Die Schlacht bei Austerlitz - Ralf Hagedorn - E-Book

Die Schlacht bei Austerlitz E-Book

Ralf Hagedorn

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Schlacht bei Austerlitz Dieses Buch taucht tief in die Ereignisse der Schlacht bei Austerlitz ein, auch bekannt als die Drei-Kaiser-Schlacht, die am 2. Dezember 1805 stattfand – genau ein Jahr nach Napoleons Kaiserkrönung. Es beleuchtet, wie Kaiser Napoleon I. von Frankreich eine Allianz aus österreichischen und russischen Truppen unter Kaiser Alexander I. besiegte. Der Autor Ralf Hagedorn führt Sie durch die entscheidenden Momente dieses Feldzugs von 1805. Er beschreibt die politischen Spannungen, die zur Bildung der Dritten Koalition führten, als Großbritannien und Russland im April 1805 einen Vertrag zur Besetzung französischer Tochterrepubliken unterzeichneten und Österreich sich der Allianz anschloss, nachdem Genua in Frankreich eingegliedert worden war. Erfahren Sie, wie Napoleon, angesichts der drohenden Übermacht, die Großmächte einzeln schlagen wollte und wie mangelnde Abstimmung der Koalitionäre ihm diese Gelegenheit bot. Das Buch bietet eine detaillierte Beschreibung des Schlachtfeldes in Mähren, zwischen Brünn und Austerlitz, einschließlich der geographischen Merkmale wie dem Santon-Hügel, dem Goldbach und dem entscheidenden Pratzeberg. Sie erhalten Einblicke in die strategischen Pläne beider Seiten, von den zögerlichen Verbündeten unter Zar Alexander I. und General Kutusow bis zu Napoleons ausgeklügeltem Defensivplan, der auf eine geschickte Vortäuschung eigener Schwäche setzte, um die Feinde in die Schlacht zu locken. Die Darstellung des Verlaufs der Schlacht ist umfassend, von den frühen Angriffen im Süden auf Telnitz und Sokolnitz bis zum erbitterten Kampf um den Pratzeberg und der Vernichtung eines französischen Bataillons durch die russische Gardekavallerie.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 15

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Schlacht bei Austerlitz

IMPRESSUM:

Ralf Hagedorn

c/o IP-Management #4887

Ludwig-Erhard-Str. 18

20459 Hamburg

Gefangennahme des Adlers eines französischen Regiments durch die Kavallerie der russischen Garde bei Austerlitz. Die Franzosen verloren in der Schlacht bei Austerlitz nur einen Adler, und dies geschah, als die russische Garde das Regiment der 4. Linie auf offenem Feld erwischte und angriff

Die Schlacht bei Austerlitz, auch die Drei-Kaiser-Schlacht genannt, obwohl der österreichische Kaiser Franz I. auf dem Schlachtfeld nicht anwesend war, fand am Montag, dem 2. Dezember 1805 statt, exakt ein Jahr nach der Kaiserkrönung Napoleons I. in Paris. Sie ist eine der bekanntesten Schlachten der Napoleonischen Kriege. Am Pratzeberg zwischen Brünn und Austerlitz, in Mähren besiegte Kaiser Napoleon I. von Frankreich eine Allianz aus österreichischen und russischen Truppen letztere unter Kaiser Alexander I.

Illustrationen von Stanislav Hudeček für die tschechische Ausgabe von Tolstois "Krieg und Frieden" aus dem Jahr 1923. Seite 453: Kutusow begrüßte seine Soldaten

Feldzug von 1805

Nach den relativ friedlichen Jahren 1803 und 1804 unterzeichneten im April 1805 Großbritannien und Russland einen Vertrag zur Besetzung der niederländischen Tochterrepublik Frankreichs und der unter französischem Schutz stehenden Schweiz. Österreich trat der Allianz bei, nachdem Genua in Frankreich eingegliedert und Napoleon zum König Italiens ausgerufen worden war. Napoleon bereitete nun die Invasion Großbritanniens vor und hatte dazu Invasionstruppen von 150.000 Mann bei Boulogne versammelt.

Schlacht bei Austerlitz, Gemälde von François Gérard