Komposition und Perspektive - Shirish Deshpande - E-Book

Komposition und Perspektive E-Book

Deshpande Shirish

0,0
5,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Entdecke     die Magie der Komposition und Perspektive mit Shirish
     Auf unterhaltsame Weise lernst du, mit einfach umsetzbaren aber wirkungsvollen Techniken für solide Kompositionen und präzise Perspektiven, erstaunliche Skizzen zu zeichnen.
          Lerne die Grundlagen der Perspektive wie Horizont, Fluchtpunkt und Bildebene kennen. Und das           Skizzieren      anhand der      Ein-, Zwei-, Drei- und sogar Fünf-     Punkt-     Perspektive!      Dabei geht es nicht darum, dich in den technischen Details der Perspektive zu verlieren. Vielmehr zeigt dir Shirish, wie du Spaß am expressiven Skizzieren entwickelst und dabei gleichzeitig den Sinn für die richtige Perspektive und schöne Kompositionen bewahrst.    
Und das ist noch nicht alles!
Zu      einigen Kunstwerken findest du      Links zu KOSTENLOSEN Videodemonstrationen, in denen dir der Autor      zeigt, wie diese Kunstwerke entstanden sind.
Also, lass uns loslegen      und die Welt aus      einer neuen Perspektive betrachten!
Print Cover:
Entdecke die Magie der Komposition und Perspektive mit Shirish

Auf unterhaltsame Weise lernst du, mit einfach umsetzbaren aber wirkungsvollen Techniken für solide Kompositionen und präzise Perspektiven, erstaunliche Skizzen zu zeichnen.

Lerne die Grundlagen der Perspektive wie Horizont, Fluchtpunkt und Bildebene kennen. Sowie das Skizzieren anhand der Ein-, Zwei-, Drei- und sogar Fünf-Punkt-Perspektive!

Und das ist noch nicht alles!

Zu einigen Kunstwerken findest du Links zu KOSTENLOSEN Videodemonstrationen, in denen dir der Autor zeigt, wie diese Kunstwerke entstanden sind.

Also, lass uns loslegen und die Welt aus einer neuen Perspektive betrachten!
Weitere beliebte Titel von Shirish:

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

KOMPOSITION UND PERSPEKTIVE

 

Ein einfacher, aber wirkungsvoller Leitfaden zum Zeichnen atemberaubender, ausdrucksstarker Skizzen

 

SHIRISH DESHPANDE

 

 

 

 

Copyright ©2018-2021 by Shirish Deshpande (HuesAndTones Media and Publishing)

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch ein Informationsspeicher- und Abrufsystem, reproduziert oder übertragen werden, es sei denn, es handelt sich um die Aufnahme kurzer Zitate in eine Rezension.

 

Alle in diesem Buch vorgestellten Kunstwerke unterliegen dem Copyright des Künstlers, unabhängig davon, ob sie die Unterschrift des Künstlers tragen oder nicht.

 

1 Auflage

 

 

 

 

 

INHALTE

Title Page

EINFÜHRUNG: Eine Notiz, bevor wir beginnen

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Worum geht es in diesem Buch?

Worum geht es nicht in diesem Buch?

Materialien

TEIL 1 – KOMPOSITION

Warum Komposition?

„Regeln“ der Komposition

Regel #1: Gleichgewicht (oder das Fehlen davon)

Regel #2: Regel der Drittel

Regel #3: Überlappung

Regel #4: Vordergrund, mittlere Ebene und Hintergrund

Regel #5: Rahmen innerhalb des Rahmens

Regel #6: Das Auge der/des BetrachterIn führen

Regel #7: „Dimensionierung“ der Elemente

Regel #8: Hervorhebung und geringere Gewichtung von Elementen (visuelles Gewicht)

Regel #9: Verwendung von weißen Flächen/Negativraum/Leerraum

Ein Beispiel für das Zusammenspiel aller „Regeln“

TEIL 2 - PERSPEKTIVISCHE KONZEPTE

Was ist Perspektive?

Warum ist die Perspektive wichtig?

Eckpfeiler der Perspektive

Horizont

Bildebene (auch „Blickkegel“ genannt)

Entfernung, Größe und Klarheit (und Luftperspektive)

Entfernung und relativer Abstand

Perspektivische Verkürzung

Fluchtpunkt

TEIL 3 - ZEICHNEN VON PERSPEKTIVISCHEN SKIZZEN

Ein-Punkt-Perspektive

Ein-Punkt-Perspektive - Kurven und Herausforderungen

Zwei-Punkt-Perspektive

Drei-Punkt-Perspektive

Fünf-Punkte-Perspektive

BEVOR DU GEHST...

ÜBER DEN AUTOR

DANKSAGUNG

HAT DIR DIESES BUCH GEFALLEN?

EINFÜHRUNG

 

 

Bonus: Möchtest du sehen, wie dieses Bild in all seiner bunten Pracht skizziert wurde? Dann besuche https://tinyurl.com/y9q5gsqd (oder verwende den unten angegebenen QR-Code), um das komplette Video über die Erstellung dieser Skizze anzusehen. Und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren!

 

Busy Cityscape (Geschäftiges Stadtbild)

(Stift, Tinten, Aquarelle)

 

Eine Notiz, bevor wir beginnen

 

In diesem Buch wirst du auf YouTube-Links unter einigen Kunstwerken stoßen, welche als „Bonus“ gekennzeichnet sind. Diese Links führen zu den Demonstrationsvideos der jeweiligen Kunstwerke.

 

Liest du eine Papierversion dieses Buches (oder eine E-Book-Version auf einem E-Ink-Gerät)? Dann kann es sich für dich als etwas ermüdend erweisen, alle diese Links auf einem videofähigen Gerät wie einem Telefon/Tablet/PC einzugeben.

 

Aber keine Sorge!

 

Ich habe für jede URL einen QR-Code bereitgestellt, mit dem du auf die Videoinhalte zugreifen kannst.

 

Alternativ kannst du auch direkt zu der unten genannten Webseite wechseln. Diese Seite enthält die vollständige Liste aller YouTube-Links in diesem Buch. Klicke auf das Artwork-Bild, für das du die Demonstration sehen möchtest, und du wirst zum jeweiligen Video weitergeleitet.

 

Und das Beste daran –dieses Bonusmaterial ist absolut kostenlos!

 

Gib die folgende URL in dein Browserfenster ein (oder verwende den QR-Code).

 

https://HuesAndTones.net/pages/cp-links/

 

Für wen ist dieses Buch gedacht?

 

Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf dem Skizzieren und Malen. Auf den ersten Blick mag es also scheinen, als wäre dieses Buch nur für Skizzierer und Maler gedacht.

 

Aber, die Konzepte von Komposition und Perspektive sind universell. Sie gelten für alle Arten von bildender Kunst.

 

Interessierst du dich für jegliche Art von bildender Kunst wie Skizzieren, Malen, Fotografieren oder Filmemachen?

 

Wenn ja, dann gibt es in diesem Buch etwas für dich.

 

Alle in diesem Buch erwähnten Demonstrationen verwenden Stifte, Kugelschreiber, Tinten und Aquarelle. Und ich beschreibe in diesem Buch Komposition und Perspektive aus der Sicht des Skizzierens und Malens!

 

Aber in der Tat beziehen sich die erwähnten Prinzipien auf alle Arten von bildender Kunst.

Worum geht es in diesem Buch?

 

Wie im Sport oft zitiert wird: Form vergeht, Klasse besteht. Stelle dir Komposition und Perspektive als die „Klasse“ in deiner bildenden Kunst vor!

 

Komposition und Perspektive sind die beiden Elemente, die ein Bild prägen oder brechen.

 

Du wirst sie vielleicht nicht einmal bemerken, wenn sie in einer Skizze korrekt vorhanden sind. Doch sind sie es nicht, bemerkst du dies bestimmt.

 

Ich habe viele Menschen getroffen, die behaupten, dass sie kein Verständnis von Kunst haben. Und doch bemerken sie, wenn die Perspektive in einer Skizze falsch ist!

 

Sie verstehen vielleicht nicht genau, was falsch ist. Aber sie haben definitiv das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.

 

Noch eine Sache... dieses Buch behandelt nur die „realistische“ Art des Skizzierens und Malens.

 

„Realistisch“ bedeutet nicht unbedingt hyperrealistisch oder fotorealistisch. Sondern es bedeutet, dass die Skizzen erkennbare Elemente enthalten. Mit anderen Worten, wir werden in diesem Buch keine abstrakten Kunstwerke behandeln.

Worum geht es nicht in diesem Buch?

Lies dieses Buch nicht weiter, wenn...

du die architektonische Perspektive lernen möchtest (mit Messungen und Ähnlichem).

du fotorealistisches Skizzieren/Malen lernen möchtest.

 

Bei Architekturzeichnungen geht es um Genauigkeit und Proportionen. Obwohl ein/e KünstlerIn bestrebt ist, die relativen Proportionen in ihrem/seinem Kunstwerk zu imitieren, ist dies keine Notwendigkeit.

 

Dieses Buch wird sich ausschließlich auf den „expressiven“ Stil des Skizzierens und Malens konzentrieren, nicht auf den Fotorealismus. Aber denk daran, dass „expressiv“ nicht ungenau bedeutet!

 

Bei einem expressiven Kunstwerk geht es darum, das Gefühl eines Elements/einer Szene darzustellen. Es sollte trotzdem glaubwürdig aussehen. Aber die/der KünstlerIn hat die Freiheit, sich auf die Schönheit und die Anmut der Kunst zu konzentrieren. Die mathematische Genauigkeit ist nicht ganz so wichtig.

Materialien

 

Ich habe Bleistifte, Stifte, Tinten und Aquarelle verwendet, um die meisten der Kunstwerke in diesem Buch darzustellen. Einige wurden mit Ölfarben/Acrylfarben/digitalen Mitteln angefertigt.

 

In allen in diesem Buch erwähnten YouTube-Videos wird mit Bleistiften, Stiften, Tinten und Aquarellen gearbeitet.

 

Das Üben der Konzepte, die du in diesem Buch lernen wirst, ist unabdingbar. Die Konzepte von Komposition und Perspektive sollten nicht nur gelesen, sondern auch verinnerlicht werden. Und um sie zu verinnerlichen, musst du sie praktizieren. Und das sehr oft.

 

Deshalb habe ich dieses Kapitel hier aufgenommen, um die Materialien zu besprechen. Diese Materialien können für die Darstellung perspektivischer Skizzen verwendet werden und helfen dir, die Videodemonstrationen besser zu verstehen.

 

Was ich hier darstellen werde, sind nur Leitlinien, die auf meiner Vorgehensweise basieren. Du kannst alle Materialien nach deiner Wahl und Komfortstufe zum Üben verwenden. Es gibt keinen Grund, dich strikt an das zu halten, was ich hier tue.

Möchtest du das Skizzieren und Malen mit Stiften, Tinten und Aquarellen lernen? Dann solltest du dir vielleicht mein anderes Buch ansehen:

 

https://www.HuesAndTones.net/books/

 

Es gibt keine festen Regeln für die Materialien. Aber ich habe ein paar Empfehlungen, die auf meinen Erfahrungen basieren.

 

Anforderung:perspektivische Linien und grobe Skizzen

Material: Druckbleistift (HB), Lineal (12'/30 cm)

Papierspezifikationen:jedes Skizzenpapier mit 70 GSM oder mehr

 

Anforderung: Bleistiftskizze

Material: Druckbleistift, weicher Bleistift, Lineal, Radiergummi, Anspitzer

Papierspezifikationen:jedes Skizzenpapier mit 70 GSM oder mehr

 

Anforderung: Federzeichnung

Material: Druckbleistift, Lineal, Radiergummi, Spitzer, Kugelschreiber/Gelschreiber/technische Stifte, Pinselstifte

Papierspezifikationen:jedes Skizzenpapier mit 70 GSM oder mehr

 

Anforderung: Stift, Tinten und/oder Aquarelle

Material:wie bei der Federzeichnung + Tinten, Aquarelle, Aquarellpinsel, Tuch, Wasser

Papierspezifikationen: Jedes Skizzenpapier mit 70 GSM oder mehr. Wenn du viel Nassarbeit verrichtest, verwende 250 GSM oder höher. Wenn du Stifte verwendest, empfehle ich heißgepresste/glatte Papiere. Wenn nur Aquarelle/Tinten verwendet werden, können auch handgefertigte/kaltgepresste Papiere verwendet werden.

 

Mit diesem Kontext, lass uns in den ersten Teil eintauchen.... Komposition!

TEIL 1 – KOMPOSITION

 

 

Komposition bezeichnet die Art und Weise, wie verschiedene Elemente innerhalb eines Kunstwerks angeordnet sind. Die Komposition vermittelt auch, wie sich diese Elemente zueinander verhalten.

Warum Komposition?

 

Hast du schon einmal einen malerischen Ort besucht, der von der Schönheit der Natur übermannt wurde?

 

Fühltest du dich gezwungen, tonnenweise Fotos zu machen, um diese Erinnerungen zu bewahren?

 

Und warst du schrecklich enttäuscht, als du dir diese Fotos noch einmal angesehen hast?Vielleicht, weil du jetzt plötzlich einen Pfahl sehen konntest, der hinter dem Kopf deines Partners hervorragt!

 

Oder du konntest plötzlich den Fotobomber im Hintergrund sehen. Den hast du beim Schießen des Fotos gar nicht bemerkt!

 

 

Und du denkst scharf nach: Warum zum Teufel habe ich diesen Fotobomber/Mast/dieses Stück Müll nicht gesehen, als ich auf das Bild geklickt habe?

 

Es gibt einen Grund dafür.

 

Sehkraft und Gehör sind unsere primären Mittel, um die Informationen aufzunehmen, die die Welt uns gibt.

 

Und die Welt gibt uns viele Informationen!

 

Gerade in Zeiten ständiger Social-Media-Ablenkungen und Informationsüberflutung.

 

Wie oft hast du in den letzten zehn Minuten dein Handy überprüft?

 

Hast du nicht?

 

Dann hast du es höchstwahrscheinlich verloren, oder die Batterie ist leer!

 

Wenn wir versuchen würden, jedes einzelne Stück an Information zu verarbeiten, das uns begegnet, würden wir davon überwältigt. Komplett überfordert. Gelähmt. Unser Gehirn hätte dann keine Zeit und Energie mehr, um alles zu verarbeiten und etwas Nützliches zu tun.

 

Daher wendet unser Gehirn einen natürlichen Filter auf die eingehenden Informationen an.

 

Das Gehirn lässt nur jene Informationen herein, von denen wir denken, dass sie für uns relevant sind.

 

Jetzt weißt du, warum du damals in der Geschichteklasse alles hören konntest, aber nichts verstehen!

 

Das Gleiche passiert, wenn wir dieses Bild unseres Freundes aufnehmen. Wir konzentrieren uns nur auf ihn/sie und nicht auf das, was sich hinter ihm/ihrbefindet.

 

Aber die Kamera sieht und zeichnet alles auf! Es gibt keinen natürlichen Filter in der Kamera, so wie er in unserem Gehirn vorhanden ist.

 

Auch einige Skizzierer haben das Gefühl, dass sie alles zeichnen sollten, was sie sehen. Sie wollen nichts verpassen!

 

Tatsächlich wollen sie der Kamera Konkurrenz machen!

 

Ich habe Mitleid mit diesen armen Seelen. Das tue ich wirklich.

 

Warum?