1,99 €
Natürlich genießen – Ostern feiern mit echter Nahrung Ostern ist ein Fest voller Traditionen, Farben und Genussmomente. Doch wer sagt, dass Festtagsfreude nur mit Zucker, Weizen und künstlichen Zutaten funktioniert? Dieses liebevoll gestaltete Buch zeigt, wie Ostern auch anders geht – mit ursprünglicher, nährstoffreicher und natürlicher Ernährung, die dem Körper gut tut und die Seele nährt. Von kraftvollen Brunchideen über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu süßen Naschereien fürs Osterkörbchen – hier finden Groß und Klein gesunde Alternativen, die schmecken, satt machen und Freude bereiten. Mit Zutaten wie Ghee, Avocadoöl, Eiern von freilaufenden Hühnern, Ziegenjoghurt, Wildlachs, Honig und Kokos entstehen einfache, festliche Gerichte ganz ohne Reue. Vanessa Schmidt-Johann verbindet ihre Leidenschaft für hochwertige, unverfälschte Lebensmittel mit alltagstauglichen Rezepten für die ganze Familie – kindgerecht, genussvoll und voller Liebe zum Detail.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
„Gottesnahrung zu Ostern: Gesunde Festtagsfreude für Groß und Klein“
Vorwort
Wenn der Frühling erwacht, beginnt auch für viele von uns eine Zeit der Erneuerung – im Innen wie im Außen. Ostern markiert diesen Übergang besonders deutlich: Die Tage werden länger, die Natur blüht auf, und wir verspüren den Wunsch, unseren Körper neu zu beleben. Was könnte dafür besser geeignet sein als natürliche, unverfälschte Nahrung, die unseren Organismus nicht nur nährt, sondern ihm wirklich guttut?
Dieses Buch ist ein kulinarisches Oster-Special rund um das Konzept der sogenannten „Gottesnahrung“ – ursprünglich, echt und unverarbeitet. Es geht nicht um Dogmen oder religiöse Regeln, sondern um den bewussten Genuss hochwertiger Lebensmittel, die in ihrer reinsten Form existieren: kraftvolle Fette wie Avocado Öl, Ghee oder Weidebutter, wertvolle tierische Proteine wie Eier von freilaufenden Hühnern, Wildlachs oder Rohmilchprodukte – allesamt Quellen, die unseren Körper mit essentiellen Nährstoffen versorgen und gleichzeitig ein Geschmackserlebnis bieten.
Ich lade dich ein, Ostern dieses Jahr anders zu feiern – mit Rezepten, die festlich, nahrhaft und voller Leben sind. Ob herzhaft oder süß, für den Brunch mit der Familie, das gemütliche Abendessen oder als nährende Kleinigkeit zwischendurch – hier findest du einfache, inspirierende Ideen, die Genuss und Gesundheit verbinden.
Lass uns gemeinsam zurückfinden zu einer Form der Ernährung, die sich leicht und richtig anfühlt. Nicht, weil sie einem Trend folgt, sondern weil sie unserem Körper das gibt, was er wirklich braucht.
Mit Liebe und Hingabe zusammengestellt – für ein Osterfest voller echter Nahrung und neuer Energie.
DeineVanessa Schmidt-Johann
Einleitung
Was wir essen, beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unser Wohlbefinden, unsere Energie und sogar unsere Stimmung. In einer Welt voller verarbeiteter Produkte, künstlicher Zusatzstoffe und irreführender Versprechen sehnen sich viele Menschen nach Einfachheit und Echtheit – nach Lebensmitteln, die ihrem Namen wirklich gerecht werden.
Genau hier setzt das Konzept der „Gottesnahrung“ an: Es geht um natürliche, unveränderte Lebensmittel, die so ursprünglich wie möglich bleiben. Nicht im religiösen Sinne, sondern im Sinne von Ehrfurcht vor der Natur und dem, was sie uns schenkt. Besonders zu Ostern, einem Fest des Neubeginns und des Lebens, lohnt es sich, den Fokus auf diese ursprünglichen Schätze zu legen.
Gute Fette – die stillen Helden
Fette sind in unserer modernen Ernährung oft missverstanden. Dabei sind hochwertige Fette essenziell für unseren Körper: Sie dienen als Energielieferanten, fördern die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und unterstützen unser Gehirn sowie unsere Zellfunktion. In der Gottesnahrung stehen folgende Fettquellen im Mittelpunkt:
Avocadoöl: Leicht nussig, reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, hitzebeständig – ideal zum Braten oder für Dressings.
Weidebutter und Rohmilchbutter: Von grasgefütterten Tieren stammend, enthält sie mehr Omega-3-Fettsäuren und fettlösliche Vitamine.
Ghee: Geklärte Butter, laktosefrei und besonders gut verträglich, mit intensivem Aroma und langer Haltbarkeit.
Kokosöl: Enthält mittelkettige Fettsäuren (MCTs), die schnell zur Energiegewinnung genutzt werden.
Olivenöl (nativ, kalt gepresst): Reich an Antioxidantien und einfach ungesättigten Fettsäuren – perfekt für kalte Speisen.
Schwarzkümmelöl: Schon im alten Orient geschätzt, wirkt es entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem.
Rindertalg: Eine uralte, heute fast vergessene Zutat – perfekt zum Braten, mit hohem Rauchpunkt und kräftigem Geschmack.
Tierisches Eiweiß – natürlich und nährend
Tierisches Eiweiß gehört zu den hochwertigsten Proteinquellen überhaupt – vor allem, wenn es aus artgerechter Haltung oder wilder Herkunft stammt. Es liefert nicht nur essentielle Aminosäuren, sondern auch wichtige Mikronährstoffe wie B-Vitamine, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren.
Eier von freilaufenden Hühnern: Vollwertige Eiweißquelle, besonders reich an Cholin, das für die Leber- und Gehirnfunktion wichtig ist.
Hähnchenfleisch (aus artgerechter Haltung): Mager, proteinreich, vielseitig einsetzbar.
Rindfleisch (grasgefüttert): Kräftig im Geschmack und besonders nährstoffreich, ideal für herzhafte Ostergerichte.
Wildlachs: Eine wertvolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Selen und Vitamin D – besonders gut für Herz und Hirn.
Rohmilch: Unverarbeitete Milch enthält noch alle Enzyme und Bakterien, die zur besseren Verdauung beitragen können.
Rohmilch-Kefir: Ein lebendiges, fermentiertes Getränk voller Probiotika, ideal für die Darmgesundheit.
Rohmilchkäse und Ziegenjoghurt: Gut verträglich, aromatisch, reich an Kalzium und gesunden Bakterien.
Natürlich, nährstoffreich, sinnlich
Diese Zutaten stehen für eine ursprüngliche, nährstoffreiche und kraftvolle Ernährung. Sie versorgen unseren Körper nicht nur mit Energie, sondern mit echten Bausteinen des Lebens – unverfälscht, lebendig und wohltuend. In diesem Buch widmen wir uns Rezepten, die diese Nahrungsmittel in den Mittelpunkt stellen – passend zur Osterzeit, aber auch darüber hinaus.
Ob beim Brunch, beim Nachmittagskaffee oder beim festlichen Abendessen: Diese Rezepte sollen inspirieren, erfreuen und zugleich zeigen, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Es braucht nur das Wesentliche – und das ist oft mehr als genug.
Kapitel 1 – Osterbrunch: Kraftvoll in den Tag
Ziegenjoghurt mit Honig-Nuss-Topping und frischen Beeren
Ein cremiger Start in den Ostermorgen: Ziegenjoghurt ist besonders gut verträglich, reich an Eiweiß und enthält natürlich vorkommende Probiotika. In Kombination mit aktivem Honig, gerösteten Nüssen und frischen Beeren entsteht ein kraftvolles Frühstück, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht.
Zutaten für 2 Portionen
400 g Ziegenjoghurt (natur, vollfett)
2 TL hochwertiger Honig (z. B. Akazien- oder Manuka Honig)
40 g Walnüsse oder Pekannüsse
100 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
1 TL Kokosöl (zum Anrösten der Nüsse)
1 Prise Ceylon-Zimt (optional)
Zubereitung
Die Nüsse grob hacken und in einer Pfanne mit dem Kokosöl bei mittlerer Hitze leicht anrösten, bis sie duften. Mit einer Prise Zimt verfeinern, wenn gewünscht.
Den Ziegenjoghurt auf zwei Schalen verteilen.
Die warmen Nüsse darübergeben, mit Beeren toppen und den Honig gleichmäßig darüberträufeln.
Sofort genießen – ideal als schneller, nährstoffreicher Start in den Ostertag.
Nährwerte pro Portion
Energie: 345 kcal
Fett: 24 g
Kohlenhydrate: 14 g
davon Zucker: 10 g
Eiweiß: 14 g
Ballaststoffe: 3 g
Goldene Eier im Ghee auf Babyspinat
Dieses Gericht bringt Farbe und Kraft auf den Oster-Frühstückstisch. Eier von freilaufenden Hühnern liefern hochwertiges Eiweiß und wertvolle Nährstoffe wie Cholin, während Ghee mit seinem nussigen Aroma und gesunden Fettsäuren für das gewisse Etwas sorgt. Der Babyspinat liefert Frische, Eisen und Bitterstoffe für die Verdauung.
Zutaten für 2 Portionen
4 Eier (von freilaufenden Hühnern)
2 Handvoll Babyspinat
1 EL Ghee
1 TL Zitronensaft
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Optional: etwas frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung
Ghee in einer Pfanne erhitzen. Die Eier hineinschlagen und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten, bis das Eiweiß gestockt ist und der Rand leicht knusprig wird.
Währenddessen den Babyspinat mit etwas Zitronensaft und einer Prise Salz marinieren und kurz beiseitelegen.
Die Spinatblätter auf zwei Tellern anrichten, die gebratenen Eier daraufsetzen, mit Pfeffer und bei Wunsch Muskatnuss würzen.
Sofort servieren – einfach, nährstoffreich und voller Geschmack.
Nährwerte pro Portion
Energie: 320 kcal
Fett: 26 g
Kohlenhydrate: 2 g