Der Richter von Zalamea - Kein Drama nach Calderón de la Barca - Anno Stock - kostenlos E-Book
SONDERANGEBOT

Der Richter von Zalamea - Kein Drama nach Calderón de la Barca E-Book

Anno Stock

0,0
6,49 €
0,00 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 6,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Spanien im 16. Jahrhundert. Als eine Einheit königlicher Soldaten in das friedliche Dorf Zalamea einzieht, gerät das Leben der Bewohner aus den Fugen. Hauptmann Don Álvaro de Ataide missbraucht seine Macht – und entehrt die Tochter des angesehenen Bauern Pedro Crespo. Doch Crespo schwört Gerechtigkeit – und als das Schicksal ihn selbst zum Richter von Zalamea macht, steht er vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Rache oder Recht? In dieser modernen Adaption des Klassikers von Calderón de la Barca wird der zeitlose Konflikt zwischen Ehre, Gerechtigkeit und Macht in einer Sprache erzählt, die heutige Leserinnen und Leser fesselt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 31

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Anno Stock

Der Richter von Zalamea - Kein Drama nach Calderón de la Barca

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Table of Contents

Kapitel 1: Die Ankunft

Kapitel 2: Der Hauptmann

Kapitel 3: Isabels Angst

⚔️ Kapitel 4: Der Konflikt

Kapitel 5: Das Fest des heiligen Laurentius

Kapitel 6: Chispas Warnung

Kapitel 7: Der letzte Morgen

Kapitel 8: Im Wald

⚖️Kapitel 9: Die Wahl

⚔️Kapitel 10: Die Verhaftung

Kapitel 11: Das Verhör

⚖️Kapitel 12: Das Urteil

Kapitel 13: Die Hinrichtung

Kapitel 14: Der König

Kapitel 15: Isabels Entscheidung

Kapitel 16: Der Abschied

Kapitel 17: Epilog - Der ewige Richter

Impressum neobooks

Table of Contents

Der Richter von Zalamea

Ein Roman nach Pedro Calderón de la Barca

Kapitel 1: Die Ankunft

Die Augustsonne brannte unbarmherzig auf die staubige Straße nach Zalamea. Pedro Crespo wischte sich den Schweiß von der Stirn und blickte über seine Felder. Die Gerste stand gut dieses Jahr, golden und schwer neigte sie sich im warmen Wind. Ein gutes Jahr, dachte er, wenn nur...

Das ferne Trommeln ließ ihn aufhorchen. Soldaten. Wieder einmal.

"Vater!" Juan kam den Feldweg heruntergerannt, sein Gesicht gerötet von der Eile. "Sie kommen! Ein ganzes Regiment!"

Pedro nickte langsam. Er kannte das Prozedere. Die Truppen des Königs auf dem Weg nach Portugal, und Zalamea lag nun einmal auf ihrer Route. Einquartierung, das bedeutete volle Häuser, leere Vorratskammern und – er wagte den Gedanken kaum zu Ende zu denken – Gefahr für seine Töchter.

"Hol Isabel und Inés ins Haus", sagte er ruhig. "Und sag deiner Mutter, sie soll das gute Geschirr wegräumen."

Die ersten Soldaten marschierten bereits ins Dorf, als Pedro sein Haus erreichte. Ihre bunten Uniformen waren staubbedeckt, die Gesichter müde von der langen Wanderung. An ihrer Spitze ritt ein Mann, dessen Haltung sofort verriet, dass er das Kommando führte. Don Lope de Figueroa, wenn Pedro sich recht erinnerte. Ein alter Haudegen, aber fair, so hieß es.

"Crespo!" Der Dorfschreiber eilte herbei, ein Pergament in der Hand. "Ihr bekommt Einquartierung. Einen Hauptmann."

Pedro seufzte innerlich. Ein Hauptmann bedeutete Ansprüche, bedeutete einen Mann, der gewohnt war, dass man ihm gehorchte. "Wie heißt er?"

"Don Álvaro de Ataide."

Der Name sagte Pedro nichts, aber das spielte keine Rolle. Er würde tun, was das Gesetz verlangte – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Kapitel 2: Der Hauptmann

Don Álvaro de Ataide war jung, zu jung für seinen Rang, dachte Pedro, als er den Mann musterte. Vielleicht fünfundzwanzig, mit dem glatten Gesicht eines Mannes, der noch nie wirklich gelitten hatte. Seine Uniform saß perfekt, trotz des langen Marsches, und seine Stiefel glänzten, als hätte er einen persönlichen Diener dabei, der nichts anderes zu tun hatte, als sie zu polieren.

"Ihr seid also Pedro Crespo", sagte Don Álvaro und ließ seinen Blick durch den Raum schweifen. "Man hat mir gesagt, Ihr wärt der reichste Bauer im Dorf."

"Reich ist relativ, Herr Hauptmann", antwortete Pedro vorsichtig. "Ich habe, was ich zum Leben brauche."

"Bescheiden." Don Álvaro lächelte, aber es erreichte seine Augen nicht. "Eine Tugend, die man selten findet. Besonders nicht bei Leuten, die mehr haben als ihre Nachbarn."

Pedro schwieg. Er hatte gelernt, dass Schweigen oft die beste Antwort war, besonders wenn man es mit Männern zu tun hatte, die Macht über einen hatten.

"Habt Ihr Familie?", fragte Don Álvaro beiläufig, während er sich in dem Sessel niederließ, den Pedro ihm angeboten hatte.

"Eine Frau und Kinder", antwortete Pedro knapp.

"Söhne? Töchter?"

Da war etwas in der Art, wie er "Töchter" sagte, das Pedro alarmierte. Ein gewisser Unterton, eine Neugier, die über höfliches Interesse hinausging.

"Mein Sohn Juan", sagte Pedro. "Er hilft mir bei der Feldarbeit."

Don Álvaro nickte desinteressiert. "Und Töchter?", hakte er nach.

"Meine Tochter ist noch ein Kind", log Pedro.