Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell 2 - Die Tempel von Kambodscha - Shirish Deshpande - E-Book

Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell 2 - Die Tempel von Kambodscha E-Book

Deshpande Shirish

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lass uns gemeinsam die längst vergangene Welt der alten Könige in Skizzen aus Stift, Tinte und Aquarell neu zum Leben erwecken.

Kambodscha ist ein Land mit einem reichen Erbe, antiker Mystik und einer tragischen Zeitgeschichte. In den letzten zwei Jahrzehnten, nachdem im Land wieder Frieden eingekehrt war, sind die antiken Tempel in der Stadt Siem Reap wieder zu einem weltbekannten Anziehungspunkt für den Tourismus geworden.

Siem Reap ist die Heimat vieler alter hinduistischer und buddhistischer Tempel. Diese Tempel sind ein Beispiel für einige der atemberaubendsten Architekturen und Kunstwerke.

Ich bin 2019 nach Siem Reap gereist, um diese Tempel zu besuchen und zu erleben, wie man sie vor Ort skizziert. Die Reise erwies sich für mich als eine bereichernde und meditative Erfahrung. Mir wurde auch klar, dass das Zeichnen und Malen der Illustrationen dieser alten Tempel eine ebenso reizvolle wie herausfordernde Erfahrung ist.

In diesem Buch lernst du anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zehn Illustrationen von verschiedenen Tempeln in Kambodscha mit Stift, Tinte und Aquarellfarbe zu zeichnen und zu malen. Alle Illustrationen verwenden die Referenzfotos, die ich beim Besuch der Tempel aufgenommen habe. Jede Anleitung beschreibt den Denkprozess und die Umsetzung jedes einzelnen Schrittes. Wo immer es notwendig war, habe ich kompositorische Überlegungen und Perspektiven, verwendete Materialien usw. beschrieben.

Die folgenden Motive aus drei der berühmtesten Tempel Kambodschas lernst du in diesem Buch zu zeichnen:

- Ta Phrom (auch bekannt als der Tomb Raider-Tempel) - Die Wurzeln
- Ta Phrom - Das Haupttor
- Ta Phrom - Die Ruinen
- Angkor Wat - Die Treppe
- Angkor Wat - Die inneren Ruinen
- Angkor Wat - Das Bibliotheksgebäude
- Bayon-Tempel - Das Eingangstor
- Bayon-Tempel - Die Gesichter der Könige
- Bayon-Tempel - Die Buddha-Statue
- Ta Phrom - Wurzelwerk

Für viele angehende Künstler und Künstlerinnen sind die Haupthürden, mit der ersten Strichskizze zu beginnen und die richtige Perspektive zu finden. Um diese Hürden aus dem Weg zu räumen, werden die Referenzfotos, Rohskizzen, Kompositionsskizzen und die endgültigen Illustrationen als kostenlos herunterladbare Ressourcen zur Verfügung gestellt. Du kannst diese Ressourcen verwenden, um die Linienführung nachzuzeichnen, oder um deinem Kunstwerk das besondere Etwas zu verleihen. Das Buch leitet dich dabei an, wie du diese kostenlosen Ressourcen verwenden kannst, um deinen Zeichenprozess schnell vorwärts zu bringen.

Als Bonus sind im Buch viele Skizzen/Malereien, die ich vor Ort in diesen Tempeln gemacht habe, enthalten. Ich berichte auch über einige einzigartige und interessante Erfahrungen, die ich während dem Zeichnen der Skizzen vor Ort gemacht habe.

Begib dich mit mir auf eine aufregende und erfüllende Reise des Skizzierens!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



SKIZZIEREN

MIT

STIFT, TINTE UND

AQUARELL 2

DIE TEMPEL VON KAMBODSCHA

 

Lerne das Zeichnen und Malen von außergewöhnlichen Illustrationen

in 10 Schritt-für-Schritt-Übungen

 

 

 

Shirish Deshpande

 

 

 

Copyright ©2020 by

HuesAndTones Media and Publishing

Autor: Shirish Deshpande

 

 

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopie, Aufzeichnung oder durch ein Informationsspeicherungs- und -abrufsystem, reproduziert oder übertragen werden, es sei denn, es handelt sich um die Aufnahme kurzer Zitate in eine Rezension.

 

Auflage

 

 

 

 

INHALTE

Title Page

EINFÜHRUNG

Wofür dieses Buch nicht gedacht ist

Was dich in diesem Buch erwartet?

Bonuskapitel - Live-Skizzen und Geschichten vom Skizzieren

Kostenlose Ressource - Leitfaden zu Schattierungsmaterialien für Stift und Tinte

Schwarzweiß oder Farbe? Aquarell oder Tinte?

Wiederholung von Anweisungen

Fehler und glückliche Zufälle

Einige „Grundregeln“ beim Lesen dieses Buches

Verwendete Materialien

FARBEN UND WERTE

Warme und kühle Farben

Komplementäre Farben

Die Farben für die verschiedenen Illustrationen in diesem Buch

Das Besondere an der Farbe Schwarz

ÜBUNGEN

Ta Phrom – Die Wurzeln

Ta Phrom – Das Haupttor

Ta Phrom – Die Ruinen

Angkor Wat – Die Treppe

Angkor Wat – Die Ruinen im Inneren

Angkor Wat – Das Bibliotheksgebäude

Bayon-Tempel – Das Eingangstor

Bayon-Tempel - Die Gesichter der Könige

Bayon-Tempel - Die Buddhastatue

Ta Phrom - Wurzelwerk

BONUSMATERIAL - ANEKDOTEN EINES ZEICHNERS

Die kichernden Damen im Bayon-Tempel

Der Tourguide von Banteay Srei

Der Shiva-Linga im Preh-Khan-Tempel

BEVOR WIR AUSEINANDERGEHEN...

ÜBER DEN AUTOR

DANKSAGUNG

HAT DIR DIESES BUCH GEFALLEN?

EINFÜHRUNG

 

Tauchen wir noch einmal gemeinsam ein, in die magische Erfahrung des Zeichnens mit Stift, Tinte und Aquarell.

 

Nach dem Erfolg von „Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell 1“ möchte ich nun mehrere Nachfolgebücher schreiben, um meinen Prozess des Skizzierens mit diesen drei Techniken zu erklären.

 

Daher reiste ich einige Tage nach der Veröffentlichung des ersten Buches in die malerische Stadt Siem Reap in Kambodscha. Ziel dieses Solo-Trips war es, vor Ort Darstellungen der berühmten Tempel Kambodschas zu zeichnen.

 

Diese Reise erwies sich als eine sehr persönliche, meditative Erfahrung.

 

Während meines einwöchigen Besuchs verbrachte ich jeden Tag mit zeichnen. Den ganzen Tag lang skizzierte und malte ich in mehreren Tempeln in Siem Reap. Viele dieser Vor-Ort-Skizzen findest du in diesem Buch.

 

Die Tempel Kambodschas haben einen surrealen Charme. Die antiken Strukturen sind voller unterschiedlicher Texturen. Sie stellen für einen Zeichner eine faszinierende Herausforderung dar.

 

So entstand die Idee zu diesem Buch, das du in deinen Händen hältst.

 

Für dieses Buch habe ich die Tempel von Kambodscha als Hauptthema gewählt. Wir werden lernen, wie wir mit unseren drei Lieblingswerkzeugen, Stift, Tinte und Aquarellfarbe, solche alten Strukturen skizzieren können.

 

Ich habe die Motive variiert und viele verschiedene Techniken angewandt. Diese Vielfalt macht das Buch von Anfang bis zum Ende interessant und du erhältst so Einblick in viele Zeichenvarianten.

 

Bei jeder Anleitung beginne ich mit den Grundlagen. Jeder, der über grundlegende Skizzierkenntnisse verfügt, kann zeichnen, wenn er die Anweisungen genau befolgt. Wir werden auch lernen, die Spontaneität und Unvorhersehbarkeit des Aquarells zu unserem Vorteil zu nutzen.

 

Dieses Buch enthält Abbildungen der folgenden drei berühmten Tempel Kambodschas:

 

Angkor Wat - Die größte und berühmteste Tempelanlage Kambodschas.

 

Ta Phrom - Auch als „Tomb Raider“-Tempel bekannt, bietet dieser Tempel einige atemberaubende Details, wie Bäume und Kletterpflanzen, die mit den Steinen verflochten sind.

 

Bayon-Tempel - Der Tempel der vielen Gesichter. Dieser Tempel ist bekannt für die riesigen Gesichter der alten Könige von Kambodscha.

 

Da das wirkliche Lernen durch Tun geschieht, werden wir jede Illustration Schritt für Schritt malen.

 

 

Bei jedem Schritt erkläre ich die Logik hinter den Linien, den Farben und wie man die „glücklichen Zufälle“, die beim Malen mit Aquarell entstehen, nutzen kann.

 

 

 

Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die diese wunderbaren Tempel schon einmal besucht haben, bin ich sicher, dass dieses Buch Nostalgie in dir aufleben lassen wird.

 

Wenn du sie noch nicht gesehen hast, wirst du einen Besuch der Tempel nach dem Lesen dieses Buches bestimmt zu deiner Wunschliste an Erlebnissen hinzufügen.

 

Reisende sind in Kambodscha herzlich willkommen!

 

 

Wofür dieses Buch nicht gedacht ist

 

Dieses Buch ist keine Werbung für den Tourismus in Kambodscha (wenngleich es, wie schon festgestellt, den Drang in dir wecken kann, gleich die Koffer zu packen!)

 

Dieses Buch ist kein Reiseführer zu den Tempeln von Siem Reap.

 

Dieses Buch ist kein grundlegendes Anleitungsbuch für das Skizzieren. Die Grundlagen zu Materialien und Schattierungstechniken für das Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell und Komposition und Perspektive werden in mehreren meiner früheren Bücher behandelt.

 

Weitere Informationen zu meinen anderen Büchern findest du hier:

 

https://huesandtones.net/books/

 

 

Was dich in diesem Buch erwartet?

 

Dieses Buch ist ein Leitfaden zum Skizzieren/Malen schöner Illustrationen mit Stift, Tinte und Aquarell anhand von 10 Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bei allen Übungen in diesem Buch werden Referenzfotos der kambodschanischen Tempel verwendet.

 

Dieses Buch ist der Nachfolger meines früheren Buches „Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell 1“, in welchem ich verschiedene Zeichenthemen vorstelle, um den Prozess des Skizzierens mit diesen drei Techniken zu erklären.

 

Im vorliegenden Buch ist das Thema einheitlich (verschiedene Szenen aus den kambodschanischen Tempeln), aber die Methoden variieren.

 

Beim Skizzieren mehrerer Illustrationen von solchen historischen Monumenten, mag sich der eine oder andere fragen: „Wie unterscheide ich zwischen diesen Orten? Werden nicht alle meine Illustrationen gleich aussehen?“

 

Um diese Frage zu beantworten, werde ich einige Erfahrungen von meiner Kambodschareise mit dir teilen.

 

Ich sprach mit einigen anderen Reisenden und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der eintägigen Besichtigungstour aller Tempel. Die Tour beginnt in den frühen Morgenstunden und endet am Abend, so dass die Touristen und Touristinnen meist völlig erschöpft und visuell überlastet sind.

 

Alle meine Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen gaben zu, dass sie von der mehr als 12-stündigen Tour überwältigt waren. Am Ende hatten sie das Gefühl, dass alle Tempel gleich aussahen.

 

Dass dem in Wahrheit jedoch nicht so ist, wirst du in diesem Buch erfahren.

 

 

Der Vorteil, ein Skizzenzeichner zu sein:

 

Ich malte diese Illustration im Ta Phrom-Tempel, wo eine Frau aus Singapur an mich herantrat, um meinen Zeichenprozess zu beobachten.

 

 

Man sieht, dass auf der linken Seite direkt über der Türöffnung zwei menschliche Figuren geschnitzt sind. Dies sind die Statuen der Apsaras (göttliche Schönheiten). Ich war gerade dabei, diese Statuen zu skizzieren, als die Frau mich fragte: „Wo sind die menschlichen Figuren, die Sie auf das Tempelgebäude gemalt haben?“

 

Als ich auf die Figuren am Tempel deutete, war sie erstaunt darüber, wie sie diese völlig verfehlen konnte, obwohl sie erst vor wenigen Minuten zahlreiche Fotos desselben Bauwerks gemacht hatte.

 

Das ist die Besonderheit des Skizzierens.

 

Beim Skizzieren entwickelst du einen starken Fokus. Du lernst, die kleinsten Details zu beachten und zu bewundern, die man sonst beim Fotografieren oft übersieht.

 

Wenn du diese Tempel einmal aus dem Blick eines Zeichners oder einer Zeichnerin betrachtet hast, wirst du sie nie mehr als sich wiederholende Strukturen sehen.

 

Tatsächlich wirst du nicht einmal mehr das einfache Straßencafé in der Nähe deines Zuhauses so sehen wie zuvor. Aber das ist ein Thema für ein anderes Buch!

Bonuskapitel - Live-Skizzen und Geschichten vom Skizzieren

 

Am Ende dieses Buches habe ich einen speziellen Bonusabschnitt eingefügt, in dem die verschiedenen Erfahrungen beschrieben werden, die ich beim Skizzieren dieser Tempel gemacht habe, und der auch eine interessante Geschichte rund um dieses Foto enthält.

 

 

Ich bin davon überzeugt, dass du in Zukunft nur mehr mit Skizzenbuch verreisen wirst, wenn du einmal von diesen Abenteuern gelesen hast!

Kostenlose Ressource - Leitfaden zu Schattierungsmaterialien für Stift und Tinte

 

Du kannst eine kostenlose PDF-Datei mit Materialien zum Skizzieren mit Stift und Tinte von der folgenden Website herunterladen:

https://huesandtones.net/materials-DE/

 

Außerdem kannst du einen kostenlosen Spickzettel mit Techniken für Stiftschattierungen (PDF) von der folgenden Website herunterladen:

https://huesandtones.net/cheatsheet-DE/

 

Schwarzweiß oder Farbe? Aquarell oder Tinte?

 

Einige Künstlerinnen und Künstler ziehen Aquarellfarben vor, während andere nur Tinte verwenden. Einige (z. B. meine Wenigkeit) verwenden sowohl Tinte als auch Aquarellfarbe zusammen mit Stiften.

 

Es gibt nichts Richtiges oder Falsches in allen diesen Ansätzen. Jedes Medium hat seine individuelle Schönheit.

 

Du kannst eine herausragende Schwarzweiß-Illustration zeichnen...

 

 

 

...beschließen, nur eine begrenzte Anzahl an Farben zu verwenden...

 

 

...oder dich für eine Fülle an Farben entscheiden.

 

Es hängt ganz von deiner Stimmung, der zur Verfügung stehenden Zeit und den vorhandenen Werkzeugen ab. In der Kunst gibt es kein Richtig oder Falsch.

 

 

Es gibt nur eine „Regel“ in der Kunst… nämlich, dass es keine Regeln gibt!

 

Wie man sieht, hat jedes Medium seinen eigenen Charm. Kein Medium ist besser oder schlechter als das andere. Meiner Meinung nach schafft jedoch der expressive Charakter des Aquarells mit der dunklen Linienführung der Stifte ein besonders eindrucksvolles Ergebnis.

 

 

Wiederholung von Anweisungen

 

Im Abschnitt „Übungen“ findest du praktische Anleitungen zur Erstellung von Zeichnungen mit Stift, Tinte und Aquarell. Dabei können sich bestimmte Anweisungen öfter wiederholen.

 

Dies ist beabsichtigt.

 

Vielleicht möchtest du direkt zu einer Übung im Buch springen, die dir am interessantesten erscheint, ohne der Reihenfolge zu folgen.

 

Um den Lesern und Leserinnen dieses freie „Herumspringen“ zu ermöglichen, habe ich in allen Übungen wichtige Anweisungen wiederholt. Dadurch wird sichergestellt, dass du jeder Anleitung als eigenständige Übung folgen kannst.

 

Die endgültigen Illustrationen, Rohentwürfe und einige der originalen Referenzfotos sind auf der folgenden Webseite zu sehen:

 

https://huesandtones.net/piw2references/

 

 

Lade diese Ressourcen herunter und verwende sie zum Nachzeichnen, während du mit den Illustrationen beginnst.

Fehler und glückliche Zufälle

 

Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen, ist Teil des kreativen Prozesses. Anstatt diesen Prozess zu fürchten, muss sich ein Künstler bzw. eine Künstlerin diesen Prozess zu eigen machen. Nur so kann man als Künstler oder Künstlerin wachsen, ganz gleich, ob man Anfänger/Anfängerin oder Experte/Expertin ist.

 

Auch wenn Stift, Tinte und Aquarell oft als Medien wahrgenommen werden, die keine Fehler verzeihen, gibt es doch Wege, die Fehler zu korrigieren und den Tag zu retten.

 

Der einzige wirkliche Fehler, den man begehen kann, ist, aus Angst, einen Fehler zu machen, aufzuhören, es zu versuchen!

 

Fehler zu machen ist in der Tat eine absolute Notwendigkeit auf dem Weg zum Künstler oder zur Künstlerin!

 

 

Einige „Grundregeln“ beim Lesen dieses Buches

 

 

In diesem Buch werden wir lernen, verschiedene Themen anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu zeichnen. Auch wenn du vielleicht gerne die Art und Weise, wie ich meine Illustrationen gestalte, nachahmen möchtest, solltest du bedenken, dass diese nicht die einzig richtige ist.

Es gibt nur eine Regel für das Erschaffen von Kunst:

Die Regel lautet, dass es keine Regeln gibt!

Jede Künstlerin bzw. jeder Künstler beginnt ihre/seine Reise, indem er andere Künstlerinnen und Künstler kopiert. Du auch. Aber nachdem du den Überblick über die Werkzeuge und Techniken gewonnen hast, solltest du verschiedene Wege ausprobieren und schließlich deinen eigenen gehen.

 

Aus demselben Grund wirst du selten wahrnehmen, dass ich die Spitzengröße eines Stiftes oder die Pinselgröße beim Zeichnen/Malen erwähne, während ich einen Strich veranschauliche. Ich werde allgemeine Richtlinien geben, aber ich möchte, dass du mit deinem Bauchgefühl und deiner Intuition zeichnest, anstatt dir alles vorzukauen.

 

In der Kunst gibt es mehrere „richtige“ Wege, Dinge zu tun. Also, experimentiere viel, mache Fehler, und du wirst als Künstlerin oder Künstler wachsen.

 

 

 

Verwendete Materialien

Bei jeder Anleitung habe ich die verwendeten Materialien im Einzelnen aufgeführt.

 

Alle Illustrationen in diesem Buch wurden auf Skizzenbuchpapier der Serien Stillman und Birn Zeta gemalt. Dies ist ein glattes Papier, das sich sowohl für Stiftarbeiten als auch für Aquarell-/Tuschezeichnungen eignet.

 

Du kannst jedes Papier verwenden, das für Aquarellmalerei geeignet ist (250 GSM und höher). Dünnes Papier neigt dazu, sich zu verformen, wenn es nass ist. Papier mit einer Stärke von 250 GSM ist dick genug, um Wasser aufzunehmen und seine Form zu erhalten.

 

Zum Zeichnen der meisten Illustrationen in diesem Buch habe ich einen Sailor-Fude-Füllhalter mit schwarzer Tinte von Noodler`s benutzt. Für einige Illustrationen habe ich Fineliner und Pinselstifte von Sakura Pigma Micron und Faber-Castell verwendet.

 

 

 

Ich benutze generell ein paar große flache Pinsel (für großflächige Farbschichten) und ein paar runde synthetische Aquarellpinsel. Nichts Ausgefallenes. Seit kurzem benutze ich ein Trio an chinesischen Pinseln.

 

 

Und ich habe für den Malprozess verschiedene Aquarell- und Acrylfarben verwendet.