3,99 €
Die Soldaten der Schweizergarde, die in ihren einzigartigen Uniformen sofort erkennbar sind, schwören persönlich, den Papst zu schützen. Offiziell gegründet wurde die Schweizergarde 1506. Heute wie damals verlässt der Papst sich auf diese kleine Armee engagierter Männer, die ihn vor den ständigen Bedrohungen einer instabilen Welt schützen. Das Buch zeichnet nach, wie dieses besondere Militärkorps vor 500 Jahren entstand und bringt erstmals Dokumente aus den Privatarchiven der Schweizergarde, die von einer geheimen Mission auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs erzählen: Ein Offizier der Schweizergarde fuhr eine Lkw-Ladung Waffen von der Schweiz zum Vatikan und riskierte es dabei, von deutschen Truppen und alliierten Bomben getötet zu werden. Alles nur, um Papst Pius XII. vor der Entführung durch Adolf Hitler zu retten. Außerdem geht Buch der Frage nach, warum sich junge Männer auch heute noch für die Schweizergarde entscheiden, und gibt exklusive Einblicke in das Leben der Soldaten in ihrer Kaserne im Vatikan. Er zeigt ihre alltäglichen Aufgaben, sowohl innerhalb des päpstlichen Palastes als auch zum Schutz des Papstes auf seinen Reisen ins Ausland. Ihre traditionsreichen Uniformen sind ein Blickfang, die Personenschützer des Papstes sind aber auch gut ausgebildet und modern bewaffnet. Die Schweizergarde ist die älteste noch existierende Armee der Welt, Tradition wird in der vor 518 Jahren gegründeten Elite-Einheit des Vatikans deshalb groß geschrieben.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 31
Veröffentlichungsjahr: 2025
Walter Brendel
Soldaten des Papstes
Texte: © Copyright by Walter Brendel
Umschlag: © Copyright by Walter Brendel
Verlag:
Das Historische Buch, Dresden / Brokatbookverlag
2025
Gunter Pirntke
Mühlsdorfer Weg 25
01257 Dresden
Inhalt
Einführung
Alles für Seine Heiligkeit
Geplante Entführung des Papstes
Voraussetzungen für Rekruten der Schweizer Garden
Vereidigung
In der Zentralafrikanischen Republik 2015
Eidesleistung
Attentat auf dem Papst
Schlussbemerkungen
Quelle
Die Soldaten der Schweizergarde, die in ihren einzigartigen Uniformen sofort erkennbar sind, schwören persönlich, den Papst zu schützen. Offiziell gegründet wurde die Schweizergarde 1506. Heute wie damals verlässt der Papst sich auf diese kleine Armee engagierter Männer, die ihn vor den ständigen Bedrohungen einer instabilen Welt schützen.
Das Buch zeichnet nach, wie dieses besondere Militärkorps vor 500 Jahren entstand und bringt erstmals Dokumente aus den Privatarchiven der Schweizergarde, die von einer geheimen Mission auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs erzählen: Ein Offizier der Schweizergarde fuhr eine Lkw-Ladung Waffen von der Schweiz zum Vatikan und riskierte es dabei, von deutschen Truppen und alliierten Bomben getötet zu werden. Alles nur, um Papst Pius XII. vor der Entführung durch Adolf Hitler zu retten.
Außerdem geht Buch der Frage nach, warum sich junge Männer auch heute noch für die Schweizergarde entscheiden, und gibt exklusive Einblicke in das Leben der Soldaten in ihrer Kaserne im Vatikan. Er zeigt ihre alltäglichen Aufgaben, sowohl innerhalb des päpstlichen Palastes als auch zum Schutz des Papstes auf seinen Reisen ins Ausland.
Ihre traditionsreichen Uniformen sind ein Blickfang, die Personenschützer des Papstes sind aber auch gut ausgebildet und modern bewaffnet. Die Schweizergarde ist die älteste noch existierende Armee der Welt, Tradition wird in der vor 518 Jahren gegründeten Elite-Einheit des Vatikans deshalb groß geschrieben.
Wenn der Papst ins Ausland fährt, ist seine Leibgarde in höchster Alarmbereitschaft, denn überall lauern Gefahren. Rund um die Uhr ist ein Leibwächter an seiner Seite und bereit alles für die Sicherheit des katholischen Oberhauptes tun.
Alle Sinne sind geschärft, alle Instinkte aktiviert, denn es ist die Pflicht der Schweizer Gardisten, den Papst zu schützen, was immer auch passiert. Man tut alles um sicherzustellen, dass der Heiliger Vater ohne Probleme ankommt und abreist, ohne Diskussion.
Papst Franziskus: „Das Leben, das ich führe, wäre ohne die Schweizergarde unmöglich“.
Eine der Aufgaben der Schweizergarde ist es, im Apostolischen Palast zu patrouillieren. Die Gardisten überwachen den 2. Stock, während der Papst private Gespräche führt.
Apostolischer Palast
Nach drei Stunden endet die Schicht und es ist Zeit zum Mittagessen. Neue Gardisten sollen in fünf Wochen vereidigt werden. In den Kasernen der Schweizer Garde herrscht reges Treiben, die neuen Rekruten bereiten sich auf die Vereidigung vor. Ein feierliches Gelübde, den Papst treu, loyal zu dienen und wenn nötig, ihr Leben zu opfern, wenn sie im Beschützen.
Es sind aufregende Momente für die neuen Rekruten, vor allem die Handhabung der Hellebarden muss gelernt und beherrscht werden. Bis jetzt ist es für die meisten von ihnen noch eine Herausforderung.