12 g
Fett: 22 g
Kohlenhydrate: 5 g
Ballaststoffe: 3 g
3. Eier-Muffins mit Gemüse und Weidebutter
Zutaten:
4 Eier von Weidehühnern
50 ml Rohmilch
1 kleine Zucchini, geraspelt
1 kleine Karotte, geraspelt
1 EL gehackte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
1 TL Weidebutter
Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Muffinform mit etwas Weidebutter einfetten.
Eier und Rohmilch verquirlen, Zucchini, Karotte und Kräuter unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Mischung in die Muffinform füllen und ca. 20 Minuten backen, bis die Eier-Muffins fest sind.
Warm servieren oder als praktisches To-Go-Frühstück genießen.
Nährwerte pro Muffin (bei 6 Muffins):
Energie: 80 kcal
Eiweiß: 5 g
Fett: 6 g
Kohlenhydrate: 1 g
Ballaststoffe: 0,5 g
4. Brot aus Buchweizen und Mandelmehl
Zutaten:
200 g Buchweizenmehl
50 g Mandelmehl
2 Eier
200 ml Wasser
1 TL Meersalz
1 TL Natron
1 EL Apfelessig
1 EL Weidebutter
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
Alle Zutaten in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die Form geben und ca. 40 Minuten backen, bis das Brot goldbraun und durchgebacken ist (Stäbchenprobe!).
Das Brot abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Perfekt für süße oder herzhafte Beläge.
Nährwerte pro Scheibe (bei 10 Scheiben):
Energie: 120 kcal
Eiweiß: 4 g
Fett: 7 g
Kohlenhydrate: 10 g
Ballaststoffe: 2 g
5. Rührei mit Kräutern und Avocado
Zutaten:
3 Eier von Weidehühnern
1 EL Weidebutter
1 reife Avocado
1 TL frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie)
Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Weidebutter in einer Pfanne schmelzen, die Eier hineingeben und bei niedriger Hitze unter Rühren stocken lassen.
Avocado halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen und in Scheiben schneiden.
Das Rührei auf einem Teller anrichten, mit Kräutern bestreuen und die Avocado danebenlegen.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 340 kcal
Eiweiß: 15 g
Fett: 28 g
Kohlenhydrate: 3 g
Ballaststoffe: 4 g
6. Buchweizen-Granola mit Nüssen und Rohhonig
Zutaten:
200 g Buchweizen
50 g Mandeln, grob gehackt
50 g Walnüsse, grob gehackt
2 EL Kokosöl
2 EL Rohhonig
1 TL Zimt
Zubereitung:
Den Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen, abspülen und gut abtropfen lassen.
Backofen auf 160 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Mandeln, Walnüsse, Kokosöl, Rohhonig und Zimt mit dem Buchweizen mischen.
Die Mischung auf dem Blech verteilen und ca. 20 Minuten backen, dabei gelegentlich umrühren, bis das Granola knusprig ist.
Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Perfekt mit Rohmilch oder als Snack.
Nährwerte pro 50 g:
Energie: 240 kcal
Eiweiß: 5 g
Fett: 18 g
Kohlenhydrate: 12 g
Ballaststoffe: 3 g
7. Mandel-Buchweizen-Waffeln
Zutaten:
100 g Buchweizenmehl
50 g Mandelmehl
2 Eier
200 ml Rohmilch
1 TL Natron
1 TL Apfelessig
1 EL Rohhonig
2 EL Weidebutter (geschmolzen)
Zubereitung:
Buchweizenmehl, Mandelmehl und Natron in einer Schüssel vermischen.
Eier, Rohmilch, Apfelessig, Rohhonig und geschmolzene Weidebutter hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Ein Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Den Teig portionsweise ausbacken.
Mit frischen Beeren oder einer dünnen Schicht Rohhonig servieren.
Nährwerte pro Waffel (bei 6 Waffeln):
Energie: 180 kcal
Eiweiß: 6 g
Fett: 12 g
Kohlenhydrate: 10 g
Ballaststoffe: 2 g
8. Kokosjoghurt mit Chia-Samen und Beeren
Zutaten:
200 g Kokosjoghurt (ungesüßt)
1 EL Chia-Samen
1 EL Rohhonig
50 g frische Beeren (z. B. Erdbeeren, Heidelbeeren)
1 TL gehackte Walnüsse
Zubereitung:
Kokosjoghurt in eine Schüssel geben und mit Chia-Samen und Rohhonig vermischen.
10 Minuten ruhen lassen, damit die Chia-Samen quellen können.
Mit frischen Beeren und gehackten Walnüssen garnieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 220 kcal
Eiweiß: 4 g
Fett: 15 g
Kohlenhydrate: 12 g
Ballaststoffe: 4 g
9. Gebackener Apfel mit Nussfüllung
Zutaten:
2 Äpfel (z. B. Boskoop)
2 EL gehackte Mandeln
1 EL gehackte Walnüsse
1 TL Zimt
2 TL Rohhonig
1 TL Weidebutter
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Äpfel aushöhlen, sodass ein Hohlraum für die Füllung entsteht.
Mandeln, Walnüsse, Zimt und Rohhonig vermengen und in die Äpfel füllen.
Jeweils einen Klecks Weidebutter auf die Füllung geben.
Die Äpfel in eine Auflaufform setzen und ca. 20 Minuten backen, bis sie weich sind.
Nährwerte pro Apfel:
Energie: 150 kcal
Eiweiß: 2 g
Fett: 8 g
Kohlenhydrate: 18 g
Ballaststoffe: 3 g
10. Rohmilch-Smoothie mit Beeren und Mandelbutter
Zutaten:
200 ml Rohmilch
50 g gemischte Beeren (gefroren oder frisch)
1 EL Mandelbutter
1 TL Rohhonig
1 Prise Zimt
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie pürieren.