Das große One Pot Kochbuch - Vanessa Zimmermann - E-Book

Das große One Pot Kochbuch E-Book

Vanessa Zimmermann

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Suchst Du nach einer schnellen und unkomplizierten Möglichkeit, frisch und ausgewogen zu kochen, ohne viel Abwasch und ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Möchtest Du Gerichte, die einfach gelingen, sättigen und trotzdem abwechslungsreich sind? Brauchst Du Rezepte, die alltagstauglich, kreativ und ideal für den Feierabend sind? Dann ist dieses One-Pot-Kochbuch genau das Richtige für Dich. Hier findest Du vielfältige Gerichte, die alle eines gemeinsam haben: Sie werden komplett in einem Topf oder einer Pfanne zubereitet, ganz ohne auf Geschmack, Qualität oder Abwechslung zu verzichten. Dieses Buch bietet Dir zahlreiche Vorteile: - Wenig Aufwand, viel Geschmack: Die Rezepte sind einfach aufgebaut und kommen mit minimalem Kochgeschirr aus. Perfekt für stressige Tage. - Vielfältige Rezepte: Ob cremige Pasta, würziger Reis, herzhafte Fleischgerichte, aromatischer Fisch oder wärmende Suppen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. - Ausgewogen und sättigend: Die Kombinationen sorgen für vollwertige Mahlzeiten, ganz ohne komplizierte Zutaten oder aufwendige Techniken. - Zutaten aus dem Alltag: Du brauchst keine ausgefallenen Produkte. Gekocht wird mit dem, was Du in jedem Supermarkt bekommst. Warum Du dieses Kochbuch unbedingt in Deiner Sammlung haben solltest: - Klar gegliedert: Die Rezepte sind übersichtlich nach Pasta, Reis, Fleisch, Fisch und Suppen sortiert, damit Du schnell findest, was Du suchst. - Auch für Einsteiger geeignet: Die Anleitungen sind leicht verständlich und gelingen auch ohne Kocherfahrung. - Alltagstauglich und effizient: One Pot spart Zeit, Nerven und Abwasch. Das Buch ist ideal für Berufstätige, Familien, Singles oder alle, die unkompliziert kochen möchten. - Kreative Küche ohne Stress: Neue Kombinationen aus vertrauten Zutaten bringen Abwechslung, ohne jeden Tag dasselbe essen zu müssen. Kaufe noch heute dieses One-Pot-Kochbuch und entdecke, wie einfach, abwechslungsreich und genussvoll das Kochen mit nur einem Topf sein kann.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 108

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das große One Pot Kochbuch

Schnelle und einfache Gerichte aus nur einem Topf. Mit den besten Rezepten für Pasta, Reis, Fleisch, Fisch und Suppen

Inhalt

Cover

Titelblatt

Vorwort

Hinweis zu den Rezepten

Pasta

Tagliatelle mit Zitronen-Sahne und Erbsen

Farfalle mit Spinat und Gorgonzolasauce

Penne mit Tomatenrahm und Basilikum

Gnocchi mit Paprika und Feta

Tortellini in cremiger Pilzsauce

Makkaroni mit Mais, Chili und Petersilie

Rigatoni mit Zucchini und Schmelzkäse

Vollkornpasta mit Möhren und Curryrahm

Lasagne-Nudeln mit Tomate und Ricotta

Spirelli mit Rote Bete und Ziegenkäse

Orecchiette mit Brokkoli und Haselnüssen

Dinkelpasta mit Fenchel und Apfel

Hörnchennudeln mit Weißkohl und Paprikamark

Pasta mit gebratenem Lauch und Sonnenblumenkernen

Tagliatelle mit Linsen-Bolognese

Mie-Nudeln mit Curry und Erdnussbutter

One Pot Pasta mit Artischocken und Tomate

Pasta mit grünen Bohnen und Zitronenrahm

Gnocchi mit Rahmspinat und Muskat

Schupfnudeln mit Sauerkraut und Kümmel

Penne mit Aubergine und Parmesan

Tortelloni mit Kürbis und Salbei

Pasta mit Mangold und getrockneten Tomaten

Spaghetti mit Spargel und Zitronenpesto

Pasta mit Tomaten, Mozzarella und Rucola

Farfalle mit Karotten, Sellerie und Kokosmilch

Hörnchen mit Speck, Lauch und Frischkäse

Fusilli mit Ofentomaten und Feta

Reis

Reis mit gebratenem Gemüse und Sojasauce

Tomatenreis mit Zwiebeln und Knoblauch

Zitronenreis mit grünem Spargel

Reispfanne mit Erbsen und Karotten

Kokosreis mit Ananas und Curry

Gemüse-Reis mit Rosmarin und Feta

Basmatireis mit Linsen und Spinat

Reis mit Paprika und Frühlingszwiebel

Roter Reis mit gebratenem Kürbis

Mediterraner Reis mit Oliven und Zucchini

Brokkolireis mit Mandelblättchen

Curryreis mit Apfel und Rosinen

Jambalaya mit Paprika und Tomate

Reis mit Mais, Bohnen und Limettensaft

Orientalischer Reis mit Kreuzkümmel und Kichererbsen

Risottoreis mit Pilzen und Parmesan

Tomatenreis mit Chili und Basilikum

Indischer Reis mit Gemüse und Joghurt

Safranreis mit Zucchini und Mandeln

Reispfanne mit Aubergine und Minze

Basmatireis mit Curry und Datteln

Gebratener Reis mit Karotten und Ei

Jasminreis mit Brokkoli und Cashewkernen

Quasi-Risotto mit Tomatenmark und Oregano

Fisch

Spaghetti mit Räucherlachs und Frischkäse

Linguine mit Thunfisch, Kapern und Zitrone

Kabeljaufilet mit Tomatenreis

Lachs mit Gnocchi in Dillrahm

Fischragout mit Kartoffeln und Safran

Muschelnudeln mit Thunfisch und Kapern

Garnelen in Kokosreis mit Limette

Lachswürfel mit Zucchinipasta

Seelachs mit Erbsenreis und Minze

One Pot Pasta mit Sardinen und Fenchel

Garnelen mit Spinatreis

Schollenfilet auf Zitronenbulgur

Reispfanne mit Thunfisch und Mais

Tintenfisch mit Tomatenreis

Kabeljau mit Paprikagemüse und Polenta

Garnelenpfanne mit Zuckerschoten und Mie-Nudeln

Seelachs mit Spinat und Kartoffelstampf

Fleisch

Rindergeschnetzeltes mit Bandnudeln und Paprika

Hähnchencurry mit Reis und Kokosmilch

Hackfleischpfanne mit Zucchini und Tomaten

Schweinefilet mit Pilzrahm und Spätzle

Pasta mit Hähnchen, Brokkoli und Frischkäse

Linsen mit Speck und Kartoffelstücken

Gulasch mit Paprika und Süßkartoffeln

Reis mit Hackbällchen und Möhren

One Pot Chili con Carne

Hähnchen-Gemüse-Eintopf mit Dinkelreis

Hackfleisch-Nudel-Auflauf aus dem Topf

Putenstreifen mit Curryreis und Erbsen

Rindfleischpfanne mit Sellerie und Kartoffeln

Reis mit Chorizo und Paprika

Spaghetti mit Fleischklößchen in Tomatensauce

One Pot Lasagne mit Hackfleisch und Ricotta

Suppen

Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer

Tomatensuppe mit Nudeln und Basilikum

Brokkolicremesuppe mit Gnocchi

Erbsensuppe mit Minze

Möhrensuppe mit Apfel und Curry

Zucchinisuppe mit Frischkäse

Süßkartoffelsuppe mit Limette

Spinatcremesuppe mit Ei

Asiatische Nudelsuppe mit Gemüse

Graupensuppe mit Gemüse

Rote-Bete-Suppe mit Dill

Fenchelcremesuppe mit Sahne

Pilzsuppe mit Dinkel

Kürbissuppe mit Orangensaft

Brotsuppe mit Gemüse

Linsensuppe mit Paprika

Schlusswort

Urheberrechte

Das große One Pot Kochbuch

Cover

Titelblatt

Vorwort

Schlusswort

Urheberrechte

Das große One Pot Kochbuch

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

einfach, alltagstauglich und voller Geschmack – genau das liebe ich an One-Pot-Gerichten. Wenn alles in einem Topf oder einer Pfanne zubereitet wird, wird Kochen nicht nur unkomplizierter, sondern auch überraschend kreativ. Genau darum geht es in diesem Buch: mit wenig Aufwand abwechslungsreiche, ausgewogene Gerichte zu kochen, die richtig satt machen und dabei nicht an Vielfalt sparen.

Ob Pasta, Reis, Fisch, Fleisch oder Suppen – One-Pot-Rezepte sind ideal für alle, die es praktisch mögen, aber auf gute Zutaten, echtes Aroma und ein bisschen Raffinesse nicht verzichten möchten. Sie sparen Zeit, reduzieren den Abwasch und lassen sich flexibel an Saison, Vorrat oder Geschmack anpassen. Auch wer wenig Kocherfahrung hat, wird mit den klaren Anleitungen gut zurechtkommen.

Dieses Buch richtet sich an alle, die frisch und unkompliziert kochen wollen – mit klaren Rezepten, alltagstauglichen Zutaten und viel Raum für Abwechslung. Die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich, die Zubereitung ist bewusst einfach gehalten, ohne dabei langweilig zu werden. Dabei kommen nicht nur Klassiker auf den Tisch, sondern auch kreative Kombinationen, die neue Impulse geben können.

Du findest hier vielfältige Gerichte für jede Gelegenheit: cremige Pastakombinationen, würzige Reispfannen, leichte Fischgerichte, herzhafte Fleischvarianten und wärmende Suppen – allesamt aus nur einem Topf.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Kochen, Ausprobieren und natürlich beim Genießen!

Hinweis zu den Rezepten

Du wirst vielleicht bemerkt haben, dass in meinem Kochbuch etwas fehlt, was in vielen anderen Kochbüchern üblich ist: Bilder. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht und möchte Dir gerne erläutern, warum ich diesen unkonventionellen Weg gewählt habe.

In erster Linie glaube ich fest daran, dass das Kochen eine Kunst ist – und wie bei jeder Kunst spielen Vorstellungskraft und Kreativität eine entscheidende Rolle. Wenn ich Dir genau vorschreibe und zeige, wie ein Gericht aussehen sollte, könnte ich ungewollt Deine eigene Kreativität und Vorstellungskraft einschränken. Ich möchte, dass Du Dir beim Lesen meiner Rezepte eigene Bilder im Kopf formst und Dir die Zutaten sowie das Endprodukt in Deiner Vorstellung farbenfroh und lebendig ausmalst.

Dann gibt es da noch einen weiteren, sehr persönlichen Grund. Ich bin der Meinung, dass Bilder oft Erwartungen setzen. Wie oft habe ich schon ein Gericht nach einem Rezept zubereitet und war enttäuscht, weil es nicht genau so aussah wie auf dem Bild. Diesen Druck, ein perfektes, fotogenes Ergebnis zu erzielen, möchte ich Dir ersparen. Ich möchte, dass Du das Kochen genießt, ohne Dich ständig mit einem Bild vergleichen zu müssen. Es geht um den Geschmack, das Erlebnis und das Teilen von Mahlzeiten mit denen, die Dir nahe stehen, nicht um die Perfektion eines Fotos.

Ein weiterer Aspekt ist die Einzigartigkeit. Jeder von uns hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und einen anderen Stil beim Anrichten. Wenn Du mein Rezept nimmst und es zu Deinem eigenen machst, wird es etwas Einzigartiges sein – etwas, das nur Du so kreieren kannst. Und dieser Gedanke erfüllt mich mit Freude.

Schließlich möchte ich, dass mein Kochbuch nicht nur eine Anleitung, sondern auch eine Inspirationsquelle ist. Ich hoffe, dass Du die Freiheit, die ich Dir durch das Fehlen von Bildern gebe, als eine Einladung siehst, zu experimentieren, zu improvisieren und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Pasta

Tagliatelle mit Zitronen-Sahne und Erbsen

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 90 g Bio-Tagliatelle

• 80 ml Bio-Sahne

• 60 g Bio-Erbsen, tiefgekühlt

• 1 kleine Bio-Zitrone, davon 1 TL fein abgeriebene Schale und 1 TL Saft

• 1 kleine Bio-Schalotte, fein gewürfelt

• 1 TL Bio-Butter

• 1 TL körniger Bio-Frischkäse

• 1 TL geriebener Bio-Parmesan

• 1 TL fein gehackte Bio-Petersilie

• Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Setze einen kleinen Topf mit gesalzenem Wasser auf und koche die Tagliatelle darin al dente. Gib die Erbsen in den letzten 3 Minuten der Kochzeit dazu. Hebe etwa 50 ml vom Nudelwasser auf und gieße den Rest ab.

2. Erhitze in demselben Topf die Butter bei mittlerer Hitze und dünste die Schalotte darin für 2 bis 3 Minuten glasig.

3. Rühre die Sahne ein, gib den Frischkäse dazu und lass alles leicht köcheln. Füge das aufgefangene Nudelwasser, Zitronenschale und Zitronensaft hinzu.

4. Mische die Tagliatelle und Erbsen unter die Sauce. Lasse alles bei schwacher Hitze 1 bis 2 Minuten ziehen, bis die Sauce cremig ist.

5. Streue den Parmesan und die Petersilie darüber, schmecke mit Salz und Pfeffer ab und serviere direkt aus dem Topf. Guten Appetit.

Farfalle mit Spinat und Gorgonzolasauce

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 80 g Bio-Farfalle

• 60 g frischer Bio-Babyspinat, gewaschen

• 1 kleine Bio-Schalotte, fein gewürfelt

• 1 Bio-Knoblauchzehe, fein gehackt

• 70 g Bio-Gorgonzola, grob zerteilt

• 100 ml Bio-Sahne

• 1 TL Bio-Zitronensaft

• 1 TL Bio-Butter

• 1 EL Bio-Walnüsse, grob gehackt

• Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

• Muskatnuss, frisch gerieben

Zubereitung:

1. Erhitze die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Schalotte und den Knoblauch hinein und dünste beides für etwa 2 Minuten glasig.

2. Gieße die Sahne dazu, reduziere die Hitze leicht und gib den Gorgonzola in die Sahne. Rühre so lange, bis der Käse schmilzt und eine glatte Sauce entsteht. Würze mit Salz, Pfeffer, etwas frisch geriebener Muskatnuss und dem Zitronensaft. Halte die Sauce bei niedriger Hitze warm.

3. Koche die Farfalle in leicht gesalzenem Wasser al dente. Gib in den letzten 2 Minuten den Spinat direkt mit in den Topf, damit er zusammenfällt. Gieße anschließend das Wasser ab und gib die Pasta samt Spinat zurück in den Topf.

4. Gieße die Gorgonzolasauce darüber, rühre alles gründlich um und lasse die Mischung bei niedriger Hitze 1 Minute durchziehen.

5. Bestreue die fertige Pasta vor dem Servieren mit den Walnüssen. Guten Appetit.

Penne mit Tomatenrahm und Basilikum

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 150 g Bio-Pastinaken, geschält und grob gewürfelt

• 1 kleine reife Bio-Birne, geschält, entkernt und in Würfel geschnitten

• 1 kleine Bio-Schalotte, fein gehackt

• 1 kleine Bio-Knoblauchzehe, fein gehackt

• 70 g Bio-Penne

• 2 EL natives Olivenöl extra

• 400 ml Bio-Gemüsebrühe

• 1 TL Bio-Zitronensaft

• 1 Prise Muskat

• 1 kleiner Zweig Bio-Thymian

• 1 TL mittelscharfer Bio-Senf

• 1 EL Bio-Schmand

• Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Erhitze in einem kleinen Topf 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die Schalotte und den Knoblauch hinein und dünste beides für etwa 2 Minuten glasig.

2. Füge die Pastinakenwürfel hinzu und rühre sie gut durch. Nach 3 Minuten kommt die Birne dazu, zusammen mit dem Thymianzweig. Lasse alles weitere 2 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.

3. Gieße die Gemüsebrühe an, rühre den Zitronensaft und den Senf ein und lasse die Suppe aufkochen. Gib nun die Penne dazu und koche sie bei kleiner Hitze bissfest, das dauert je nach Sorte etwa 10 bis 12 Minuten.

4. Entferne den Thymianzweig. Püriere nun etwa die Hälfte der Suppe direkt im Topf, sodass ein Teil cremig wird, aber noch genug Struktur bleibt.

5. Rühre den Schmand unter, schmecke mit Muskat, Salz und Pfeffer ab und gib zum Schluss 1 EL Olivenöl über die heiße Suppe. Guten Appetit.

Gnocchi mit Paprika und Feta

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Portionen: 1

Zutaten:

• 180 g frische Bio-Gnocchi aus dem Kühlregal

•