9,99 €
Alles über kollektive Intelligenz in nur 50 Minuten
Sie sehen das Potenzial in Ihrem Team, wissen aber nicht, wie Sie es nutzen können? Dann informiert Sie dieses Buch darüber, wie Sie die kollektive Intelligenz einer Gruppe oder eines Unternehmens gewinnbringend ausschöpfen können. Ganz nach dem Motto: Zusammen kann man alles schaffen! Außerdem enthalten ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie kollektive Intelligenz etablieren und einsetzen können.
Nach 50 Minuten können Sie:
• die kollektive Intelligenz Ihres Teams nutzen
• Voraussetzungen für kollektive Intelligenz schaffen
• die Teamleistung steigern
Starten Sie mit diesen praktischen Tipps voll durch!
Über 50MINUTEN.DE | Für die Arbeitswelt
Was bringt Sie im Job weiter? Die Serie
Für die Arbeitswelt der Reihe
50Minuten ist für alle geeignet, die sich – egal auf welchem Abschnitt ihrer Karriere – neue persönliche und berufliche Kompetenzen aneignen, ihr Potenzial optimal ausschöpfen oder einfach ihre Work-Life-Balance hinterfragen wollen. Unsere kompakten Titel enthalten nicht nur eine von Experten erstellte Übersicht über die relevante Theorie, sondern auch konkrete Anleitungen, die von zahlreichen Beispielen unterstützt werden. Die einfache und leicht verständliche Formulierung der komplexen Sachverhalte ist somit der ideale Ausgangspunkt für Angestellte, Arbeitgeber und Arbeitssuchende.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 17
Veröffentlichungsjahr: 2019
Von allen Teammanagementstrategien ist die Nutzung von kollektiver Intelligenz die innovativste. Diese neue Managementmethode findet nur langsam Einzug in das Vokabular der Manager, die ihr häufig kritisch gegenüberstehen. Denn kollektive Intelligenz impliziert große Verhaltensänderungen, die einen Einfluss auf die Kultur, Überzeugungen, Kompetenzen, Kommunikationsweisen sowie Organisation und Funktion des Unternehmens haben.
Es ist jedoch nicht leicht, mit Veränderungen und den damit verbundenen Unsicherheiten konfrontiert zu werden. In der vom Taylorismus (strenge Arbeitsteilung) geprägten Wirtschaftswelt bedeutet diese neue Art von Management einen kompletten Umschwung. Da jedes Teammitglied sich und seine Stärken einbringen kann, kommen mehr Erneuerungen zustande, wodurch gleichzeitig mehr Diversität herrscht. Dies öffnet aber auch viele neue Türen zu Kenntnissen und Funktionsweisen, die bis dato vom Unternehmen noch nicht genutzt wurden. Während das Unbekannte immer etwas beunruhigend ist, gibt der Taylorismus in dem Sinne Sicherheit, dass er Neues verhindert, indem so weit wie möglich die Kontrolle über zukünftige Aktionen und Ereignisse behalten wird.
Im Gegensatz dazu werden bei der Nutzung von kollektiver Intelligenz Neues und Unbekanntes begrüßt, indem man einerseits zwar das Risiko eines Kontrollverlusts akzeptiert, aber so andererseits an Flexibilität, Aktionsfähigkeit und Innovation gewinnt. Diese Methode ermöglicht, durch kollektives Nachdenken – sprich der Vernetzung von Kenntnissen und Wissen der Beteiligten – Unerwartetem souverän zu begegnen. Schwierigkeiten werden gemeinschaftlich gelöst, denn es wird auf ein gemeinsames Ziel hingearbeitet.