3,99 €
Aus seiner Biografie hat er stets ein Geheimnis gemacht, schuf im Laufe seiner langen Karriere seine eigene Legende. Das Buch geht auf Spurensuche: Wer ist Freddy Quinn wirklich, was ist Wahrheit, was Mythos? Das Buch erzählt von seinen Anfängen in Niederösterreich und Wien bei der Mutter und dem verhassten Stiefvater, von Jahren mit dem Vater in den USA, Zirkusabenteuern und fernen Reisen nach Marokko und Algerien bis zum erfolgreichen Schlager-Star in der jungen Bundesrepublik. Sein Song "Heimweh" erscheint 1956 und macht ihn zum Platten-Millionär. Das Lied bedient damals die Sehnsucht vieler Deutscher nach einer Welt, die es nicht mehr gibt. Freddy Quinns Songs tönen bald aus allen Jukeboxen, bis 1966 hat er sechs Nummer-eins-Hits und verdient ein Vermögen. Im Kino laufen etliche Filme mit dem Schlagersänger in der Hauptrolle – mit viel Musik und wenig Handlung. Erst mit der Beatwelle wendet sich das Blatt für Freddy Quinn. Auch die deutsche Jugend hört jetzt lieber die Stones oder die Beatles, begehrt auf gegen die Elterngeneration. Freddy Quinn versucht mit einem politischen Song dagegenzuhalten: In "Wir" singt er gegen die "Gammler" und "Langhaarigen" – und landet damit krachend daneben.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 22
Veröffentlichungsjahr: 2025
Walter Brendel
Texte: © Copyright by Walter Brendel
Umschlag: © Copyright by Walter Brendel
Verlag:
Das Historische Buch, Dresden / Brokatbookverlag
2025
Gunter Pirntke
Mühlsdorfer Weg 25
01257 Dresden
Inhalt
Einführung
Saubermannimage und Fernwehschnulzen
Heimatlos
Die späteren Jahre
Quelle
Das Fernsehen der 1970er- und 80er-Jahre bietet ihm weiter eine große Bühne, er moderiert eigene Shows, spielt auch Theater und singt scheinbar unverdrossen seine Fernwehschnulzen. Dabei leidet er zunehmend unter seinem Seemannsimage.
Am wohlsten fühlt er sich in der Manege, tritt immer wieder als Artist und Clown auf, dreht Zirkusfilme und moderiert Zirkusshows. Sein Privatleben hält er streng geheim: Gerüchten zufolge heiratet er seine Managerin Lili Blessmann. Seine zweite Ehe schließt er mit 91 Jahren. Über fünf Jahrzehnte steht er auf der Bühne, als Sänger, Entertainer, Artist – und lässt sich dabei nie in die Karten schauen.
Mit 93 Jahren bricht Freddy Quinn sein Schweigen und enthüllt in seiner Autobiografie, dass sein Seemanns-Image erfunden war. Die melancholischen Lieder vom einsamen Seemann, der über die Weltmeere fährt – damit eroberte er die Herzen einer ganzen Generation. Mit Hits wie „Junge, komm bald wieder wurde er zur Ikone der deutschen Nachkriegszeit. Doch jetzt, im hohen Alter von 93 Jahren, enthüllt Freddy Quinn in seiner Autobiografie „Wie es wirklich war“ die Wahrheit hinter dem Image, das ihn berühmt machte.
Die Deutschen hätten gedacht, „die Seemannsmütze sei auf meinem Kopf festgewachsen“, so Quinn. Der Entertainer weiter: „Ich hätte mir gewünscht, dass die Leute mich als Sänger und Schauspieler schätzen.“
Ein Schlagerstar, der die Seele vieler Deutschen berührt. Mit Saubermannimage und Fernwehschnulzenwird zum Plattenmillionär. Seine Lieder sind bis heute im Ohr, ob man will oder nicht. Dich wer ist dieser Star, der aus seiner Biografie stets ein Geheimnis macht?
Auf der Bühne ein Profi, hinter den Kulissen verwiegen und misstrauisch. Wer ist Fredy Quinn wirklich? Was ist Mythos und was Wahrheit?
2024, Eduard Klinger, leidenschaftlicher Fan des Stars, hat mit seiner Frau das weltweit größte Freddy-Quinn-Archiv aufgebaut.
Eduard Klinger (Filmszene)
Bis heute ist Freddy Quinn einer der erfolgreichsten Künstler im deutschsprachigen Raum. Über 500 Lieder hat er veröffentlicht und mehr als 60 Millionen Schallplatte verkauft. Drei Jahre als Amateur und über 50 Jahre als Berufssänger war er in diesem Geschäft.