1,99 €
Natürlich, nährstoffreich, köstlich – Gottesnahrung für jeden Tag! Entdecke eine neue Art der Ernährung, die Körper und Seele nährt! Gottesnahrung – Vegan, Bio & Glutenfrei zeigt, dass gesunde Küche voller Genuss, Abwechslung und natürlicher Süße steckt. Mit rein pflanzlichen, unverarbeiteten Zutaten kreierst du nahrhafte Gerichte, die dich mit Energie versorgen und gleichzeitig himmlisch schmecken. ✔ Gesunde Frühstücksideen für einen kraftvollen Start in den Tag ✔ Herzhafte Hauptgerichte, die sättigen und voller Vitalstoffe stecken ✔ Natürliches Backen ohne Mehl, raffinierten Zucker oder künstliche Zusätze ✔ Süße Naschereien – von hausgemachter Schokolade bis zu gesunden Fruchtgummis Alle Rezepte sind vegan, biologisch und glutenfrei – perfekt für eine bewusste Ernährung ohne Kompromisse. Jedes Gericht ist einfach zuzubereiten, enthält wertvolle Nährstoffe und lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren. Gönne dir Gottesnahrung und genieße die Fülle der Natur in ihrer reinsten Form!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Gottesnahrung – Vegan, Bio & Glutenfrei: Natürlicher Genuss für Körper und Seele
Vorwort
Gesunde Ernährung ist mehr als nur eine Entscheidung – sie ist ein Lebensgefühl. Mit diesem Buch möchte ich zeigen, dass Gottesnahrung nicht nur nährend und heilsam ist, sondern auch voller Genuss und Abwechslung steckt. Alle Rezepte in diesem Buch sind vegan, biologisch, glutenfrei und aus natürlichen Zutaten zusammengestellt.
Die Idee hinter Gottesnahrung ist so alt wie die Menschheit selbst: Reine, unverfälschte Lebensmittel, die uns die Natur schenkt. Keine künstlichen Zusätze, keine belastenden Inhaltsstoffe – nur das, was unser Körper wirklich braucht. Früchte, Nüsse, Samen, Gemüse, Hülsenfrüchte und naturbelassene Süßungsmittel bilden die Grundlage der Rezepte. Dabei geht es nicht nur um Nährstoffe, sondern auch um Achtsamkeit, Dankbarkeit und den bewussten Genuss jeder Mahlzeit.
Viele Menschen glauben, dass eine Ernährung nach diesen Prinzipien kompliziert oder eintönig sei. Doch das Gegenteil ist der Fall: Gottesnahrung bietet unendliche Möglichkeiten für kreative, köstliche Gerichte. Vom kraftvollen Frühstück über sättigende Hauptspeisen bis hin zu süßen Leckereien – jedes Rezept ist eine Einladung, sich mit reinen Zutaten zu verwöhnen und gleichzeitig Körper und Seele etwas Gutes zu tun.
Alle Gerichte in diesem Buch sind nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch ausgewogen, nährstoffreich und alltagstauglich. Jedes Rezept enthält detaillierte Nährwertangaben, damit du stets den Überblick über deine Ernährung behältst. Egal, ob du dich bereits pflanzlich ernährst oder einfach mehr Natürlichkeit in deine Küche bringen möchtest – dieses Buch soll dir als Inspirationsquelle dienen.
Ich lade dich ein, dich auf eine Reise zu begeben, die deinen Körper stärkt und dein Wohlbefinden steigert. Lass dich von den einfachen, aber kraftvollen Rezepten inspirieren und entdecke, wie wunderbar Gottesnahrung schmecken kann.
In Dankbarkeit und Freude,Vanessa Schmidt-Johann
Einleitung
Ernährung ist weit mehr als die bloße Aufnahme von Nährstoffen – sie ist ein Geschenk der Natur, das uns Energie, Wohlbefinden und Lebensfreude schenkt. Gottesnahrung steht für reine, unverarbeitete Lebensmittel, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben. Sie sind ein Segen für unseren Körper und Geist, frei von künstlichen Zusätzen und voller wertvoller Vitalstoffe.
Die Rezepte in diesem Buch basieren auf pflanzlichen, biologischen und glutenfreien Zutaten, die nicht nur köstlich, sondern auch leicht verdaulich sind. Sie versorgen uns mit allem, was wir brauchen, um gesund und voller Energie zu sein. Nachfolgend stelle ich einige dieser besonderen Lebensmittel vor, die eine zentrale Rolle in diesem Buch spielen.
1. Nüsse und Samen – Kraftpakete der Natur
Nüsse und Samen sind wahre Nährstoffbomben. Sie enthalten hochwertige Fette, Eiweiße, Mineralstoffe und Antioxidantien.
Mandeln sind reich an Vitamin E, Kalzium und Magnesium und fördern gesunde Haut und Knochen.
Chiasamen liefern Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
Hanfsamen sind eine hervorragende Proteinquelle mit allen essenziellen Aminosäuren.
Diese kleinen Kraftpakete lassen sich in Müslis, Smoothies oder als Topping für Salate und Hauptgerichte verwenden.
2. Früchte – Süße aus der Natur
Früchte sind nicht nur süß und köstlich, sondern auch voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe.
Datteln sind natürliche Süßungsmittel mit vielen Ballaststoffen und B-Vitaminen.
Bananen liefern schnelle Energie und sind eine gute Quelle für Kalium.
Beeren wie Heidelbeeren und Himbeeren stecken voller Antioxidantien, die die Zellen schützen.
Getrocknete oder frische Früchte sind die perfekte Basis für gesunde Snacks und Desserts.
3. Gemüse – Farbenfrohe Vielfalt
Gemüse ist die Basis einer nährstoffreichen Ernährung. Es versorgt uns mit Vitaminen, Mineralien und wertvollen sekundären Pflanzenstoffen.
Grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl ist besonders reich an Eisen und Chlorophyll.
Karotten enthalten Beta-Carotin, das die Sehkraft unterstützt.
Zucchini ist mild im Geschmack und vielseitig verwendbar, ob in Suppen, Salaten oder als Nudelnersatz.
Durch schonende Zubereitung bleiben die Nährstoffe bestmöglich erhalten.
4. Hülsenfrüchte – Eiweißlieferanten
Hülsenfrüchte sind wahre Powerfoods und eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle.
Kichererbsen enthalten viel Eiweiß und Ballaststoffe, die lange satt machen.
Linsen sind vielseitig einsetzbar und reich an Eisen und B-Vitaminen.
Schwarze Bohnen liefern Antioxidantien und stärken das Immunsystem.
Ob als Brotaufstrich, Suppe oder in Salaten – Hülsenfrüchte sind sättigend und unglaublich vielseitig.
5. Natürliche Süßungsmittel – Gesunde Alternativen
Statt raffinierter Zucker kommen in diesem Buch natürliche Süßungsmittel zum Einsatz.
Kokosblütenzucker hat einen niedrigen glykämischen Index und sorgt für eine sanfte Süße.
Ahornsirup ist eine mineralstoffreiche Alternative zu herkömmlichem Zucker.
Reissirup ist gut verträglich und enthält keine Fruktose.
Diese Alternativen bieten Süße, ohne den Blutzucker unnötig zu belasten.
6. Gesunde Fette – Wertvolle Energiequellen
Fette sind essenziell für unseren Körper und sollten in der richtigen Form Teil jeder Ernährung sein.
Kokosöl ist leicht verdaulich und unterstützt den Stoffwechsel.
Olivenöl enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien.
Avocados sind reich an gesunden Fetten und Vitaminen, die die Haut strahlen lassen.
Die richtige Auswahl an Fetten sorgt für eine optimale Nährstoffaufnahme und langanhaltende Sättigung.
Natürlich essen, bewusst leben
Dieses Buch zeigt, dass eine pflanzliche, biologische und glutenfreie Ernährung nicht kompliziert sein muss. Mit einfachen Zutaten und kreativen Rezepten kann jeder die Fülle und Vielfalt von Gottesnahrung genießen. Lass dich inspirieren, probiere neue Kombinationen aus und entdecke, wie lecker und nährstoffreich eine natürliche Ernährung sein kann!
Kapitel 1: Kraftvoll in den Tag – Frühstück mit Gottesnahrung
Ein nährstoffreiches Frühstück ist der beste Start in den Tag. Es versorgt den Körper mit Energie, bringt den Stoffwechsel in Schwung und hält lange satt. In diesem Kapitel findest du vegane, glutenfreie und biologische Frühstücksrezepte, die voller natürlicher Vitalstoffe stecken. Von cremigen Smoothie-Bowls über nährstoffreiche Porridges bis hin zu hausgemachtem Müsli – hier ist für jeden etwas dabei.
Alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und enthalten keine raffinierten Zucker oder künstlichen Zusätze. Stattdessen setzen wir auf naturbelassene Zutaten wie Nüsse, Samen, Früchte und gesunde Fette, die dir einen kraftvollen Start in den Tag ermöglichen.
1.1 Sonnenaufgangs-Smoothie-Bowl
Eine fruchtige und cremige Smoothie-Bowl voller Antioxidantien und Vitamine.
Zutaten (für 2 Portionen):
2 reife Bananen
200 g gefrorene Mango
100 ml Kokosmilch
1 EL Chiasamen
1 TL Ahornsirup (optional)
1 TL Zitronensaft
Toppings:
1 EL gehackte Mandeln
1 TL Kakaonibs
1 TL Hanfsamen
Frische Beeren nach Wahl
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Konsistenz pürieren.
In Schüsseln füllen und mit den Toppings garnieren.
Sofort genießen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 240 kcal
Eiweiß: 5 g
Fett: 8 g
Kohlenhydrate: 38 g
1.2 Nussiges Quinoa-Porridge
Ein warmes, proteinreiches Frühstück mit köstlichem Nussaroma.
Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Quinoa
250 ml Mandelmilch
1 TL Zimt
1 TL Kokosöl
1 EL Ahornsirup
1 Handvoll gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln)
1 Handvoll Beeren
Zubereitung:
Quinoa gut abspülen und mit Mandelmilch in einem Topf aufkochen.
Bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde.
Zimt, Kokosöl und Ahornsirup unterrühren.
Mit Nüssen und Beeren servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 320 kcal
Eiweiß: 9 g
Fett: 12 g
Kohlenhydrate: 45 g
1.3 Goldene Frühstückscreme mit Kurkuma
Ein wärmendes Frühstück, das das Immunsystem stärkt und entzündungshemmend wirkt.
Zutaten (für 2 Portionen):
200 g Haferflocken (glutenfrei)
250 ml Kokosmilch
1 TL Kurkumapulver
½ TL Ingwer, gerieben
1 TL Zimt
1 TL Kokosöl
1 EL Ahornsirup
1 TL Leinsamen
Zubereitung:
Haferflocken mit Kokosmilch aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
Kurkuma, Ingwer, Zimt, Kokosöl und Ahornsirup unterrühren.
Mit Leinsamen bestreuen und servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 280 kcal
Eiweiß: 7 g
Fett: 10 g
Kohlenhydrate: 38 g
1.4 Hausgemachtes Knusper-Müsli
Ein leckeres, zuckerfreies Müsli, das sich perfekt vorbereiten lässt.
Zutaten (für ca. 8 Portionen):
200 g Haferflocken (glutenfrei)
50 g Mandeln, gehackt
50 g Sonnenblumenkerne
2 EL Kokosflocken