NAD+ - Brigitte Hamann - E-Book

NAD+ E-Book

Brigitte Hamann

0,0
13,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Energiemedizin!
So sieht die Zukunft der Prävention und Heilung aus


  • Ihr Körper besteht aus Billionen kleinster Zellen.
  • In jeder Ihrer Zellen schlummert ein unglaubliches Potenzial.
  • Bringen Sie es mit diesem Buch zum Erwachen!


Fühlen Sie sich manchmal erschöpft, müde oder älter, als Sie eigentlich sind? Dann liegt die Antwort oft verborgen in einem winzigen Molekül, das in jeder Ihrer Zellen wirkt: NAD+. Dieses Coenzym ist der unsichtbare Kraftstoff, der Ihre Mitochondrien antreibt, Energie erzeugt, die DNA repariert und die Abwehrkräfte stärkt. Doch mit zunehmendem Alter sinkt Ihr NAD+-Spiegel rapide - und mit ihm schwinden Vitalität, Belastbarkeit und Schönheit.

Dieses Buch zeigt Ihnen, warum NAD+ heute als einer der entscheidendsten Faktoren für Langlebigkeit, Gesundheit und Jugendlichkeit gilt - und wie Sie Ihre körpereigenen Vorräte gezielt wieder auffüllen können.

Ihr Weg zu neuer Energie und innerem Leuchten

Die renommierte Medizinjournalistin Brigitte Hamann erklärt klar und wissenschaftlich fundiert:

  • warum NAD+ das Fundament für Zellgesundheit, Hormonbalance und starke Abwehrkräfte ist,
  • wie ein Mangel zu Erschöpfung, Burn-out, Schlafproblemen, Hautalterung oder Stoffwechselstörungen führt,
  • welche praktischen Strategien - von Ernährung über Lebensstil bis hin zu Nahrungsergänzungen - Ihren NAD+-Spiegel spürbar anheben können.


Sie erfahren außerdem, warum NAD+ bereits erfolgreich in Anti-Aging-Kliniken, bei Long Covid und Post Vac, Depressionen oder chronischem Fatigue-Syndrom eingesetzt wird.

Bleiben Sie jung - innen wie außen

Ob mehr Energie im Alltag, bessere Konzentration, straffe Haut oder ein starkes Herz: NAD+ ist der zentrale Schalter für Vitalität. Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch die faszinierende Welt der Zellenergie - und zeigt, wie Sie aktiv Einfluss auf Ihre biologische Uhr nehmen können.

»NAD+ ist nicht alles - aber ohne NAD+ ist alles nichts.«

Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Beste im Leben noch vor Ihnen liegt, dann ist dieses Buch Ihr Schlüssel: zu mehr Kraft, Schönheit und einem gesunden, langen Leben.

Greifen Sie jetzt zu und entdecken Sie das Geheimnis Ihres inneren Jungbrunnens!

Sieben gute Gründe, warum Sie dieses Buch lesen sollten:

  1. Ohne NAD+ stirbt der Körper schneller als bei einer Blausäurevergiftung
    Die zentrale Rolle von NAD+ - ohne NAD+ kein Leben.
  2. Der wahre Jungbrunnen steckt in unseren Zellen - und jeder kann ihn aktivieren
    NAD+ gilt als Schlüsselfaktor für Langlebigkeit, Zellregeneration und Jugendlichkeit.
  3. NAD+ als Hoffnungsträger
    Erfolgreicher Einsatz bei Long Covid, Post Vac, Burn-out, Fatigue-Syndrom und Depressionen.
  4. Ein Molekül als Schlüssel gegen die großen Volkskrankheiten
    Hohes Potenzial bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer.
  5. Die Verbindung von Schönheit und Biochemie
    Straffe Haut, Anti-Falten und jugendlicher »Glow« durch Zellgesundheit.
  6. Warum wir schneller altern, wenn NAD+ fehlt - und wie man das stoppen kann
    NAD+ steht im Zentrum der »Hallmarks of Aging« (Kennzeichen des Alterns).
  7. Gesundheitstrend der Zukunft: Energiemedizin
    NAD+ ist Teil einer neuen medizinischen Richtung. So sieht die Zukunft der Prävention und Heilung aus.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



1. Auflage November 2025

Copyright © 2025 bei

Kopp Verlag, Bertha-Benz-Straße 10, D-72108 Rottenburg

Alle Rechte vorbehalten

Satz und Layout: Karas Grafik, Wien

Covergestaltung: Nicole Lechner

ISBN 978-3-98992-146-7

eBook-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

Gerne senden wir Ihnen unser Verlagsverzeichnis

Kopp Verlag

Bertha-Benz-Straße 10

D-72108 Rottenburg

E-Mail: [email protected]

Tel.: (07472) 98 06-10

Fax: (07472) 98 06-11

Unser Buchprogramm finden Sie auch im Internet unter:

www.kopp-verlag.de

Brigitte Hamann

NAD+

Der effektivste Weg zu neuer Lebensenergie, Heilung auf tiefster Ebene und strahlender Schönheit

Kopp Verlag

Für meinen Vater, Dr. Friedrich Manderscheid

Von dir habe ich schon als Kind so vieles gelernt, über das Leben, das Weltall, die Welt des Lesens und nicht zuletzt über den Menschen und die Medizin.

Mein herzlicher Dank geht auch an Frau Theresia Baron-Fahl vom Vita Vital Institut für NAD-Diagnostik und Micronährstoff-Therapien der Mitochondrialen-Orthomolekularen Medizin in Oberstaufen für ihre freundliche Unterstützung mit Informationen und Quellen.

© Adobe Stock: Artur, baranq

Vorwort

»NAD+ ist nicht alles, aber ohne NAD+ ist alles nichts.«

– Frei nach dem Zitat von Arthur Schopenhauer

»Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts«

Sind Sie der Meinung, das Thema Mitochondrien sei ein alter Hut? Sind Sie ein bisschen müde von all den Versprechungen und Empfehlungen für ein langes, gesundes Leben? Von all dem Lob auf dieses und jenes Mittel, das helfen soll? Falls ja, kann ich Ihnen versichern, die Mitochondrien sind so aktuell wie eh und je und werden es immer sein. Es sind die Mitochondrien, die unsere Lebensenergie erzeugen. Ohne sie würde unser Herz nicht schlagen, die Lungen könnten nicht atmen und Magen und Darm nicht verdauen. Wir könnten uns nicht bewegen, nichts tun, nicht fühlen und denken. Das alles ist nur mit NAD+ möglich, das die Mitochondrien brauchen wie wir die Luft zum Atmen.

Als Anti-Aging-Booster steht NAD+ ganz oben in der Rangliste. Der bekannte Energielieferant NADH entsteht aus NAD+. Zusammen unterstützen sie den Organismus dabei, länger jung und gesund zu bleiben. Auch das Gehirn und die Schlafqualität und nicht zuletzt die Schönheit profitieren, denn eine gesunde, energiereiche Haut bleibt länger straff und hat den berühmten »Glow«, den strahlenden Glanz der Jugend. NAD+ wird für das Immunsystem und für die Heilung gebraucht und regeneriert die DNA. Im Stoffwechsel und im Gehirn spielt NAD+ eine zentrale Rolle, und in der Burn-out- und Depressionstherapie wird NAD+ schon seit einer Reihe von Jahren angewendet, meist als Infusion. Auch bei Müdigkeit, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen und Jetlag hat sich NAD+ bewährt. Energiereiche Organe wie Gehirn und Herz sind nur dank NAD+ leistungsfähig. Und nicht zuletzt die Hormone: Ob Frau oder Mann, der Hormonspiegel verändert sich mit den Jahren, und der sinkende NAD+-Spiegel hat seinen Anteil daran. Das alles ist möglich, weil jede Art von Energie in unseren Zellen nur mithilfe von NAD+ produziert werden kann. Mit den Jahren nimmt der NAD+-Spiegel im Körper ab. Dann zeigen sich die ersten Zeichen des Alterns, und es entwickeln sich Krankheiten und Symptome, die meist dem Alter zugeschrieben werden, die aber auch schon jüngere Menschen betreffen können, wenn ihnen NAD+ fehlt.

Um zu zeigen, wie unentbehrlich NAD+ für unser Leben ist, beschreibt der Arzt Dr. Joseph Mercola ein hypothetisches Szenario. Was würde passieren, wenn man NAD+ auf magische Weise vollständig aus dem Körper entfernen könnte? Wenn die Menge an NAD+ auf null fallen würde, wären die Konsequenzen plötzlicher und katastrophaler als bei einer Blausäurevergiftung, der schnellsten Art, zu sterben! Warum? Blausäure stoppt die ATP-Produktion, wodurch die Zellen innerhalb weniger Minuten sterben. 1 Es ist, als würden Sie den Stecker Ihres laufenden Computers ziehen. Blackout! NAD+ hat jedoch noch weitere lebenswichtige Aufgaben, doch davon mehr im Buch.

Entsprechend groß ist das Interesse daran, den NAD+-Status in den Zellen zu erhöhen.

Forscher wie die Biochemiker Charles Brenner (NAD+) und Professor George Birkmayer (NADH) haben die beiden Coenzyme schon lange entdeckt und bahnbrechende Arbeiten dazu veröffentlicht. Doch erst in neuerer Zeit erhält NAD+ die ihm gebührende Aufmerksamkeit.

Das vorliegende Buch ist diesem sensationellen Coenzym gewidmet. Ich habe es mit Begeisterung geschrieben, denn ich selbst erlebe die Einnahme von NAD+ als einen wahren Jungbrunnen. Ich wünsche auch Ihnen das wunderbare Gefühl von Energie und Lebenslust und eine schnellere Erholung von den Anforderungen des Tages.

Brigitte Hamann, im August 2025

NAD+ – Einführung in eines der spannendsten Gebiete der Medizin

© Adobe Stock: Dragana Gordic, Ramil Gibadullin

 NAD+ – 

Einführung in eines der spannendsten Gebiete der Medizin

© Adobe Stock: Gernot Krautberger, ImageFlow

Was ist NAD+, und warum ist es so unglaublich wichtig?

»Das Redox-Gleichgewicht in den Zellen – ein ausgewogenes Verhältnis zwischen oxidativen und reduktiven Vorgängen – ist die Grundlage der Gesundheit. Darauf baut eine erfolgreiche Wirkung aller weiteren Stoffe auf.«

– Aus der Biochemie

Alles in Ihrem Körper besteht aus Zellen, und in jeder Zelle befinden sich Mitochondrien, die Lebensenergie produzieren. Nur die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) enthalten keine, weil sie keinen Zellkern haben, in dem die Mitochondrien angesiedelt sind. Je nach Zelltyp und Energiebedarf können es zwischen 1000 und 8000 Mitochondrien sein, aber auch sehr viel mehr. Herzmuskelzellen, Gehirnzellen und Muskelzellen sind Energiefresser. Allein eine Eizelle besitzt etwa 100000 Mitochondrien, Gehirnzellen werden auf 2 Millionen Mitochondrien geschätzt! Laut der Mitochondrienspezialistin Dr. Angela Drees enthält der gesamte Organismus 180−190 Trillionen Mitochondrien und das Gewicht des menschlichen Herzens besteht zu 70 Prozent daraus. 2

Stellen Sie sich Ihre Zellen als winzige, hochaktive Fabriken vor, die ununterbrochen Energie produzieren und nutzen. Dies funktioniert nur, wenn der nötige Brennstoff vorhanden ist – ähnlich wie bei einem Auto, das Benzin benötigt, um zu fahren. Der Brennstoff für die Zellen besteht aus den zahlreichen Nährstoffen, die aus der Nahrung gewonnen werden. Der entscheidende Auslöser für diese Prozesse ist NAD+, Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid. Es kommt in jeder lebenden Zelle vor, von Bakterien über Pflanzen bis zu Tier und Mensch.

NAD+ ist als Coenzym an mehr als 500 enzymatischen Reaktionen beteiligt. Sie alle können ohne NAD+ nicht stattfinden. Ohne NAD+ würde es kein NADH in unserem Körper geben, und unsere Zellen könnten keine Lebensenergie liefern. Denn es sind genau diese enzymatischen Prozesse, über die unsere Nahrung in Energie umgewandelt wird. Anders ausgedrückt ist NAD+ die entscheidende Stellschraube, die die Energieproduktion in unserem Körper möglich macht. Jede Substanz, die an der Erzeugung von Energie in den Mitochondrien beteiligt ist, ist für uns von herausragender Bedeutung. Wenn Sie das Vorwort gelesen haben, wissen Sie bereits, dass wir ohne NAD+ nicht überlebensfähig wären. Außerdem können die täglich anfallenden Schäden an der DNA nur mithilfe von NAD+ repariert werden. Die NAD+-Vorräte in unseren Zellen nehmen auch bei normalem Altern und bei Krankheiten deutlich ab, und jeder Mangel, je nachdem wie gravierend er ist, hat leichte bis drastische Auswirkungen. Mehr NAD+ im Körper verlängert die Lebenserwartung, schenkt Energie, verhindert das metabolische Syndrom und kann den Blutdruck senken. Auch Herzmuskelerkrankungen, Herzinsuffizienz und vieles mehr kann durch mehr NAD+ verbessert werden.

© Adobe Stock: kieferpix

Coenzym NAD+: Was sind Enzyme und Coenzyme?

Enzyme und Coenzyme arbeiten zusammen und erfüllen lebenswichtige Aufgaben.

Coenzyme kann man sich als Helfermoleküle vorstellen, auf die unser Körper keinesfalls verzichten kann. Sie wirken wie ein Zündfunke und sind notwendig, damit die Enzyme, mit denen sie zusammenarbeiten, ihre Funktionen ausüben können.

© Adobe Stock: Harshitha, Joshua Resnick

Enzyme beschleunigen biologische Reaktionen im Körper, wie die Umwandlung von Nährstoffen aus der Nahrung in Energie, ohne dabei selbst verbraucht oder dauerhaft verändert zu werden. Diesen Vorgang nennt man in der Fachsprache »Katalyse«, weshalb Enzyme auch als Biokatalysatoren bezeichnet werden. Neben dem Energiestoffwechsel sind Enzyme an zahlreichen weiteren essenziellen Prozessen beteiligt, die unser Überleben sichern.

Wie erwähnt, werden die Enzyme von den Coenzymen unterstützt. Diese binden vorübergehend oder dauerhaft an bestimmte Enzyme und verändern dadurch deren Arbeitsweise, indem sie sie erleichtern oder sogar erst möglich machen. Einige Coenzyme können auch allein chemische Reaktionen katalysieren, allerdings deutlich weniger effizient als in Verbindung mit dem passenden Enzym. Am Beispiel von NAD+ lässt sich das leicht verstehen: NAD+ wirkt als wichtiges Coenzym in Redox-Reaktionen, indem es Elektronen und Protonen überträgt. Darüber hinaus übernimmt NAD+ auch Funktionen als Signalmolekül und reguliert wichtige zelluläre Prozesse wie DNA-Reparatur, Genaktivität und Stressantwort.

Ein genauerer Blick auf die lebenswichtigen enzymatischen Reaktionen

Wie Sie bereits erfahren haben, sind Enzyme Helfer, die dafür sorgen, dass Nährstoffe umgewandelt und so vom Körper genutzt werden können. Ohne Enzyme könnten diese Umwandlungen nicht stattfinden. Der menschliche Körper könnte nämlich keine Energie daraus gewinnen, weil der Verdauungsvorgang und die Reaktionen im Energiestoffwechsel nicht oder nur extrem langsam ablaufen könnten, was Leben unmöglich machen würde. Biologen und Biochemiker sind sich einig, dass ohne Enzyme kein Leben auf der Erde möglich wäre. Ohne Enzyme – und ihre Helfer, die Coenzyme – müsste der Mensch vor vollen Töpfen verhungern.

Diese Umwandlungsreaktionen nennt man enzymatische Reaktionen. Nehmen wir das Enzym Amylase als Beispiel. Es zerlegt die Stärke aus Nahrungsmitteln wie Brot und Kartoffeln in kleinere Zuckermoleküle, damit der Körper sie leichter verwerten kann. Fehlt Amylase, ist es viel schwieriger, Energie aus diesen Lebensmitteln zu gewinnen, denn Stärke ist ein komplexes Kohlenhydrat, das aus vielen Zuckermolekülen (vor allem Glukose) besteht und deshalb nicht so leicht als Energiequelle genutzt werden kann. Ähnlich verhält es sich mit Fetten wie Öl, Butter oder Fleisch, die durch das Enzym Lipase in kleinere Bestandteile wie Fettsäuren und Glycerin gespalten und so für die Energiegewinnung nutzbar werden. Eiweiße werden durch Enzyme wie Proteasen in kleinere Bausteine wie Aminosäuren und Peptide zerlegt. Dann kann der Körper diese Bausteine für viele Aufgaben nutzen: zum Aufbau von Muskeln, Haut, Haaren, Nägeln und anderen Geweben sowie für die Zellreparatur. Wenn dem Körper Zucker oder Fette als Hauptgrundlage für die Energiegewinnung fehlen, kann er Aminosäuren in Energie umwandeln. Aminosäuren werden gebraucht, um Enzyme und Hormone herzustellen, Antikörper im Immunsystem zu bilden und Kollagen und Hämoglobin zu produzieren, das Sauerstoff im Blut transportiert.

© Adobe Stock: ag visuell, Vanessa illustration

Das Coenzym NAD+ ist sozusagen der Helfer dieser Helfer: Viele dieser enzymatischen Reaktionen laufen nur mit NAD+ ab, vor allem in Redox-Reaktionen, bei denen Elektronen übertragen und Stoffe oxidiert oder reduziert werden, wie es bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie der Fall ist.

NAD+ und die Entdeckung der Redox-Signalmoleküle

»Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.«

– Aus der Präambel der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation, die auf der Internationalen Gesundheitskonferenz in New York vom 19. Juni bis 22. Juli 1946 verabschiedet und am 22. Juli 1946 von den Vertretern von 61 Staaten unterzeichnet wurde. Sie trat am 7. April 1948 in Kraft und ist seitdem unverändert geblieben.

Die vielleicht wichtigste medizinische Entdeckung unserer Zeit sind die Redox-Signalmoleküle. Sie sind die tiefgreifendsten Zellsignalmoleküle, die jemals entdeckt wurden. Dank dieser Erkenntnis ist es nun möglich, einen Mangel an Redox-Molekülen aufzufüllen und ins Gleichgewicht zu bringen. Das ist (über)lebenswichtig, denn Redox-Moleküle steuern alle Zellfunktionen und sind Initiatoren für die Energiegewinnung in den Mitochondrien.

Redox-Moleküle kontrollieren die Zellkommunikation und helfen den Zellen, oxidativen Stress, Entzündungen und Krankheiten abzuwehren. Dank dieser angeborenen, im Erbgut verankerten Fähigkeit kann der Körper Fehlfunktionen erkennen, reparieren und sich erneuern. Die Redox-Signalmoleküle sind unser innerer Wächter, von dessen Leistungsfähigkeit unsere Gesundheit und unser Alterungsprozess abhängt. Die richtige Aktivität und Balance der Redox-Signalmoleküle führt zu langsamem Altern sowie einem längeren Leben und ist geradezu ein Jungbrunnen. Da NAD+ das wichtigste Signalmolekül ist, lohnt es sich, sich damit zu befassen. Zusammen mit seinem Zwilling NADH, der aus NAD+ entsteht, wacht es über unser Leben.

Weitere NAD-Abkömmlinge sind mit von der Partie  – NAD+ ist der entscheidende Faktor

NADP+ (oxidiertes Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat), NADPH (reduziertes Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat), GSH (reduziertes Glutathion) und GSSG (oxidiertes Glutathion) sind weitere wichtige Redox-Moleküle, die am Energiestoffwechsel und der antioxidativen Abwehr beteiligt sind. NAD+/NADH und NADP+/NADPH sind Redox-Paare, die durch ihren oxidierten beziehungsweise reduzierten Zustand entscheidend für die Regulation des Redox-Zustands der Zellen und die Energiegewinnung sind.

NAD+, der Elektronenakzeptor: Jedes NAD+-Molekül nimmt zwei Elektronen und ein Proton auf und wird dabei zu NADH reduziert. Während der Aufnahme agiert NAD+ als Oxidationsmittel in katabolen (abbauenden) Reaktionen wie der Glykolyse.

NADH, Elektronentransportmittel und Elektronenspender: Das entstandene NADH leitet die aufgenommenen Elektronen weiter an die Elektronentransportkette in den Mitochondrien, in der die Energieeinheit ATP entsteht. NADH wirkt dabei als Reduktionsmittel.

Die Hauptaufgaben von NAD+ und NADH liegen in der Energiegewinnung.

© Adobe Stock: Mykyta

NADP+ ist ein Oxidationsmittel, das Elektronen aufnimmt, woraus die reduzierte Form NADPH entsteht. NADP+ liefert Elektronen für anabole Reaktionen wie den Aufbau von Fettsäuren und Cholesterin.

Ein weiteres Redox-Paar sind GSH/GSSG: Das Glutathion-System ist der wichtigste Mechanismus des körpereigenen antioxidativen Systems gegen oxidativen Stress. GSH ist ein natürliches Antioxidans und neutralisiert reaktive Sauerstoffspezies wie Peroxide, wobei es zu GSSG oxidiert wird. Aus dem oxidierten GSSG wird mithilfe von NADPH-Elektronen wieder das reduzierte GSH.

Sie sehen: Die Redox-Systeme sind eng miteinander verbunden, sie bilden ein Netzwerk, das die Balance zwischen oxidativem und reduziertem Zustand in der Zelle erhält.

Warum ist NAD+ im Redox-System so entscheidend?

NADP+ entsteht aus NAD+. Dieser Schritt benötigt Energie (ATP), die über NAD+/NADH geliefert wird. NADPH wird aus NADP+ gebildet, was ebenfalls ATP benötigt.

Am GSH/GSSG-Stoffwechsel ist NAD+ indirekt beteiligt, weil NADP+ aus NAD+ aufgebaut wird und daraus NADPH entsteht, wodurch das oxidierte GSSG wieder in das reduzierte GSH umgewandelt werden kann.

Woher kommt Ihre Lebensenergie? Die Schlüsselrolle von NAD+ bei der Energiegewinnung

Der gesamte Prozess der Energiegewinnung in den Zellen wird als Zellatmung bezeichnet, weil sie unter Sauerstoffverbrauch stattfindet. Durch diesen lebenswichtigen Stoffwechselprozess gewinnen Zellen aus der Nahrung Energie durch Oxidation. Für die Oxidation wird das Oxidationsmittel NAD+ benötigt, das Elektronen aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen aufnimmt. Dabei wird NAD+ zu NADH reduziert. Die gewonnene Energie wird in Form von ATP (Adenosintriphosphat) gespeichert. Der Prozess läuft hauptsächlich in den Mitochondrien ab, die deshalb als »Kraftwerke der Zelle« bezeichnet werden. Es gibt auch eine nicht mitochondriale Atmung außerhalb der Mitochondrien, die bei gesunden Zellen eine geringe Rolle spielt. Sie läuft meist mit Enzymen ab, die oxidierende oder entzündungsfördernde Reaktionen auslösen, was auf oxidativen Stress und Entzündungen hindeuten kann.

Wie in der Zellatmung Energie entsteht

Die Zellatmung besteht aus mehreren Phasen: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus und zuletzt Elektronentransportkette (auch Atmungskette genannt). Es gibt eine aerobe und eine anaerobe Zellatmung. Die aerobe Zellatmung, bei der Sauerstoff das Oxidationsmittel für die aufgenommenen Nährstoffe ist, besteht aus mehreren Schritten: Glykolyse, Citratzyklus und Elektronentransportkette. Die Glykolyse läuft im Zellplasma ab und liefert die Vorprodukte für den Citratzyklus und die Atmungskette, wenn Sauerstoff vorhanden ist. Der Citratzyklus (auch Zitronensäurezyklus oder Krebszyklus) findet in den Mitochondrien statt und gewinnt ebenfalls Energie aus Nährstoffen, vor allem aus Glukose.

© Adobe Stock: Rudzhan

Die anaerobe Zellatmung läuft ohne Sauerstoff ab und nutzt andere Oxidationsmittel wie Nitrat, Sulfat oder Kohlenstoffdioxid. Auch die anaeroben Stoffwechselwege starten mit der Glykolyse, die auch ohne Sauerstoff ablaufen kann. Die häufigste Form ist hier die Milchsäuregärung und die alkoholische Gärung. Der Energiegewinn ist jedoch sehr viel geringer: 2 ATP pro Molekül, verglichen mit 30−32 ATP bei aerober Zellatmung. 3

Ist der menschliche Körper nicht erstaunlich eingerichtet? Für alle Eventualitäten gibt es Hilfe oder ein Gegengewicht. Die anaerobe Zellatmung hilft Zellen bei Sauerstoffmangel, indem sie einen alternativen Weg zur Energiegewinnung ermöglicht, wenn kein Sauerstoff verfügbar ist. Das ist wichtig, denn bei Sauerstoffmangel schalten viele Zellen, wie Muskelzellen beim intensiven Training, von der effizienten aeroben Zellatmung auf die anaerobe Milchsäuregärung um. So kann weiterhin ATP produziert werden.

Citratzyklus und Elektronentransportkette

Während des Citratzyklus nimmt NAD+ Elektronen und Protonen auf und wird dadurch zu NADH reduziert. NADH speichert die auf diese Weise gewonnene Energie der Elektronen. In der nachfolgenden Elektronentransportkette werden die Elektronen von NADH Schritt für Schritt auf Sauerstoff übertragen. Dabei wird kontrolliert Energie freigesetzt, die zur Synthese von ATP genutzt wird. Im Zuge dieses Prozesses wird NADH wieder zu NAD+ oxidiert, sodass der Kreislauf erneut beginnen kann.

NAD+ und NADH – ein endlos geflochtenes Band

Vielleicht haben Sie bereits etwas über NADH gelesen oder nehmen es sogar ein. NAD+ und NADH sind ein sogenanntes Redox-Paar: Sie ergänzen sich und erfüllen komplementäre Aufgaben bei der Energiegewinnung, der Vervielfältigung des Erbgutes (DNA) und der Reparatur von DNA-Schäden, und sie sind an der Immunantwort und der Kommunikation der Zellen untereinander (Zellsignalisierung) beteiligt. Doch die Quelle ist NAD+, das manchmal auch nur als NAD bezeichnet wird.

NAD+ und NADH sind wie ein endlos geflochtenes Band: aus NAD+ wird NADH, während es seine Funktionen erfüllt, und aus NADH wird NAD+, während es seine Aufgaben erledigt – sie sind wie zwei Seiten einer Medaille. Zusammen sorgen sie für die lebensnotwendige Energie und regulieren das Gleichgewicht beim Elektronentausch in den Mitochondrien, wodurch Energie freigesetzt wird.

NAD

NAD+ → NADH → NAD+ → NADH → NAD+ → NADH → NAD+

NAD ist die Kurzform von Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid. Oft wird nur von NAD gesprochen, aber streng genommen ist NAD der Oberbegriff für die beiden Redox-Zustände NAD+ und NADH. Deshalb ist das »+« wichtig: Es zeigt, dass es sich bei NAD+ um die oxidierte Form von NAD handelt. Ein ausgewogenes Verhältnis von NAD+ zu NADH gilt als bedeutender Marker für Stoffwechselgesundheit, zelluläre Resilienz und Vitalität.

Die Abkürzung …

… NAD+steht für Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid;

… NADHfür Nicotinamid-Adenin-Dinukleotidhydrid.

© Adobe Stock: Jacob Lund

Was ist der Unterschied zwischen NAD+ und NADH?

NAD+ und NADH sind wie ein Zwillingspaar, das gegensätzlich und doch ähnlich ist. Beide haben spezifische Aufgaben, und beide kommen parallel im Körper vor. Sie sind instabil in ihrer Form, denn sie verwandeln sich unaufhörlich in ihren Gegenpol: NAD+ in NADH und NADH in NAD+. Das geschieht, indem NAD+ Elektronen aufnimmt, wodurch es zu NADH wird, und NADH Elektronen abgibt, bis es wieder NAD+ ist. Während sie das tun, feuern sie die Energiegewinnung an. Beide wirken auf Körper, Geist und Psyche, deren Motor die Lebensenergie ist. NAD+ und NADH werden als Coenzym 1 bezeichnet, um ihre fundamentale Wichtigkeit zu betonen. Als Coenzym 1 stellen sie nur zwei unterschiedliche Zustände ein und desselben Moleküls dar.

NAD+ ist die oxidierte Form, die Elektronen und Protonen aufnimmt (Oxidationsmittel).

NADH ist die reduzierte Form, die Elektronen und Protonen (H+) trägt und abgibt (Reduktionsmittel).

NADH braucht die Elektronen, die es von NAD+ bekommt, um Energie zu speichern und zu transportieren, und Protonen, um die chemische Struktur von NADH zu ermöglichen.