Gottesnahrung: Himmlische Rezepte für Körper, Geist und Seele - Vanessa Schmidt-Johann - E-Book

Gottesnahrung: Himmlische Rezepte für Körper, Geist und Seele E-Book

Vanessa Schmidt-Johann

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Entdecken Sie die wahre Essenz von Genuss und Gesundheit mit natürlichen, unverfälschten Lebensmitteln. Dieses Buch lädt Sie ein, zurück zu den Wurzeln einer bewussten Ernährung zu finden – voller Geschmack, Nährstoffe und Harmonie. Von saftigen Broten über sündig köstliche Muffins bis hin zu nährenden Snacks und herzhaften Gerichten zeigt Vanessa Schmidt-Johann, wie einfach es sein kann, den Körper zu stärken und die Seele zu erfreuen. Jedes Rezept ist eine Hommage an die Reinheit der Natur und inspiriert dazu, den Alltag mit Dankbarkeit und Achtsamkeit zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie Gottesnahrung Ihr Leben bereichern kann – ganz ohne Verzicht, dafür mit Liebe und Hingabe. Essen, das verbindet. Genuss, der erfüllt. Willkommen auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

Die Frage nach der perfekten Ernährung beschäftigt die Menschheit seit Jahrhunderten. Was ist gut für unseren Körper? Was nährt nicht nur den Leib, sondern auch die Seele? In einer Welt voller Trends, Diäten und ständig wechselnder wissenschaftlicher Erkenntnisse gerät das Wesentliche oft in den Hintergrund: die Verbindung zwischen uns, unserer Nahrung und einer höheren, schöpferischen Quelle.

Dieses Buch „Gottesnahrung: Ein Weg zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden“ möchte mehr sein als ein Ratgeber. Es ist eine Einladung, unsere Beziehung zu den Gaben der Natur neu zu entdecken. Denn Gottesnahrung, wie ich sie verstehe, sind keine fertigen Produkte aus den Regalen unserer Supermärkte. Es sind die puren, unverfälschten Lebensmittel, die uns die Erde schenkt – geschaffen, um uns mit allem zu versorgen, was wir wirklich brauchen.

In einer Zeit, in der Hektik und Stress oft unseren Alltag bestimmen, ist es wichtiger denn je, innezuhalten und uns zu fragen: Was gebe ich meinem Körper? Was gebe ich meiner Seele? Und wie kann die Nahrung, die ich zu mir nehme, zu einem Gebet, zu einer Verbindung mit dem Göttlichen werden?

Ich lade Sie ein, mit mir auf eine Reise zu gehen – zurück zu den Wurzeln, zurück zur Einfachheit und Ehrlichkeit der Nahrung, die uns der Schöpfer geschenkt hat. Dieses Buch wird Ihnen nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration bieten, wie Sie Ihren Alltag mit bewusstem Essen bereichern können. Es enthält Rezepte, die den Geist nähren, Geschichten, die das Herz berühren, und Gedanken, die Sie hoffentlich begleiten werden.

Ich danke Ihnen von Herzen, dass Sie dieses Buch in den Händen halten und den ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Gottesnahrung wagen. Möge es Sie bereichern und inspirieren.

In Dankbarkeit,Vanessa Schmidt-Johann

 

Einleitung: Die Rückkehr zu Gottesnahrung

Die moderne Ernährung ist geprägt von Verwirrung. Jeden Tag prasseln neue Informationen auf uns ein: Low-Carb, High-Carb, Paleo, Vegan – die Liste ist endlos, und die Versprechen sind oft widersprüchlich. Doch was, wenn die Antwort nicht in den neuesten Trends oder komplizierten Regeln liegt, sondern in einer Rückkehr zu dem, was schon immer für uns gedacht war? Nahrung, die uns nicht nur satt macht, sondern unseren Körper heilt und unsere Seele stärkt – Nahrung, die von der Schöpfung selbst kommt: Gottesnahrung.

Gottesnahrung bedeutet, sich so ursprünglich und rein wie möglich zu ernähren. Es ist eine Ernährung, die im Einklang mit der Natur steht, frei von industriellen Eingriffen und chemischen Zusätzen. Sie basiert auf dem Verständnis, dass unser Körper nicht für synthetische Stoffe oder künstlich veränderte Lebensmittel geschaffen wurde. Stattdessen geht es darum, das zu essen und zu trinken, was die Natur in ihrer reinsten Form bietet.

Die Grundprinzipien der Gottesnahrung

Glutenfrei lebenGlutenhaltige Lebensmittel wie Weizen, Roggen und Gerste können den Körper belasten, insbesondere den Darm, das Zentrum unserer Gesundheit. Stattdessen setzen wir auf glutenfreie Alternativen wie Quinoa, Buchweizen oder Hirse, die leichter verdaulich sind und den Körper nähren.

Hochwertiges Wasser trinkenWasser ist die Quelle des Lebens – aber nicht jedes Wasser ist gleich. Reines, lebendiges Wasser ohne Schadstoffe ist essenziell, um den Körper zu reinigen und zu regenerieren. Idealerweise stammt das Wasser aus einer natürlichen Quelle oder wird durch Filterung und Vitalisierung aufbereitet.

Kein Zucker, keine künstlichen SüßstoffeZucker ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er schwächt das Immunsystem, fördert Entzündungen und stört den Stoffwechsel. Künstliche Süßstoffe sind keine Lösung, da sie den Körper ebenfalls belasten. Stattdessen verwenden wir natürliche Alternativen wie Rohhonig, der nicht nur süßt, sondern auch wertvolle Enzyme und Nährstoffe enthält.

Rohmilch und RohmilchprodukteIndustriell verarbeitete Milchprodukte sind oft voller Zusatzstoffe und verlieren bei der Pasteurisierung ihre natürlichen Enzyme. Rohmilch, sofern sie von gesunden, grasgefütterten Tieren stammt, ist ein unvergleichliches Lebensmittel – reich an Vitalstoffen, die der Körper leicht aufnehmen kann.

Hochwertige Öle – keine SamenöleÖle aus Samen wie Sonnenblumen-, Soja- oder Rapsöl sind oft hochverarbeitet und reich an entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren. Stattdessen setzen wir auf traditionelle, kaltgepresste Öle wie Olivenöl, Kokosöl oder Butter aus Weidehaltung. Diese Fette liefern Energie, fördern die Gesundheit und schmecken köstlich.

Natürliche Süße mit RohhonigRohhonig ist weit mehr als ein Süßungsmittel. Er ist ein Geschenk der Natur, das Vitamine, Enzyme und heilende Eigenschaften in sich trägt. In kleinen Mengen verwendet, kann er den Körper nähren und das Immunsystem stärken.

Mehr als eine Ernährungsweise – eine Lebensweise

Gottesnahrung ist keine Diät, sondern ein Weg, das Leben bewusster und gesünder zu gestalten. Es geht darum, sich von der Hektik des Alltags zu lösen und die Mahlzeiten wieder als einen heiligen Moment zu betrachten – einen Moment der Dankbarkeit, der Verbindung mit der Natur und mit uns selbst.

In den kommenden Kapiteln dieses Buches werden wir nicht nur die Grundlagen dieser Ernährungsweise vertiefen, sondern auch Rezepte und praktische Tipps kennenlernen, die leicht umzusetzen sind und Ihren Alltag bereichern. Gottesnahrung ist für jeden zugänglich, der bereit ist, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden in die eigenen Hände zu nehmen. Es ist ein Weg zurück zu dem, was gut, rein und lebensfördernd ist.

Machen wir uns gemeinsam auf die Reise – zurück zu den Wurzeln, zurück zur Fülle, die uns von Anfang an geschenkt wurde.

 

Kapitel 1

Rezepte für ein göttliches Frühstück

Ein gesunder Start in den Tag beginnt mit einer ausgewogenen Mahlzeit, die Körper und Geist nährt. Die folgenden Rezepte basieren auf den Prinzipien der Gottesnahrung und sind glutenfrei, frei von Zucker und industriellen Zutaten – stattdessen verwenden wir reine, natürliche Lebensmittel.

 

 

1. Goldene Frühstücks-Bowl mit Rohmilch und Honig

Zutaten (für 1 Portion):

200 ml Rohmilch

2 EL glutenfreie Hirseflocken (alternativ Buchweizenflocken)

1 TL Rohhonig

1/2 TL Kurkuma

1 Prise Zimt

1 kleine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln

Frische Früchte nach Wahl (z. B. Beeren, Apfelscheiben)

Zubereitung:

Hirseflocken mit der Rohmilch in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Masse leicht andickt. Gelegentlich umrühren.

Kurkuma, Zimt und Honig einrühren.

In eine Schüssel geben, mit Nüssen und frischen Früchten garnieren.

Warm genießen und den Tag mit einer Extraportion Energie beginnen!

 

 

2. Glutenfreies Mandelbrot mit Rohbutter

Zutaten (für 1 kleines Brot):

200 g gemahlene Mandeln

3 Eier (von freilaufenden Hühnern)

2 EL hochwertiges Olivenöl

1 TL Natron

1 Prise Salz

1 TL Apfelessig

Zubereitung:

Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen.

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig in die Kastenform geben und ca. 25–30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.

Abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und mit Rohbutter oder etwas Rohhonig genießen.

 

 

3. Rohmilch-Smoothie mit Beeren und Honig

Zutaten (für 1 Glas):

200 ml Rohmilch

100 g frische oder gefrorene Beeren (z. B. Heidelbeeren, Himbeeren)

1 TL Rohhonig

1 EL gemahlene Leinsamen oder Chiasamen

Optional: 1 TL Kokosöl für extra Energie

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis der Smoothie cremig ist.

Sofort genießen – perfekt für ein schnelles Frühstück oder unterwegs!

 

 

4. Frühstücks-Pfannkuchen ohne Gluten

Zutaten (für ca. 6 kleine Pfannkuchen):

100 g glutenfreies Mandel- oder Kokosmehl

2 Eier

150 ml Rohmilch

1 EL Kokosöl (geschmolzen)

1 TL Rohhonig

1 Prise Zimt

Kokosöl zum Braten